Red Bulls Salzburg- KSV

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Nabada
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2007, 16:15
Wohnort: Ulm

Beitrag von Nabada » 15. Jan 2008, 11:59

SALZBURGER hat geschrieben:Auch ich habe mir mal die Zeit genommen, mir dieses Forum, insbesondere dieses Thema, mal gründlich durchzulesen. Max und Antibus haben eigentlich schon alles über die derzeitige Situation in Salzburg, über die Vergangenheit, die Zukunft, die Farben...etc...gesagt.
Ich möchte mich auch mal darüber bedanken, dass wir auch von euch als "halbwegs" symphatische fans empfunden werden. Wir sind keine Fans von irgendeinem Sponsor bzw Red Bull, wir sind Fans von Salzburg. Wir unsterstützen auch nicht Red Bull, in keinen unserer "Fangesänge..etc." kommt ein Sponsorname vor. Jedoch wären wir ohne Red Bull, ohne Mateschitz, wahrscheinlich in Konkurs gegangen, der Verein hätte sich aufgelöst und wir wären praktisch ohne Verein dagestanden. Viele von uns akzeptieren die jetztigen Farben noch immer nicht, forden wieder die "Tradition" zurück. Und durch friedliche Zusammenarbeit zwischen Fans und "Red Bull Salzburg" geschehen auch immer wieder neue, positive Dinge.

PS: Ich würde mich freuen, wenn ich in München anwesend sein dürfte.... :D

MFG

herzlich willkommen !
RWG

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 15. Jan 2008, 12:56

Hallo Sam!
sam hat geschrieben:Je weiter wir sportlich kommen, um so öfter werden wir auf Vereine treffen, die einen anderen Weg genommen haben als wir.
Das ist klar. Umgekehrt befürchte ich aber, der KSV wird diesen Vereinen immer ähnlicher werden müsssen wenn er sportlich weiter kommen will.
sam hat geschrieben:Deren Fans haben trotzdem unseren Respekt verdient.
Das Wort "trotzdem" verunsichert mich ein wenig, weil ich nicht weiß was Du mir damit sagen willst.
Ich gebe zu, daß ich vor den Fans von Red Bull Salzburg nicht viel Respekt hatte. Vorigen Samstag habe ich mich mit einigen von ihnen unterhalten und aufmerksam die Beiträge der Salzburger Fans in diesem Thread gelesen. Seit dem habe ich eine ganze Menge mehr Achtung vor ihnen. Hast Du das nicht gemerkt?
Wenn Du mir aber vorwerfen willst ich hätte grundsätzlich keinen Respekt vor den Fans anderer Vereine, dann würde ich gerne mal wissen wo ich diese Einstellung habe durchblicken lassen. Bei Bedarf zeige ich Dir mehrere hundert meiner Beiträge die das Gegenteil beweisen.
sam hat geschrieben:Deshalb werde ich umsomehr meinen Verein unterstützen und wir werden weiter unseren Weg gehen.
Keine Angst, ich werde meinen Verein auch weiter unterstützen - so lange ich das Gefühl habe ich kann mich mit dem Weg des Vereins identifizieren. Aus blindem Fanatismus würde ich aber ganz bestimmt nicht alles mit machen was die Zukunft bringt!
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

lomo
Beiträge: 262
Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von lomo » 15. Jan 2008, 12:58

Nachdem ich mich nunmehr durch den Thread gekämpft habe, mal ein paar Anmerkungen:

Ausgangspunkt: Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

Die Zeit der "allgemeingültigen" Fanfreundschaften ist doch nun wirklich vorbei. Will sagen: Es gibt in fast keiner deutschen Fanszene mehr Freundschaften zu Fans eines anderen Clubs, die für alle Fans der jeweiligen Szene gelten (müssen). Es ist ja auch ein bescheuerter Gedanke... Nur weil alle meine Mit-KSV-Fans nun plötzlich die Fans des FC Wer-auch-immer mögen, muss ich die nun auch toll finden!? Natürlich nicht, wie ich meine...

Des Problems Lösung liegt imho woanders: Einzelne Fans oder Fangruppen können doch gerne überall und jederzeit Bande zu Fans von anderen Clubs knüpfen. Nur den anderen aufzwingen sollten sie die so entstandenen Freundschaften/Bindungen nicht (mehr). Im konkreten Fall heißt das: Wer mit den Red-Bull-Fans was zu tun haben will, machts, der Rest eben nicht.

