Seite 297 von 491
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 9. Jun 2013, 19:59
von ulath-von-chassalla
Entschuldigt mal, aber eine Person wie Hamann, der geschmissen wurde, üblen Fußball spielen lassen hat, auch nur wieder ins Gespräch zu bringen, ist schon etwas derbe. Zudem wird er nichts von Klinsi gelernt haben.....er ist auch nur Scout und kein Co-Trainer bei ihm.
Das einzige, was ich mir wirklich vorstellen kann UND was Sinn macht, wäre ein Trainer, der nichts mit dem KSV zu tun hatte, der seinen Fußballlehrer gemacht hat und am Besten ein paar Jahre als Trainer einer U19/U23 gearbeitet hat. So jemand hat Konzepte und kann, da er es gewohnt ist, auch mit mehreren neuen Spielern umgehen und sie auf ein gemeinsames System einstellen.
Uns bringt kein ehemaliger KSVer was noch ein "großer Name", der nur des Namens wegen genommen wird.
Es gibt viele gute Trainer, die sich durch die U-Mannschaften der Profivereine gearbeitet und dort Erfahrungen gesammelt haben. Solche Leute sind motiviert, wenn sie ihre erste Profimannschaft übernehmen (siehe Uwe Wolf) und meist vom Kopf her frei, um nicht eingefahrene Konzepte zu verfolgen.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 9. Jun 2013, 20:10
von Viervierzwei
Heidelberger hat geschrieben:Welche Alternativen kämen denn angesichts klammer Finanzen in Betracht? Namen wie Schubert oder Köstner sind utopisch, weil mit einem Konsolidierungskurs nicht kompatibel. Olli Adler wäre zwar eine Löwen-Lösung mit unbestreitbarem Charme, aber ihm fehlt die Erfahrung als Cheftrainer. Und ehe die Marsberg-Connection doch noch die Nummer mit dem Flankengott durchdrückt und das Umfeld in Aufruhr versetzt, sollte die Alternative MH zumindest geprüft werden - trotz oder gerade wegen der unrühmlichen Begleitumstände, die zu seiner Ablösung 2008 führten
Vor 1 1/2 Jahren war unser Verein in einer viel schwierigeren Lage als heute und trotzdem haben sich mehrere Dutzend Trainer um einen Job beim KSV bemüht. Es wird ja deshalb auch noch andere Alternativen als Hamann geben und es ist ja auch nicht so, dass ein neuer Trainer ehrenamtlich arbeiten müsste. Der Trainerjob wird trotz Sparkurs beim KSV immer noch ein gut bezahlter Job sein und Trainer gibt es wie Sand am Meer, darunter wird sich bestimmt auch noch ein guter für uns finden lassen. Und wenn man als Trainer nicht jeden Tag HNA, Extra-Tip und hier im Forum ließt, dann hält sich auch der Frust in Grenzen.
Ich würde mir einen jungen Ex-Profi wünschen, der als Trainer vielleicht noch nicht die große Erfahrung hat, dem man die Aufgabe aber trotzdem zutraut, wie beispielsweise damals bei Mirko Dickhaut oder Breitenreiter bei Havelse, der dort auch erfolgreich war und keine große Trainererfahrung hatte und deshalb auch bezahlbar gewesen sein dürfte. Ideal wäre, einen Trainer zu finden, der die Strukturen beim KSV als gegeben hinnimmt und im Rahmen des möglichen versucht sportlich erfolgreich zu sein. Wenn man sich dann noch realistische Ziele setzt, könnte es sportlich wieder ein gutes Jahr für uns werden.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 9. Jun 2013, 23:55
von Heidelberger
MarkusF hat geschrieben:Hamann wäre unter diesen Umständen nicht die schlechteste Lösung. Er kennt das Umfeld und hat ja auch durchaus was vorzuweisen... die Schlappe in Karlsruhe auf dem Nebenplatz (ich glaub 0:6. oder so) und die ganze Saison, wo ein 10. Platz gereicht hätte, kann ich allerdings immer noch nicht so ganz aus meinem Gedächtnis streichen. Andererseits, es ist jetzt ein paar Jahre her und Ego, Vision und Optimismus ist nicht das Schlechteste in dieser Situation.
Schwarzenberger hat geschrieben: Ich fände eine erneute Verpflichtung von Hamann gar nicht schlecht! Sicher, er hat am Ende auf die falschen Zugpferde gesetzt (Berger und Co.) und eine gewisse Professionalität und Konzentration auf das Wesentliche (10. Platz mit allen Mitteln!) hat auch gelitten. Trotzdem bleibt er mir überwiegend positiv in Erinnerung, ich verbinde mit ihm grundsätzlich eher Fortschritt als Rückschritt. Außerdem hatte er ja nun ein paar Jahre Zeit, weiter an sich zu arbeiten
Um sich so etwas vorstellen zu können, scheint offenbar die Distanz von einigen hundert Kilometern zum Auestadion ganz hilfreich zu sein.

