Der große Eschborn-packt-den-RL-Klassenerhalt-Thread
Eschborn vor dem Aus
Regionalligist 1. FC Eschborn steht vor dem Aus. Bereits am vergangenen Wochenende war Präsident Karl Müller zurückgetreten. Offizielle Begründung: ein tragischer Todesfall in der Familie. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse.
Blickt in eine ungewissen Zukunft: Eschborns Trainer Klaus Scheer.
Zunächst wurde bekannt, dass der designierte neue sportliche Leiter René Deffke sein Amt nicht antreten wird. Auch der in der Winterpause gefundene neue Sponsor, ein kasachischer Geschäftsmann namens Davidoff, hat angekündigt, die in Aussicht gestellten Gelder nicht zu zahlen.
Am Dienstagmorgen wurden die Spieler über die dramatische Situation informiert. Daraufhin haben sie sich voneinander verabschiedet und das Vereinsgelände verlassen. Ein Trainingsbetrieb findet bis auf weiteres nicht statt. Auch das ab morgen geplante Trainingslager wurde abgesagt.
Bereits im Frühjahr 2005 stand Eschborn vor der Insolvenz. Damals hatte die Stadt nach langem Zögern mit einer Bürgschaft in Höhe von einer Million Euro den Club und die spätere Regionalliga-Lizenz gerettet. Seitdem sind pro Monat 50 000 Euro Rückzahlung des 1. FC an die Stadt fällig, die entscheidend an der Einsetzung von Präsident Müller beteiligt gewesen war.
Trainer Klaus Scheer verdeutlichte am Dienstag den Ernst der Lage. "Dem Verein bleibt nicht viel Zeit, zu reagieren. Wenn der Sponsor ausfällt, ist die finanzielle Grundlage des Vereins entzogen. Keiner weiß, wie es weiter geht. Die Spieler haben Angst. Sie brauchen Klarheit, denn die Wechselfrist läuft am 31. Januar ab", sagte Scheer.
Der ehemalige Schalker Bundesligaprofi war mit Eschborn aufgestiegen, aber noch während der Saison-Vorbereitung 2005 entlassen worden. Nachfolger Ramon Berndroth musste Ende September wegen Erfolglosigkeit ebenfalls gehen und wurde wieder von Scheer ersetzt.
Quelle: KICKER.DE
Regionalligist 1. FC Eschborn steht vor dem Aus. Bereits am vergangenen Wochenende war Präsident Karl Müller zurückgetreten. Offizielle Begründung: ein tragischer Todesfall in der Familie. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse.
Blickt in eine ungewissen Zukunft: Eschborns Trainer Klaus Scheer.
Zunächst wurde bekannt, dass der designierte neue sportliche Leiter René Deffke sein Amt nicht antreten wird. Auch der in der Winterpause gefundene neue Sponsor, ein kasachischer Geschäftsmann namens Davidoff, hat angekündigt, die in Aussicht gestellten Gelder nicht zu zahlen.
Am Dienstagmorgen wurden die Spieler über die dramatische Situation informiert. Daraufhin haben sie sich voneinander verabschiedet und das Vereinsgelände verlassen. Ein Trainingsbetrieb findet bis auf weiteres nicht statt. Auch das ab morgen geplante Trainingslager wurde abgesagt.
Bereits im Frühjahr 2005 stand Eschborn vor der Insolvenz. Damals hatte die Stadt nach langem Zögern mit einer Bürgschaft in Höhe von einer Million Euro den Club und die spätere Regionalliga-Lizenz gerettet. Seitdem sind pro Monat 50 000 Euro Rückzahlung des 1. FC an die Stadt fällig, die entscheidend an der Einsetzung von Präsident Müller beteiligt gewesen war.
Trainer Klaus Scheer verdeutlichte am Dienstag den Ernst der Lage. "Dem Verein bleibt nicht viel Zeit, zu reagieren. Wenn der Sponsor ausfällt, ist die finanzielle Grundlage des Vereins entzogen. Keiner weiß, wie es weiter geht. Die Spieler haben Angst. Sie brauchen Klarheit, denn die Wechselfrist läuft am 31. Januar ab", sagte Scheer.
Der ehemalige Schalker Bundesligaprofi war mit Eschborn aufgestiegen, aber noch während der Saison-Vorbereitung 2005 entlassen worden. Nachfolger Ramon Berndroth musste Ende September wegen Erfolglosigkeit ebenfalls gehen und wurde wieder von Scheer ersetzt.
