Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Phrasenschwein
Beiträge: 508
Registriert: 11. Okt 2007, 17:17
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Phrasenschwein » 12. Mär 2009, 18:50

Ich habe gerade mal die ersten Seiten dieses Threads durchgelesen. Dabei ist mir ein Zitat von Nostradamus... ähh... ich meine KSV-Jens vom 04.06.2005 aufgefallen, welches ich aufgrund der aktuellen Thematik erschreckend passend finde. :o
KSV-Jens hat geschrieben:Dieser Stadionausbau nimmt langsam bizarre Züge an. Irgendwann wird das Auestadion wahrscheinlich tatsächlich mit allem Pipapo fertig, nur um am nächsten Tag der Abrißbirne zum Opfer zu fallen.


Bleibt mir nur noch zu sagen: Christo, kommen Sie bitte nach Kassel und verhängen Sie das Auestadion.

Aaaaaaaaaargh.

knockemdown
Beiträge: 506
Registriert: 15. Nov 2002, 02:00
Wohnort: München - Unterschleißheim
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von knockemdown » 16. Mär 2009, 19:41

Quelle HNA Online
Stadt sieht kein Versäumnis beim Auestadion
Verweis auf Gutachten vor Einbau der Stühle der Haupttribüne
Kassel. Nach Darstellung der Stadt hat es keinen Anlass gegeben, die Haupttribüne des Auestadions vor dem Einbau der neuen Stühle vor sieben Jahren auf ihre Standfestigkeit hin zu überprüfen. Die Betonstützen seien laufend kontrolliert worden, nach Meinung der Gutachter hätte sich ihr Zustand mit der Betonsanierung und Ummantelung sogar verbessern sollen.
"Wir haben auf Empfehlung der Gutachter gehandelt", sagt Hans-Joachim Neukäter, der im Kasseler Rathaus für das Auestadion zuständig ist. Er weist die Kritik zurück, wonach das Geld für die neue Bestuhlung zum Fenster rausgeschmissen wurde, weil die marode Tribüne nun möglicherweise abgerissen werden muss.

Die Ausgaben für die Stühle seien dabei im Vergleich gering, so Neukäter. Außerdem könnten sie als Ersatzstühle dienen. Aber er beteilige sich nicht an Spekulationen. Er warte die Ergebnisse der Gutachter ab. Erst dann könne er auch sagen, was die Probleme mit der Haupttribüne für das Askina-Sportfest in diesem Sommer und die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2010 bedeuten. (els)
www.knockemdown.com
Wir kommen wieder!!! Keine Frage...

Löwen Fanmobil
Beiträge: 1539
Registriert: 5. Jul 2004, 09:38
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Löwen Fanmobil » 17. Mär 2009, 09:49

Quelle HNA Online

Wandern Sitze ins Depot?
1900 Tribünenstühle laut Stadt auch bei Neubau im Auestadion wieder einsetzbar
Wandern Sitze ins Depot?

Von Ellen Schwaab

Kassel. Erst 2002 wurden für viel Geld neue Sitzplätze im Auestadion eingebaut. Wenn die Haupttribüne nun abgerissen werden muss, was zu befürchten ist, haben sie wohl ausgedient. Geldverschwendung, sagen Kritiker. Die Stadt sieht das anders. Nach ihrer Darstellung gab es keinen Anlass, die Tribüne vor dem Einbau der neuen Stühle auf ihre Standfestigkeit hin zu überprüfen.

Die Betonstützen seien laufend kontrolliert worden. Nach Meinung der Gutachter hätte sich ihr Zustand mit der Betonsanierung und Ummantelung sogar verbessern sollen, sagt Hans-Joachim Neukäter, im Rathaus für das Auestadion zuständig. "Dem ist leider nicht so." Das habe man aber nicht gewusst.

"Wir haben auf Empfehlung der Gutachter gehandelt", so Neukäter. Er weist die Kritik aus den Reihen der FDP zurück, wonach das Geld aus dem Fenster geworfen wurde, weil die marode Tribüne nun möglicherweise abgerissen werden muss. "Das ist für mich Geschwätz", sagt Neukäter. Solange die neuen Gutachten nicht vorlägen, sei es müßig, über mögliche Folgen nachzudenken. "Ich warte auf Ergebnisse." Sie sollen in der nächsten Woche vorliegen. "Danach können wir die richtigen Entscheidungen treffen." Dass der Abriss der Haupttribüne bereits beschlossen ist, sei Spekulation.

