Quo vadis, KSV?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
april55
Beiträge: 583
Registriert: 28. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Hann Münden

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von april55 » 3. Mai 2017, 01:01

Lokalmatador hat geschrieben:Ich denke auch, dass im Laufe des Abends in den Arbeitsgruppen bereits erste wirklich gute Ideen und Anknüpfungspunkte erarbeitet wurden. Das macht definitiv Mut und Hoffnung.
Eigentlich war das heute ein Schritt zu dem KSV, den sich so viele wünschen.
Ein KSV, an dem die Mitglieder aktiv teilhaben können, ein KSV der Transparenz, der Ehrlichkeit und des Engagements, fernab von Selbstdarstellung und Klüngelei.
Ich bin froh, dass es mit Daniel Bettermann und Alexandra Berge zumindest 2 Mitglieder in den Gremien gibt, die den Wert der Basis erkannt haben.
Selbst wenn uns nochmal irgendeine Finanzspritze in Form eines Darlehens künstlich weiter am Leben erhält, so bin ich der festen Überzeugung, dass nur ein KSV mit schonungslos ehrlicher und transparenter Ausrichtung zukunftsfähig ist!
Das war aber keine Mitgliederversammlung.
Teilhabe steht zunächst einmal den Mitgliedern zu.
Transparenz und Ehrlichkeit zunächst einmal gegenüber den Mitgliedern.
Die Basis des Vereins sind die Mitglieder.
In diesen Zeiten geht vieles durcheinander.
Das werden die Mitglieder sehr genau wahrnehmen.
Ich jedenfalls nehme es wahr.
Ich hätte mir eine andere Reihenfolge gewünscht.

marinho
Beiträge: 6825
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von marinho » 3. Mai 2017, 03:53

Ich würde mich freuen, wenn es hier für die heute Abwesenden noch eine ausführliche Schilderung der Lösungsansätze geben würde!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 3. Mai 2017, 09:08

:wink: Wurde unter den Anwesenden Verschwiegenheit vereinbart :wink:

kasselfreund
Beiträge: 1089
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von kasselfreund » 3. Mai 2017, 10:34

westlöwe hat geschrieben::wink: Wurde unter den Anwesenden Verschwiegenheit vereinbart :wink:
Leider hab ich es gestern Abend nicht mehr rechtzeitig geschafft, an dem "Workshop" teilzunehmen.

Es bleibt die Hoffnung, das aus dem Sammeln guter Ideen kurzfristig auch handfeste Ergebnisse resultieren, die dem Verein weiterhelfen.

Von wesentlicher Bedeutung scheint auch das eingerichtete Treuhandkonto zu sein, um Sponsorengelder für die kommende Serie zu akquirieren, die dann zweckgebunden für den Spielbetrieb und die Mannschaft verwendet werden.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3422
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von bannedfromthepubs » 3. Mai 2017, 10:50

http://www.hr-online.de/website/fernseh ... ubrik=3056

Ab Minute 11 berichtet der HR in seiner Abendsendung vom 2.5.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024

81und3
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2004, 22:14
Wohnort: Kassel

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von 81und3 » 3. Mai 2017, 11:08

https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kas ... 41171.html
Gebt Gas - ich denke, hier gibt es Etliche, die wissen wollen, wie sie helfen können.
Mein Jüngster ist bereit sein gesamtes Erspartes zu opfern, nur um weiter zu SEINEM KSV gehen zu können :o :)
Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 3. Mai 2017, 11:22

81und3 hat geschrieben:https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kas ... 41171.html
Gebt Gas - ich denke, hier gibt es Etliche, die wissen wollen, wie sie helfen können.
Mein Jüngster ist bereit sein gesamtes Erspartes zu opfern, nur um weiter zu SEINEM KSV gehen zu können :o :)

Auch ich möchte gern meine Beitrag (Betrag) leisten und würde mich sehr freuen wenn eine offizielle Information an alle geht!

Flo341
Beiträge: 395
Registriert: 19. Nov 2006, 20:51
Wohnort: vorderer Westen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Flo341 » 3. Mai 2017, 15:26

april55 hat geschrieben:
Lokalmatador hat geschrieben:Ich denke auch, dass im Laufe des Abends in den Arbeitsgruppen bereits erste wirklich gute Ideen und Anknüpfungspunkte erarbeitet wurden. Das macht definitiv Mut und Hoffnung.
Eigentlich war das heute ein Schritt zu dem KSV, den sich so viele wünschen.
Ein KSV, an dem die Mitglieder aktiv teilhaben können, ein KSV der Transparenz, der Ehrlichkeit und des Engagements, fernab von Selbstdarstellung und Klüngelei.
Ich bin froh, dass es mit Daniel Bettermann und Alexandra Berge zumindest 2 Mitglieder in den Gremien gibt, die den Wert der Basis erkannt haben.
Selbst wenn uns nochmal irgendeine Finanzspritze in Form eines Darlehens künstlich weiter am Leben erhält, so bin ich der festen Überzeugung, dass nur ein KSV mit schonungslos ehrlicher und transparenter Ausrichtung zukunftsfähig ist!
Das war aber keine Mitgliederversammlung.
Teilhabe steht zunächst einmal den Mitgliedern zu.
Transparenz und Ehrlichkeit zunächst einmal gegenüber den Mitgliedern.
Die Basis des Vereins sind die Mitglieder.
In diesen Zeiten geht vieles durcheinander.
Das werden die Mitglieder sehr genau wahrnehmen.
Ich jedenfalls nehme es wahr.
Ich hätte mir eine andere Reihenfolge gewünscht.
Also.
Nehm meine Worte bitte nicht persönlich...
Ich halte das Herantreten an Jedermann in der jetzigen Situation für richtig und zielführend. Gestern saßen viele kreative, kluge Köpfe beinander, die ich noch auf keiner Mitgliederversammlung gesehen habe. Welche Impulse kamen denn auf den letzten Mitgliederversammlungen? Das intransparente, nicht selten amateurhafte, Verhalten und Vorgehen einiger Gremienmitglieder wurde ewig geduldet - vielleicht auch, weil gar keine Transparenz über all die Vorgänge geschaffen wurde und teilweise nicht mal nachvollziehbare Zahlen eingefordert wurden. Über den Tellerrand der damals anwesenden Personen hinaus zu schauen, halte ich deshalb für wichtig.
Auf diesem Weg, wenn er fortgeführt wird, kann man neue Leute und die Öffentlichkeit für den KSV begeistern.