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 9. Jun 2013, 23:59
von Heidelberger
Viervierzwei hat geschrieben:Heidelberger hat geschrieben:Welche Alternativen kämen denn angesichts klammer Finanzen in Betracht? Namen wie Schubert oder Köstner sind utopisch, weil mit einem Konsolidierungskurs nicht kompatibel. Olli Adler wäre zwar eine Löwen-Lösung mit unbestreitbarem Charme, aber ihm fehlt die Erfahrung als Cheftrainer. Und ehe die Marsberg-Connection doch noch die Nummer mit dem Flankengott durchdrückt und das Umfeld in Aufruhr versetzt, sollte die Alternative MH zumindest geprüft werden - trotz oder gerade wegen der unrühmlichen Begleitumstände, die zu seiner Ablösung 2008 führten
... wenn man als Trainer nicht jeden Tag HNA, Extra-Tip und hier im Forum ließt, dann hält sich auch der Frust in Grenzen.
Ich würde mir einen jungen Ex-Profi wünschen, der als Trainer vielleicht noch nicht die große Erfahrung hat, dem man die Aufgabe aber trotzdem zutraut, wie beispielsweise damals bei Mirko Dickhaut oder Breitenreiter bei Havelse, der dort auch erfolgreich war und keine große Trainererfahrung hatte und deshalb auch bezahlbar gewesen sein dürfte.
Jemand wie Breitenreiter scheint als Trainer hochqualifiziert zu sein und konnte sich im beschaulichen Garbsen auch in aller Ruhe in diese Richtung entwickeln. Das Umfeld des KSV ist aber alles andere als beschaulich - und wird es so schnell nicht werden. Daher wäre es aus meiner Sicht geradezu abenteuerlich, einen sog. “jungen, unverbrauchten” Trainer mit dieser Aufgabe zu betrauen. Ehemalige Nachwuchstrainer aus dem U-Bereich der Profiklubs mögen zwar sehr ehrgeizig sein und als Novizen keine Traumgehälter aufrufen. Sie sind aber an eine Komfortzone mit professionellen Strukturen adaptiert, in der viele Räder ineinander greifen, um ein großes Ganzes am Laufen zu halten - verglichen mit unserem KSV könnte der Gegensatz nicht krasser sein. Die Gefahr eines jämmerlichen Scheiterns wäre für beide Seiten viel zu groß. Ein junger Trainer wäre bereits verbrannt, bevor seine Karriere richtig begonnen hätte. Und der KSV dürfte dann wirklich zum Pflegefall für Insolvenzverwalter mutieren.
Ergo: Entweder ein Hamann, der die Schlangengrube rund ums Auestadion gut kennt und genug Ego einbringt, um dort zu bestehen. Oder ein erfahrener Trainer mit natürlicher Autorität, der so manche Schlacht in unruhigen Traditionsvereinen überstanden hat und mehr Souveränität in kritischen Situationen ausstrahlt als das zuletzt bei UW der Fall war. Bezahlbar soll der dann auch noch sein. Wird schwierig.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 10. Jun 2013, 07:11
von Viervierzwei
Heidelberger hat geschrieben:Ergo: Entweder ein Hamann, der die Schlangengrube rund ums Auestadion gut kennt und genug Ego einbringt, um dort zu bestehen. Oder ein erfahrener Trainer mit natürlicher Autorität, der so manche Schlacht in unruhigen Traditionsvereinen überstanden hat und mehr Souveränität in kritischen Situationen ausstrahlt als das zuletzt bei UW der Fall war. Bezahlbar soll der dann auch noch sein. Wird schwierig.
Hamann kennt sicherlich den Verein, wüsste auch genau, worauf er sich einlässt und hätte, gerade weil er die Lage kennt, auch keine überzogenen Gehaltsforderungen. Ich meine aber, dass man bereits bei der Trainersuche vor 1 1/2 Jahren von Vereinsseite klar gesagt hat, dass er nicht in Frage käme. Er hätte als Trainer bestimmt auch weniger Kredit bei den Fans, wenn es sportlich nicht so rund laufen sollte, deshalb wäre jemand ohne KSV-Vergangenheit sicherlich die bessere Wahl. Wenn die HNA richtig liegt und noch drei Kandidaten im Rennen sind, wird es vielleicht doch ein anderer als Hamann. Mal sehen, wer in den nächsten Tagen aus dem Hut gezaubert wird.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 10. Jun 2013, 08:31
von Snej
ulath-von-chassalla hat geschrieben:Uns bringt kein ehemaliger KSVer was noch ein "großer Name", der nur des Namens wegen genommen wird.
Richtig u-v-c, diese Diskussion belegt doch nur, dass der Horizont über den hier diskutiert wird nicht über Nordhessen hinaus geht. Genauso bei evtl. Neuverpflichtungen scheinen ja die meisten hier nur Namen wie Wölk und Co. zu kennen.
Der KSV hat einen -wenn auch nur kleinen Namen- in Fußballdeutschland und es wird mit Sicherheit einige gute Trainer geben, die die Herausforderung bzw. Aufgabe hier gerne annehmen würden. Genauso sieht es bei Spielern aus. Bisher haben wir noch immer eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen.
Lassen (ups) wir uns einfach überraschen.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 10. Jun 2013, 09:11
von Snej
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Verfasst: 10. Jun 2013, 09:36
von Dr. Mabuse
Viervierzwei hat geschrieben: Ich würde mir einen jungen Ex-Profi wünschen, der als Trainer vielleicht noch nicht die große Erfahrung hat, dem man die Aufgabe aber trotzdem zutraut, wie beispielsweise damals bei Mirko Dickhaut oder Breitenreiter bei Havelse, der dort auch erfolgreich war und keine große Trainererfahrung hatte und deshalb auch bezahlbar gewesen sein dürfte.
Was macht eigentlich Chala ?
