Ich glabe nicht, daß die Mannschaft ein internes Problem wie Querelen zwischen Spielern, oder zwischen Spielern und Trainer hat. Die Mannschaft hat vielmehr ein Einstellungsproblem, und das ganz besonders gegen vermeintlich schwächere Gegner. Das hat sich nicht nur bereits in Bamberg abgezeichnet, wo wir nur deswegen verloren haben.
Mir scheint, daß im Team so etwas wie ein nicht ausgesprochener Konsenz bezüglich der eigenen spielerischen Qualität und Spielstärke herrscht. Wir sind die Kasseler, von den meisten Trainern als Aufstiegskandidat Nummer eins gehandelt, von den Medien gehätschelt und von den eigenen Fans als "saugeile Mannschaft" gehyped und vergöttert. Da nimmt man doch so einen Abstiegskandidaten wie Bamberg im vorbeigehen auseinander ... oder ?
Im letzten Jahr kam die Mannschaft stets über bedingungslosen Einsatz und Zweikampfbissigkeit ins Spiel und konnte dann noch zusätzlich technisch glänzen.
Heute fehlen in Sachen Einsatz und bei der Zweikampfbissigkeit ein paar Prozent, weil man ja so spielstark ist ... und genau das ist der Fehler!
Wenn die beiden genannten Grundlagen nicht stimmen, dann ist da plötzlich auch kein Glanz mehr. Momentan jedenfalls bastelt das Team mit Vehemenz daran das hart erarbeitete Atribut "saugeil" zu verdaddeln. Wenn die Mannschaft dann merken sollte, daß die Vorschußlorberen verspielt sind, vielleicht findet sie dann wieder zurück zu alter Stärke. Hoffentlich ist es dann noch nicht zu spät ...

Ein Kompliment jedenfalls an unseren heutigen Gegner aus Alzenau. Was die Jungs gekämpft und sich eingesetzt haben, war aller Ehren Wert. Ein Verein, der einen Etat von 250.000 Euro für die erste Mannschaft hat zeigt dem "Luxus-Kader-Kassel" mit einfachen, aber letztendlich den Fußball ausmachenden Mitteln, wo der Hammer hängt. Noch ist es nicht zu spät, aber eine grundlegende Einstellungsänderung tut Not! Jetzt, am besten sofort!
Besorgte Grüße von Ecki
