Ausgekötert
Re: Ausgekötert
Joe ist zu 100% zuverlässig.
Re: Ausgekötert
Abwarten.... Vertraue dir einfach mal,bin damit ja immer gut gefahren!sam hat geschrieben:Joe ist zu 100% zuverlässig.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Ausgekötert
Da dieser Beitrag wohl eindeutig meinem vorherigen Post galt, würde mich doch mal interessieren, was dies mit Dämlichkeit und Ignoranz zu tun hat?!?Kröner hat geschrieben: Gerade die Kommentare zur "Fankultur" sind an Dämlichkeit und Ignoranz kaum noch zu überbieten.
Aber schmort ruhig weiter in Eurem Saft; aber wundert Euch dann nicht über weitere Abstürze.
Nachvollziehbare Argumente die meinen Beitrag widerlegen, kann ich nämlich nicht finden.
Wäre interessant für mich zu wissen, warum du die Dinge in der Eishalle augenscheinlich anders beurteilst. Lasse mich ja auch gerne vom Gegenteil überzeugen, aber eben nicht einfach dadurch hier etwas als "dämlich" und "ignorant" abzutun.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
Re: Ausgekötert
Ich denke mal, jetzt hat es sich echt bald ausgekötert. Gerade in der womöglich wichtigsten Phase der "Vereins"geschichte laufen den Wauzis die Zuschauer weg. Schade um die Halle.
-
- Beiträge: 1809
- Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Ausgekötert
Hm...??!??? An sich finde ich den Beitrag recht gut. Aber jetzt kann man sich mal fragen, warum das mit dem Eishockey z.B. in den USA auf die gleiche weise, nur eben besser funktioniert. Und die haben ein paar Sportarten gegen sich (Baseball, Baksetball, Motorsport).Lokalmatador hat geschrieben:Bin da insgesamt zweigeteilter Meinung.
Auf der einen Seite wird mit einer Mult-Halle jahrelange Misswirtschaft auch noch belohnt. Auf der anderen Seite wertet so eine Halle ohne Frage, unsere Stadt bzw. Region auf.
Nicht weil die Huskies dann dort spielen, vielmehr wird durch die Multihalle auch Kassel mal wieder auf der Konzert-Landkarte entdeckt.
Unsere geographische Lage und gute Bahnanbindung ist nahezu perfekt. Das Einzugsgebiet ist riesig. Ich bin mir recht sicher, dass dies nicht nur Mittelklasse-Künstler nach Kassel verschlägt, sondern auch Top-Adressen der Musik-Szene (und die müssen nicht unbedingt Musikantenstadl und Sarah Connor heißen, sondern vielleicht auch Metallica, Eric Clapton oder Oasis). Zudem Messen, Musicals, kulturelle Großveranstaltungen etc.!
Bei einigen Dingen wird es sich wohl um "Events, die keiner wirklich braucht" handeln, aber wenn hin und wieder eine lohnenswerte Veranstaltung in Kassel stattfindet, die ohne die Multihalle in Dortmund oder FFM stattgefunden hätte, macht die Halle in meinen Augen bereits Sinn. Das die Halle auch Arbeitsplätze schafft (und das garnicht mal zu knapp) ist ebenfalls ein Aspekt.
Zu dem Thema Huskies:
Die Multihalle wird kein Allheilmittel sein, wahrscheinlich sogar im Gegenteil.
Die Huskies haben aktuell an Freitagabenden gg. einen attraktiven Gegner weniger Zuschauer als früher an einem Dienstag gg. Weißwasser.
Warum das so ist, hat Reitenbreiter bereits angerissen. Keine sportliche Relevanz, jedes Jahr ein fast komplett anderes Team, immer teurere Preise und auf Dauer langweilige Eventkultur.
Zudem eine "Fankultur", die alles mit sich machen lässt. Hauptsache man kann sich 1x am Wochenende das Trikot, 25 Schals und ne Huskies-Mütze anziehen, seine 5-10 überteuerten Licher trinken und möglichst noch ein paar Mal das Ramalama hören. Aber das werden eben auch immer weniger.
Von der Atmosphäre dort ganz zu schweigen. Nervtötendes Dauergetrommel, keine Lieder, nix. Die alten Kutten sind ruhig geworden (was nicht ungewöhnlich und irgendwo auch verständlich ist), die jungen Fans lassen sich berieseln anstatt für Atmosphäre zu sorgen.
Die Multihalle wird erstmal ein paar Interessierte heranziehen, vielleicht ein bis 2 Jahre lang für recht gute Zuschauerzahlen sorgen, dann ebbt das schon wieder ab. Das ist kein reines Huskies-Problem. Dieser (eigentlich tolle) Sport hat sich schlichtweg selbst zerstört.
Ist in meinen Augen einfach ein Paradebeispiel dafür, was passiert wenn man Fans nur noch als Kunden ansieht & mit einem Verein ausschließlich wirtschaftliche Ziele verfolgt.
Dass es im Eishockey keine 50+1-Regel gibt, ist ja bekannt. Genau das würde bei einem Wegfall dieser Regel im Fussballsport über kurz oder lang auch passieren.
Sollte man als warnendes Beispiel ansehen.
Genau aufgrund der Unterschiede in der Fankultur/Zuschauerkultur des KSV und der der Huskies, sehe ich es ähnlich wie Zivischlacke.
Wer ehrlichen Sport mit lokaler Identität ohne Event heckmeck und Cheerleader sehen will, der geht zum KSV. Wer unterhalten werden und einem oberflächlichem Event beiwohnen möchte und zudem noch einigermaßen finanzkräftig ist, geht eben zu den Huskies.
Ich bin guter Dinge, dass es in Nordhessen genug Menschen gibt, die ersteres bevorzugen.
Ist Deutschlad zu klein, um mehr als 2 (ich zähle Handball jetzt mal dazu) Sportarten zu haben?
Ich würde mir für Kassel wirklich mal mehr sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Sport wünschen. Warum nicht die Huskies in der DEL, der KSV mittefristig in Liga 2, Melsungen (sollten sich endlich mal in den KSV integrieren lassen

