Ausgekötert

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Löwen-SteFan

Beitrag von Löwen-SteFan » 29. Mär 2006, 20:21

Habe da heute auch sowas gehört!!!

Ist echt schon heftig, da spielt man 52 Spiele plus 7 Playdowns ( in dem Falle jetzt nur 5) und bleibt mal so locker flockig in der DEL! :lol:

Nee so macht das bestimmt Spass, Fan der Huskies zu sein!! :-?

Also als Huskie Fan würde ich mich nirgends wo mehr dumm äußern, wie es am Samstag einige vor der Eissporthalle getan haben, als wir auf dem Weg ins AHLE Clubhaus waren! Die müssten ganz klein mit Hut sein!

MarkusN
Beiträge: 262
Registriert: 25. Jul 2001, 02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusN » 29. Mär 2006, 20:48

das überrascht mich jetzt aber?!? Doch wieder durch die Hintertüre??

Ich frage mich warum das die Sponsoren mitmachen wollen, Absteigerimage mit unverständnis vom Rest der Nation. Da würd ich mein Geld doch nicht mehr reinpulvern. Just my 50cent.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3417
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Beitrag von bannedfromthepubs » 1. Apr 2006, 12:58

Sieht ganz nach Verbleib in der DEL aus...

31. März 2006
----

DEL-ABSTIEG

Klassenkampf in Kassel

Von Jonas Leppin

Es ist eine paradoxe Situation: Sportlich sind die Kassel Huskies aus der Deutschen Eishockeyliga abgestiegen, doch der Traditionsclub könnte auch in der kommenden Saison in der DEL spielen. Denn den Aufstiegskandidaten fehlen Hallenkapazitäten - und schlüssige Konzepte.

Kurz vor dem Ziel mussten die Fans der Fischtown Pinguine aus Bremerhaven noch einen Rückschlag hinnehmen. Das Forum des Eishockey-Zweitligisten auf der Vereinshomepage wurde durch einen Datenbankfehler zerstört und ist nicht erreichbar. Gejubelt werden kann deshalb einstweilen nur in der Halle am Wilhelm-Kaisen-Platz, wo die Pinguine am Abend den Einzug ins Endspiel um den Aufstieg in die Deutsche Eishockeyliga DEL schaffen können. 2:0 steht es in der Serie gegen die Dresdner Eislöwen, spannender sieht es im anderen Halbfinale zwischen dem Schwenninger ERC aus und den Straubinger Tigers aus, dort steht es 1:1.

Huskies-Profi Hamey (l., gegen die Hamburg Freezers): Erhöhte Chancen
Großbildansicht
Getty Images
Huskies-Profi Hamey (l., gegen die Hamburg Freezers): Erhöhte Chancen
Welcher Verein am Ende über den Aufstieg jubelt, steht noch nicht fest. Genau genommen ist es sogar unklar, ob überhaupt einer aus dem Quartett im kommenden Jahr in der höchsten deutschen Liga spielt. Denn alle vier Vereine laufen einem Rückstand hinterher, der mit Toren nicht auszuholen ist: Sie brauchen Punkte, viele Punkte. Genau 9000 bis Ende Mai. Das ist die Vorgabe für einen Aufstieg in die DEL, und Gernot Tripcke zeigt sich unerbittlich: "Wer uns bis dahin kein eindeutiges Konzept abliefert, wie er den Kapazitätenindex erfüllen will, hat schlechte Karten", erklärt der DEL-Geschäftsführer im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.

In den Aufstiegsbedingungen von DEL, dem Deutschen Eishockey-Bund DEB und der Eishockeyspielbetriebs-Gesellschaft steht, dass neben der sportlichen Qualifikation für die DEL auch eine geeignete Spielstätte vorhanden sein muss. Punkte gibt es für die Anzahl der Steh- und Sitzplätze sowie einen VIP-Bereich und eine fernsehtaugliche Technik.