Quelle: KICKER.DE
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
Im GB ( http://www.1fce.de/guestbook/lesen.php? ... u=inactive ) von denen sind ja auch paar nette Einträge *g* Wenn ich richtig sehe, waren von Euch auch welche dabei!
Weiß denn niemand ne Antwort zu meiner Frage bzgl. der Anzahl der Wechsel?
Weiß denn niemand ne Antwort zu meiner Frage bzgl. der Anzahl der Wechsel?
Theoretisch kannst Du auch einen ganzen Kader in der Winterpause austauschen.SCW hat geschrieben:Weiß denn niemand ne Antwort zu meiner Frage bzgl. der Anzahl der Wechsel?
Meine Meinung nach den Erfahrungen der letzten Jahre: Der Verein gehört in die Landesliga und die Verantwortlichen ins Gefängnis.
Da hast du mich falsch verstanden.KSV-Jens hat geschrieben: Theoretisch kannst Du auch einen ganzen Kader in der Winterpause austauschen.
Mir gehts nicht darum, wieviele Spieler ne Mannschaft holen kann, sondern wie oft ein Spieler im Jahr/in der Saison wechseln kann.
Hab da irgendwas im Hinterkopf, dass man nicht ständig wechseln darf, aber weiß es nicht wirklich genau.
Beispiel: Analic ist ja im Sommer gewechselt und wenn er beim FC€ nen Vertrag unterschrieben hat ja jetzt im Winter auch. Könnte ja sein, dass er und die anderen Neuzugänge jetzt net mehr wechseln dürfen.
Aber wie gesagt, ich bin mir da absolut unsicher und hab gehofft, von euch wüssts jemand genauer......
Okay, dann wird folgender Paragraph Deine Frage vermutlich beantworten.
§ 7 Wartefristen bei Vereinswechseln von Amateuren
(1) Wechselperioden (Registrierungsperioden im Sinne der FIFA)
Ein Vereinswechsel eines Amateurs kann grundsätzlich nur in zwei Wechselperioden stattfinden:
– vom 1. Juli bis zum 31. August (Wechselperiode I)
– vom 1. Januar bis zum 31. Januar (Wechselperiode II).
Ein Amateur kann sowohl in der Wechselperiode I als auch in der Wechselperiode II einen Vereinswechsel vornehmen, in der Wechselperiode II jedoch nur mit Zustimmung.
§ 7 Wartefristen bei Vereinswechseln von Amateuren
(1) Wechselperioden (Registrierungsperioden im Sinne der FIFA)
Ein Vereinswechsel eines Amateurs kann grundsätzlich nur in zwei Wechselperioden stattfinden:
– vom 1. Juli bis zum 31. August (Wechselperiode I)
– vom 1. Januar bis zum 31. Januar (Wechselperiode II).
Ein Amateur kann sowohl in der Wechselperiode I als auch in der Wechselperiode II einen Vereinswechsel vornehmen, in der Wechselperiode II jedoch nur mit Zustimmung.
Danke, aber meine eigentliche Frage beantwortet es nicht, oder ich kanns nicht aus der Info rausziehen. Dass man sowohl im Sommer, als auch Winter wechseln kann is ja bekannt.KSV-Jens hat geschrieben:Okay, dann wird folgender Paragraph Deine Frage vermutlich beantworten.
§ 7 Wartefristen bei Vereinswechseln von Amateuren
(1) Wechselperioden (Registrierungsperioden im Sinne der FIFA)
Ein Vereinswechsel eines Amateurs kann grundsätzlich nur in zwei Wechselperioden stattfinden:
– vom 1. Juli bis zum 31. August (Wechselperiode I)
– vom 1. Januar bis zum 31. Januar (Wechselperiode II).
Ein Amateur kann sowohl in der Wechselperiode I als auch in der Wechselperiode II einen Vereinswechsel vornehmen, in der Wechselperiode II jedoch nur mit Zustimmung.
Worauf ich hinaus wollte: Kann man in einer Periode 2 mal wechseln?
Also könnte der Söldner sich bis zum 31. nochmal nen anderen Verein suchen?
Aha, war ja ne schwere Geburt, aber das ist endlich die Antwort, die ich wissen wollte.KSV-Jens hat geschrieben:Im Prinzip kannst Du nicht zweimal in der gleichen Wechselperiode wechseln. Aber wenn ein gerade geschlossener Vertrag rechtsunwirksam wird, könnte Anicic sicher noch einmal wechseln.
Na ja, warten wir es ab, wie es beim FC Arcor weitergeht. Wird ja sicher in den nächsten Tagen weiter in den Medien ein Thema sein