Und was das gemeinsame Stehen im Block angeht: Ich habe damit keine Probleme, solange es nicht übergeordnete entgegenstehene Gründe gibt (zB das Rufen rassistischer Sprüche durch vermeintlich befreundete Fans anderer Vereine). Daneben sollten sich fremde Fans immer etwas zurückhalten, so beim Anstimmen von "Nicht-KSV"-Liedern, dem Erscheinungsbild im Block (man muss sich als Gast ja nicht gerade mit 50 Mann ins Zentrum stellen) und dem Aufhängen von Transpis. Ist aber eigentlich alles selbstverständlich. Man weiß doch, wie man sich als Gast benimmt, oder? :wink:

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 15. Jan 2008, 13:21

supporter hat geschrieben: Nicht nur in ganz Europa, sondern weltweit (D.C United) haben Fans euch die Solidarität ausgesprochen und ihr haltet es nicht für nötig, euren wahren Salzburger Verein in seiner schwersten Stunde zu unterstützen???
Hier nimmt man sich sogar die Unverschämtheit heraus, als komplett Außenstehender, der Salzburg wenn überhaupt nur aus dem Urlaub und die Fußballszene aus ein paar Blogs kennt, den Salzburgern oberlehrerhaft erzählen zu wollen, was für sie der richtige Verein ist und was der falsche. :o So eine Anmaßung. Ich denke, lieber supporter, daß jeder (JEDER) Salzburger Fußballfan sich sehr viel mehr mit dem Thema beschäftigt hat, als Du mit Deinen Ferndiagnosen.

Wenn mir jedenfalls ein Österreicher erzählen wollte, daß von nun an der CSC 03 oder von mir aus ein neugegründeter FC Hessen der "richtige" Kasseler Verein wäre, würde ich ihn fragen, ob er sicher ist, daß das Champignons auf seiner Pizza Funghi waren.
...aber ich glaube, das sich hier einige zu wenig mit dem Problem RB in Salzburg beschäfftigt haben!
So ein Blödsinn.
5. Austria Salzburg hat neu angefangen, so wie einst der KSV, das ist ein Schicksal das verbindet, nicht mal ein nettes Pläuschen zu halten und ein Bier zu trinken!
Das ist nicht die Bohne vergleichbar.

Übrigens: Vermutlich wäre ich als Salzburger auch schweren Herzens zur neugegründeten Austria abgewandert. Das tut aber für die Diskussion nix zur Sache.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Hanse

Beitrag von Hanse » 15. Jan 2008, 13:53

Antibus hat geschrieben:
mika rwe hat geschrieben: @ Antibus
Aber wieso ist es soweit gekommen,das mittlerweile viele Vereine in Österreich unbenannt sind?Hätte man das nicht aufhalten können.Das Vereine wie Salzburg zum Spielball reicher Idioten verkommen.Das sind die Fragen die wir Fans uns stellen müssen.Damit es in Deutschland überhaupt nicht mal Annähernd so weit kommt bewegt die Ultraszene sehr viel gegen diese Richtung.

Gruß Mika
Das ist eine sehr sehr gute Frage die ich dir allerdings auch nicht wirklich beantworten kann. Irgendwann hat scheinbar ein Verein gemerkt das man durch eine solche Umbenennung ein bissl Geld verdienen kann und aufgrund der schlechten finanziellen Lage sehr vieler österreichischer Vereine haben das dann eben die anderen auch nachgemacht.

Es ist nunmal so das der österreichische Markt zu klein ist um international auch nur halbwegs mithalten zu können und die Kluft zwischen unseren Vereinen und den ganz großen wird von Jahr zu Jahr größer und dadurch scheinen sich nunmal viele Verein finanziell absolut zu überschätzen was dann eben zu solchen Aktionen wie den Namensänderungen führt.

Schön ist es nicht aber wird sich wohl nicht so schnell wieder ändern lassen.
man darf einfach nicht den fussball in österreich (oder auch schweiz) mit unserem in deutschland vergleichen.
allein im finanziellen liegen welten. kann mich noch an einen bericht im schweizer fernsehen erinnern, als es darum ging, dass alle schweizer talent ins ausland abwandern. tenor war, dass ein guter spieler der zweiten liga soviel verdient wie ein topspieler in der schweiz.
hier ist einfach eine ganz andere mentalität

und bei den össis muss man sagen, die laufen seit 15 jahren wie werbeplakate herum. hier gehört es zur "Tradition" das vereine einen firmennamen haben.

