Seite 283 von 389

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 20:46
von sepp
jjksv hat geschrieben:
Lassen wir uns überraschen, was in den nächsten Wochen oder Monaten passiert.
... oder Jahren !!

Auch meine Einschätzung ist das von Seiten der Stadt geschlammt wurde.

@ sam

Hast du nicht mal geschrieben das man die Ausschreibung akribisch vorbereitet um auch ja keinen Formfehler zu machen ?

Wie auch immer, die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Weiß jemand in welchem Zeitraum die Angelegenheit abgehandelt sein muß ?
Am Ende gerät man im Hinblick auf die Leichtathletik-EM doch wieder unter Zeitdruck und bekommt deshalb wieder nur eine abgespeckte und schlecht durchdachte Version einer HT hingestellt. ( Beispiel Osttribüne ohne integrierte WC`s und Imbissbuden)

Abgesehen davon das es für die Spieler ziemlich bescheiden sein muß, wenn sie von einer kompletten Seite im Stadion keine akustische Unterstützung bekommen, wäre der absolute Supergau natürlich eine Lizensverweigerung des DFB für Liga 3.
Zutrauen würde ich es den Herren in Südhessen definitiv, wo wir doch da eh schon so beliebt sind. :roll:

Was ist das nur alles für ein Zirkus mit unserem Auestadion ! :x

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 21:00
von Schnurz
Halbzeit!

Wenn die wüsten Gerüchte auch nur ansatzweise stimmen, die mir im Zusammenhang mit dem Einspruch vor Wochen zu Ohren gekommen sind - die gehören beim allerbesten Willen nicht hier hin - dann ist nicht nur die Klageerhebung durch den Kläger vor dem Oberlandesgericht mehr als nachvollziehbar, sondern die juristische Niederlage der Stadt Kassel schon jetzt sicher - mit hoffentlich personellen Konsequenzen im Bauamt.

Meine These:

Der Kläger bekommt Recht, die Stadt muss im Anschluss abermals neu ausschreiben und die ganze Litanei geht von vorn los. Für eine rechtzeitige Fertigstellung für die Leichtathletikmeisterschaft 2011 sehe ich persönlich schwarz.

Großes nordhessisches Dilettantenkino!

schnurz

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 21:08
von Matz Nochtgren
typisch nordhessen...anscheinend bekommt man hier nix gebacken......
in anderen städten baut man in der zeit ein ganzes stadion....
rückständiges provinzkaff :evil:

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 21:10
von KayCee
Bei dem benannten Unternehmen handelt es sich um eines der renommiertesten Stahlbauunternehmen in Deutschland.
Eiffel ist das Nachfolgeunternehmen des Thyssen Krupp Stahlbaus.

Ich denke, ohne die genauen Ausschreibungsunterlagen gesehen zu haben, dass es mit Sicherheit Unstimmigkeiten im Ausschreibeverfahren gegeben hat.
Meinen Informationen nach ist der Auftrag an einen örtlichen Stahlbauer gegangen.
Dies ist sicherlich der Ansatzpunkt an dem die Gegenseite versucht anzugreifen.
Da ich die derzeitige Situation auf dem Stahlbausektor sehr gut kenne, wird ein weitere Grund der vorherrschende Auftragsmnangel sein. Dies könnte ein Grund sein, dass Risiko eines Gerichtsverfahren einzugehen.
Möglich wäre natürlich auch, dass man uns mit dieser Verzögerung eins auswischen möchte und den Bau der Tribüne bis JWD verzögert.
Ein Gerichtsverfahren im Bausektor ist bekanntermaßen immer extrem langwierig.
Ich will das natürlich nicht hoffen, denn es schadet nicht nur dem KSV, der Stadt, sondern ganz Nordhessen.
Also Daumen drücken, hoffen, dass wir die besseren FACHanwälte haben und hin zur Verhandlung.
Übrigens soll die neue Tribüne über 10 VIP Boxen verfügen, ich hoffe dass das keine Ente ist.

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 21:24
von Homeboy
Matz Nochtgren hat geschrieben:rückständiges provinzkaff :evil:
Und das kommt ausgerechnet von Dir? :lol: :lol: :lol:
Schnurz hat geschrieben:Wenn die wüsten Gerüchte auch nur ansatzweise stimmen, die mir im Zusammenhang mit dem Einspruch vor Wochen zu Ohren gekommen sind - die gehören beim allerbesten Willen nicht hier hin - dann ist nicht nur die Klageerhebung durch den Kläger vor dem Oberlandesgericht mehr als nachvollziehbar, sondern die juristische Niederlage der Stadt Kassel schon jetzt sicher - mit hoffentlich personellen Konsequenzen im Bauamt.
Es wäre ja mal interessant zu erfahren, woher du deine Infos hast? Denn wenn da wieder soviel Dilettantismus an den Tag gelegt wurden ist, wieso ist die Klage an der ersten Instanz gescheitert und der Stadt Kassel wurde Recht zugesprochen? Na ja, bleibt uns nix anderes übrig als abzuwarten.

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 21:53
von coachi
Hallo,
ich erinnere an die Multifunktionshalle, die "Regiotram" (welch ein entsetzlicher Name für eine verlängerte Straßenbahn) mit Umbauten und Umlegungen und Streichnung der Linien, die Parkplatz bzw. -hauskasse mit den "verschwundenen" über 100.000 EU, die Fuldapromenade, das Freibad und jetzt an das Auestadion und hier an auch den imer noch holprigen Rasen:
alles war m.M. dilletantisch geplant. Echt Kassel, echt provienziell, echt "Bullshit", um einen gängigen Begriff aus der Homepage zu benutzen.

Die Verantwortlichen bzw. Schuldigen werden natürlich für ihre Dummheit nie bestraft werden; nein mit Ehrenkarte werden sie wahrscheinlich dekoriert werden und saufen den ehrlichen Arbeitern zur Einweihung noch den Sekt weg. Die Einwehungsrede werden sie sich wohl nicht nehmen lassen.

Ruhe sanft! Stadtverwaltung Kassel!

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 22:05
von Eimer

Re: Ausbau Auestadion

Verfasst: 27. Okt 2009, 22:41
von luQ
coachi hat geschrieben:Hallo,
ich erinnere an die Multifunktionshalle, die "Regiotram" (welch ein entsetzlicher Name für eine verlängerte Straßenbahn) mit Umbauten und Umlegungen und Streichnung der Linien, die Parkplatz bzw. -hauskasse mit den "verschwundenen" über 100.000 EU, die Fuldapromenade, das Freibad und jetzt an das Auestadion und hier an auch den imer noch holprigen Rasen:
alles war m.M. dilletantisch geplant. Echt Kassel, echt provienziell, echt "Bullshit", um einen gängigen Begriff aus der Homepage zu benutzen.

Die Verantwortlichen bzw. Schuldigen werden natürlich für ihre Dummheit nie bestraft werden; nein mit Ehrenkarte werden sie wahrscheinlich dekoriert werden und saufen den ehrlichen Arbeitern zur Einweihung noch den Sekt weg. Die Einwehungsrede werden sie sich wohl nicht nehmen lassen.

Ruhe sanft! Stadtverwaltung Kassel!



Da sagt spricht der liebe Hr. Hilgen im HR Interview von Haftungsfragen der Kläger und vergisst offensichtlich, auf welchen Mist das ganze gewachsen ist. Hätten die Verantwortlichen in Kassel ihren Job richtig gemacht, hätte es überhaupt keinen Angriffspunkt für eine Klage gegeben...

Insofern bei der Schuldfrage auch mal an die eigene Nase fassen Hr. Hilgen...