Seite 6 von 8

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 25. Jan 2014, 20:23
von hans
k10 hat geschrieben:Aufgrund der letzten Personalentscheidungen blicke ich vorsichtig optimistisch in die Zukunft und sehe die Rückserie als Vorlauf für die neue Saison.
ich nicht

in jedem sozialen System müssen Fehler Folgen haben,
wenn ein Spieler Mist baut, kommt er auf die Bank,
baut er öfters Mist, muß er in die zweite, und die Vertragsverlängerung wird schwierig
wenn ein Trainer Mist baut, wir er "beurlaubt"
nur der Papst, Kaiser Wilhelm und die Gremien des KSV sind unfehlbar,
Kritik wird als Majestätsbeleidung oder Ketzerei behandelt

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 26. Jan 2014, 02:13
von Fiesel
hessenkassel1987 hat geschrieben:Die Gefahr, dass für viele Statuen vom Sockel gestoßen werden muss endlich in kauf genommen werden.
hans hat geschrieben:...nur der Papst, Kaiser Wilhelm und die Gremien des KSV sind unfehlbar,
Kritik wird als Majestätsbeleidung oder Ketzerei behandelt
Was erwartet ihr? Öffentliche Auspeitschung?
Auch wenn es immer gerne anders dargestellt wird, aber personell werden beim KSV sehr schnell Konsequenzen gezogen. Auch wenn ich die Personalentscheidungen in letzter Zeit gut fand, aber Kontinuität sieht anders aus und die werden wir auch nicht bekommen, wenn nach jeder Niederlage wieder die Köpfe des Vorstands gefordert werden.

Schauen wir uns mal den Vorstand an, also das Gremium, dass den Verein führt.
Hans-Jochem Weikert - seit Mitte Dezember im Amt, also gerade mal einen guten Monat, davor seit guten fünf Jahren im Beirat, was aber kein so wichtiges Gremium ist.
Dirk Lassen - seit Mai im Vorstand, also auch noch keine 12 Monate, davor einige jahr im Aufsichtsrat. Dem wichtigsten Kontrollgremium des KSV.
Jochen Gabriel - genauso wie Lassen seit Mai im Vorstand, davor Aufsichtsrat
Andre Schubert - seit 13.1. im Vorstand, davor ein paar Wochen Berater beim KSV.
Dirk Wiegand - genauso wie Lassen und Gabriel seit Mai im Vorstand, davor schon Sicherheitsbeauftragter
Somit wurde in den letzten 12 Monaten das komplette Gremium ausgetauscht. Trotzdem wird es vermutlich nicht lange dauern, bis wieder irgendjemand schreibt, dass endlich mal auch Konsequenzen im Vorstand folgen muss.

Und es ist auch nicht das erste mal, dass der Vorstand neu besetzt wird.
Zur Hock/Lepore Saison 2011/2012 war das Gremium wie folgt besetzt:
Giuseppe Lepore
Klaus Schüttler,
Torsten Schönewolf
und Albricht Striegel
Schönewolf und Striegel nahmen wegen der Ausmusterung von Bauer den Hut, dafür rückten Christian Franz
und Joachim Jasper
nach, die sich aber sogar noch während der Saison wieder aus dem Vorstand zurückzogen.
Eigentlich Wahnsinn, wie viele verschiedene Personen in den nicht mal 3 Jahren im Vorstand waren, zusammen mit Rose, Mart und Schäfer waren es 14 Personen. Aber hier im Forum wird weiterhin die Mär gestrickt, dass sich in dem Gremium nie was ändert. Das ist fernab jeder Realität.

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 26. Jan 2014, 16:43
von Gonzo
Fiesel hat geschrieben: Aber hier im Forum wird weiterhin die Mär gestrickt, dass sich in dem Gremium nie was ändert. Das ist fernab jeder Realität.
Du musst mal genauer lesen, Fiesel. Ganz oft geht es darum, dass es keinen frischen Wind gibt und die immergleichen Personen nur von Amt zu Amt hüpfen. Ich hoffe inständig, dass es Dirk Wiegand und Andre Schubert nicht irgendwann genauso geht, wie seinerzeit Jasper und Franz, die eben nicht den üblichen Verdächtigen angehörten und einst entnervt das Handtuch geworfen haben.

