Seite 23 von 34
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 02:01
von MANDO
Wie man der Mannschaft nach dem heutigen Auftritt den Willen absprechen kann, ist für mich auch nicht nachvollziehbar

.
Der Wille war durchaus da, es wurde gekämpft und gefightet, es fehlten halt die (spielerischen) Mittel, die Durchschlagskraft bei den Standards, und wie Bernd schon schrieb, das nötige Quäntchen Glück.
Richtig ist aber auch, dass man in der ersten Halbzeit einfach zu weit vom Gegner weg stand. Man hat die Bayern über weite Strecken einfach zu sehr spielen lassen.
Der Knackpunkt war der überaus dumme Elfer. Die Bayern ganz abgewichst in der Verwaltung der Führung. Der Anschlusstreffer dann zu spät. Hätte man noch 5 Minuten gehabt, wäre es wahrscheinlich Unentschieden ausgegangen. Hätte, wenn und aber, hilft alles nix. Dienstag müssen wir den VFB II putzen. Hätte zwar vorher gesagt, wir schlagen die Bayern, und verlieren gegen den VFB, nun muss es halt andersherum kommen.
Kann nicht verstehen wie man jetzt, wie Hessenlöwe Frank, die Flinte ins Korn werfen kann. Noch ist alles drin, noch sind wir bei der Musik dabei. Vorbei mit der Quali ist es erst, wenn rechnerisch nichts mehr geht, und da sind wir noch ein ganzes Stück weit von entfernt.
Frei nach Titan Kahn: Weitermachen, immer weitermachen.
Das spielerische kriegt man jetzt auf die letzten Spieltage auch nicht mehr rein, aber Ecken- und Freistossvarianten sollten auf dem Trainingsplan ganz oben stehen.
Trotz des Spielausgangs ein tolles Erlebnis heute. Bei der LaOla hätt ich ja fast ne feuchte Hose gekriegt

