Seite 44 von 48
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 07:33
von Stefan_B
Herr Eichel war schon immer kontra KSV, sage nur Thema Flutlicht....
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 08:53
von Stabilo
Vielleicht sollte J.R. auch mal so rum heulen wie die Wauwaus jedes Jahr...

Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 09:25
von Axel Feder
@1982
Ich musste auch schlucken, als ich das gelesen hab. Ohne jetzt Summen zu kennen, ist es trotzdem eine Unterstützung. Selbst wenn es nur ein einmaliges Engagement ist.
Unfasssbar, dass Rumheulen in der Öffentlichkeit doch was bringt. Auch wenn ich der Meinung bin, dass sich das bei den Huskies langsam abgenutzt hat.
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 09:56
von MW
Stefan_B hat geschrieben:Herr Eichel war schon immer kontra KSV, sage nur Thema Flutlicht....
Nach dieser Stammtischlogik war dann der Herr Lewandowski aber auch schwer gegen das Auestadion.In 12 Jahren Amtszeit ist dort nämlich 0,0 gemacht worden!

Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 10:18
von Gonzo
1982 hat geschrieben:Da sind sie, die nordhessischen Großsponsoren! SMA, B. Braun Melsungen, K+S. Da ziehen sie am Auestadion vorbei, dank der massiven politischen Unterstützung von Eichel, Zypris, Hilgen, hinein in die Eishalle.
Wenn ich etwas kritisiere bei der Führung des KSV Hessen, dann das Lamentieren über die nordhessischen Großsponsoren, die angeblich kein Sportsponsoring betreiben wollen, obwohl man überall dort angeklopft haben will.
Naja, da haste die Antwort doch schon gegeben. Der Vorwurf an unsere Verantwortlichen ist dabei nur teilweise berechtigt: Die Köter haben zweifelhafte Prominenz wie die Eichel und die Zypries zur Unterstützung. Ebendiese, und das ist der Vorwurf, den ich machen muss, sollten auch auf unsere Seite gezogen werden. Vielleicht war es auch einfach ein guter Schachzug von Seiten der Köter, die Politik, mitten im Wahlkampf stehend, einzuspannen bei der Suche nach Sponsoren für das Erreichen der Play-Offs. Ulkig ist das: Die Fernsehpräsenz bei uns ist höher und die sportliche Wertigkeit sowieso. Aber einflussreichen Politikern, Bundesministerinnen und Ex-Ministerpräsidenten, tut man gerne einen Gefallen: Man weiß ja, was man dafür an Lobbyarbeit von den Parteien zurückbekommt. Und macht Euch nix vor: Es ist völlig egal, welche Partei gerade Stimmen sucht.
Dennoch: Die ständig hier geäußerten und konzernverteidigenden Argumente, daß ja B.Braun schon Handball sponsert, K+S sich auf Kultur spezialisiert hat und SMA nix vom Sportsponsoring hätte, sind nun hinfällig. Wenn man sich auf die großen Unternehmen Nordhessens verlässt, ist man verlassen. Die sind mir auch mittlerweile Schieißegal. Die Einzigen "Großen", die sich nicht aus der Verantwortung stehlen, sind und bleiben Volkswagen (und das ist nicht mal ein Konzern mit Stammsitz in Nordhessen!). Man kann gar nicht dankbar genug dafür sein!
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 13:43
von luQ
Die Diskussion finde ich zu oberflächlich.
1.) Letztens habe ich gelesen, dass die 3. Liga gleichzeitig die 3. Umsatzstärkste Liga Deutschlands ist. Also Umsatzstärker als z.B. die 1. Handball Liga oder DEL.
Insofern muss man auch die Relationen beachten, ggf. erhält ein Fussball 3. Ligist bereits mehr Sponsorengelder, als ein Handballverein aus der 1. Liga.
2.) Wenn man es für unfair hält, dass die Huskies mehr Kohle kriegen als der KSV, so muss man bedenken, das die in der 1. Liga spielen, der KSV in der 4. ! Die spielen in deutschen Großstädten bei vollem Haus. der KSV kann zum Teil froh sein, wenn Auswärts ein Stadion vorhanden ist bzw. wenn mal mehr als 30 Fans der Auswärtsmanschaft ins Stadion kommen.
Das ist nun mal für einen Sponsor wichtig! Der Sponsor hat kein Interesse daran, in einen Verein Geld reinzupumpen, nur damit dieser dann aufsteigen kann. Der Sponsor schaut sich an, was die Werbung über Verein X wert ist und zahlt dann auch Betrag X.
Andere Vereine haben viel weniger zu bieten als der KSV und trotzdem haben sie es geschafft. Es ist zu einfach, nur zu sagen, die bösen Kasseler Firmen wollen uns kein Geld geben.
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 18:28
von Entenmann
Wie heißt es doch immer so schön? Lieber ein Ende mit Schrecken...! Im HNA-Kommentar wird ja schon angedeutet, dass es mit ziemlicher Sicherheit nicht das letzte Mal war, dass die Wauzis hausieren gehen müssen. Ob die Rettung für die Unternehmen somit eine sinnvolle, nachhaltige Investition ist?
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass insbesondere B.Braun ein Interesse an einem Fortbestand des ECK hat, denn ohne ECK keine MuFu-Halle, und ohne MuFu-Halle spielt die MT weiter am ***** der Welt. In der "VW-Arena" würden wohl schon mehr Zuschauer zum Handball kommen als schön draußen im Grünen, daher...!
Und für die SMA ist eine Aufwertung Bettenhausens durch die Halle auch nützlich, denn auch dorthin expandiert das Unternehmen, das seinen Angestellten durch solche standortpolitischen Schachzüge vielleicht ein lebenswerteres Wohnumfeld in der Nähe des Arbeitsplatzes schaffen will?! Und dies nicht aus Philanthropie, sondern aus reinem Selbstzweck. Ich bekomme am Rande immer mit, wie schwierig es für B.Braun ist, Fachkräfte von "usswächts" nach Nordhessen zu lotsen, denn "hier gibt es ja nichts" (O-Ton eines B.Braun-Trainees aus Düsseldorf). Wird bei der SMA nicht anders sein.
So gesehen ist eine Investition in den ECK auch irgendwo eine Investition in die Zukunft Nordhessens, denn sowas spielt in den Freizeitwert einer Region mit hinein.
Igitt, meine eigene Argumentation ekelt mich an...!

Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 4. Jun 2009, 20:43
von Reiherwälder
Axel Feder hat geschrieben:@1982
Ich musste auch schlucken, als ich das gelesen hab. Ohne jetzt Summen zu kennen, ist es trotzdem eine Unterstützung. Selbst wenn es nur ein einmaliges Engagement ist.
Ich sag nur:
"Nordhessen hält zusammen".
(...aber nur gegen den KSV.)