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 26. Jan 2014, 17:19
von Schlagge
Das hoffe ich auch, Gonzo.
Ich monierte vor längerem schon diese ewige Rotiererei in den Gremien. Nun ist endlich ein frischer Wind zu spüren, und ich muss sagen, er tut sehr gut.
Die Entscheidungen und Entwicklungen der letzten Wochen lassen mich wieder hoffen und aus meiner KSV-Lethargie erwachen.
Dass Neuverpflichtungen angedacht sind, lässt mich schlussfolgern, dass Schubert wohl ein handfestes Konzept vorgelegt hat, welches die Sponsoren wohl überzeugt hat und sie nun gewillt sind etwas mehr in den KSV zu investieren.
Es scheint, dass auch bei den Spielern neue Hoffnung aufkeimt und sie wieder eine Perspektive sehen. Der KSV-Anhang schöpft wieder neue Hoffnung und ist relativ begeistert von den Entwicklungen.
Ich denke, so etwas nennt man frischen Wind.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, wie lange dieser frische Wind wehen wird und was er noch alles bewirken kann.
Wird er so lange wehen können/dürfen, um auch in 2 - 3 Jahren den schlafenden Riesen :roll: zu wecken?

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 26. Jan 2014, 17:52
von Fiesel
Gonzo hat geschrieben: ... und die immergleichen Personen nur von Amt zu Amt hüpfen ...
Schlagge hat geschrieben:... ewige Rotiererei in den Gremien ...
Das ist doch zum großen Teil ganz normal. Sollen wir jetzt alle Leute für den Vorstand ausschließen, die sich schon vorher in den Gremien des Vereins engagiert haben? Das wäre doch Unfug. Und wenn sie sich aus dem Vorstand zurück ziehen, ist es doch wunderbar, wenn diese Personen mit ihrer gesammelten Erfahrung dem Verein erhalten bleiben.

In jüngerer Vergangenheit haben wir zwei komplett Fremde für den frischen Wind in den Verein geholt:
Giuseppe Lepore und Rüdiger Abramczik
Beide konnten bei den Fans keine große Begeisterung auslösen. Und die erbrachte Leistung darf jeder selbst beurteilen.

Wie sieht denn Eure Lösung aus? Wo sollen den 5 Vorstandsmitglieder herkommen, die sich bisher nicht in den Gremien des Vereins bewegt haben, aber bitte so viel Erfahrung haben sollen, um jetzt alle wichtigen Entscheidungen rund um den Verein zu treffen?
Und war es nicht die Abteilung Herzblut, die gefordert hat, dass die Gremienämter ehrenamtlich ausgeführt werden sollen.
Frischen Wind, aber bitte kostenlos!

Nein, es ist ganz normal, dass man in Verein die Ämterleiter hoch und runter klettern kann. Wir hatten in den letzten Jahren nur das Problem, dass im Vorstand für die hohen Ziele zu wenig sportliches Know-How vorhanden war. Wenn dann ein Trainer da war, der dies Kompensieren konnte, lief es dann trotzdem ganz gut. Wenn nicht, stürzte man in eine Krise. Ich hoffe, dass wir mit Andre Schubert nun jemanden haben, der dieses Lücke ausfüllen kann und auch eine Lösung findet, die auch funktioniert, falls er einen Trainer-Job bei einem anderen Verein annimmt.