@rb fans
ist es eigentlich so, dass die austria aus wien vollkommen abhängig vom frank stronach ist? scheint mir ein kleiner dietmar hopp zu sein

Axel Feder
Beiträge: 4449
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 15. Jan 2008, 13:55

Ich kann mich noch gut dran erinnern, als der FC Hessen Kassel in seiner ersten Regionalligasaison (bis dato waren die Oberligen noch der Unterbau zur 2. Bundesliga) sein erstes Heimspiel gegen die kleinen Bayern spielte. Übrigens damals mit Zickler und Kouffour, die m.E. noch nicht zum Stamm der Profis gehörten. Irgendeiner fing dann mitten aus dem Fanblock mit "FCH, FCH" an, was sofort niedergeschmerttert wurde und ein trotziges, mehrkehliges "KSV, KSV" folgte. Seitdem und bis zur Liquidierung wurde stehts nur mit KSV angefeuert.

Im legendären Dezember 1997 sah nun wirklich alles aussichtslos aus und ich denke niemand, der damals mit gelitten hat, hätte zu einer ähnlichen Rettung wie sie bei Salzburg mit Red Bull geschehen ist, nein gesagt. Nicht vergessen, zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht mal fest, ob das mit einer Neugründung unter altem Namen überhaupt stattfindet. Im worst case hätte es kein Hessen Kassel mehr gegeben. Jeder hätte damals nach dem Strohhalm gepackt. Ich kann die Salzburger Fans durchaus verstehen, dass sie sich mit der neuen Situation arrangieren. Man sieht ja aus den zahlreichen Beiträgen, dass man eben nicht alles so hinnimmt.

Sorry Supporter, die Situation ist überhaupt nicht vergleichbar. Das könntest du vergleichen, wenn der FC Hessen durch einen großen Sponsor weiter existiert und einige andere einfach den KSV wiedergegründet hätten. Das wir alle zu dem "neuen" Verein sind, liegt einfach daran dass der "alte" nicht mehr da war. Ich wage sogar zu behaupten, dass sich ein Großteil weiter den FC Hessen in der Regionalliga angesehen hätte und nicht den gleichzeitig spielenden KSV nebenan auf dem G-Platz in der Kreisliga.

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Beitrag von nordkassler » 15. Jan 2008, 14:07

Axel Feder hat geschrieben: Ich wage sogar zu behaupten, dass sich ein Großteil weiter den FC Hessen in der Regionalliga angesehen hätte und nicht den gleichzeitig spielenden KSV nebenan auf dem G-Platz in der Kreisliga.

RWG Axel
Weiß man nicht. Wäre drauf angekommen, wie sehr man sich mit dem dann "neuen FC Hessen" identifiziert hätte. Bei geänderten Vereinsfarben, etc. p.p. wäre ich dann bestimmt wie viele andere auch lieber nach nebenan gegangen.
Ist ja schließlich auch niemand zum KSV Baunatal, Vfl Kassel oder ähnliches gewechselt damals um sich höherklassigen Fußball anzukucken.
Aber ist ohnehin egal. Im Nachhinein betrachtet, war es doch eine Superzeit bis zur Rückkehr in die RL. Besonders das Finale des langen mühsamen Weges :wink:
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner :-)

Axel Feder
Beiträge: 4449
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 15. Jan 2008, 14:17

Huhu Uwe,

das meine ich ja, du hättest dann 2x Hessen Kassel gehabt und ich denke, der kleine KSV hätte sicherlich nicht den gleichen Erfolg gehabt wie wir ihn kennen, wenn der FC Hessen Kassel durch einen großen Sponsor überlebt hätte. So wie es jetzt gelaufen ist, war es eh allen klar das wir auch den Verein in der Kreisliga unterstützen, scheiß auf Baunatal. Bei zwei Hessen-Klubs denke ich aber, hätte einige (viele?) die Regionalligaspiele des FC Hessen den der Kreisligaspiele des KSV Hessen vorgezogen.

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Antworten