KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Dollar » 27. Nov 2008, 12:17

das lied kannte ich vorher auch shcon, aber da es ja praktisch sowas wie die hymne von denen geworden ist..naja anscheinend versteht hier keiner worauf ich hinaus will :roll:

ist ja auch egal, macht/denkt was ihr für richtig haltet aber um ehrlich zu sein find ichs peinlich bei jedem spiel besagte sprüche mit hopp und seiner mutter zu hören. erwachsene menschen sollten sich doch andere umgangsformen angewöhnt haben, schließlich geht man ja auch nicht in den supermark und wenn die kein bier mehr haben schreit man auch nicht, dass der geschäftsführer ein ********* ist oder?

wenn man seine abneigung zeigen will sollte das kreativer und nicht auf asozialem kleinkinderniveau gemacht werden.

womit ich übrigends da angekommen wäre wo auch ein aufschrei losging, wenn ich in vielen stadien als ********* beschimpft werden würde, und ich denke mal da wäre ich bei weitem nicht der einzige, würde ich versuchen dagegen vorzugehen...ein herr hopp macht das und wird deswegen shcon wieder beschimpft, man sollte vllt mal nachdenken und nicht immer mit 2 maß messen.

da die diskussion hier immer mehr ins unsachliche rutscht und ich mich hier nicht beleidigen lassen will nur weil ich eine andere meinung zu manchen hier habe belasse ich das mal dabei und beende das von meiner seite aus. mir ist hoffenheim ehrlich gesagt ziemlich egal aber sie spielen attracktiven fußball und ich finde den umgang mit dem team bzw hopp nicht wirklich fair, aber das ist meine meinung ich ich kann auch verstehen dass es vielen nicht passt was da läuft, nur sollte man vllt auch daran denken dass der ton die musik macht und so wie die kritik momentan geäussert wird wird sich 1000000%ig nix ändern :o
#10

Dittsche
Beiträge: 450
Registriert: 23. Okt 2006, 23:06
Wohnort: Nordhessen

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Dittsche » 27. Nov 2008, 12:40

Wenn dir der Umgangston im Stadion nicht gefällt, dann nimm dir Ohrenstöpsel mit oder bleib daheime.
Ich will dir mal was sagen, bei uns in Kassel geht es noch gesitteter zu als in anderen Fussballstadien in Deutschland. Und wenn du es mir nicht glaubst dann fahr mal nach Karlsruhe, Münster usw.
Und Hopp wird solange er auf der Plattform Fussball sein Unwesen treibt, der größte Gegner Jugendlicher sein. Gestern kam eine schöne Reportage wo man lt. DSF wieder nur pöbelnde und pubartierende Jugendliche sieht.
Aber das das evtl. eine Lebensweise ist bzw. eine Subkultur, dass raffen viele nicht.
Wir bringen Misstände verbal klar zum Ausdruck, auch wenn sie öfters über die Stränge schlagen. Das ist so und wird so bleiben, da kann auch ein Schiedsrichter der dies im Spielberichtsbogen vermerkt, nichts machen!

Hanse

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Hanse » 27. Nov 2008, 13:19

Tja Dollar, der Unterschied ist doch ganz einfach, ein Uli Hoeness wird seit Jahren angefeindet und ein Herr Hopp, der aus der Wirtschaft kommt und andere Umgangsformen gewöhnt ist, wird genauso wie ein Uli Hoeness angegangen.
Er kann nicht erwarten, dass sich die Fussballwelt vor ihm verneigt. Nur im Klima Bundesliga muss er damit umgehen können

Er stellt sozial und regional viel auf die Beine was löblich ist und kann u.U. ein netter Kerl sein, was nichts daran ändert, dass diese Art von Vereinsführung die dt. Fussballtradtion mit Füssen tritt.
Klar er hat ein Bezug zum Verein, aber muss ich nur weil ich viel Geld habe einen Dorfverein in die Bundesliga bringen??? Ich stelle mir das so vor, wie wenn Nieste in der Bundesliga spielen würde.

