pitscher hat geschrieben:firehouse hat geschrieben:
Was mich echt teilweise sehr sauer macht, man
hört über diverse Umwege mehr vom Verein
als von den Herren selber.
Tja, darüber ärgere ich mich auch regelmäßig. Anscheinend bekommt unser Presseteam von vielem scheinbar auch nichts mit. Vielleicht kann sich Ecki ja mal dazu äußern. Warum liest man von vielen Sachen zuerst in der HNA und nicht hier? Es gab ja sogar schon Abgänge, die hier auf der Seite totgeschwiegen wurden und stattdessen nur als Randbemerkung in der Zeitung standen.

Wenn ihr mögt, dann schreibe ich da gerne etwas dazu. Immer, wenn etwas nicht schurgerade oder unerwartet läuft, dann werden hier Rufe nach einem "professionellen Management" laut. In unserer Vereinsführung (... und in den einzelnen Abteilungen) arbeiten keine "normalen Menschen". Das sind alles Verrückte, alles KSV-Verrückte! Und sie geben gerne jede Menge Zeit, erhebliche Summen an Geld und oft erstaunlich viel Know-How. Sie vernachlässigen manchmal ihre Familien und auch an der Arbeit, die Jeder "nebenbei" noch hat, bleibt manches liegen.
Und jetzt möge Derjenige hervortreten und die Hand heben, der mir versprechen kann, daß Andere, nur auf Grund der Tatsache, daß sie dafür üppig bezahlt werden, das alles besser machen?
Ich habe nichts gegen "professionelle Strukturen" und auch nichts gegen bezahlte Vollzeitkräfte an bestimmten Stellen. Aber ich gebe zu bedenken, daß auch gerade diese Strukturen, die wir im Moment haben, einen nicht unwesentlichen Teil des Charmes ausmachen, die das Gebilde KSV Hessen Kassel letztendlich so liebenswert werden lassen.
Zur Informationspolitik des Vereins. Es gibt hier eine ganz klare Richtlinie: Veröffentlicht wird nur das, was in trockenen Tüchern ist. Oft wissen wir im Presseteam nicht mehr, als die meisten anderen hier auch.
Das ist aber kein KSV-spezifisches "Problem". Überall gibt es Gerüchte und Indiskretionen, Verplapperer und Wichtigtuereien. Da der KSV sehr stark im öffentlichen Interesse steht, passiert es schnell, daß ein Trainingsbesucher etwas aufschnappt, ein Sponsor etwas lanciert, oder ein Offizieller sich verplappert. Die Ware "Information" ist ein heute hochgeschätztes, bisweilen auch hochbezahltes Gut, weil sie ein menschliches Grundbedürfnis bedient: Die Neugier!
Und so wird schnell zur Meldung, was eigentlich gar keine ist. Oder es wird zur Meldung, was eigentlich noch gar nicht beschlossen oder ausdiskutiert ist. Im zweiten Fall verbaut man sich mit einer zu frühen öffentlichen Information möglicherweise auch Wege, die dann nicht mehr gegangen werden können.
Und genau aus diesem Grund gibt es diese, oft auch tatsächlich etwas restriktive Informationspolitik seitens des Vereins.
Auch wir erfahren manche Dinge aus der HNA früher als aus eigenen Vereinskreisen. Das liegt zum Teil an den oben geschilderten Sachverhalten und natürlich auch daran, daß bei der HNA Leute sitzen, die dafür bezahlt werden, die Handys in den Taschen unserer Entscheidungsträger pausenlos vibrieren zu lassen.
Daß nicht immer alles optimal klappt, wenn viele Menschen an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, liegt in der Natur der Sache. Vieles im Verein kann verbessert und optimiert werden, keine Frage. Die Kommunikation und das Kommunizieren gehören mit Sicherheit dazu. Es reicht eben nicht, wenn Alle am gleichen Strick ziehen, es sollte auch in eine gemeinsame Richtung sein ...
Meine Meinung zum "Fall Wolf" ist folgende. Wenn es eine Zusage gab, und er trotzdem abgesprungen ist, dann finde ich das nicht sehr charakterstark. Das Wort eines Spielers sollte etwas gelten, etwas sein, auf das man sich verlassen kann. Sicher verdient er mehr in Offenbach, aber da ist er offensichtlich nur die Nummer Zwei. Bisher war Wolf für mich persönlich eigentlich der große Gewinner in der Mannschaft trotz verkorkster Saison. Möglicherweise wird er jetzt durch diese Entscheidung zu einem großen Verlierer, ohne es zu diesem Zeitpunkt bereits zu wissen ...
Grüße von Ecki
