Seite 43 von 53

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 30. Aug 2008, 09:28
von k10
Ehrlich gesagt, umso öfter ich mir das Video ansehe frage ich mich warum die Polizei so großzügig mit ihrem Pfefferspray um sich sprüht. Besonders die Szene am Schluß wo sich ein Fan auf dem Zaun mit einen Polizisten unterhält und dann auf einmal eine Ladung abkriegt finde ich sehr fragwürdig.

Trotz der unschönen Begleitumstände die dieses Match mit sich brachte, sollte man meiner Meinung nach die Angelegenheit auch etwas differenziert sehen.
Vielleicht beweist dieses Video auch mal das Fehlverhalten der Polizei! :o

RWG

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 30. Aug 2008, 11:16
von münchner ksv'ler
Hmmm, habs mir jetzt auch mehrfach angesehen und muß ganz ehrlich sagen, daß, obwohl auf dem Video schon eine relativ aggressive Stimmung der Mannheimer rüber kommt, ich auch nicht ganz verstehe, warum die Cops so arg umhergesprüht haben.

Ok, zu dem Typen auf dem Zaun werden sie wohl gesagt haben, er soll runter gehen sonst setzts was - er machts nicht, also gibts dann wirklich ne Ladung. Na gut, ist dann halt so. Vermutlich angetrunkene und pöbelnde Fussballfans die dann nicht machen was man ihnen sagt, werden für die Polizei nun mal n rotes Tuch sein.
Bevor dann plötzlich 20 Mann auf den Zaun steigen lieber einem ne Priese Spray geben...

Aber grundsätzlich konnte ich jetzt keine Situation erkennen, in der die Mannheimer wirklich ausgerastet sind. Ein paar Becher sind gefolgen, hmm, naja, ok, kann schon mal passieren. Nicht ok, aber kein Riesendrama. Würde jetzt meiner Meinung nach nicht unbedingt Spray rechtfertigen.

Etwa in der Mitte des Videos ist zwar ein Mannheim zu hören mit "selbst Schuld, wenn die so nen Scheiss machen" (sind also nicht alle Assis :wink: ) - finds aber echt nich soooo schlimm, das ganze. Hab da schon Schlimmeres erlebt.

Was mir aber eher nervig aufgefallen ist und womöglich provozierend auf Gästefans wirken könnte, ist die relativ sterile Stadiondurchsage des Sicherheitsbeauftragten, von wegen Bussen und PKWs und so.
Vielleicht sollte man hier mal überlegen, in zukünftigen Situationen wie disen, in der Stimmung kurz vorm "umkippen" ist, mal nen Verantworlichen der Gästemannschaft mit diesen Infos ans Mikrofon zu lassen.
Könnte mir vorstellen, daß, wenn jemand mit Ansehen unter den Fans diese zum ruhigen Verlassen des Stadions auffordert, dies vielleicht helfen könnte?
Nur so ne Idee.

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 30. Aug 2008, 13:10
von nordkassler
ausschlaggebend war, dass plötzlich das Tor offen stand. Habs ziemlich genau beobachtet. Ab dem Punkt wurde gesprüht, was das Zeug hielt. Und das war schon eine brenzliche Situation, wo´s leicht eskalieren konnte (siehe Darmstadt vor rund 10 Jahren). Die "besprühten" können sich beim Sprengmeister bedanken...

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 30. Aug 2008, 18:50
von karl31
warst wohl auch im block was uwe :D :D :D

naja ist halt so kann man nichts machen

Heja KSV

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 2. Sep 2008, 23:25
von ksv-schwabe
Die Mannheimer Fans lassen die erkennungsdienstliche Behandlung bei der Rückfahrt jedenfalls nicht auf sich beruhen:
Stuttg. Nachr. hat geschrieben:Waldhof-Fans klagen gegen Polizei

Erkennungsdienstliche Behandlung hat gerichtliches Nachspiel

Mannheim - Der Fan-Verband Pro Waldhof des Regionalligisten SV Waldhof Mannheim will gegen „unverhältnismäßiges Vorgehen" der Polizei vor Gericht ziehen.

