Ausbau Auestadion
Re: Ausbau Auestadion
Das Stadion gehört der Stadt, damit darf die Stadt auch bestimmen was mit den Namensrechten passiert. Und es wäre seitens des städtischen Kassenwartes fahrlässig, auf solche Einnahmequellen zu verzichten.
Gut, daß es keine MEG mehr gibt, sonst hätten wir würde der KSV demnächst im Mehmet-E.-Göker-Park spielen.
Gut, daß es keine MEG mehr gibt, sonst hätten wir würde der KSV demnächst im Mehmet-E.-Göker-Park spielen.
Re: Ausbau Auestadion
Die "Stadt" das sind alle Bürger und Steuerzahler.Und in deren Interesse sollte es durchaus liegen die Recht nicht überstürzt zu verkökern,dabei bleibe ich.Mr. C hat geschrieben:Das Stadion gehört der Stadt, damit darf die Stadt auch bestimmen was mit den Namensrechten passiert. Und es wäre seitens des städtischen Kassenwartes fahrlässig, auf solche Einnahmequellen zu verzichten.
Aber wenn ihr alle absolutes Vertrauen in die Stadtoberen habt und es kaum erwarten könnt das unser Austadion "Edeka-Aschhoff-Park" oder ähnlich heißt,dann akzeptiere ich das natürlich.
Re: Ausbau Auestadion
Muss es denn, kaum dass die Hütte steht, sofort eine Verhökerung von identitätsstiftenden und regional verwurzelten Namensrechten geben...
Vielleicht ist das ja eine persönlich naive Sichtweise von mir, aber ich kann auf solchen Kommerzmist gut und gerne verzichten. Stelle sich doch mal einer eine Choreographie ähnlich der vom letzten Samstag ("Festung Auestadion")
mit kommerziellem Namen vor. Das funktioniert nicht.
Architektonisch und atmosphärisch ist das neue Stadion ohnehin eher gesichtslos und könnte an jedem Ort der Republik genauso stehen. Das einzige was Charakter, Geschichte und Bindung zur Region hat - ist noch der
Name. Den verkauft man nicht!
Vielleicht ist das ja eine persönlich naive Sichtweise von mir, aber ich kann auf solchen Kommerzmist gut und gerne verzichten. Stelle sich doch mal einer eine Choreographie ähnlich der vom letzten Samstag ("Festung Auestadion")
mit kommerziellem Namen vor. Das funktioniert nicht.
Architektonisch und atmosphärisch ist das neue Stadion ohnehin eher gesichtslos und könnte an jedem Ort der Republik genauso stehen. Das einzige was Charakter, Geschichte und Bindung zur Region hat - ist noch der
Name. Den verkauft man nicht!

-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: Ausbau Auestadion
Absolutes Vertrauen wäre zuviel gesagt. Wollte mehr darauf hinweisen, dass es sicherlich kein Problem ist, unabhängig vom derzeitigen Ligastand entsprechend zukunftsichere Verträge mit den möglichen Varianten zu schließen. So behämmert sind die im Rathaus nun auch wieder nicht. Das die Namensrechte irgendwann mal verkauft werden, war wohl doch auch jedem klar. Für mich wird es so oder so immer das Auestadion bleiben.MW hat geschrieben:Die "Stadt" das sind alle Bürger und Steuerzahler.Und in deren Interesse sollte es durchaus liegen die Recht nicht überstürzt zu verkökern,dabei bleibe ich.Mr. C hat geschrieben:Das Stadion gehört der Stadt, damit darf die Stadt auch bestimmen was mit den Namensrechten passiert. Und es wäre seitens des städtischen Kassenwartes fahrlässig, auf solche Einnahmequellen zu verzichten.
Aber wenn ihr alle absolutes Vertrauen in die Stadtoberen habt und es kaum erwarten könnt das unser Austadion "Edeka-Aschhoff-Park" oder ähnlich heißt,dann akzeptiere ich das natürlich.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: Ausbau Auestadion
Mein Tip ist ja:
Metzgerei-Rohde-Kampfbahn
Aber im Ernst, mir würde das überhaupt nicht gefallen, aber realistisch betrachtet ist es nicht zu ändern. Wie gesagt, den Stadtobersten dürfte es egal sein, wie das Stadion heißt. Wenn sie aber die Kasse klingeln hören machen die das ohne Wenn und Aber. Dagegen können mer nix machen.
Metzgerei-Rohde-Kampfbahn

