Ausbau Auestadion
Re: Ausbau Auestadion
Ganz ehrlich ?
Ich kann das immer noch nicht so richtig glauben dass das alles gerade bei uns entsteht
Ich stelle mir immer vor wie noch alles vor ein paar Jahren aussah
RWG Lämmi
Ich kann das immer noch nicht so richtig glauben dass das alles gerade bei uns entsteht
Ich stelle mir immer vor wie noch alles vor ein paar Jahren aussah
RWG Lämmi
Re: Ausbau Auestadion
Nee, brauchste nicht, Ecki. Sieht doch sehr gewöhnungsbedürftig aus, ein bisschen wie im Zoo.Ecki hat geschrieben:... bis auf die Gitter an der Rückseite. Die gefallen mir nicht. Muss ich mich jetzt schämen ??![]()

Re: Ausbau Auestadion
Tschuldigung Ecki - aber gerade die Gitter sind es, die das Innenleben später transparent und die Tribüne nicht so uniform wie alle 08/15-Tribünen erscheinen lassen - warte mal die Illumination bei Spielbetrieb ab ...
Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!
Re: Ausbau Auestadion
Einfach sensationell !!
Bin echt ma gerürt Sieht sowas von Schön aus
Bin echt ma gerürt Sieht sowas von Schön aus
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Re: Ausbau Auestadion
Für mich ist es mal an der Zeit einen undifferenzierten Beitrag beizusteuern und eine absolute Minderheitenposition einzunehmen:
Der Nordhesse nörgelt chronisch. Große Betonklötze stellen bei dieser hartnäckigen, genetischen Veranlagung wohl eine Ausnahme dar. Sie lassen ihn plötzlich manisch schwärmen und die Bauherren euphorisch umjubeln. Das wusste schon Landgraf Karl... Da bin ich wohl nordhessischer als das Gros.
Meckern im und um das Stadion hat seine Berechtigung (Polizeiwillkür, die derzeitige Verfasstheit der Regionalliga, etc.) und oftmals auch nicht (Trainer, Torwart und Fußballgott raus, etc.). Bei den Betonklötzen wird nicht gemeckert - ob berechtigt oder nicht - denn der Nordhesse mag sie ja offensichtlich, so auch die Osttribüne und erst recht die prunkhafte Haupttribüne die im Entstehen ist. Man muss sich fit machen für die dritte Liga und gleichzeitig der Leichtathletik gerecht werden. Ja, und überhaupt ist es ab Oktober das "schönste Stadion Hessens" und der Verein hat alle VIP Karten verkauft. Schön und gut, aber:
Dass es im Auestadion keine - zugegeben maroden - Stehplätze auf Höhe der Mittellinie mehr gibt, bleibt seit jeher ein unhinterfragter Fortschritt, der mir nicht in den Kopf geht. Auch wird kaum der Zustand hinterfragt, dass bald für 230 VIP-Gästen 28 Toiletten bereit stehen, während der Stehplatzpöbel selbst bei "nur" 3.000 Zuschauern Schlange steht. Ich bin heilfroh, dass der Verein das Problem bei der Wurzel packt und gekonnt den Urindrang der Fans mindert, indem er Preise für Kaltgetränke kontinuierlich erhöht und Bier neuerdings in Glühweinbechern verkauft wird. Bald werden wir dann noch durch die Videowand vom Pissen abgelenkt und ganz vielleicht bekommen wir die Ecken dann vom Extra-Tipp präsentiert, der einen auch auf andere Gedanken bringt...
Ob ich zurück auf den G-Platz will, um im Winter am Hang auf die Fresse zu fliegen? Ob ich statt Osttribüne wieder auf Trümmern stehen will? Ob ich die Südkurvenuhr statt Anzeigetafel haben will? Es gibt denke ich auch ein dazwischen, das in Kassel nicht diskutiert wird. Was ich auf jeden Fall weiß ist, dass ich anfange mich nicht mehr wohl zu fühlen im Auestadion und ich glaube auch nicht, dass es besser wird, wenn ich ab Oktober in Richtung Glasscheibe schaue, wo sich die Kasseler Schickeria dann an einem der Stehtische für alles interessiert, nur nicht für das Geschehen auf dem Rasen. Ich war immer sehr stolz darauf Anhänger von einem authentischen Club zu sein und dass mir viele Dinge, die der "moderne Fußball" mit sich bringt erspart blieben. Ich befürchte, dass ab Oktober einer jener berühmten Momente der Wahrheit eintritt, die ich immer gefürchtet habe. Hoffentlich bald aber dritte Liga, weil es sonst peinlich dekadent wird in einem Auestadion wo acht VIPs auf eine Toilette können.
Der Nordhesse nörgelt chronisch. Große Betonklötze stellen bei dieser hartnäckigen, genetischen Veranlagung wohl eine Ausnahme dar. Sie lassen ihn plötzlich manisch schwärmen und die Bauherren euphorisch umjubeln. Das wusste schon Landgraf Karl... Da bin ich wohl nordhessischer als das Gros.
Meckern im und um das Stadion hat seine Berechtigung (Polizeiwillkür, die derzeitige Verfasstheit der Regionalliga, etc.) und oftmals auch nicht (Trainer, Torwart und Fußballgott raus, etc.). Bei den Betonklötzen wird nicht gemeckert - ob berechtigt oder nicht - denn der Nordhesse mag sie ja offensichtlich, so auch die Osttribüne und erst recht die prunkhafte Haupttribüne die im Entstehen ist. Man muss sich fit machen für die dritte Liga und gleichzeitig der Leichtathletik gerecht werden. Ja, und überhaupt ist es ab Oktober das "schönste Stadion Hessens" und der Verein hat alle VIP Karten verkauft. Schön und gut, aber:
Dass es im Auestadion keine - zugegeben maroden - Stehplätze auf Höhe der Mittellinie mehr gibt, bleibt seit jeher ein unhinterfragter Fortschritt, der mir nicht in den Kopf geht. Auch wird kaum der Zustand hinterfragt, dass bald für 230 VIP-Gästen 28 Toiletten bereit stehen, während der Stehplatzpöbel selbst bei "nur" 3.000 Zuschauern Schlange steht. Ich bin heilfroh, dass der Verein das Problem bei der Wurzel packt und gekonnt den Urindrang der Fans mindert, indem er Preise für Kaltgetränke kontinuierlich erhöht und Bier neuerdings in Glühweinbechern verkauft wird. Bald werden wir dann noch durch die Videowand vom Pissen abgelenkt und ganz vielleicht bekommen wir die Ecken dann vom Extra-Tipp präsentiert, der einen auch auf andere Gedanken bringt...
Ob ich zurück auf den G-Platz will, um im Winter am Hang auf die Fresse zu fliegen? Ob ich statt Osttribüne wieder auf Trümmern stehen will? Ob ich die Südkurvenuhr statt Anzeigetafel haben will? Es gibt denke ich auch ein dazwischen, das in Kassel nicht diskutiert wird. Was ich auf jeden Fall weiß ist, dass ich anfange mich nicht mehr wohl zu fühlen im Auestadion und ich glaube auch nicht, dass es besser wird, wenn ich ab Oktober in Richtung Glasscheibe schaue, wo sich die Kasseler Schickeria dann an einem der Stehtische für alles interessiert, nur nicht für das Geschehen auf dem Rasen. Ich war immer sehr stolz darauf Anhänger von einem authentischen Club zu sein und dass mir viele Dinge, die der "moderne Fußball" mit sich bringt erspart blieben. Ich befürchte, dass ab Oktober einer jener berühmten Momente der Wahrheit eintritt, die ich immer gefürchtet habe. Hoffentlich bald aber dritte Liga, weil es sonst peinlich dekadent wird in einem Auestadion wo acht VIPs auf eine Toilette können.
Re: Ausbau Auestadion
du hast in den punkten -mangelhafte toilettensituation (ob stehplatz oder osttribüne nimmt sich dabei nichts)
und -erst recht mangelhaftes "catering"
absolut recht, aber wie sagte uli hoeneß mal so schön, wir müssen doch den VIPs das geld aus der tasche ziehen um alles zu finanzieren
im fußball geht es eben mittlerweile nichtmehr darum vllt irgendwie mal aufzusteigen damit man 3. liga spielen kann, es geht eben auch sehr wesentlich ums geschäft! gerade bei der rl problematik die derzeit herrscht sollte wohl jedem klar sein, dass es bei fast jedem verein in dieser liga mehr oder weniger ums überleben geht! und bevor unser verein wieder konkurs anmelden muss und über die dörfer tingeln darf (mir persönlich reicht da der kreispokal schon voll und ganz) nehme ich lieber eine neue osttribüne, eine neue ht und wenn es ganz dick kommt auch noch eine videowand in kauf, wenn dafür zahlungskräftiges publikum ins auestadion kommt um ihr geld da zu lassen...ob die sich das spiel ansehen ist mir dabei ehrlich gesagt so ziemlich egal, die können auch nach dem bezahlen direkt wieder nach hause fahren, wen kümmert das? mein interesse ist es, einen gesund wirtschaftenden KSV guten fußball spielen zu sehen und aus dieser gurkenliga aufzusteigen. das drum herum (toiletten, bewirtung und meinetwegen auch das stadion/videowand) darf sich gerne verbessern/erneuern oder wie auch immer. solange man als "normaler" fan wie eh und je ins stadion kommt und das spiel sehen kann ist für mich das alles kein problem.
und -erst recht mangelhaftes "catering"
absolut recht, aber wie sagte uli hoeneß mal so schön, wir müssen doch den VIPs das geld aus der tasche ziehen um alles zu finanzieren

