http://www.spvgg-unterhaching.de/news/n ... ws_id=3053Die SpVgg Unterhaching hat den 24-jährigen Ibrahim Aydemir verpflichtet. Der Offensivspieler erhält einen Kontrakt bis zum Saisonende.
Neu- und Weiterverpflichtungen 07/08 in der Regionalliga Süd
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Welcher der Ligakonkurrenten hat ausser dem KSV noch in den
letzten Transfertagen Handlungsbedarf verspürt?
SC Pfullendorf holt Stürmer:
Kurz vor Schluss der Transferperiode hat Fußball-Regionalligist SC Pfullendorf Angreifer Ewald Beskid vom Ligakonkurrenten SSV Reutlingen verpflichtet. Der 26-Jährige kommt ablösefrei in den Linzgau und unterschrieb dort am Dienstagabend einen Zweijahresvertrag.
Beskid stand seit 2005 in Diensten des SSV Reutlingen, zuvor war er beim Freiburger FC und in der Jugend des SC Freiburg aktiv. Der 1,80 Meter große Stürmer ist in Oberwischau in Rumänien geboren, besitzt aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Der gelernte Groß-und Außenhandelskaufmann nimmt seit Dienstag am Mannschaftstraining teil.
Damit er seinen neuen Club bereits am kommenden Samstag, 1. September, bei der schweren Auswärtsaufgabe in Regensburg verstärken kann, fährt Beskid am Donnerstag höchstselbst in seine Wahlheimat Freiburg, um beim Südbadischen Fußballverband seine für die Freigabeerteilung notwendigen Unterlagen abzugeben.
Trainer Michael Feichtenbeiner wäre froh, wenn’s bereits am Samstag klappen würde, sieht er in Beskid doch „einen technisch beschlagenen und ballsicheren Stürmer, der voll im Saft steht“. Noch am Samstag stand Beskid beim SSV-Heimspiel gegen den FSV Oggersheim in der Reutlinger Startformation.
Spvg Unterhaching - Lorant gibt vertragslosem Spieler Chance:
30.08.2007Die SpVgg Unterhaching hat den 24-jährigen Ibrahim Aydemir verpflichtet. Der Offensivspieler erhält einen Kontrakt bis zum Saisonende.
Aydemir, der zuletzt vertragslos war, wird in der ersten Mannschaft bei Werner Lorant mittrainieren und vorerst bei der Reserve der SpVgg in der Bayernliga Spielpraxis sammeln.Dort kann er sich dann für Einsätze in der Regionalliga-Elf empfehlen.
Der türkische Staatsbürger wurde in Augsburg geboren, spielte vor Jahren schon im Nachwuchs der SpVgg und gilt als Fußball-Deutscher. Nach zweijährigem Aufenthalt in der Türkei u.a bei Erstligist Sivasspor kehrt Aydemir nun nach Haching zurück.
Der SV Sandhausen verstärkt die Defensive:
30.8.07 Volkan Altin hat heute einen 1-Jahresvertrag beim SVS unterschrieben.
Der 21 jährige wechselt vom Regionalligisten Kickers Emden an den Hardtwald. Letztes Jahr bestritt das Talent 31 Spiele in der Regionalliga Nord. Altin spielt rechts in der Viererkette oder im rechten Mittelfeld. Ausgebildet wurde der „Berliner Junge“ im Sportinternat von Hertha BSC Berlin. Er bestritt 3 Länderspiele mit der deutschen U-18 Nationalmannschaft. Trainer Gerd Dais zeigte sich nach den ersten Trainingseinheiten überzeugt von Altin. "Er ist sehr giftig und sehr gut ausgebildet. Ich bin überzeugt, dass wir viel Freude an ihm haben werden."
Geburtsdatum: 10.08.1986
Alter: 21
Größe: 1,73
Nationalität: Deutschland, Türkei
Status: Vertragsspieler
Fuss: beidfüßig
letzten Transfertagen Handlungsbedarf verspürt?
