Seite 4 von 6

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 31. Okt 2010, 19:38
von firehouse
Gonzo hat geschrieben:Scheint komischerweise ziemlich unbeachtet geblieben zu sein:

Die HNA berichtete recht ausführlich auf Titelseite und im Lokalteil über das Engagement von Nordkurve e.V. und SC 913 was die Umbenennung des Stadions angeht.

Online sind Teile davon noch einmal hier nachlesbar:
http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kas ... 84224.html
Super von der HNA

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 15:52
von Norbert Strauch
Sorry, aber ich sehe das so: Die Stadt hat viel Geld in das Stadion gesteckt, was besonders unserem KSV zu Gute kommt. Es ist ihr gutes Recht (und als Steuerzahler erwarte ich das auch), nun so viele Einnahmen wie möglich mit dem Stadion zu erzielen. Sollte der Verkauf der Namensrechte an einen seriösen Bieter, die meisten Einnahmen bringen, so sollte man die Namensrechte verkaufen. Dann ist evtl. auch mal eine Anzeigetafel drin. Außerdem sehe ich lieber 3. Liga im "VW-Stadion" als Regionalliga im Auestadion.

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 16:23
von Stehplatznörgler
Geld fließt regelmäßig in die Sanierung von kulturellem Erbe. Wer aber käme auf die Idee den Herkules nach der Sanierung in "VW-Statue" umzubenennen? Gibt es eine Diskussion darum, ob die Namensrechte der Museen in Kassel trotz teurer Instanthaltungskosten verkauft werden? Wie ist es mit Straßennamen? Oder warum wird die Fulda nicht nach einem Konzern benannt? (Ich befürchte, dass ich den Kämmerer gerade auf dumme Ideen bringe...) Kommerzialisierung hat seine Grenzen und die wird bei dem Stadionnamen überschritten. Für mich ist das, was alle zwei Wochen auf dem Rasen passiert, was für andere der sonntägliche Gang in den Schlossgarten ist. Es gibt wahrlich andere Mittel um die kommunalen Finanzen zu stärken, als alles was der Stadt gehört zu verscherbeln. Dazu gehört nun mal auch kultureller Besitz, wie der Name eines traditionsreichen Stadions.

Ob der Name unter uns Fans weiterhin "Auestadion" ist, oder ob irgendwer ihn für mich in seinem Herzen trägt, ist mir bei der Frage völlig egal. Mir wird schlecht bei dem Gedanken, dass ich keinen Bericht mehr über den KSV lesen oder sehen kann, ohne dass der falsche Name mir übel aufstößt, oder bei jeder Stadiondurchsage sich mir mein Margen umdreht.

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 16:42
von Schwedenson
Wie wär´s mit folgendem?
Auestadion Kassel powered by VW (nur als Beispiel)

Vielleicht ließe sich so Tradition mit der Moderne verbinden?

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 16:45
von !)aniel
@ Stehplatznörgler: Wow, hätte ich nicht besser formulieren können. Sehe ich genauso.
Und außerdem: der geneigte HNA-Leser hat möglicherweise - wie schon von Gonzo erwähnt - wahrgenommen, dass es am Wochenende eine doch äußerst objektive Berichterstattung über unser Anliegen gab.
Schade dass das hier so wenig Beachtung fand, wirkt sich aber hoffentlich trotzdem positiv auf die gesamte Initiative aus. Worum es mir eigentlich geht, sind aber die auch in den Artikeln erwähnten Alternativmodelle, welche es geben kann und soll, da die Anliegen der Stadt auch für die Gegner einer Umbenennung absolut nachvollziehbar sind.
Die Gründe, warum dieses Geld allerdings nicht auf Kosten des Namens Auestadion eingenommen werden soll, hat Stehplatznörgler gut zusammengefasst.

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 16:55
von DLT
Stehplatznörgler hat geschrieben:Geld fließt regelmäßig in die Sanierung von kulturellem Erbe. Wer aber käme auf die Idee den Herkules nach der Sanierung in "VW-Statue" umzubenennen?
Das wäre DIE Chance für Göker gewesen daraus einen MEGkules oder einen Gökules zu machen. Als der Kopf ab war hätte man das Gesicht gleich etwas dem von Mehmet Erkan angleichen können. :lol:

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 17:15
von ulath-von-chassalla
Ich kann verstehen, warum die Fans mit aller Kraft versuchen, den Namen Auestadion zu behalten, im Gegenzug verstehe ich aber auch die Stadt, dass ein Stadion, in dem Millionen stecken, so vermarktet werden muss, damit die Kohle wieder reinkommt.

Allerdings sind meiner Meinung nach manche Vergleiche hier ziemlich übertrieben, wenn man Museen, den Herkules etc. mit dem Auestadion gleich setzt. Für uns Fans hat das Auestadion wahrlich einen hohen Stellenwert, jedoch ist es kein Denkmal....das ist mit der alten Haupttribüne gefallen.

Mir persönlich würde sich zwar auch der Magen rumdrehen, wenn das Auestadion so einen miesen Namen wie "Trolli-Arena" bekommen würde, allerdings würde ich selbst dies als fairen Preis dafür akzeptieren, dass die Stadt uns so ein schönes Stadion hingestellt hat (was für einen 4. klassigen Fußballverein ohne fetten Sponsor mehr als spitze ist). Seht es doch mal von der Seite: Man kann die Stadt jetzt nicht als Buh-Mann hinstellen, der Kohle machen will, wenn man auf der anderen Seite die Vorteile der Stadt nutzt, indem man ein Stadion, dass die Stadt sehr schnell und so unbürokratische wie möglich finanziert hat, besucht.

Im Umgang wird das Teil immer noch Auestadion heißen, ebenso wie ich in Dortmund das Westfahlenstadion sehe oder in Hamburg das Volksparkstadion.

Also Leute, kommt mal etwas runter. Es ist nur ein bekloppter Name und nicht das Aufgeben einer Tradition.

Re: Umbenennung des Auestadions

Verfasst: 1. Nov 2010, 17:24
von Christian7
DLT hat geschrieben:Gökules
Sensationell! :lol: