Eschborn in Geld-Not ?

Alles rund um die Hessenliga (Registrierung erforderlich)
Christian7
Beiträge: 1443
Registriert: 10. Apr 2004, 20:47
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian7 » 12. Dez 2004, 17:26

@Mini

Nunja, im Spielbericht auf der Startseite steht, dass neben dem Spiel der sichere Nicht-Aufstieg des FCE bekannt wurde.

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von yoyo » 12. Dez 2004, 17:37

Mini hat geschrieben:Wieso Glückwunsch FSV ? Noch sind die Lizenzisierungsvorgänge nicht durch, oder irre ich mich gerade ? :o
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es in Bornheim daran scheitern dürfte. Sollte dem aber doch so sein, hätten wir unter umständen noch mehr grund zum feiern :lol:
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Glowes
Beiträge: 3805
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 13. Dez 2004, 12:41

Michi hat geschrieben:...wir werden auch am Samstag Moral zeigen und alle zur Weihnachtsfeier gehen.”
WOW, dann zeige ich ja auch Moral. Ich gehe diesen Samstag nämlich auch zur Weihnachtsfeier meiner Firma. Was für ein Treuebeweis, was für eine Moral !!

RWG
Christian
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 13. Dez 2004, 12:53

KSV-Klobes hat geschrieben:
Michi hat geschrieben:...wir werden auch am Samstag Moral zeigen und alle zur Weihnachtsfeier gehen.”
WOW, dann zeige ich ja auch Moral. Ich gehe diesen Samstag nämlich auch zur Weihnachtsfeier meiner Firma. Was für ein Treuebeweis, was für eine Moral !!

RWG
Christian
S...eisse und meine Moral ist im Keller, da wir erst im Januar einen Neujahrsempfang haben :lol:

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 13. Dez 2004, 13:35

yoyo hat geschrieben:
Mini hat geschrieben:Wieso Glückwunsch FSV ? Noch sind die Lizenzisierungsvorgänge nicht durch, oder irre ich mich gerade ? :o
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es in Bornheim daran scheitern dürfte. Sollte dem aber doch so sein, hätten wir unter umständen noch mehr grund zum feiern :lol:
Zum Thema Lizenzierung: Wenn ein Oberliga-Meister auf den Aufstieg verzichtet oder verzichten muß, so rückt nur der Zweite nach. Der Dritte ist nicht mehr aufstiegsberechtigt.

Bei dieser Regelung bin ich mir relativ sicher.

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 13. Dez 2004, 13:41

KSV-Jens hat geschrieben:
yoyo hat geschrieben:
Mini hat geschrieben:Wieso Glückwunsch FSV ? Noch sind die Lizenzisierungsvorgänge nicht durch, oder irre ich mich gerade ? :o
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es in Bornheim daran scheitern dürfte. Sollte dem aber doch so sein, hätten wir unter umständen noch mehr grund zum feiern :lol:
Zum Thema Lizenzierung: Wenn ein Oberliga-Meister auf den Aufstieg verzichtet oder verzichten muß, so rückt nur der Zweite nach. Der Dritte ist nicht mehr aufstiegsberechtigt.
Bei dieser Regelung bin ich mir relativ sicher.
Hmm laut hfv-online.de heisst es:

Oberliga – 18 Vereine
Der Meister qualifiziert sich sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga.
Erhält der Meister keine Zulassung oder verzichtet er auf den Aufstieg, so ist gemäß § 55 b Abs. 4. der SpO des DFB an seiner Stelle der nächste aufstiegsberechtigte Verein sportlich qualifiziert.

und dort steht:

§ 55b
Aufstieg in die Regionalliga
1. Für den Aufstieg in die Regionalliga können sich in jedem Spieljahr bis zu acht Vereine der Oberligen sportlich qualifizieren und aufsteigen.
2. Es sind sportlich qualifiziert: für die Regionalliga Nord die Meister der Oberligen Nordost, Nord, Westfalen und Nordrhein; für die Regionalliga Süd die Meister der Oberligen Hessen, Südwest, Baden-Württemberg und Bayern.
3. Das Recht zum Aufstieg in die Regionalliga entfällt für den Verein,
3.1 der bereits mit einer Mannschaft des Vereins oder seiner Tochtergesellschaft am Spielbetrieb der Regionalliga des kommenden Spieljahres teilnimmt,
3.2 der sich nicht formgerecht um die Zulassung zur Regionalliga bewirbt oder auf sein Aufstiegsrecht verzichtet,
3.3 dessen fehlende wirtschaftliche, technische oder verwaltungsmäßige Leistungsfähigkeit nach den dazu vom DFB-Präsidium erlassenen Richtlinien festgestellt wurde.
4. Trifft einer der in Nr. 3. genannten Fälle auf den Meister einer Oberliga zu, so ist an seiner Stelle der nächste aufstiegsberechtigte Verein der jeweiligen Oberliga sportlich qualifiziert. 5. Amateur-Mannschaften der Lizenzligavereine sind an der Regionalliga teilnahmeberechtigt.

Michi

Beitrag von Michi » 13. Dez 2004, 14:49

Eschborn in Not
<b>Den vorgeblich potenten Topfavoriten der Fußball-Oberliga Hessen plagen große finanzielle Sorgen / Der Spielbetrieb ist in Gefahr</b>

Düster sieht es beim Fußball-Oberligisten 1. FC Eschborn aus: Eine halbe Million Euro soll im Etat fehlen, weswegen die Spielergehälter nun gekürzt werden sollen.

VON SEBASTIAN GEHRMANN

Eschborn · 12. Dezember · Es muss an einem Mittwoch im August gewesen sein, die Sonne schien und der Präsident des ambitionierten Aufstiegsfavoriten wollte auf der Terrasse seines Lieblings-Italieners nicht verstehen, warum der Fragensteller nicht aufhörte, zu fragen. Michael Kopp, erster Mann beim 1. FC Eschborn, hat die Arme verschränkt und Sätze diktiert wie "wir können nur ausgeben, was wir haben". Und das war nicht wenig, bei einem Saisonetat von einer Million Euro. Kopp, nach dem Regionalliga-Abstieg tief verletzt, wollte mit aller Macht zurück in die dritte Liga. Also hat er mehr als ein Dutzend Ex-Profis mit satten Nettoverträgen (bis 5000 Euro) vor die Tore Frankfurts gelockt und von "guten Sponsoren" gesprochen, die seine Einkaufstour finanzierten. Wenig später hat sich der Sportliche Leiter Jürgen Tschauder dazu gesetzt, während Kopp erklärte, sich "nicht zu weit aus dem Fenster" zu lehnen.


Spieler suchen bereits andere Clubs

Während sich der Kader, vom Ligarest mit Vorliebe als "Scheiß-Millionäre" verhöhnt, die Konkurrenz vom Leib halten sollte, war es Tschauders Aufgabe, für ein Gehalt von 400 Euro monatlich moderne Strukturen zu schaffen. Das hat nett geklungen, und weil sich das beschauliche Eschborn über die Jahre zu einem respektablen Wirtschaftsstandort gemausert hat (auch Sitz von Hauptsponsor Arcor), weil Kopp sich zudem der Unterstützung seines Duzfreundes Wilhelm Speckart, des Bürgermeisters, sicher sein konnte, hätte das wackelige Gebilde durchaus halten können. Doch am Donnerstag fiel es wie ein Kartenhaus zusammen. Erst setzte Kopp das Präsidium von den Schwierigkeiten in Kenntnis, am Freitag wurde die Mannschaft informiert. Bereits einen Tag später präsentierte der gut informierte Boulevard erste Zahlen. Mehr als 2000 Euro (brutto), will die Bild-Zeitung erfahren haben, soll beim Tabellenzweiten künftig niemand mehr verdienen, um den Spielbetrieb zumindest bis Saisonende zu sichern. Die Zahlen wollte Tschauder gestern nicht bestätigen.

Während der Präsident - nach einer wenig besinnlichen Weihnachtsfeier am Samstag - nicht zu erreichen war, kündigte sein Sportlicher Leiter an, nun "einen Wirtschaftsplan" aufzustellen, um zu erfahren, wie es zukünftig weiter gehen kann. Gut möglich, dass das durchschnittliche Gehalt noch geringer ausfallen wird und sehr wahrscheinlich, dass das Gros der Mannschaft die Kürzungen nicht hinnehmen wird. Bereits am Wochenende wurden Spieler bei anderen Vereinen der Region angeboten. Michael Anicic, Daniel Ciuca, Matthias Dworschak, Saber Ben Neticha oder Sead Mehic werden unter den gegebenen Umständen kaum zu halten sein, der prominenteste Neuzugang vor der Saison, Ex-Eintracht-Profi Uwe Bindewald, seine Karriere voraussichtlich beenden. Angeblich eine halbe Million Euro fehlen im Etat, umgerechnet die Summe, die sich der Verein seine Mannschaft (bei ausstehenden Gehaltszahlungen im November und Dezember) bis Ende der Saison kosten lässt. 200 000 Euro an Nachzahlungen aus der Vorsaison hat Klopp an das Finanzamt überweisen müssen, zudem platzte jüngst die Vertragsunterzeichnung mit zwei potenziellen Sponsoren, deren Engagement gut 300 000 Euro in die Kassen gespült hätte. Die Unternehmen hatten sich zurückgezogen, so Tschauder, "nachdem die ganze Fraport-Geschichte in die Welt gesetzt wurde." Der Flughafenbetreiber soll an den Verein 80 000 Euro überwiesen haben, was Tschauder abermals zurückwies: "Ich gebe mein Ehrenwort, dass es keine Zahlungen gab." Das Gerücht wird vom hessischen Landtag untersucht. Auch Rechnungen des ausrüstenden Sportgeschäfts, von Spielerberatern und vom SV Wehen, der auf die Ablöse für Burhanettin Kaymak wartet, sollen offen sein. Dem Präsidenten bläst eisiger Wind ins Gesicht.

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 13. Dez 2004, 14:57

Michi hat geschrieben: ..Bereits am Wochenende wurden Spieler bei anderen Vereinen der Region angeboten. Michael Anicic,...... .
Hat bereits beim FSV unterschrieben.

Antworten