Kleine Hallen, große Probleme

Das Problem: Niemand der vier möglichen Aufstiegskandidaten erreicht nach aktuellen Berechnungen die notwendigen 9000 Zähler. Nach Recherchen von SPIEGEL ONLINE sind auch in den nächsten Monaten keine schlüssigen Konzepte in Sicht. Mit einer notwendigen Ausnahmegenehmigung tut sich Gernot Tripcke schwer: "Eigentlich wollen wir da hart bleiben, höchstens ein paar Wochen sind denkbar."

Die niedrige Toleranzgrenze ist für die Aufstiegskandidaten ein Problem: Schon einmal verzichteten die Fischtown Pinguins aus wirtschaftlichen Gründen auf einen Aufstieg in die DEL. Ihre Halle in Bremerhaven, mit einer Kapazität von höchstens 2.050 Zuschauern, ist zu klein. Ein neues Eisstadion ist frühestens für die Saison 2007/2008 angepeilt. Auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE bestätigte Pressesprecher Alfred Prey, dass es in diesem Fall "sehr, sehr schwer für die Pinguins" werde.

Auch die Halle der Schwenninger Wild Wings bleibt unter dem Index: 5.200 Zuschauer können den ehemaligen DEL-Club sehen. Dass das zuwenig sein könnte, hat hier allerdings bisher niemand geahnt. Knapp zwei Monate vor der DEL-Deadline zeigte sich jedenfalls Pressereferent Christian Arnold von den Ansprüchen der Liga überrascht. "Wir sind bis jetzt davon ausgegangen, dass der Kapazitätenindex erst ab der übernächsten Saison greift", sagt Arnold SPIEGEL ONLINE. Hinzu kommt, dass ein Hallenausbau derzeit unwahrscheinlich ist. "Es gibt zwar Pläne, aber kein Geld", sagt der Geschäftsführer der Kunsteisbahn GmbH, Erich Schlenker. Das stimme zwar, erklärt Arnold, "aber die Mannschaft kämpft ohne Ende, das werden wir dann auch tun".

Profitieren die "Schlittenhunde"?

Geldsorgen haben auch die Straubinger Tigers. Zwar zeigt sich der Verein zuversichtlich, eine Stadionerweiterung bis zur nächsten Saison hinzubekommen, Johann Czieslik vom Sportamt Straubingen bezweifelt allerdings, "dass der kleine Ort diesen finanziellen Akt Schultern kann." Die Dresdner Eislöwen spekulieren laut Geschäftsführer Jan Pabor auf eine "Ausnahmegenehmigung", bis das neue Stadion Anfang Dezember fertig ist. Da wäre nur ein kleines Problem: Auch die neue Eishalle entspricht nicht der geforderten DEL-Norm.

Nutznießer dieser Situation könnten ausgerechnet die Kassel Huskies werden. Sollte der Zweitliga-Meister oder der Zweitplazierte nicht aufsteigen können, wäre der Klassenerhalt der "Schlittenhunde", trotz fehlender sportlicher Qualifikation, gesichert. DEL-Geschäftsführer Tripcke bestätigt: "Wenn sich in den Hallen nicht ernsthaft etwas tut, erhöht sich die Chance der Huskies".

Für die Nordhessen wäre es Glück zum richtigen Zeitpunkt, denn pikanterweise wird es ab der nächsten Saison keinen sportlichen Absteiger in der DEL mehr geben. Huskie-Eigentümer Rainer Lippe übt sich derzeit noch im Understatment ("Wir konzentrieren uns vollkommen auf die 2.Bundesliga"), aber die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt.

Auch innerhalb der DEL-Clubs scheint man sich mit Kassels Verbleib anfreunden zu können. Tenor: Zwar bleibt der sportliche Abstieg des Konkurrenten ein großes Manko, die wirtschaftliche Attraktivität sei allerdings ebenfalls unbestritten. Als Gründungsmitglied verfügt Kassel über Erfahrung und viele Fans - nicht zu unterschätzende Größen im schnelllebigen Eishockeygeschäft. Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE sagt der Geschäftsführer eines DEL-Spitzenclubs zum Thema Auf- und Abstieg einen "heißen Kampf" voraus, "viel knapper als in der Vergangenheit".

