Seite 4 von 48
Verfasst: 18. Jul 2006, 11:15
von Der Schwimmlehrer
Braun sponsort im großen Stil den Handball in Melsungen. Kann man akzeptieren. Ist letztendlich auch naheliegender als Fußball in Kassel zu sponsoren. Davon ab: Wenn man an anderen Stellen nachlesen kann wie über unseren neuen Trikotsponsor hergezogen wird, so ist das auch keine positive Art neue Sponsoren zu Investitionen zu ermuntern.

Verfasst: 18. Jul 2006, 11:24
von Glowes
pitscher hat geschrieben:Wenn man an anderen Stellen nachlesen kann wie über unseren neuen Trikotsponsor hergezogen wird, so ist das auch keine positive Art neue Sponsoren zu Investitionen zu ermuntern.

Kannst Du mal ein paar Beispiele nennen, bzw. Links posten? Notfalls per PN. Wäre nett.
Verfasst: 18. Jul 2006, 11:58
von Der Schwimmlehrer
Die Sachen stecken doch in einigen Threads drin. Der eine kriegt das Kotzen wenn er schon nur das Logo sieht, der Nächste das Grausen. Ganz am Anfang nach bekanntwerden des neuen Sponsors wurde die ganze Branche als Gauner ausgewiesen. Wir beide hatten da glaube ich fast zeitgleich drauf hingewiesen, dass die Branche eh schon lange mit der Deutschen Vermögensberatung als Sponsoren vertreten ist. Wenn ich Geld in den Verein investiere wäre ich nicht begeistert zu hören, dass ich das Trikot verunstallte und eher eine Duldung genieße. Im Kontext dazu findet die private Spende für das Trainingslager hier so gut wie keine Beachtung. Dabei ist die 10.000,- Euro-Spende im Verhältnis noch höher anzusehen, als wenn Kali + Salz 500.000,- EUR investieren würden. Natürlich wäre beides schön...

Man beisst nicht die Hand die einen füttert! Mehr will ich eigentlich gar nicht sagen...
Verfasst: 18. Jul 2006, 12:08
von Glowes
Ich dachte, es gäbe öffentliche Kritik an unserem neuen Trikotsponsor, deshalb die Nachfrage. Aber es stimmt natürlich, er wurde im Vorfeld harsch angegangen und zudem der Betrag von weniger als 100.000 Euro im Jahr kritisiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte man vielleicht auch noch die Hoffnung, dass mehr möglich ist (in Sachen Sponsoren). Rückblickend kann man sicherlich froh sein, mit der MEG jemanden gefunden zu haben, der überhaupt bereit ist zu investieren. Die Martini-Brauerei sollte man dabei auch nicht vergessen, denn sie bleibt mit im Boot, obwohl sie nicht mehr auf den Trikots wirbt.
Verfasst: 18. Jul 2006, 12:49
von Reiherwälder
Bei Leuten wie Herrn Braun bin ich mir ziemlich sicher, dass er nichtmal weiss in welcher Liga wir spielen. Für den sind wir ein Kreisligist. All zu hart würde ich ihn aber auch nicht anfahren, Braun ist Melsunger und fördert eben primär unsere Handballer/innen. Der macht schon genug in die Richtung Sportförderung, leider in der "falschen" Sportart.
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 18. Jul 2006, 15:12
von Hanse
KingKong hat geschrieben:
Wo ist B.Braun (Betriebsergebnis=Operativer Gewinn: 266 Mio Euro)? Wo Kali+Salz (B.E.: 250,9 Mio. €)? Wo Wintershall (2,4 Mrd. Euro)? Wo ist denn Volkswagen (3,1 Mrd)? Wo der Transrapid (Thyssen-Krupp: Jahresüberschuss 1,09 Mrd. Euro, Siemens: B.E.: 2,25 Mrd.)? Wo wirbt denn die FraPort (B.E.: 161,5 Mill. Euro) mit ihrem Caldener Flughafen, weshalb noch immer um Akzeptanz geworben werden mus?
Naja das ist doch alles sehr weit hergeholt,
Wintershall gehört zu 100% BASF also hat seine Wurzeln in Ludwigshafen, VW ist halt WOB und nicht Kassel das Schlagwort. Der Transparid erwirtschaftet keinen Cent, dass Geld macht ThyssenKrupp wo anders. Siemens ist auch eher im Raum Erlangen anzusiedeln. B.Braun sponsert Melsungen was ich für legitim halte, da es zu dieser Stadt eine Bindung gibt. Aus beruflichen Gründen weiss ich wioe schwer es ist an Geld von denen zu kommen. Einzigen den man einen Vorwurf machen könnte wäre K+S.
Im übrigen halte ich die gesamte Sache eh für blödsinnig, da man niemanden dazu zwingen kann einen Verein zu sponsern, der im Moment drittklassig ist und darüber hinaus eine Vergangenheit hat, die auf viele Unternehemen nicht sonderlich gut wirkt.
Ich denke die Möglichkeiten in der nächsten Zeit einen Großsponsor an Land zu ziehen sind eh mehr als schlecht. Teilweise haben ja Bundesligavereine Probleme genug Sponsorengelder zu aquirieren. Wir sind eben nicht der FC Bayern, sondern nur der KSV Hessen Kassel
Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 18. Jul 2006, 16:04
von alfisti
becks-pirat hat geschrieben:
Wintershall gehört zu 100% BASF also hat seine Wurzeln in Ludwigshafen, ...
... Einzigen den man einen Vorwurf machen könnte wäre K+S.
ist k+s nicht eine ??%ige tochter von wintershall???

Re: Nordhessische Großsponsoren
Verfasst: 19. Jul 2006, 11:46
von Gonzo
Irgendwo ist es doch völlig Latte, wer wessen Tochterunternehmen ist. Daher wählte ich "überregional Unternehmen mit Bezug zur Region". Ich dachte, das sei relativ unmissverständlich (und denke das jetzt auch noch).
Ferner stelle ich nach dem Lesen des Threads fest, daß unsere nordhessischen Konzerne (und Konzerntöchter) natürlich unfehlbare, mariengleiche und sozial hochengagierte Wohltäter mit freudestrahlend-sonnigem Antlitz sind, die durchweg entzücken. Ich finde es großartig, wie günstig uns E-on mit sauberem Strom versorgt, wie aufopferungsvoll FraPort um KS-Calden kämpft um die Region ökonomisch zu stärken und mit wieviel Engagement L.G. Braun die Versorgung von Druffis mit Spritzen vorantreibt. Ich nehme deshalb jegliche Kritik zurück und mache mein Kreuzchen zukünftig bei der sympathischen und vernünftigen FDP; ich denke, wir schaffens auch mit Schulden - wir müssen ja auch nicht als Bilanztumor im Sportsponsoring eines Unternehmens die Aktionäre entzürnen. Ich ziehe den Hut vor der Standfestigkeit dieser sympathischen Konzerne gegenüber dem parasitären KSV Hessen Kassel.
Schließlich sind wir in Nordhessen - wir zeigen unsere Nachbarn halt lieber wegen Ruhestörung bei den Bullen an, wenn sie eine Party feiern, statt mitzufeiern