Über 350 Unterstützer des Traditionsvereins, vom Kind bis zum Rentner, waren von Mannheimer Ordnungshütern nach Krawallen bei einem Auswärtsspiel in Kassel aus dem Sonderzug geholt und erkennungsdienstlich behandelt worden. Diese „unwürdige Prozedur" habe sich bis kurz vor Mitternacht hingezogen, kritisiert Oliver Ganglho-fer, Sprecher von Pro Waldhof. „Waldhof-Fans sind keine Verbrecher", schreibt der Verband auf seiner Internetseite. Alle Betroffenen, insbesondere Minderjährige, werden deshalb aufgefordert, sich bei den Mitarbeitern des Fanprojektes zu melden, um juristische Schritte zu koordinieren.
Die Polizei verteidigt die Maßnahme als „Abschreckungsaktion gegen Gewalttäter", die Sachschäden angerichtet hatten. Anfang August waren in Mannheim Ordnungshüter von Waldhof-Anhängern mit Steinen beworfen worden, es gab 15 Leichtverletzte. Dafür wurde der Verein zu einer Geldstrafe von 3000 Euro verurteilt.
Waldhof-Präsident Mario Nöll, selbst Rechtsanwalt, sieht das Vorgehen der Polizei mit gemischten Gefühlen. Einerseits müssten Krawallmacher hart bestraft werden, wenn sie Menschen verletzen, andererseits sei es fragwürdig, bei reiner Sachbeschädigung alle Fans in Sippenhaft zu nehmen und sie bis spät in die Nacht festzuhalten, sagte er unserer Zeitung. Er hält es für möglich, dass den Klägern Entschädigungen zugesprochen werden.
Am vergangenen Wochenende haben die Verantwortlichen des SV Waldhof zusammen mit der Polizei eine gemeinsame Prä-ventionslinie gegen Störenfriede abgesprochen. Der Gästeblock im Carl-Benz-Stadion wird künftig von einer Sicherheitsfirma und nicht mehr von Ordnungshütern des SV Waldhof kontrolliert. Die Polizei wird bei Spielen erst dann im Innenraum eingreifen, wenn sie gerufen wird, und ansonsten nur vor dem Stadion Präsenz zeigen. Die Nagelprobe steht bereits am Sonntag bevor, wenn Darmstadt 98 kommt.

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 13. Nov 2008, 22:12
von Harrington
Einschneidender Sparkurs beim SV Waldhof Mannheim 07

Angesichts einer nach wie vor angespannten finanziellen Situation und der Tatsache, dass das Ziel einer schwarzen Null im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlicher verfehlt wurde als erwartet, hat sich der Verein mit sofortiger Wirkung einen harten Sparkurs auferlegt. Als erste Maßnahme sollen die für die Unterdeckung zuvörderst maßgeblichen Personalkosten flächendeckend - sowohl im Bereich des Spielbetriebes, als auch im Bereich der Verwaltung - mit sofortiger Wirkung um 20% gesenkt werden. Hierzu wurden bereits am Dienstag entsprechende Gespräche mit Trainern, Spielern und Geschäftsstellenmitarbeitern geführt.

„Uns bleibt in der momentanen Situation, die auch von den schlechten äußeren wirtschaftlichen Bedingungen geprägt ist, keine andere Wahl, als von unseren Mitarbeitern einen Solidarpakt einzufordern, um den seit Sommer eingeschlagenen Sanierungskurs weiterzugehen und das Überleben des Vereins zu sichern“, sagt der Präsident Dr. Mario Nöll. Um sanierungsfähig zu bleiben, sei eine Anpassung der Kostenstruktur an die faktischen Gegebenheiten mittlerweile unumgänglich.

Die Sanierung des Vereins kann aus Sicht des Präsidiums perspektivisch nur durch einen Eigenkapitalzufluss in eine neu zu gründende Kapitalgesellschaft gewährleistet werden. Diesbezügliche vorbereitende Maßnahmen seien bereits vor einigen Wochen eingeleitet worden. Noch im bevorstehenden Dezember werden die Mitglieder aufgerufen sein, die entsprechenden Weichen für die Zukunft zu stellen.

„Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Wenn jeder Einzelne seinen Beitrag leistet, werden wir die Situation meistern und möglicherweise sogar gestärkt daraus hervorgehen, zeigt sich Nöll kämpferisch und von dem eingeschlagenen Kurs überzeugt. Alle Fans, Mitglieder, Sponsoren, Spieler und Angestellte seien nun gefordert, noch enger zusammen zu rücken. Am sportlichen Saisonziel, in der Liga bis zuletzt oben mitzuspielen, werde festgehalten.

http://www.svwm.de/cms

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 13. Nov 2008, 22:20
von Lokalmatador
Erinnert mich schon ein wenig an die Sportfreunde Siegen aus der vergangenen Saison. Verstehe nicht, wie das Lizenzierungsverfahren einen 3.Mio (und damit meines Wissens den höchsten der RL Süd) durchgehen lassen kann, wenn klar ist, dass der Verein rote Zahlen schreibt. Für mich irgendwie auch ein Stück weit Wettbewerbsverzerrung.

Der Thema ist allerdings wohl besser im "Waldhof Mannheim" Thread unter "Regionalliga Süd" aufgehoben.

Re: KSV Hessen Kassel-Waldhof Mannheim

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:37
von Bernd RWS 82
dr. scharrer macht das schon mit seiner "kompetenz" - hatte ja bisher überall erfolg :wink: :P
die winterpause kommt ja erst noch und das sind fast 3 monate ohne zuschauereinnahmen. :o
wobei sich bei mir mal wieder die frage ergibt, warum gibt es eigentlich das lizenzsierungsverfahren des dfb, wenn mal wieder mannschaften während des spielbetriebes zahlungsschwierigleiten haben. eine klare wettbewerbsverzerrung - weniger geld oder gar keins... so wird die leistung logischerweise dann auch auf dem spielfeld sein :o :evil: