Seite 4 von 12

Verfasst: 18. Jul 2007, 19:19
von apoiador
Jetzt steigen die wegen diesem Depp aus der Übertragung aus. Ich fass es nicht :x

Verfasst: 18. Jul 2007, 20:11
von Hellboy
Echt das iss voll der Hammer
Dann sollse doch den Sport lassen wense es ohne Doping nicht schaffen
die machen den ganzen Sport kaputt die Hohldosen

Verfasst: 18. Jul 2007, 21:02
von Underberg Boys Cassel
Hamburg (dpa) - ARD und ZDF haben nach dem Dopingfall Sinkewitz bislang ungekannte Konsequenzen gezogen und verzichten erstmals freiwillig auf die Übertragung eines sportlichen Großereignisses.

Am Mittwoch beschlossen die öffentlich-rechtlichen Sender nach Bekanntwerden der positiven A-Probe des T-Mobile-Radprofis Patrik Sinkewitz, die Berichterstattung von der Tour de France bis zur Klärung der Angelegenheit mit sofortiger Wirkung einzustellen. «Da kann man nicht warten, bis die Tour zu Ende ist und dann zur Klärung beitragen. Das geht nicht. Die Tour steht unter einem ständigen Doping-Verdacht», sagte ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender.

Brender hatte sich zuvor mit ARD-Programmdirektor Günter Struve beraten, ehe sie die gemeinsame Entscheidung zum vorläufigen Aus trafen. Er sprach von einer «Gelben Karte für die Tour», bis der Fall aufgeklärt sei und setzt darauf, dass alle Beteiligten nun «klar Schiff» machen würden. «Ich hoffe, wir haben einen Schritt dazu beigetragen», sagte der ZDF-Chefredakteur.

ARD und ZDF machten damit ihre Ankündigung vor Tourbeginn wahr, bei erneuten Dopinganschuldigungen die Berichterstattung auszusetzen. Auch im öffentlich-rechtlichen Radio und im Internet von ARD und ZDF findet die Tour vorerst nicht mehr live statt.

Im Fernsehen berichtete die ARD am Mittwochnachmittag in einer etwa einstündigen Sendung live vom Zielort der 10. Etappe in Marseille über Gründe und Hintergründe der eigenen Entscheidung. Anschließend blieben die Fernsehschirme allerdings nicht schwarz - die ARD bot als Ersatzprogramm die TV-Soap «Sturm der Liebe» und später eine Sendung über Nashörner und Zebras an.

Die Radsport-Anhänger, die trotz des neuerlichen Dopingfalles nicht auf die Berichterstattung von der Tour verzichten wollen, müssen auf Eurosport umschalten. Der Sportsender hat die Berichterstattung am Mittwochnachmittag fortgesetzt und plant nach derzeit keine Einstellung der Übertragungen aus Frankreich. «Das ist die Tendenz. Wir sehen das aus einem internationalen Blickwinkel», sagte Eurosport-Sprecher Werner Starz der dpa.

Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Dagmar Reim, schloss Konsequenzen für die gesamte Sportberichterstattung nicht aus. Im rbb-Rundfunksender Inforadio sagte sie: «Diese Konsequenzen werden sich nötigenfalls auch auf andere Sportarten zu erstrecken haben. Denn man kann sich heute kaum vorstellen, dass allein im Radsport gedopt wird.»

«Wir haben vorher mit den deutschen Rennställen gesprochen, ihnen den Ernst der Lage geschildert», sagte Struve zu hr-online. «Insbesondere T-Mobile hat geschworen, dass bei ihnen alles in Ordnung ist.» Er rechne nicht damit, dass sich die Dinge jetzt noch klären oder aufhellen lassen. «Mein Glauben und Vertrauen hat jetzt doch eine kräftige Delle bekommen», betonte der Programmdirektor der ARD.

Der Boykott werde so lange anhalten, bis die Angelegenheit geklärt ist, bestätigte ein ZDF-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur dpa. Auch die Live-Ticker im Internet berichten vorläufig nicht weiter über das Rennen aus Frankreich. Die beiden Anstalten hatten rund 90 Stunden Direktübertragung von der 94. Tour geplant, die am 29. Juli auf den Champs Elysées in Paris endet.

Sinkewitz war laut Mitteilung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bei einer Trainingskontrolle am 8. Juni mit einem deutlich erhöhten Testosteron-Wert getestet worden. Derzeit liegt der 26-Jährige nach einem Sturz bei der Tour de France mit schweren Gesichtsverletzungen in einem Hamburger Krankenhaus.


DANKE ARD & ZDF :lol: :lol: :lol:
Le Tour de Doping

Verfasst: 18. Jul 2007, 22:49
von Beaker
Underberg Boys Cassel hat geschrieben: ARD und ZDF machten damit ihre Ankündigung vor Tourbeginn wahr, bei erneuten Dopinganschuldigungen die Berichterstattung auszusetzen.
Gewisslich ist es schade für die jungen idealistischen fahrer, mit denen Telekom wieder aufbauen wollte, aber wenn man es vorher schon so deutlich ankündigt ist diese Entscheidung auch absolut akzeptabel, zumal gerade mit den deutschen Teams viel darüber diskutiert wurde im Vorfeld.
Das das Team selbst dafür nicht zu belangen ist, scheint mir durchaus wahrscheinlich. Aber da bin ich auch ehrlich egsagt zu faul, mich mit den gesammten Details zu beschäftigen.

Schockiert mich allerdings auch nicht wirklich, also ändert sich für mich nur der Sender.

Verfasst: 19. Jul 2007, 00:07
von myohle
danke ;) endlich mal wieder "normale " sachen im tv

Verfasst: 19. Jul 2007, 09:45
von Partysanen-KS
Hihi Ich finds auch gut!:wink:

Aber für Podest-Putzer usw. isses natürlich jetzt übel!

Verfasst: 19. Jul 2007, 10:17
von MW
_KSV*-*CREW_ hat geschrieben:Hihi Ich finds auch gut!:wink:

Aber für Podest-Putzer usw. isses natürlich jetzt übel!
Der kann doch Eurosport gucken.

Verfasst: 19. Jul 2007, 10:32
von Supermario
MW hat geschrieben:
_KSV*-*CREW_ hat geschrieben:Hihi Ich finds auch gut!:wink:

Aber für Podest-Putzer usw. isses natürlich jetzt übel!
Der kann doch Eurosport gucken.
So ne Scheiße jetzt muss ich mir den Werbesender reinziehen und der Österreicher geht einem ständig auf den Sack mit den Kommentaren :-? :D :-?