Ich bin derzeit noch nicht der Meinung, daß unser Olli zwangsläufig in Frage gestellt und kurzfristig ersetzt werden muß. Für mein Empfinden halten sich sehr gute Leistungen und Aussetzer momentan noch die Waage, so daß sie sich ausgleichen. Allerdings, und das ist sicher unbestritten, ist er momentan nicht der souveräne Rückhalt und Retter zusätzlicher Punkte als den wir ihn schätzen und verehren.
Lamcyk ist sicher ein großes Talent. Schon jetzt ist er sehr gut auf der Linie und auch seine Strafraumbeherrschung ist zumeist in Ordnung.
Im Vergleich unserer beiden Torhüter würde ich Lamcyk und Adler auf der Linie als gleichwertig, Lamcyk mit Vorteilen in der Strafraumbeherrschung und Olli mit Vorteilen in 1:1 Situationen sehen.
Insgesamt fällt mein Vergleich also Unentschieden aus. Deshalb würde ich mir von einem Wechsel zur Zeit auch nicht allzu viel versprechen.
Die meisten von Euch wissen, daß ich ein ausgesprochener Hamann-Befürworter bin und seine Arbeit mit der Mannschaft und mit den Medien hervorragend finde.
Trotzdem gib es einige Entscheidungen von ihm, die ich nicht so recht nachvollziehen kann und sie deshalb von Zeit zu Zeit wieder anspreche. Wir haben eigentlich eine tolle, junge Mannschaft. Allerdings fehlt die Konstanz und die Abgeklärtheit, die man in der Regel mit etwas älteren Spielern verbindet. Adler im Tor ist sicherlich eine Integrationsfigur und ein Lenker und Antreiber. Da er aber momentan selbst ein Leistungstief durchschreitet kann er vielleicht die Mannschaft nicht so motivieren und antreiben, wie man das von ihm gewohnt ist.
Besonders in einer solchen Situation gehören für mich Schöne und Buschi in die Mannschaft. Der Eine ist erfahren und routiniert und der Andere ein Musterbeispiel an Einsatzbereitschaft, an dem man sich aufrichten, von dem man sich mitreißen lassen kann, wenn's mal nicht so läuft.
Außerdem gebe ich bei aller Kritik an Matzes Aufstellungen, die WIR äußern, zu bedenken, daß er letztendlich das versucht zu verwirklichen, was wir vor noch gar nicht so langer Zeit gefordert haben: Attraktiveres, offensiveres Spiel mit zwei Spitzen.
Aber in dieser von äußerst wechselhaften Leistungen unserer Mannschaft geprägten Phase in der Saison ist vielleicht Konsolidierung angesagt. Eine auswärts etwas vorsichtigere, defensivere Spielweise, vielleicht auch wieder einmal ein Spiel mit nur einer Spitze und einer verstärkten Defensive zu Ungunsten von Strobel könnte uns helfen wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen.
Wie versuchte mir der Löwenmichel kürzlich Mut zu machen? "In der Rückrunde sind wir traditionell immer stärker ... ". Möge er Recht behalten. Zumindest unsere Auswärtsbilanz bietet ja reichlichst Raum für Verbesserungen ...

Nachdenkliche Grüße von Ecki
