Neues Grün im Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Schlagge
Beiträge: 3190
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von Schlagge » 21. Nov 2012, 19:00

Skywalker hat geschrieben:Ich denke auch, dass wir in den nächsten Jahren keine Heizung benötigen und uns auch gar nicht leisten können.
Allerdings wäre es fahrlässig nach dem Hessentag einfach nur die oberste Schicht auszutauschen, denn dann gehts ganz schnell wieder dahin, wo wir jetzt sind.
Es muß der Bau/Trümmerschutt entfernt werden, mit einer guten Drainage und einem ordentlichen Untergrund hätten wir einen Platz, wie noch nie zuvor :wink:
Ist auf dem Grund damals wirklich Trümmerschutt aufgeschüttet worden? Bild Soweit mir bekannt ist, bestehen nur die Tribünenhänge aus Trümmern. Das Innere des ehemaligen Aufmarschgeländes wird wohl eher mit Erde/Mutterboden aufgefüllt worden zu sein, denke ich mal.

Für eine Rasenheizung (mittelfristig finanziell gar nicht realisierbar) sind meines Wissens nach allein schon die Fernwärmerohre nahe dem Auestadion gar nicht ausgelegt, könnten demnach alle dahinter angeschlossenen Gebäude Temperatureinbußen hinnehmen müssen sobald die Rasenheizung läuft. Die müssten auch durch Rohre mit größerem Durchmesser ersetzt werden. Mehrkosten von nicht geringer Bedeutung.

Wie Skywalker schon anmerkte ist Kassel unter den Rettungsschirm des Landes gekrochen und kürzt Gelder für Soziales, ja schließt sogar Kindertagesstätten.
Jetzt macht den Betroffenen und der Stadt mal klar, dass wir eine Rasenheizung gebrauchen könnten - für ca. ein- bis dreitausend Zuschauer, je nach Situation. Owei!

(Gehört das alles nicht eigentlich in den Thread "Ausbau Auestadion"?)
Bild
♥ ♥ ♥ Red White Stars 1982 ♥ ♥ ♥

Dick
Beiträge: 195
Registriert: 26. Apr 2009, 09:19
Wohnort: Kassel

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von Dick » 21. Nov 2012, 19:28

(Gehört das alles nicht eigentlich in den Thread "Ausbau Auestadion"?)[/size][/quote]

Herr Schlagge, nur etwas grenzwertig, aber wenn ich jetzt noch die Sitzheizung für die HT fordere , dann fliege ich vmtl. raus aus dem Thread. Aber ich laß es,... wobei ,es hätte schon manchmal verdammt gut getan.

Homeboy
Beiträge: 385
Registriert: 6. Dez 2007, 20:42
Wohnort: Kassel

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von Homeboy » 21. Nov 2012, 19:33

Macht Euch mal nicht so große Hoffnungen wegen dem neuen Rasen im Auestadion. Es wird wahrscheinlich nur eine "kleine Lösung" geben, ihr dürft den Ideenreichtum von Frau Dr. Andrea Fröhlich vom Sportamt nicht unterschätzen. Mich würde es nicht wundern, wenn von den Waldauer Wiesen ein Rasen "abgeschält" wird und im Auestadion verlegt wird.

Skywalker
Beiträge: 709
Registriert: 31. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Südstadt Kassel
Kontaktdaten:

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von Skywalker » 21. Nov 2012, 19:36

Schlagge hat wohl Recht, laut Wikipedia sind die 100.000 m³ Trümmer als Untergrund für die Tribünenfundamente genommen worden.
Dann wäre es doch gar nicht so schlimm ein wenig davon abzutragen und einen dauerhaft stabilen Untergrund für einen so teuren neuen Rasen zu schaffen.

Zur Rasenheizung eine interessante Alternative :lol:

http://www.stadionwelt-business.de/inde ... a=phase-10


Hier gibts auch interessantes zum Bau des Stadions...

http://www.google.de/imgres?q=auestadio ... =187&ty=70
Zuletzt geändert von Skywalker am 21. Nov 2012, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

ksv-schwabe
Beiträge: 2460
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von ksv-schwabe » 21. Nov 2012, 22:31

Skywalker hat geschrieben:Hier gibts auch interessantes zum Bau des Stadions...

http://www.google.de/imgres?q=auestadio ... =187&ty=70
Der Link ohne den "Google-Umweg" ;)
http://www.stadt-kassel.de/aktuelles/me ... index.html

Schlagge
Beiträge: 3190
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von Schlagge » 22. Nov 2012, 01:38

Dick hat geschrieben:(Gehört das alles nicht eigentlich in den Thread "Ausbau Auestadion"?)[/size]

Herr Schlagge, nur etwas grenzwertig, aber wenn ich jetzt noch die Sitzheizung für die HT fordere , dann fliege ich vmtl. raus aus dem Thread. Aber ich laß es,... wobei ,es hätte schon manchmal verdammt gut getan.
War 'ne rein rhetorische Frage. :)
Aber solltest Du wirklich eine Sitzheizung für die HT fordern, dann fordere ich 'ne Fußbodenheizung für die Stehplätze der Nordkurve. :wink: :lol:
Bild
♥ ♥ ♥ Red White Stars 1982 ♥ ♥ ♥

ksv-schwabe
Beiträge: 2460
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von ksv-schwabe » 22. Nov 2012, 13:15

Rasenheizung ist doch ein alter Hut, beim VfB geht der Rasen jetzt ins Solarium. Damit sollen die Austauschfristen (aktuell mindestens einmal im Jahr) verlängert werden.
[...] In der Mercedes-Benz-Arena herrscht also eitel Sonnenschein – wenn es sein muss, Tag und Nacht. Dann beleuchten in drei Metern Höhe ein paar hundert Lampen, jede 1000 Watt stark, den Rasen auf einer Fläche, die fast die Hälfte des Spielfeldes abdeckt. Mehr noch, sie beheizt ihn auch. Die Strahler gaukeln dem Grün vor, dass Sommer herrscht, auch wenn ringsherum Schnee liegt. Und so sorgen sie dafür, dass Wachstum und Dichte des Rasens zunehmen. [...]
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 8b2f7.html

Eimer
Beiträge: 5056
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Neues Grün im Auestadion

Beitrag von Eimer » 14. Mär 2013, 00:17


Antworten