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 26. Jan 2014, 17:55
von J.R.
Unser Hauptsponsor VW hat ja angekündigt das sie in der Winterpause nochmal nachlegen wollen wenn die Mannschaft um den Aufstieg mitspielen kann, also sind auch noch Mittel in unbekannter Höhe auf Halde und warten darauf abgerufen zu werden. Womöglich schätzt VW oder auch andere maßgebliche Sponsoren die Entscheidungen der Vereinsführung ( Weikert, Schubert, Mink, etc...) ähnlich hoch ein und macht die Euros trotz miserabelen Tabellenstand als Investition in die Zukunft locker.

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 27. Jan 2014, 16:40
von Gonzo
Fiesel hat geschrieben: In jüngerer Vergangenheit haben wir zwei komplett Fremde für den frischen Wind in den Verein geholt:
Giuseppe Lepore und Rüdiger Abramczik
Beide konnten bei den Fans keine große Begeisterung auslösen.
Nunja, Abramczyk wurde nach Aussage eines AR-Mitgliedes beim Fantreffen mit dem Aufsichtsrat weniger für frischen Wind geholt, sondern um "Reibung" im Hinblick auf Wolf "zu erzeugen". Meine Meinung über die Arbeit von Arbeitsbiene Lepore ist hinlänglich bekannt.
Wie sieht denn Eure Lösung aus? Wo sollen den 5 Vorstandsmitglieder herkommen, die sich bisher nicht in den Gremien des Vereins bewegt haben, aber bitte so viel Erfahrung haben sollen, um jetzt alle wichtigen Entscheidungen rund um den Verein zu treffen?
Da Du ja direkt Schlagge und mich fragst: Ich für meinen Teil bin nicht der Meinung, dass auf Gedeih und Verderb jedes Mitglied ausgetauscht gehört gegen einen unbedarften. Das wäre jene schwarz-weiß-Denke, die Du mir ganz gerne mal zuschreibst, die mir aber komplett zuwider ist. Ich bin dafür, dass Leute ausgetauscht werden, wenn es bessere Personen für die Position gibt oder wenn diese nicht mehr tragbar für den Verein sind oder der Verein stagniert.
Und war es nicht die Abteilung Herzblut, die gefordert hat, dass die Gremienämter ehrenamtlich ausgeführt werden sollen.
Frischen Wind, aber bitte kostenlos!
In diesem Passus liegt kein Problem. Dass man für eine Aufgabe bezahlt wird oder nicht sollte nicht den Ausschlag dafür geben, ob man gute oder schlechte Arbeit abliefert. So wie Ehrenamt nicht freie Fahrt für schlechte Arbeit bedeuten darf. Übrigens war ich nicht für den Passus, sehe darin aber auch keinen Nachteil. Darf man fragen, woher Du diese Info hast?

Re: Laktattest - So unfit waren die Löwen noch nie

Verfasst: 27. Jan 2014, 18:50
von Sozialkompetenz
Schlagge hat geschrieben:Das hoffe ich auch, Gonzo.
Ich monierte vor längerem schon diese ewige Rotiererei in den Gremien. Nun ist endlich ein frischer Wind zu spüren, und ich muss sagen, er tut sehr gut.
Die Entscheidungen und Entwicklungen der letzten Wochen lassen mich wieder hoffen und aus meiner KSV-Lethargie erwachen.
Dass Neuverpflichtungen angedacht sind, lässt mich schlussfolgern, dass Schubert wohl ein handfestes Konzept vorgelegt hat, welches die Sponsoren wohl überzeugt hat und sie nun gewillt sind etwas mehr in den KSV zu investieren.
Es scheint, dass auch bei den Spielern neue Hoffnung aufkeimt und sie wieder eine Perspektive sehen. Der KSV-Anhang schöpft wieder neue Hoffnung und ist relativ begeistert von den Entwicklungen.
Ich denke, so etwas nennt man frischen Wind.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, wie lange dieser frische Wind wehen wird und was er noch alles bewirken kann.
Wird er so lange wehen können/dürfen, um auch in 2 - 3 Jahren den schlafenden Riesen :roll: zu wecken?
Haben wir schon ein Spiel gewonnen habe ich was verpasst??