Dass Informationen, Teilhabe und Mitbestimmung Dinge sind, auf die wir Wert legen sollen und müssen, diese Meinung teile ich natürlich zu 100% (s. mein vorheriger Post von gestern).

Um jedoch auf neue, kluge Ideen zu kommen und vorallem Leute an den Tisch zu holen, jetzt und sofort mit anpacken, dafür war die offene Einladung exakt das Richtige.

Dass es keine außerordentliche Mitgliederversammlung gibt (die Du indirekt zurecht forderst), weil es zu diesem Thema möglicherweise keinen Konsens im Vorstand gibt, das ist ein Ärgernis. Dennoch sind wir Mitglieder in der Situation, außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen zu können, wenn es notwendig ist.

Dazu fehlen noch einige, wenige Unterschriften. Diejenigen von euch, die wir bisher nicht erreicht haben, die jedoch das Einberufen einer aMV befürworten, können gern per PN an mich heran treten. Wir finden kurzfristige Möglichkeiten, dass ihr eure Namen und Mitgliedsnummern auf unsere Unterschriftenliste setzt.

Wenn der Ausgang der aktuellen Situation ein positiver sein wird, was wir alle hoffen, bin optimistisch, dass der Verein zukünftig für mehr Transparenz, mehr Mitwirkung tüchtiger Mitglieder und Fans stehen wird und eine Struktur, die näher an der Basis ist, geschaffen wird.


Nun zu gestern Abend:

Nach einer Begrüßung von Alex Berge und Daniel Bettermann wurden einige Ideen, die hier im Forum oder anderswo aufkamen, exemplarisch dargestellt.
Nach einen Austausch und dem Vorstellen einzelner Ideen durch Anwesende, wurde die Veranstaltung in Kleingruppen / Arbeitsgruppen aufgeteilt.

Da man logischerweise nicht die Resultate mehrerer AGs mitverfolgen kann, ist es keiner Einzelperson möglich, die Ergebnisse des gestrigen Abends in Gänze darzustellen.

Einen groben Überblick über (angedachte) Aktionen kann ich jedoch geben, wobei klar sein muss, dass sich einige von ihnen bereits gestern als nicht zielführend herausgestellt haben, weil der Nutzen nicht kurzfristig genug oder Hebel zu klein ist. Grundlegend muss auch klar sein, dass einige "kleinere" Aktionen vorallem auch symbolischen Charakter haben werden.
Viele mittelfristige Aktionen, die gute Ideen zur Grundlage haben, könnten möglicherweise zukünftig über die Abteilung Herzblut organisiert werden.

Also, hier ein kleiner Überblick:

- Organisieren eines KSV Flohmarkt oder das Anschließen an einen bestehenden Flohmarkt, zu dem Jedermann Klamotten oder sonstige nützliche Dinge hinzusteuern kann, die er nicht mehr brauch Der Erlös fliest natürlich dem Verein zu.

- Auch das Ausrufen eines "Geisterspiels/Retterspiels" wurde diskutiert. Dabei könnten Karten für ein fiktives Fussballspiel im Auestadion verkauft werden.

- Natürlich sind auch "Standards" wie wirkliche Retterspiele gegen namenhafte Vereine oder Trikots/Schaalaktionen diskutiert wurden und hoffentlich in Planung.

- Benefizkonzerte sind angesprochen wurden, könnten sicherlich sinnvoll sein. Ich persönlich glaube jedoch nicht, dass dies in der Kürze der Zeit darstellbar ist.

- Ein Benefizfest, dessen Erlöse dem Verein zufließen, wurde geplant. Zusagen zur Übernahme einiger, dafür notwendiger Naturalien, wurden ausgesprochen.

- der größte Hebel jedoch könnte wohl durch das Thema Crowdfunding gehoben werden.
Wenn wir es Schaffen, eine wirkliche ansprechende, vielleicht auch leicht emotionale, Ansprache über eine der gängigen Plattformen zu schalten, sehe ich hier das größte Potenzial. Diese Anzeige kann in kürzester Zeit ins Leben gerufen werden, Fans anderer Traditionsklubs ansprechen, ehemalige KSV-Spieler erreichen usw.

Nun müssen die einzelnen Aktionen koordiniert werden, sich auf die erfolgsversprechendsten konzentriert und angepackt werden!

Antworten