Waldhof-Forum hat geschrieben:
Wir sind Waldhofmitglieder seit fast 50 Jahren, ehemalige aktive Handballspielerinnen, Dauerkartenbesitzer auf der Power-Clean-Tribüne und regelmäßige Besucherinnen der Waldhof-Heimspiele. Beruflich waren wir Sozialarbeiterinnen, mit Kindern und Jugendlichen in der täglichen Praxis, konfrontiert. Wir besitzen Fachwissen im Umgang mit benachteiligten, zur Gewalt neigenden Menschen, Ursachen und Entstehung von aggressiven Emotionen, Möglichkeiten diese zu verhindern oder zu reduzieren z.B. in Form von Aggressionstraining.
Nun konkret zu den Gründen unseres Beitrages: Es geht um die aktuellen Vorkommnisse der letzten Tage während bzw. nach den beiden Spielen unseres SV Waldhofs, die Rollen der FANS, der Polizei und der öffentlichen Medien, sofern es das Heimspiel gegen München betraf aus eigener Beobachtung.
• FANS
Unbestritten gibt es viele die in ihrem SV Waldhof den Mittelpunkt ihres Lebens sehen , emotional sich mit allem tief identifizieren. Dies führt und führte, leider in letzter Zeit, bei einigen wenigen zu Überreaktionen , die auch in scharf zu verurteilenden Gewalttätigkeiten ausarteten . Aber.... die äußeren Umstände, z.B. Leistung der eigenen Mannschaft, Schiedsrichterentscheidungen, gegnerische Fans und Polizeiverhalten, führen bei dieser Personengruppe zu Gewaltausbrüchen, die sie dann nicht mehr kontrollieren können, einige auch nicht mehr wollen. Bei Erstgenannten kann ein sensibles Verhalten der für sie „Mächtigen“ sehr hilfreich sein, den Zweitgenannten kann nur noch durch massive Sanktionen (Stadionverbote etc.,) begegnet werden.
In den letzten Monaten ist es rund um den Waldhof zu keinen Ausschreitungen mehr gekommen, wie es selbst der Herr der Polizeidirektion in dem ersten Interview im RNF einräumen mußte. Hervorgehoben werden muß dabei, daß bei „Gewaltversuchen“ einiger weniger die Fans aus ihren eigenen Reihen auf der Osttribüne sich sofort einschalteten und für Ordnung sorgten, z.B keine weiteren
Aggressionen mehr zuliessen!!
• Öffentliche Medien
Im Gegensatz zu früheren Zeiten hat die Berichterstattung in den Medien sich gegenüber dem SV Waldhof und seinen Mitgliedern sehr negativ verändert. Offensichtlich erkennbar, seit es mit dem Fusionsversuch SVW – VFR nicht klappte und der Waldhof als Schuldiger dieser Entwicklung abgestempelt wurde. Dies zeigte sich entweder durch Nichtbeachtung z.B. seitens des Mannheimer Morgens oder des RNF bei positiven Ereignissen beim SV Waldhof. Wo blieb die Berichterstattung z.B als die Waldhoffans als beste Fans ausgezeichnet wurden und dieser Preis, verbunden mit einem Geldbetrag, von Franz Beckenbauer überreicht wurde? Wo blieben die Vertreter der Mannheimer Presse und des Mannheimer Fernsehens als anläßlich des 100-jährigen Jubiläums die Fangruppen tolle Choreographien entworfen und im Stadion aufgehängt hatten? Und wo blieben die örtlichen Medien als der Waldhof mit 10.000 anwesenden Zuschauern den Aufstieg in die Regionalliga feierten, die Anwesenden freien Zugang zum Spielfeld hatten, ausgelassen miteinander und dem letzten Fußballgegner Linx feierten, ohne Polizei, ohne irgendwelche „Ausschreitungen“ ? Die genannten Medien haben dies ignoriert, es paßte vermutlich nicht in die Ausgrenzungsentscheidungen der Verantwortlichen.
Aber jetzt in der Regionalliga und den beiden nicht positiv verlaufenden Spielen erfährt der SV Waldhof die volle Aufmerksamkeit der, in der Öffentlichkeit Stimmung vertiefenden, Medien. Zufall? Absicht? Dabei fällt Max Frisch mit dem Buch „Andorra“ ein. Letztendlich übernimmt ein Mensch die ihm ständig zugeordnete, diskriminierende Rolle, gegen die er sich mit aller Macht stemmte, schließlich resignierte und sich damit identifizierte. Die Medien haben eine große Verantwortung bzgl. solcher Entwicklungen und sollten diese auch positiv übernehmen.
• Die Polizei
Dein Freund und Helfer....in vielen Bereichen und in vielen Erfahrungen in der Vergangenheit auch so erlebt. Aber......