Selbst wenn die Tribüne nicht mehr zu retten wäre, könnten die 1900 Stühle laut Neukäter trotz des anderen Neigungsverhältnisses bei einem Neubau oder als Ersatzstühle wiederverwendet werden. Schließlich habe man ständig Vandalismus- und andere Schäden zu beklagen. Angesichts der Gesamtkosten sind die Ausgaben für die Sitzschalen in seinen Augen auch "vernachlässigbar". Es geht um einen Betrag von über 100 000 Euro. Zu den genauen Kosten konnte Neukäter gestern Abend allerdings keine Angaben mehr machen.

Dass das Auestadion 1953 auf Trümmerschutt erbaut wurde, besagt seiner Ansicht nach erst mal gar nichts. "Das hat doch gehalten, und das hält immer noch", sagt Neukäter. Daraus lasse sich nichts ableiten. Die FDP hatte angemerkt, wegen des unzulänglichen Baumaterials in der Nachkriegszeit hätte man die Betonstützen vor dem Einbau der neuen Sitzplätze unbedingt untersuchen müssen.

Der Beton der maroden Tribüne ist noch schlechter als angenommen. Ob sich die Sanierung überhaupt noch lohnt, sollen weitere Gutachten klären. Die Bauarbeiten im Auestadion wurden vorläufig gestoppt.

Welche Folgen die Probleme mit der Haupttribüne für das Askina-Sportfest in diesem Sommer und die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2010 haben, auch dazu wollte sich Neukäter nicht äußern. "Ich warte erst mal die Gutachten ab. Danach wissen wir um die Probleme. Und die werden wir lösen." KOMMENTAR

*******************************************************
Na na na. Unsere Zuschauer auf der HT machen doch keine Randale. :D

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von MW » 17. Mär 2009, 10:04

Sollten die bescheuerten Sitze auf der Nord bzw. Süd wegfeuern und gegen die von der schrottreifen Haupt dort anbringen.

Preach
Beiträge: 101
Registriert: 18. Jan 2009, 10:35
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Preach » 17. Mär 2009, 12:29

@ MW das ist ne geile idee

ich denke auch das im fall einer neuen ht das grundgerüst der 80er jahre tribünene am rand beibehalten wird aber jedoch ht nord und südtribüne eine große tribüne wird

neue ht fänd ich super...würde auch nicht lange dauern wegen der leichtathletik dm 2010 da muss das dingen ja stehn und das der ksv sich beteiligen soll glaub ich auch nicht, es ist ein stadion was der stadt gehört
Rot und Weiss ein Leben lang!!!

Red Lion
Beiträge: 2614
Registriert: 31. Mär 2002, 02:00
Wohnort: Auestadion

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Red Lion » 17. Mär 2009, 18:59

Sollte es zu einem Neubau kommen würde ich die alten Sitze wie Wuddi schon sagte auf der Nord.- und Südtribüne verbauen. Ist nämlich teilweise wirklich so das man aufpassen muss, damit man sich keinen Splitter in den Allwerwertesten haut. Der"Vandalismus" würde auch stark zurück gehen, denn die alte Bestuhlung fällt ja schon auseinander wenn man mal kräftig hustet.
Auf die Gestaltung einer neuen Tribüne bin ich besonders gespannt. Hier gäbe es jede Menge Möglichkeiten. Den VIP Raum würde ich in die Tribüne so integrieren, das man auch Sicht aufs Spielfeld hat. Zusätzlich könnte man sich gleich Gedanken machen Läden zum Aussenbereich hin zu installieren ( Fan Shop, Imbiss etc. ). Die Geschäftsstelle der Löwen sollte hier auch einen Platz finden.....

Dirk Steinbach
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dirk Steinbach » 17. Mär 2009, 22:03

Kennst du Tony Marshall? Der hat mal folgendes Lied gesungen:

Wer soll das bezahlen?
Wer hat das bestellt?
Wer hat so viel Pinke-pinke?
Wer hat so viel Geld?

Daran werden am Ende alle Träume scheitern. Ich befürchte eher, dass angesichts der allgemeinen Finanzkrise der Neubau eine Weile dauern würde. Mir schwebt da das Horror-Szenario einer Bau-Ruine vor. Weil ein Neibau muss erst wieder geplant, genehmigt und vor allem die Gelder bewilligt werden. Ich seh das alles andere als optimistisch. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 18. Mär 2009, 09:42

Wenn es so läuft wie immer, wird das eine unendliche Geschichte. Man kann dann nur hoffen, dass die bereits anstehenden Termine (Askina Sportfest etc.) das Gegenteil bewirken.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Antworten