im fußball geht es eben mittlerweile nichtmehr darum vllt irgendwie mal aufzusteigen damit man 3. liga spielen kann, es geht eben auch sehr wesentlich ums geschäft! gerade bei der rl problematik die derzeit herrscht sollte wohl jedem klar sein, dass es bei fast jedem verein in dieser liga mehr oder weniger ums überleben geht! und bevor unser verein wieder konkurs anmelden muss und über die dörfer tingeln darf (mir persönlich reicht da der kreispokal schon voll und ganz) nehme ich lieber eine neue osttribüne, eine neue ht und wenn es ganz dick kommt auch noch eine videowand in kauf, wenn dafür zahlungskräftiges publikum ins auestadion kommt um ihr geld da zu lassen...ob die sich das spiel ansehen ist mir dabei ehrlich gesagt so ziemlich egal, die können auch nach dem bezahlen direkt wieder nach hause fahren, wen kümmert das? mein interesse ist es, einen gesund wirtschaftenden KSV guten fußball spielen zu sehen und aus dieser gurkenliga aufzusteigen. das drum herum (toiletten, bewirtung und meinetwegen auch das stadion/videowand) darf sich gerne verbessern/erneuern oder wie auch immer. solange man als "normaler" fan wie eh und je ins stadion kommt und das spiel sehen kann ist für mich das alles kein problem.
#10
Re: Ausbau Auestadion
Lieber, lieber, lieber Schlagge:
Bitte, bitte, bitte, bitte ein paar neue Bilder.
Bitte, bitte, bitte, bitte ein paar neue Bilder.

-
- Beiträge: 1809
- Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Auestadion
@ Schlagge: Wie wäre es mal mit Bilder von den Toiletten in der neuen HT
*duckundweg*