SC Pfullendorf holt Stürmer:
Kurz vor Schluss der Transferperiode hat Fußball-Regionalligist SC Pfullendorf Angreifer Ewald Beskid vom Ligakonkurrenten SSV Reutlingen verpflichtet. Der 26-Jährige kommt ablösefrei in den Linzgau und unterschrieb dort am Dienstagabend einen Zweijahresvertrag.
Beskid stand seit 2005 in Diensten des SSV Reutlingen, zuvor war er beim Freiburger FC und in der Jugend des SC Freiburg aktiv. Der 1,80 Meter große Stürmer ist in Oberwischau in Rumänien geboren, besitzt aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Der gelernte Groß-und Außenhandelskaufmann nimmt seit Dienstag am Mannschaftstraining teil.
Damit er seinen neuen Club bereits am kommenden Samstag, 1. September, bei der schweren Auswärtsaufgabe in Regensburg verstärken kann, fährt Beskid am Donnerstag höchstselbst in seine Wahlheimat Freiburg, um beim Südbadischen Fußballverband seine für die Freigabeerteilung notwendigen Unterlagen abzugeben.
Trainer Michael Feichtenbeiner wäre froh, wenn’s bereits am Samstag klappen würde, sieht er in Beskid doch „einen technisch beschlagenen und ballsicheren Stürmer, der voll im Saft steht“. Noch am Samstag stand Beskid beim SSV-Heimspiel gegen den FSV Oggersheim in der Reutlinger Startformation.
Spvg Unterhaching - Lorant gibt vertragslosem Spieler Chance:
30.08.2007Die SpVgg Unterhaching hat den 24-jährigen Ibrahim Aydemir verpflichtet. Der Offensivspieler erhält einen Kontrakt bis zum Saisonende.
Aydemir, der zuletzt vertragslos war, wird in der ersten Mannschaft bei Werner Lorant mittrainieren und vorerst bei der Reserve der SpVgg in der Bayernliga Spielpraxis sammeln.Dort kann er sich dann für Einsätze in der Regionalliga-Elf empfehlen.
Der türkische Staatsbürger wurde in Augsburg geboren, spielte vor Jahren schon im Nachwuchs der SpVgg und gilt als Fußball-Deutscher. Nach zweijährigem Aufenthalt in der Türkei u.a bei Erstligist Sivasspor kehrt Aydemir nun nach Haching zurück.
Der SV Sandhausen verstärkt die Defensive:
30.8.07 Volkan Altin hat heute einen 1-Jahresvertrag beim SVS unterschrieben.
Der 21 jährige wechselt vom Regionalligisten Kickers Emden an den Hardtwald. Letztes Jahr bestritt das Talent 31 Spiele in der Regionalliga Nord. Altin spielt rechts in der Viererkette oder im rechten Mittelfeld. Ausgebildet wurde der „Berliner Junge“ im Sportinternat von Hertha BSC Berlin. Er bestritt 3 Länderspiele mit der deutschen U-18 Nationalmannschaft. Trainer Gerd Dais zeigte sich nach den ersten Trainingseinheiten überzeugt von Altin. "Er ist sehr giftig und sehr gut ausgebildet. Ich bin überzeugt, dass wir viel Freude an ihm haben werden."
Geburtsdatum: 10.08.1986
Alter: 21
Größe: 1,73
Nationalität: Deutschland, Türkei
Status: Vertragsspieler
Fuss: beidfüßig
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Wenn er fit ist, dann hat der FSV einen sehr guten Griff getan.Veröffentlicht: 07.10.2007 - 15:11 Uhr
Schumann zum FSV
Der zuletzt vereinslose Daniel Schumann schließt sich dem FSV Frankfurt an. Der Ex-Offenbacher bestritt bislang 83 Bundesliga- sowie 72 Zweitliga-Spiele und ist ablösefrei. Der Vertrag gilt zunächst bis zum Saisonende.
Quelle: dpa
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Sandhausen hat Roberto Pinto (Grasshoppers) und Regensburgs Jürgen Schmid verpflichtet.
http://de.eurosport.yahoo.com/09122007/ ... patzt.html
http://de.eurosport.yahoo.com/09122007/ ... patzt.html
3. Liga ist für Sandhausen sowieso schon garantiert, müssen nach der Durchschnittsrechnung nur noch lächerliche 9 Punkte einfahren. Ich kann mir nciht helfen, aber ich finde das durchaus symphatisch, dass nun das Große dort versucht wird. Auch wenn ich sie lieber mit in der 3. Liga hätte statt sowas wie Ingolstadt oder Aalen. 

"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
Siegen: Erster Neuzugang zur Winterpause
Marcel Throm kommt aus Hoffenheim
Die Sportfreunde Siegen haben sich mit Defensivspieler Marcel Throm vom Zweitligisten TSG Hoffenheim verstärkt. Der 28-Jährige erhält bei den Sportfreunden einen Vertrag bis zum Saisonende. Dies teilte der Regionalligist am Mittwoch mit.
Throm soll in der Rückrunde die linke Abwehrseite der Siegener verstärken. In Hoffenheim war er in dieser Saison noch zu keinem Zweitliga-Einsatz gekommen und kam nur zu einem Kurzeinsatz im Pokal.
Mit Throm verlässt der dienstälteste Spieler im Kader von Ralf Rangnick den Verein. Er war seit Juli 2000 bei den Hoffenheimern. Er ist die erste Verstärkung der Siegener in der Winterpause.
"Marcel hat einen entscheidenden Anteil an der positiven Entwicklung unserer Mannschaft bis in die 2. Liga. In Siegen sieht er nun eine bessere Perspektive für seine sportliche Zukunft. Aufgrund seiner Verdienste wollten wir ihm auch keine Steine in den Weg legen und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg", erklärte 1899-Manager Jan Schindelmeiser.
http://www.kicker.de
Marcel Throm kommt aus Hoffenheim
Die Sportfreunde Siegen haben sich mit Defensivspieler Marcel Throm vom Zweitligisten TSG Hoffenheim verstärkt. Der 28-Jährige erhält bei den Sportfreunden einen Vertrag bis zum Saisonende. Dies teilte der Regionalligist am Mittwoch mit.
Throm soll in der Rückrunde die linke Abwehrseite der Siegener verstärken. In Hoffenheim war er in dieser Saison noch zu keinem Zweitliga-Einsatz gekommen und kam nur zu einem Kurzeinsatz im Pokal.
Mit Throm verlässt der dienstälteste Spieler im Kader von Ralf Rangnick den Verein. Er war seit Juli 2000 bei den Hoffenheimern. Er ist die erste Verstärkung der Siegener in der Winterpause.
"Marcel hat einen entscheidenden Anteil an der positiven Entwicklung unserer Mannschaft bis in die 2. Liga. In Siegen sieht er nun eine bessere Perspektive für seine sportliche Zukunft. Aufgrund seiner Verdienste wollten wir ihm auch keine Steine in den Weg legen und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg", erklärte 1899-Manager Jan Schindelmeiser.
http://www.kicker.de
Reutlingen: Mittelfeldspieler unterschreibt bis 2010
Unger wechselt nach Siegen
Mittelfeldspieler Markus Unger hat den Regionalligisten SSV Reutlingen verlassen und beim Liga-Konkurrenten SF Siegen einen Vertrag bis 2010 unterschrieben.
"Unger ist universell einsetzbar, so dass wir noch mehr Variationsmöglichkeiten haben", sagte Siegens Trainer Marc Fascher am Montag.
Der 26-Jährige war im Sommer 2006 zum SSV Reutlingen gekommen und hat in 45 Regionalligaspielen sechs Treffer erzielt.
http://www.kicker.de
Unger wechselt nach Siegen
Mittelfeldspieler Markus Unger hat den Regionalligisten SSV Reutlingen verlassen und beim Liga-Konkurrenten SF Siegen einen Vertrag bis 2010 unterschrieben.
"Unger ist universell einsetzbar, so dass wir noch mehr Variationsmöglichkeiten haben", sagte Siegens Trainer Marc Fascher am Montag.
Der 26-Jährige war im Sommer 2006 zum SSV Reutlingen gekommen und hat in 45 Regionalligaspielen sechs Treffer erzielt.
http://www.kicker.de
Bührer und Frech neue Sportfreunde
Die Sportfreunde Siegen haben erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und nach dem Hoffenheimer Marcel Throm sowie dem Reutlinger Markus Unger zwei weitere neue Spieler an Land gezogen. Michael Frech und Dennis Bührer werden in Zukunft für den Süd-Regionalligisten spielen.
Nach der bisher unbefriedigend verlaufenen Runde mit Rang zwölf nach 19 ausgetragenen Partien rüstet Siegen für die ausstehenden 15 Spiele weiter auf, um Platz zehn und damit den Sprung in die neue dritte Liga zu schaffen.
Nachdem Defensivspieler Marcel Throm vom Zweitligisten TSG Hoffenheim einen Vertrag bis zum Saisonende erhielt und Markus Unger vom SSV Reutlingen den Weg zum Liga-Konkurrenten fand, verstärken auch Michael Frech vom Nord-Regionalligisten VfB Lübeck und Dennis Bührer vom Zweitligisten SC Freiburg die Sportfreunde.
Frech, zuletzt die Nummer eins in Lübeck und in dieser Spielzeit 17-mal im Tor des VfB, erhält bei den Siegerländern einen Vertrag bis 2010. Mittelfeldspieler Bührer, der im Breisgau insgesamt zu sechs Zweitliga-Einsätzen kam, in dieser Saison aber außen vor blieb, wurde bis 2009 gebunden.
Stadelmann stürmt für SCP
Der SC Pfullendorf wird mit Pascal Stadelmann in die noch ausstehenden Spiele nach der Winterpause in der Regionalliga Süd gehen.
Der Stürmer wurde vom südbadischen Verbandsligisten FC Emmendingen verpflichtet, wie der Verein am Freitag mitteilte.
Der erst 20-jährige Stadelmann stammt aus der Emmendinger Jugend und hat für den derzeitigen Verbandsliga-Elften in der laufenden Spielzeit bereits 14 Treffer erzielt. Nun soll er in der Regionalliga für die nötigen Tore für den SCP sorgen. Der hat bislang 20 Treffer auf dem Konto und rangiert mit 19 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz.
Quelle kicker
SSV Jahn und Kelheimer Stürmer bleiben im Gespräch
Ein Name, der in den letzten Tagen als mögliche Neuzugang beim SSV Jahn Regensburg heftig kolportiert wurde, ist Tobias Schlauderer, 23-jähriger Offensivmann aus Kelheim-Unterwendling. Der Betriebswirtschaftsstudent verdient seine Brötchen derzeit beim FC Ingolstadt, der als Fünfter in der Regionalliga Süd einen Rang hinter dem Jahn steht. Beide Clubs blicken also noch Richtung 2. Bundesliga.
Mit Michael Koppold hat Schlauderer den selben Berater wie Jürgen Schmid, der den Jahn im Winter Richtung SV Sandhausen. Das Interesse der Regensburger bestätigte der Kelheimer am Dienstag. „Das ehrt mich.“ Mehr will er vorerst nicht sagen. Außer: „Es gibt Gespräche.“ Dass der Wechsel definitiv sei, davon könne auf gar keinen Fall die Rede sein.
Der Kelheimer hat in Ingolstadt derzeit einen schweren Stand. Nachdem die Truppe von Trainer Jürgen Presse sich im Sommer mit Spielern wie Heiko Gerber (VfB Stuttgart) verstärkt hat, zählt Schlauderer nicht mehr zu den Stammkräften. In der laufenden Saison brachte es der 23-Jährige bislang auf neun Einsätze (fünfmal ein- und zweimal ausgewechselt) und ein Tor.
Quelle Mittelbayerische
Kickers heiß auf Reutlingens Haas
Die Stuttgarter Kickers wollen Reutlingens Stürmer Christian Haas (29)!
Noch sind sie Gegner: Kickers-Spieler Moritz Steinle (links) und Reutlingens Christian Haas. Doch die Stuttgarter Kickers wollen Haas verpflichten
Manager Joachim Cast fragte bei SSV-Präsidiumsmitglied Hans Kullen (verantwortlich für die Lizenzspieler) an.
Aber der frühere Kickers-Präsident winkte ab: „Falls der Spieler überhaupt will, dann nur mit hoher Ablöse. Haas ist bei uns Schlüsselspieler – also eher nein!“
Auch wenn Regionalligist Reutlingen Haas nicht weg lässt – der Kader wird trotzdem reduziert. Nach Mittelfeldspieler Markus Unger (geht nach Siegen, BILD berichtete), werden noch zwei Mann den Klub verlassen.
Der Georgier Michall Sajaia (31, Angriff) wechselt zu Bayernligist Bayreuth und der auslaufende Vertrag von Josue Liotte (23, Verteidigung) wird nicht verlängert.
Quelle bild online
Andreas Hindelang auf der Liste
Was tut sich während der Winterpause bei der SpVgg Unterhaching, die bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist?
Auf jeden Fall suchen die beiden "Suspendierten" Bruno Custos und Miroslaw Spizak einen neuen Verein. Der Franzose hat Angebote aus der Regionalliga, den Polen zieht es in die Heimat zurück.
Die Hachinger sondieren ihrerseits den Markt. Dabei setzt der Zweitligaabsteiger auch auf das Zufallsprinzip. "Wir wollen noch zwei Spieler verpflichten und haben schon Kontakte geknüpft. Aber vielleicht zieht es Spieler aus privaten, schulischen oder beruflichen Gründen nach München, da wären wir gerne der Ansprechpartner", betont Manager Norbert Hartmann. Auf der Wunschliste ganz oben steht Andreas Hindelang. Doch der Offensivspieler des FC Kempten, des Tabellen-14. in der Bayernliga, wird auch von anderen Klubs umworben. Der 20-Jährige erzielte in der bisherigen Runde sieben Treffer.
Trainer Ralph Hasenhüttl hat sich für den Start ins neue Jahr etwas Besonders ausgedacht: Mitte Januar verbringt der Zweitliga-Absteiger einige Tage auf einer Skihütte in Österreich. "Neben der Konditionsarbeit wollen wir auch den Teamspirit besonders pflegen", hofft der Coach.
quelle msn
Die Sportfreunde Siegen haben erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und nach dem Hoffenheimer Marcel Throm sowie dem Reutlinger Markus Unger zwei weitere neue Spieler an Land gezogen. Michael Frech und Dennis Bührer werden in Zukunft für den Süd-Regionalligisten spielen.
Nach der bisher unbefriedigend verlaufenen Runde mit Rang zwölf nach 19 ausgetragenen Partien rüstet Siegen für die ausstehenden 15 Spiele weiter auf, um Platz zehn und damit den Sprung in die neue dritte Liga zu schaffen.
Nachdem Defensivspieler Marcel Throm vom Zweitligisten TSG Hoffenheim einen Vertrag bis zum Saisonende erhielt und Markus Unger vom SSV Reutlingen den Weg zum Liga-Konkurrenten fand, verstärken auch Michael Frech vom Nord-Regionalligisten VfB Lübeck und Dennis Bührer vom Zweitligisten SC Freiburg die Sportfreunde.
Frech, zuletzt die Nummer eins in Lübeck und in dieser Spielzeit 17-mal im Tor des VfB, erhält bei den Siegerländern einen Vertrag bis 2010. Mittelfeldspieler Bührer, der im Breisgau insgesamt zu sechs Zweitliga-Einsätzen kam, in dieser Saison aber außen vor blieb, wurde bis 2009 gebunden.
Stadelmann stürmt für SCP
Der SC Pfullendorf wird mit Pascal Stadelmann in die noch ausstehenden Spiele nach der Winterpause in der Regionalliga Süd gehen.
Der Stürmer wurde vom südbadischen Verbandsligisten FC Emmendingen verpflichtet, wie der Verein am Freitag mitteilte.
Der erst 20-jährige Stadelmann stammt aus der Emmendinger Jugend und hat für den derzeitigen Verbandsliga-Elften in der laufenden Spielzeit bereits 14 Treffer erzielt. Nun soll er in der Regionalliga für die nötigen Tore für den SCP sorgen. Der hat bislang 20 Treffer auf dem Konto und rangiert mit 19 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz.
