Re: 20. Spieltag: Eintracht Frankfurt U21 vs. KSV Hessen Kassel
Verfasst: 8. Dez 2024, 18:07
Egal, was in der 3.Liga passiert. Mit der aktuellen Mannschaft steigen wir ab. Ich bin sonst eher nicht gerade der Pessimist hier.
Hier dreht sich alles rund um den KSV Hessen Kassel
https://www.ksvhessen.de/forum/
Ja, so sehe ich das auch. Wenn man sich unseren Kader anschaut, ist da trotz des Sararer-Aus auf dem Papier wirklich genug Erfahrung vorhanden, um zumindest im Tabellenmittelfeld mitzuspielen. Trier oder Fulda haben doppelt so viele Punkte wie wir, haben aber gewiss keinen doppelt so starken Kader oder doppelt so hohen Etat. Leider hat bislang kein einziger Neuzugang überzeugt, das ist m. E. der Hauptgrund für die Misere. Mirchev oder Sturm waren in Ottensen bzw. Schweinfurt wohl absolute Leistungsträger, das kann man bislang kaum glauben. Aber auch Spieler mit längerer Vereinszugehörigkeit hängen durch. Ein Missbach war vor nicht allzu langer Zeit noch Mister Zuverlässig, dem ist inzwischen das Gefühl für Raum und Zeit auf dem Platz weitgehend abhanden gekommen. Auch von Rupp hätte ich mir mehr versprochen, der Mann hat Premier League gespielt. Bisher blieb es leider nur bei Ansätzen, die seine Qualität erahnen lassen. Wenn dieses ganze Kaderpotential in der Rückrunde deutlich besser ausgeschöpft wird, dann bleiben wir drin. Aber auch nur dann. Da kommt viel Arbeit auf Klingbeil zu.MusaKS hat geschrieben: ↑8. Dez 2024, 21:22 Ich sehe das anders. Ich denke, wir haben durchaus einen Kader auf dem Niveau des Mittelfelds der RL. Fairerweise muss man eben auch berücksichtigen, wie der Kader zu Saisonbeginn aussah und was sich dann noch verändert hat im Anfangsstadium der Saison. Theoretisch sollten da mit Rupp und Sararer nun zwei ganz erfahrene Spieler gemeinsam auf dem Platz stehen. Durch Sararer würde die gesamte Offensive enorm profitieren, Räume und ideale Bälle bekommen. Da kann ich den Plan schon nachvollziehen, dass um diese herum Spieler wie Zografakis, Bräunling, Zoauoui, Hadzic, Sturm usw wirbeln und sich weiterentwickeln sollen.
Nun ist alles anders gekommen als gedacht. Sararer hat sich früh aus der Saison verabschiedet und Rupp hat auch einige Spiele verpasst, sodass er noch nicht unser zentraler Dirigent ist.
Auch wenn ich es mir anders wünschen würde, so sehe ich kein ausreichendes Potential um die Mission impossible 2025 zu erfüllen. Wir haben bislang einen Punkteschnitt von 0,75 und benötigen in den verbleibenden 14 Spielen mindestens 1,21Reiherwälder hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 09:19Ja, so sehe ich das auch. Wenn man sich unseren Kader anschaut, ist da trotz des Sararer-Aus wirklich genug Erfahrung vorhanden, um zumindest im Tabellenmittelfeld mitzuspielen. Trier oder Fulda haben doppelt so viele Punkte wie wir, haben aber gewiss keinen doppelt so starken Kader oder doppelt so hohen Etat. Leider hat bislang kein einziger Neuzugang überzeugt, das ist m. E. der Hauptgrund für die Misere. Mirchev oder Sturm waren in Ottensen bzw. Schweinfurt wohl absolute Leistungsträger, das kann man bislang kaum glauben. Aber auch Spieler mit längerer Vereinszugehörigkeit hängen durch. Ein Missbach war vor nicht allzu langer Zeit noch Mister Zuverlässig, dem ist inzwischen das Gefühl für Raum und Zeit auf dem Platz weitgehend abhanden gekommen. Auch von Rupp hätte ich mir mehr versprochen, der Mann hat Premier League gespielt. Bisher blieb es leider nur bei Ansätzen, die seine Qualität erahnen lassen. Wenn dieses ganze Kaderpotential in der Rückrunde deutlich besser ausgeschöpft wird, dann bleiben wir drin. Aber auch nur dann. Da kommt viel Arbeit auf Klingbeil zu.MusaKS hat geschrieben: ↑8. Dez 2024, 21:22 Ich sehe das anders. Ich denke, wir haben durchaus einen Kader auf dem Niveau des Mittelfelds der RL. Fairerweise muss man eben auch berücksichtigen, wie der Kader zu Saisonbeginn aussah und was sich dann noch verändert hat im Anfangsstadium der Saison. Theoretisch sollten da mit Rupp und Sararer nun zwei ganz erfahrene Spieler gemeinsam auf dem Platz stehen. Durch Sararer würde die gesamte Offensive enorm profitieren, Räume und ideale Bälle bekommen. Da kann ich den Plan schon nachvollziehen, dass um diese herum Spieler wie Zografakis, Bräunling, Zoauoui, Hadzic, Sturm usw wirbeln und sich weiterentwickeln sollen.
Nun ist alles anders gekommen als gedacht. Sararer hat sich früh aus der Saison verabschiedet und Rupp hat auch einige Spiele verpasst, sodass er noch nicht unser zentraler Dirigent ist.
Ich bin jetzt auch nicht gerade Team Jubelperser, aber m. E. ist es noch zu früh, die Flinte ins Korn zu werfen. Man weiss durch die Situation in Liga 3 halt nicht, wieviele Punkte am Ende tatsächlich reichen werden. Wir können eine gute Rückrunde mit zusätzlichen 22 Punkten spielen und trotzdem absteigen, aber auch wieder nur bescheidene 15 Zähler holen und trotzdem knapp drinbleiben. Wir haben ja auch noch viele 6-Punkte-Spiele gegen Bahlingen, Gießen usw.matzem hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 09:51 Auch wenn ich es mir anders wünschen würde, so sehe ich kein ausreichendes Potential um die Mission impossible 2025 zu erfüllen. Wir haben bislang einen Punkteschnitt von 0,75 und benötigen in den verbleibenden 14 Spielen mindestens 1,21
Natürlich ist das nicht unmöglich, keine Frage. Allerdings habe ich bisher eine Mannschaft gesehen, der ich sportlich diesen Turnaround leider leider nicht zutraue.
Dass die Situation derzeit ziemlich angespannt ist, zeigte sich kurz nach dem Abpfiff, als Najjar mit Mitspielern aneinandergeriet. Einen Tag später sagte der Außenverteidiger dazu: „Das sind ganz normale Emotionen auf dem Platz. Wir haben uns kurz die Meinung gesagt, das gehört dazu. Vielleicht war das auch kein schlechtes Zeichen am Ende.“