Re: Ausgekötert
Träum weiter.rettuscm hat geschrieben:Ich würde mir für Kassel wirklich mal mehr sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Sport wünschen. Warum nicht die Huskies in der DEL, der KSV mittefristig in Liga 2, Melsungen (sollten sich endlich mal in den KSV integrieren lassen) in der Handball Bundesliga und von mir aus den VFB Süsterfeld, KSV Baunatal und Lohfelden in Liga 3? Dann wäre doch mal richtig für interessanten Sport in der Region gesorgt!

-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Ausgekötert
Könnte zum einen daran liegen, dass die USA ca. 220 Mio Einwohner mehr als Deutschland hat. Zum anderen ist die USA eine DER Eishockeynationen, liegt direkt neben dem Mutterland das Eishockeys und und und. Deutschland ist natürlich groß genug um einige Sportarten zu "haben". Aber nicht jede Region oder jede Stadt ist groß genug um DEL-Eishockey zu stemmen. Der Beweis wurde mehrfach erbracht (Oberhausen, Duisburg, Kaufbeuren, Schwenningen, Freiburg, ja sogar München).rettuscm hat geschrieben:Aber jetzt kann man sich mal fragen, warum das mit dem Eishockey z.B. in den USA auf die gleiche weise, nur eben besser funktioniert. Und die haben ein paar Sportarten gegen sich (Baseball, Baksetball, Motorsport).
Ist Deutschlad zu klein, um mehr als 2 (ich zähle Handball jetzt mal dazu) Sportarten zu haben?
-
- Beiträge: 1809
- Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Ausgekötert
@ Moeless: Ja, träumen ist doch mal schön. Darf ich nicht???Moeless hat geschrieben:Träum weiter.rettuscm hat geschrieben:Ich würde mir für Kassel wirklich mal mehr sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Sport wünschen. Warum nicht die Huskies in der DEL, der KSV mittefristig in Liga 2, Melsungen (sollten sich endlich mal in den KSV integrieren lassen) in der Handball Bundesliga und von mir aus den VFB Süsterfeld, KSV Baunatal und Lohfelden in Liga 3? Dann wäre doch mal richtig für interessanten Sport in der Region gesorgt!

@Freibeuter: Ich denke, das Hauptproblem ist, dass es hier immer gleich mindestens genauso erfolgreich wie in den Hauptnationen sein muß. Im Eishockes wollen sich immer gleich alle mit Kanada, Schweden, Finnland etc messen. Im Handball mit Spanien, Frankreich etc.Freibeuter hat geschrieben:Könnte zum einen daran liegen, dass die USA ca. 220 Mio Einwohner mehr als Deutschland hat. Zum anderen ist die USA eine DER Eishockeynationen, liegt direkt neben dem Mutterland das Eishockeys und und und. Deutschland ist natürlich groß genug um einige Sportarten zu "haben". Aber nicht jede Region oder jede Stadt ist groß genug um DEL-Eishockey zu stemmen. Der Beweis wurde mehrfach erbracht (Oberhausen, Duisburg, Kaufbeuren, Schwenningen, Freiburg, ja sogar München).rettuscm hat geschrieben:Aber jetzt kann man sich mal fragen, warum das mit dem Eishockey z.B. in den USA auf die gleiche weise, nur eben besser funktioniert. Und die haben ein paar Sportarten gegen sich (Baseball, Baksetball, Motorsport).
Ist Deutschlad zu klein, um mehr als 2 (ich zähle Handball jetzt mal dazu) Sportarten zu haben?
Manchmal wäre die "eine Nummer kleiner" Denke evtl. besser. Deutschland ist un bleibt eben nun mal ein Fußballland! Und das ist auch gut so (frei nach Wowi