Klar kannst du mit dem Argument kommen, dass wenn man in Europa Erfolg haben will, dann brauch man einen Investor...aber sein wir ehrlich die CL ist eine Farce (nur E, GB, D, I Mannschaften) und die grossen Vereine in GB sind doch faktisch Pleite (ausser ManCity) Liverpool hat den Stadionneubau gecancelt, ManUs Hauptsponsor lebt nur noch dank der US-Regierung usw. usw.

Die dt. Bundesliga hatte immer was spezielles, solides. Das hat den Reiz ausgemacht...nur langsam aber sicher wird es zu einer Operetten Liga...

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Dollar » 27. Nov 2008, 16:21

Dittsche hat geschrieben:Wenn dir der Umgangston im Stadion nicht gefällt, dann nimm dir Ohrenstöpsel mit oder bleib daheime.
Ich will dir mal was sagen, bei uns in Kassel geht es noch gesitteter zu als in anderen Fussballstadien in Deutschland. Und wenn du es mir nicht glaubst dann fahr mal nach Karlsruhe, Münster usw.
Und Hopp wird solange er auf der Plattform Fussball sein Unwesen treibt, der größte Gegner Jugendlicher sein. Gestern kam eine schöne Reportage wo man lt. DSF wieder nur pöbelnde und pubartierende Jugendliche sieht.
Aber das das evtl. eine Lebensweise ist bzw. eine Subkultur, dass raffen viele nicht.
Wir bringen Misstände verbal klar zum Ausdruck, auch wenn sie öfters über die Stränge schlagen. Das ist so und wird so bleiben, da kann auch ein Schiedsrichter der dies im Spielberichtsbogen vermerkt, nichts machen!

zu punkt 1:
warum sollte ich zu hause bleiben nur weil mir das nicht gefällt?
ist ein forum nicht dazu da um sachen ansprechen zu können?
hab ich nicht das recht mir den ksv ansehen zu dürfen und gleichzeitig kritik an den verbalen entgleisungen zu äussern?
das argument das es in karlsruhe oder münster noch schlimmer ist rechtfertig natürlich die beleidigungen :roll:
mein nachbar ermordet jede woche 10leute da machts ja auch nix wenn ich einmal die woche jemanden aufs maul haue..super argumentation :o

zu punkt 2:
der größte gegner der jugendlichen, wenn man sich über sonst nichts aufregen kann dann wenigstens über jemanden der einen fußballverein unterstützt, tut mir leid aber jeder halbwegs gebildete sollte sich da doch eher andere feindbilder suchen, die ihn auch direkter betreffen wie zb schäuble mit seiner innenpolitik oder etwas in der art. aber von pöbelnden und pubErtierenden jugendlichen kann man wohl auch nicht mehr erwarten :wink:
aber von was für einer subkultur du redest leuchtet mir nicht ganz ein.

zu punkt 3:
tolle verbale art auf missstände hinzuweisen, wenn dir ein lehere in der shcule nciht gepasst hat hast du vor dem direktor gebrüllt "herr müller ist der sohn einer h***", ich denke mal eher nicht :o


aber zurück zum thema, klar herrscht auf dem fußballplatz/ und dem umfeld davon ein anderer umgangston als in der wirtschaft und das ist auch ok, klar gibt es anfeindungen wie gegen einen uli hoeness oder zwischen vereinen, aber im normalfall gibt es auch ein mindestmaß an respekt vor leuten, vereinen oder sonstigem. ich mag uli hoeness auch nicht, aber was er bei den bayern aufgebaut hat ist bemerkenswert, von daher mag ich ihn nicht, ich respektiere aber was er geleistet hat.