Aber im Ernst, mir würde das überhaupt nicht gefallen, aber realistisch betrachtet ist es nicht zu ändern. Wie gesagt, den Stadtobersten dürfte es egal sein, wie das Stadion heißt. Wenn sie aber die Kasse klingeln hören machen die das ohne Wenn und Aber. Dagegen können mer nix machen.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Auestadion
Ich war schockiert, als ich die Pläne der Stadt lesen musste.
Es ist das Auestadion und keine Arena. Der KSV ist damit auf dem besten Weg ein stinknormaler Durchschnittsverein ohne Identität und Charakter zu werden. Nur rafft das bei der Stadt anscheinend keiner.
Von den KSV-Bossen erwarte ich ein eindeutiges Statement zu den Plänen, auch wenn die Stadt gewiss die Entscheidung trifft, das Wort des Vereins ist durchaus gewichtig.
Es gibt eine Vielzahl anderer Möglichkeiten im Bezug auf den Stadionnahmen, der dennoch Geld in die Kassen spült (z.B. Aachen, Braunschweig).
Es ist das Auestadion und keine Arena. Der KSV ist damit auf dem besten Weg ein stinknormaler Durchschnittsverein ohne Identität und Charakter zu werden. Nur rafft das bei der Stadt anscheinend keiner.
Von den KSV-Bossen erwarte ich ein eindeutiges Statement zu den Plänen, auch wenn die Stadt gewiss die Entscheidung trifft, das Wort des Vereins ist durchaus gewichtig.
Es gibt eine Vielzahl anderer Möglichkeiten im Bezug auf den Stadionnahmen, der dennoch Geld in die Kassen spült (z.B. Aachen, Braunschweig).
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Auestadion
Wer sagt das?Mr. C hat geschrieben:Dagegen können mer nix machen.
In Bremen, Kaiserslautern, Dresden, Braunschweig klingen die Stadiennamen auch nicht kommerzverseucht.
Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Was kommst als nächstes? Cheerleader, saftige Preiserhöhungen, etc....für das "Hochglanzprodukt KSV"...???
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
Re: Ausbau Auestadion
So etwas würde ich mir auch für uns wünschen. Auch wir Fans können einen finanziellen Teil dazu beitragenwikipedia hat geschrieben:Am 2. Juni 2008 gab der Verein (Eintracht Braunschweig) bekannt, dass die Namensrechte des Stadions von der Stadt an eine Gruppe aus fünf Eintracht-Sponsoren (Braunschweigische Landessparkasse, BS|ENERGY, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Volksbank Braunschweig-Wolfsburg und Volkswagen Financial Services AG) verkauft wurden. Das nach wie vor städtische Stadion konnte somit wieder unter dem Traditionsnamen Eintracht-Stadion firmieren.[3]
Auch damit könnte ich leben. Das Auestadion hat eine lange Tradition - und die gilt es zu schützen. Niemals würde ich einen Schal o.ä. tragen, auf dem "Kommerz"-Arena steht, allein das Wort Arena...wikipedia hat geschrieben:Um den alten traditionellen Namen für das neue Stadion zu erhalten und durch den Verzicht auf einen Verkauf der Namensrechte entgangene Einnahmen zu kompensieren wird auf die Eintrittspreise (bereits eingerechnet und nicht gesondert aufgeführt) ein Aufschlag von einem Euro erhoben, der sogenannte Tivoligroschen. Zudem wurde eine als „Tivoli-Anleihe“ bezeichneten Inhaber-Schuldverschreibung angeboten. Die Anleihe richtete sich in erster Linie an Vereinsanhänger und wurde in Stückelungen von 100, 200 und 500 Euro ausgegeben. Die Anleihen wurden wahlweise im Bankdepot eingebucht oder als zusätzlichen Anreiz in Form einer Schmuckurkunde mit Fotos aus der über hundertjährigen Vereinsgeschichte ausgegeben. Insgesamt sind so 4.211.500 Euro von rund 4.500 Zeichnern zusammengekommen. Das Geld wird für fünf Jahre fest mit sechs Prozent pro Jahr verzinst und im August 2013 zu 100 Prozent zurückgezahlt, heißt es in der Info-Broschüre der Alemannia.[2][3]
Außerdem vertreibt der Verein seit einigen Jahren diverse Fanartikel und eine eigene Kleidungskollektion die den Stadionnamen Tivoli tragen.

Zuletzt geändert von Gonzo am 6. Okt 2010, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!