Nicht ganz so lange zurück liegt übrigens ein Fall, der sowohl Kassels Hoffnungen als auch die Sorgen der Noch-Zweitligisten befördern dürfte. In der vergangenen Saison wurde den Grizzly Adams Wolfsburg trotz sportlicher Qualifikation der Aufstieg am Grünen Tisch verweigert. Grund war die fehlende Hallenkapazität. Und auch damals profitierte ein DEL-Club, der eigentlich bereits abgestiegen war: die Kassel Huskies.

http://www.spiegel.de/sport/wintersport ... 34,00.html

Axel Feder
Beiträge: 4337
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 1. Apr 2006, 16:53

Ähm, seitwann passen in die Kasseler Eisporthalle 9000 Zuschauer? Meines Wissens ist Maximalkapazität 6900. Da sind die einen wohl wieder gleicher als andere. :roll:

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 1. Apr 2006, 17:09

Axel Feder hat geschrieben:Ähm, seitwann passen in die Kasseler Eisporthalle 9000 Zuschauer? Meines Wissens ist Maximalkapazität 6900. Da sind die einen wohl wieder gleicher als andere. :roll:

RWG Axel
Die 9000 Punkte erreicht man nicht durch 9000 Zuschauern, sondern nach irgendeinem anderen Schlüssel, nur wie der genau aussieht, keine Ahnung.

Axel Feder
Beiträge: 4337
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 1. Apr 2006, 17:31

Auch die Halle der Schwenninger Wild Wings bleibt unter dem Index: 5.200 Zuschauer können den ehemaligen DEL-Club sehen. Dass das zuwenig sein könnte, hat hier allerdings bisher niemand geahnt.
Da hab ich mich wohl verlesen.

Beziehe mich trotzdem auf diesen Passus. Ich meine, was haben denn die Huskies noch, um diese ominösen 9000 Punkte zu knacken? Weil der Maßstab muss ja dann auch für den aktuellen Zweitligist gelten.

Aber egal wie es kommt, die Abstiege werden den Huskies ebenso haften bleiben wir unsere zwei Pleiten...

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

ECK93/94
Beiträge: 58
Registriert: 31. Jan 2004, 22:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von ECK93/94 » 1. Apr 2006, 18:23

Die Kapazität der Eissporthalle beträgt sogar nur 6100 Plätze. Diese 9000 Punkte setzen sich wie folgt zusammen:
Jeder Club, der am Spielbetrieb der DEL ab der Saison 2006/2007 teilnehmen will, muss über eine Spielstätte mit einem Kapazitätsindex von mindestens 9.000 Punkten verfügen: Ein Punkt pro Stehplatz, zwei Punkte pro Sitzplatz, weitere zwei Punkte pro VIP-Platz bei einem VIP-Bereich innerhalb der Spielstätte, 1.000 Punkte für Videowürfel und fernsehtechnische Einrichtungen. DEL-Clubs, die in der Saison 2005/2006 am Ligabetrieb teilgenommen haben, erhalten Bestandsschutz.

Quelle: www.del.org
Ich denke, die Huskies bleiben somit (leider) erstklassig.

Axel Feder
Beiträge: 4337
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 1. Apr 2006, 18:31

Danke für die Aufklärung. Finde ich trotzdem etwas unfair gegenüber den möglichen Aufsteigern. Man überlege sich folgende Situation: Ein Kandidat scheitert an dieser 9000 Punkte Marke nur knapp, während manch ein alteingesessener DEL Klub bei aktueller Berechnung weit drunter liegen würde aber wegen dem Passus weiter drin bleiben könnte. :roll:

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Antworten