bei hopp ist das jetzt alles extremer, er hat durch die großen investitionen ein paar stufen in der evolution des vereins übersprungen und hoffenheim in ligen gebracht die ohne ihn vermutlich niemals möglich gewesen wären, allerdings ist das bei anderen vereinen genauso der fall. natürlich ist es nirgends so extrem wie in hoffenheim aber andere vereine sind auch nur durch große sponsoren so weit wie sie heute sind, siehe zb wolfsburg. der große unterschied ist, in hoffenheim kann man das ganze personalisieren und ganz konkret gegen herrn hopp gehen, wer weiß schon wer genau bei vw die sponsorenverträge mit dem vfl abgeschlossen hat :wink:

und was richtig erwähnt wurde, die bundesliga ist noch eine der solidesten ligen europas und das wird durch die 50+1 regelung auch weiterhin der fall sein, denn als investitionsobjekt ist ein dt fußballverein sicher nicht interessant. was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass er die dt fußballtradition mit füßen tritt, ist er daran schuld, dass ein großteil der dt traditionsvereine nicht wirtschaften konnte? er hat seinen verein sehr sehr großzügig unterstützt und baut dort eine infrastruktur auf die zu den besten deutschlands wenn nicht europas zählen wird und das kann meiner meinung nach auf dauer nur gut für den deutschen fußball nachwuchs sein.
#10

Hanse

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Hanse » 27. Nov 2008, 16:34

@ dollar
du weisst aber schon, dass Hoffenheim über den normalen Etat das ganze nicht finanzieren kann.
Kann mich an ein Interview mit dem Schindelwein erinnern, in dem hiess es man hofft in ca3 Jahren den Etat selbst stemmen zu können. Sprich die Spieler in Hoffenheim werden von Hopp bezahlt.

Klar kann man sich für Tradition nix kaufen und viele Vereine handeln nach dem Konzept wir haben Tradition uns gehört die Welt (wie eben Waldhof), aber ein Verein nach oben zu kaufen kann nicht der Sinn des Fussballs sein.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Gonzo » 27. Nov 2008, 16:36

Dollar hat geschrieben:und durch die 50+1regel sind detusche vereine auch für investoren uninteressant, also wird ohne solche projekte deutshcland in zukunft froh sein können wenn die bayern als meister noch einen cl platz kriegen um es mal übertrieben darzustellen!
Nunja, ich bin für meinen Teil ganz froh, daß es die 50+1 Regelung gibt - wobei es in der Zirkusliga ganz oben eigentlich auch fast egal ist, viel schlimmer geht es kaum... Wenn Fußball zum Hobby von Investoren verkommt, verliert er den sportlichen Reiz.
Dollar hat geschrieben:das lied kannte ich vorher auch shcon, aber da es ja praktisch sowas wie die hymne von denen geworden ist..naja anscheinend versteht hier keiner worauf ich hinaus will :roll:
Das ist ja das lächerliche. Das Lied ist ursprünglich eine kommunistische Hymne, geschrieben von einem überzeugten Kommunisten (H. van Veen) für ein kommunistisches Publikum. Gespielt wird's vom Kapital-Verein in Hoffenheim. Das ist, als würden sie beim FDP-Parteitag die Internationale singen... :lol:
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Bernd RWS 82 » 27. Nov 2008, 16:48