Mit Erschütterung, Riesenwut, Enttäuschung, Empörung haben wir die Rolle der „Gesetzeshüter“ in den letzten Tagen, vor allem in Verbindung mit dem Spiel in Kassel, verfolgt. Diese Vorkommnisse müssen untersucht, öffentlich gemacht und rechtlich eingeordnet werden!!!! Dabei muß es Null-Toleranz geben!!! Es wäre sonst zu befürchten, das es zu einer Entwicklung kommt, die kaum noch abzumildern wäre und die keiner von uns allen wünschen kann. Aus Ereignissen der ferneren und jüngeren Vergangenheit in Deutschland müßte man gewarnt sein und Konsequenzen daraus ziehen.
Wir waren bisher nicht direkt Betroffenen, aber fühlen uns sehr angesprochen. Die „Mächtigen“ und Ordnungshüter des Volkes müssen sich ihrer Verantwortung bewußt sein, persönliche Gefühle und Wünsche dürfen sich nicht in dem Verhalten wiederspiegeln!!!. Was soll ein Fan empfinden wenn die Polizei im Spiel gegen München im Stadion passiv Beobachter spielt und in Kassel mehr als 100 Ordnungshüter auch im Stadion mit Pfefferspray bei weit geringeren Vorkommnissen vorgeht? Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit, die sich am konkreten Ereignis ausrichten muß??? Wie soll ein nicht gewaltbereiter Fan diese provozierende Ungerechtigkeit und Machtdemonstration für sich einordnen?? Warum dieses vermutete Tricksen mit der Verschiebung der Zuganfahrt (Baustellen) und Zugheimfahrt (1 Stunde später) ? Das Gefühl wie Schwerverbrecher, Tiere oder gar (alles persönliche Ausdrücke von Betroffenen) Naziopfer in WURDE ZENSIERT`s behandelt zu werden?? Anmerkung: auch nach den Ausschreitungen anlässlich des Schahbesuches in Berlin bekam die RAF großen Zulauf. Als nicht Anwesende aber als Bürger eines Rechtsstaates haben uns die Schilderungen bzgl. der Vorgänge in Mannheim-Käfertal in den späten Abendstunden des Samstags, 23.08.2008 sehr, sehr aufgerüttelt. Die überwiegend übereinstimmenden Schilderungen Betroffener dieser Polizeiaktion können so nicht einfach hingenommen werden, sie sind in ihrer Willkür und Vorgehensweise zutiefst zu verurteilen und zu verabscheuen. Wenn dann noch hinzu kommt, dass seitens der Polizei Aussagen gemacht werden, die in sich so nicht stimmig sein können, schwindet jegliches Vertrauen in unsere Polizei, muß doch mit Wiederholungen gerechnet werden. Z.B. ein Anruf der Kasseler Polizei habe die Polizei in Mannheim zu dieser Aktion veranlaßt...Und dann diese schnell herbei beorderte Anzahl der Polizisten an einem Samstagabend, das dort aufgestellte Zelt,
die zufällige Anwesenheit des RNF.....bei den Vorfällen nach dem Spiel im Carl-Benz-Stadion war es , laut eigenen Aussagen der Polizei, nicht möglich in der Kürze der Zeit so viele Beamte herbeizurufen....
Es bleibt das Gefühl, dass die Polizeistellen hier nicht mit offenen Karten spielen und die Hintergründe dieser Aktion der Öffentlichkeit vorenthalten werden sollen/müssen. Dies muß schnellstmöglichst „aufgearbeitet“ , d.h. einer gerichtlichen Überprüfung zugeleitet werden.
In früheren Zeiten wurde berechtigt den Bürgern vorgeworfen, sich nicht rechtzeitig eingeschaltet und damit Entwicklungen zugelassen zu haben, die sich verheerend ausgewirkten (z.B. 3. Reich, RAF).Wir haben daraus gelernt. Wir danken den Fangruppen, PRO-Waldhof, den betroffenen Waldhöfern für ihre Informationen und Schilderungen und ihre positiven, weil gewaltfreiem Umgang mit diesem schlimmen Erlebnissen und hoffen, dass alles gerichtlich aufgearbeit, die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und für die Zukunft alle Betroffenen positiv damit umgehen lernen. Unserem Vereinspräsidenten, Herrn Dr. Nöll, und seinen Präsidiumsmitgliedern herzlichen Dank
für Ihren Einsatz!!!
Dieses Schreiben werden wir an
• Politische Vertreter der Parteien
• der Stadt Mannheim,
• Der verschiedenen Medien und anderen noch zu
Überlegenden Stellen per Mail schicken.
Hilde Sibrover und Irmgard Presser
25.08.2008
_________________
faire Waldhofanhängerinnen
Wenn man das Forum zu dem Geschehenen durchliest... fehlen einem die Worte.