Quelle kicker
SSV Jahn und Kelheimer Stürmer bleiben im Gespräch
Ein Name, der in den letzten Tagen als mögliche Neuzugang beim SSV Jahn Regensburg heftig kolportiert wurde, ist Tobias Schlauderer, 23-jähriger Offensivmann aus Kelheim-Unterwendling. Der Betriebswirtschaftsstudent verdient seine Brötchen derzeit beim FC Ingolstadt, der als Fünfter in der Regionalliga Süd einen Rang hinter dem Jahn steht. Beide Clubs blicken also noch Richtung 2. Bundesliga.
Mit Michael Koppold hat Schlauderer den selben Berater wie Jürgen Schmid, der den Jahn im Winter Richtung SV Sandhausen. Das Interesse der Regensburger bestätigte der Kelheimer am Dienstag. „Das ehrt mich.“ Mehr will er vorerst nicht sagen. Außer: „Es gibt Gespräche.“ Dass der Wechsel definitiv sei, davon könne auf gar keinen Fall die Rede sein.
Der Kelheimer hat in Ingolstadt derzeit einen schweren Stand. Nachdem die Truppe von Trainer Jürgen Presse sich im Sommer mit Spielern wie Heiko Gerber (VfB Stuttgart) verstärkt hat, zählt Schlauderer nicht mehr zu den Stammkräften. In der laufenden Saison brachte es der 23-Jährige bislang auf neun Einsätze (fünfmal ein- und zweimal ausgewechselt) und ein Tor.
Quelle Mittelbayerische
Kickers heiß auf Reutlingens Haas
Die Stuttgarter Kickers wollen Reutlingens Stürmer Christian Haas (29)!
Noch sind sie Gegner: Kickers-Spieler Moritz Steinle (links) und Reutlingens Christian Haas. Doch die Stuttgarter Kickers wollen Haas verpflichten
Manager Joachim Cast fragte bei SSV-Präsidiumsmitglied Hans Kullen (verantwortlich für die Lizenzspieler) an.
Aber der frühere Kickers-Präsident winkte ab: „Falls der Spieler überhaupt will, dann nur mit hoher Ablöse. Haas ist bei uns Schlüsselspieler – also eher nein!“
Auch wenn Regionalligist Reutlingen Haas nicht weg lässt – der Kader wird trotzdem reduziert. Nach Mittelfeldspieler Markus Unger (geht nach Siegen, BILD berichtete), werden noch zwei Mann den Klub verlassen.
Der Georgier Michall Sajaia (31, Angriff) wechselt zu Bayernligist Bayreuth und der auslaufende Vertrag von Josue Liotte (23, Verteidigung) wird nicht verlängert.
Quelle bild online
Andreas Hindelang auf der Liste
Was tut sich während der Winterpause bei der SpVgg Unterhaching, die bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist?
Auf jeden Fall suchen die beiden "Suspendierten" Bruno Custos und Miroslaw Spizak einen neuen Verein. Der Franzose hat Angebote aus der Regionalliga, den Polen zieht es in die Heimat zurück.
Die Hachinger sondieren ihrerseits den Markt. Dabei setzt der Zweitligaabsteiger auch auf das Zufallsprinzip. "Wir wollen noch zwei Spieler verpflichten und haben schon Kontakte geknüpft. Aber vielleicht zieht es Spieler aus privaten, schulischen oder beruflichen Gründen nach München, da wären wir gerne der Ansprechpartner", betont Manager Norbert Hartmann. Auf der Wunschliste ganz oben steht Andreas Hindelang. Doch der Offensivspieler des FC Kempten, des Tabellen-14. in der Bayernliga, wird auch von anderen Klubs umworben. Der 20-Jährige erzielte in der bisherigen Runde sieben Treffer.
Trainer Ralph Hasenhüttl hat sich für den Start ins neue Jahr etwas Besonders ausgedacht: Mitte Januar verbringt der Zweitliga-Absteiger einige Tage auf einer Skihütte in Österreich. "Neben der Konditionsarbeit wollen wir auch den Teamspirit besonders pflegen", hofft der Coach.
quelle msn