Dollar hat geschrieben:
aber zurück zum thema, @bernd woher weisst du denn, dass er vorher bei den anderen vereinen versucht hat sowas aufzubauen und nicht gewollt war? soweit ich weiss ist das sein verein bei dem er früher selbst gespielt hat und den er seit einigen jahren unterstützt (das stadion in hoffenheim hat er ja meines wissens nach auch shcon finanziert/mitfinanziert).
der weg vom landesligisten zum bezahlten fußball dauerte hopp anscheinend zu lange. so probierte man damals bei heidelberg oder dem damaligen oberliga tabellenführer (dem sv sandhausen) eine spielgemeinschaft oder gar eine übernahme schmackhaft zu machenund holte sich eine absage. im bezahlten fußball muß man ein jugendinternat für fußballer stellen - das hatte hoffenheim nicht und so fragte man bei waldhof an ob man ein jugendinternat machen wollte. die nahmen dankbar an und übergaben die jugendabteilungen größtenteils der 1899 :lol: hoffenheim. mit dem geld vom hopp beglich man die schulden um zu überleben, und wenn er nicht gestorben ist begleicht er noch heute waldhofs schulden, weil das jugendinternat wird ja gerade erst umgebaut und mit einer der modernsten in europa. wenn waldhof pleite gehen würde hätte hoffenheim ein problem bei dem lizenzierungsverfahren (wobei ich das nicht glaube, weil zwanziger der schoßhund vom hopp ist)..... so schließt sich der kreis und für mich bleibt im letzten fall eine profesionelle wettbewerbsverzerrung :o :evil:
die quellen sind über die jahre hinweg der kicker oder die sport-bild :wink:
lief ja gestern auch ein bericht über 1889 beim dsf und wenn ich bedenke das der manager schindelmeiser mal das löwentrikot getragen hat :evil:
hoffe konnte ein bischen aufklären :wink:
man sollte sich auch nicht gegenseitig hier anmachen :o :o - zu dem thema hat jeder andere ansichten und schließlich gehts ja auch nicht um den ksv :P :)
das einzigste was ich gut an hopp finde ist das er schon seit jahrzehnten stiftungen, soziale einrichtungen und sonstiges gute sachen unterstützt... aber wenn juckt schon 100.000€ wenn er 7.milliarden aufn konto hat :roll: im fußball hat hopp und hoffenheim in meinen augen nichts zu suchen, weil alles künstlich aufgebaut werden musste. wer damals mit in hoffenheim war weiß von was ich rede :o die hatten zwar da einen aufrechten gang, aber das war tiefste provinz :evil:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Beitrag von Dollar » 27. Nov 2008, 16:56

Gonzo hat geschrieben:
Dollar hat geschrieben:das lied kannte ich vorher auch shcon, aber da es ja praktisch sowas wie die hymne von denen geworden ist..naja anscheinend versteht hier keiner worauf ich hinaus will :roll:
Das ist ja das lächerliche. Das Lied ist ursprünglich eine kommunistische Hymne, geschrieben von einem überzeugten Kommunisten (H. van Veen) für ein kommunistisches Publikum. Gespielt wird's vom Kapital-Verein in Hoffenheim. Das ist, als würden sie beim FDP-Parteitag die Internationale singen... :lol:
mein gott, es war nur ein hinweis, dass jemand "unbeteiligtes" der dieses lied in zusammenhang mit fußball hört dieses mit hoffenheim verbindet, da man das lied ja nach jedem hoffenheimtor(in deren stadion, ok ok im carl-benz-stadion in mannheim, damit auch alle zufrieden sind) hört..das sollte eigentlich nur eine randbemerkung sein und nicht hauot diskussionsthema werden :lol:


ich finde die 50+1 regel auch von großem vorteil gegenüber den anderen ländern, allerdings sieht man ja wie anderswo gewirtschaftet wird und wie so der wettbewerb für solide arbeitende vereine sehr erschwert wird. real madrid hat so seine erfolge gehabt und momentan sind es die englischen vereine..daran wird man so oder so nichts ändern können, es sei denn die fifa setzt mal was entsprechendes um, dass es eine begrenzung von ausländischen spielern gibt..das kolidiert aber mit den eu richtlinien(freier arbeitsmarkt, wäre ja auch diskriminierend wenn man einem deutschen den platz im kader geben muss und nicht den italiener holen darf und so geschichten...) aber das fußball mittlerweile ein geschäft ist und sich nichtmehr alles nur um fußball dreht ist ja nicht auf hopps mist gewachsen. das ist seit jahren so und daran wird sich auch nichts mehr ändern. ist zwar traurig, aber man muss das eben akzeptieren oder nurnoch fußball der untersten ligen angucken und sich ausschließlich damit befassen.


e: danke bernd, schön dass es doch noch leute gibt die sachlich bleiben und die den wichtigsten punkt in der ganzen diskussion hier genau so sehen wie ich, das ganze hoffenheim thema hat nix mit dem ksv zu tun, es gibt verschiedene meinungen dazu und das ist auch gut so und es macht absolut keinen sinn sich hier gegenseitig anzumachen wegen so einem thema 8)


ich glaube im übrigen beim thema waldhof, was ja eigentlich thema dieses threads war sind wir uns wohl alle einig, dass diese "spende" nicht das gelbe vom ei ist :-?
#10

Antworten