Hallo,
bzgl. Bamberg-Reutlingen gehört das Spiel meiner Meinung nach nicht in die Wertung. "Zufällig" habe ich keine Punkte mit dem Spiel gemacht, was natürlich nicht der Grund für meine Argumentation ist.
Bei Bestehen des 2:4-Tippes ist der faire Tipper der dumme Tipper, der motiviert wird, beim nächsten Spiel mit falscher Anstoßzeit bewusst zu mogeln (und die Erfahrung zeigt, dass solche Terminänderungen immer wieder vorkommen!).
Es ist nicht festzustellen, wer nach Spielende seinen Tipp geändert hat, allerdings sind es sicher nicht nur die sechs Mann, die 2:4 getippt haben, sondern auch auf ein "unauffälliges" 1:2 oder 1:3 gegangen sind. Bringt schließlich auch 2 bzw. 3 Punkte. In meinen Augen reicht ein einziger geänderter Tipp zur Annullierung des Spieles, da der faire Sportsgeist drunter leidet.
Leider wirken meine Wort etwas haltlos, weil ich selber keine Punkte mit dem Spiel gemacht habe, aber ich würde genau so argumentieren, selbst wenn ich einen Volltreffer gelandet hätte. Ich leite auch ein Tippspiel und lasse dort keine "Emotionen" zu. Es gibt keine "Gnadentipps", wenn jemand eine Minute zu spät tippen möchte oder wenn jemand per Email tippt. Selbst ein offensichtlicher Schreibfehler wie 22:1 (wo jeder sieht, dass ein 2:1 gemeint ist), wird nicht korrigiert.
Ob die Punkte "am Ende nicht entscheidend sind" weiß natürlich keiner, aber wenn sie es sind, ist es umso bitterer für den fairen Tipper.
In einem anderen Tippspiel besteht das gleiche Problem mit der vorgelegten Partie Hertha II-Wilhelmshaven vom 5. Spieltag in der Regio Nord. Das Spiel endete 1:3 und jeder zweite hat genau 1:3 getippt... dies ruiniert den Spielspaß und stichelt zum Betrügen an.
Nun, es ist "nur" ein Tippspiel

, aber mein Standpunkt ist, dass Bamberg-Reutlingen zwingend aus der Wertung muss. Die Mehrheit bzw. der Tippspielleiter soll entscheiden.