.
RWG Mando
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 02:09
von Axel Feder
Ich stimme dem Hessenlöwen auch nur in einer "Kategorie" zu, nämlich in der des zu weit weg vom Gegenspieler stehens. Das verstehe ich immer noch nicht, sorry. Ansonsten war der Wille erkenbbar, nur das reicht nicht. Punkten wir nicht 3fach gegen die kleinen Schwaben, sieht's zappendüster aus. Wir können nicht erwarten, dass der Rest dauernd für uns spielt. Ich stelle mich gedanklich schonmal auf die 4. Liga ein.
Tradition scheint auch zu sein, dass wir bei großen Kulissen irgendwie nichts reißen. Andererseits, was man sich teilweise von so Vögeln anhören musste, passt auf keine Kuhhaut mehr. Kommentar hinter mir, als Bauer die Nordkurve etwas animierte - "Bringt erstmal Leistung".
Heute ist tatsächlich eine große Chance verpasst worden, allerdings brauche ich Leute wie oben beschrieben nicht wirklich. Leider braucht der Verein sie, und damit komme ich zum nächsten Punkt: Egal, wo wir nächste Saison spielen, ich hoffe jeder potentielle Geldgeber hat heute gesehen, was in Kassel möglich ist. Es wäre schön, wenn sich potentielles Engagement auch in Liga 4 bereiterklärt, um eine starke Truppe aufbauen zu können. Diese streckenweise Gänsehautstimmung war ein deutliches Signal, dass hier einiges schlummert. Und wenn wir uns dieses Jahr nicht qualifizieren, dann sollten wir nächstes Jahr angreifen.
Mehr fällt mir grad nicht mehr ein, außer dass ein Flutlichtspiel im Auestadion irgendwie noch "unwirklich" wirkte.
RWG Axel
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 02:26
von Wolf
Also... ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man den Löwen mangelnden Einsatz vorwerfen kann. Man hat gesehen, dass sie in der Anfangsphase der 1. und 2. Halbzeit nicht so recht ins Spiel gekommen ist und dem guten und sicheren Kombinationsspiel der Bayern kaum etwas entgegen zu setzen hatten. Da hat man rein spielerisch schon nen kleinen Klassenunterschied bemerken können, aber die kämpferische Leistung direkt nach den Treffern war wirklich astrein und für meine Begriffe hat sich die Mannschaft sehr attraktiv präsentieren können. Besonders geil war der Anschlusstreffer in der 87. Minute und die folgenden Minuten bis zum Abpfiff... so eine knisternde Atmosphäre und einen Support von den meisten Fans (in der Nordkurve zumindest) hat man schon lang nicht mehr erlebt. Schön war auch, dass es die Welle dreimal rumgeschafft hat, bevor sie auf der Osttribüne versiegt ist
Alles in allem ein super Abend, trotz der Niederlage. Vorm 3:1 war der Spielstand m.E. leistungsgerecht, das 3:1 war dann einfach zu viel - glücklicherweise kam dann ja noch mein gewünschter Anschlusstreffer zustande. Aufgrund der kämpferischen Leistung in den letzten Minuten wäre dann jedoch wiederum ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen. Aber es läuft halt nicht immer alles nach Wunsch...
Übrigens interessant, wer zu so einem Spiel alles auftaucht (und danach wohl nie wieder) - einige der um mich herum stehenden älteren Herrschaften schauten sehr erschrocken, wenn um sie rum mal supportet wurde und waren fuchsteufelswild, als sich Fans mit Bier und Bratwurst an ihnen vorbeidrängelten... fand einen der darauf folgenden Kommentare ganz passend: "Das ist ganz normal... wenn Sie das nicht wollen, bleiben Sie besser zuhause auf der Couch sitzen." - naja, genau dies wird er und einige andere wohl auch leider demnächst wieder tun.
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 05:07
von Altmeister
Schade KSV! Mir scheint es fast so, dass die Löwen regelrecht Komplexe haben vor einer solch grossen Kulisse zu spielen.Jedesmal kommt da nichts brauchbares herüber.Sah teilweise wie Angsthasen-Fussball aus.Meines Erachtens wurde das Spiel vergeigt. Die Spieler waren viel zu weit vom Gegenspieler entfernt, die konnten Schalten und Walten wie sie wollten!Gölbasi hatte einen rabenschwarzen Tag. Beim 0:1 dem Gegenspieler beim Toreschiessen zugeschaut und dazu noch einen mehr als unnötigen Elfer verursacht. Sehr,sehr naives Zweikampfverhalten, wie auch MH auf der Pressekonferrenz anmerkte! Schönewolf sah beim 1:3 auch, ich will es freundlich formulieren, sehr unglücklich aus. Hat seinen Fehler aber dann mit dem Kopfballtor wieder gut gemacht.Die Flanken, sei es von den Standards oder vom laufendem Spiel aus, kamen so gut wie nicht an. Nur einmal und das war gleich das 2:3! Man hatte über weite Strecken nie das Gefühl, dass der KSV die Heimmanschaft ist. Man muss von Anfang an unbändigen Siegeswillen zeigen und dem Gegner den Schneid abkaufen, man muss Herr im Hause sein. Der Gegner muss wissen, hier wird es sehr, sehr schwer zu gewinnen sein. Nachdem 2:3 habe ich diesen Willen gesehen,leider zu spät! Ich hoffe, wir sehen am Dienstagabend einen anderen KSV. Die Spieler, der Verein, die Stadt und vor allem die hervorragenden Zuschauer haben es verdient höherklassigen
( mindestens 3.Liga) Fussball zu sehen!
Also geht raus und packt die Stuttgarter! Die Region steht hinter euch!
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 08:19
von keichwa
Mir ist Hamanns wechselei mal wieder schleierhaft. Warum bringt er nicht 5 oder 10 minuten nach dem 1:2 gleich 2 neue leute? Dieses zaghafte wechseln hat in dieser saison selten gefruchtet.
Im nachhinein betrachtet wäre vielleicht Möller eine bereicherung gewesen; den hätte man dann die standards ausführen lassen können. Oder doch wieder Scholze, der kann ja im prinzip dribbeln und die bälle verteilen.
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 08:47
von Hessenkampfbahn
man sollte zwischen wollen und können differenzieren können. einen berger ersetzen WIR nun mal nicht so leicht. die mannschaft wird es schwer haben um platz 10 bis zum ende mit zu fighten - das predige ich jetzt schon seit beginn der saison. mehr ist für uns einfach nicht drin. wer das nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen ... das spiel gegen den vfb ist maßgeblich mitentscheidend.
Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 09:06
von Matz Nochtgren
haupterkenntnis des gestrigen Spiels: Flutlicht schiesst keine tore

Re: Flutlichtspiel KSV Hessen Kassel - FC Bayern München II
Verfasst: 3. Mai 2008, 10:13
von Eckart Lukarsch
podest-putzer hat geschrieben:Ich hab mir das komplette Spiel gerade eben noch mal im Fernsehen angesehen. Und siehe da: Fießer war plötzlich gar nicht mehr so schlecht wie ich ihn im Stadion gesehen habe.
Sollte Ecki vielleicht auch mal probieren.

Werde ich machen, Podest-Putzer.

Ich habe auch nicht grundsätzlich etwas gegen Fießer. Im Gegenteil: Ich finde, daß er sehr großes Potential hat, es aber zur Zeit nicht weiterentwickelt oder nicht abruft. Vielleicht sehe ihn ihn aber auch zu sehr in der Rolle des defensivstarken Spielgestalters vor "meinem geistigen Auge". So etwa ein Mittelding zwischen 6er und 10er.
Die Idee mit Möller fand ich auch gar nicht schlecht. Obwohl ich auch an ihm schon öfter "rumgemäkelt" habe, präsentierte er sich für mich besser, je offensiver er auftreten durfte. Ich denke, so recht liegt ihm einfach die Verteidigerposition möglicherweise gar nicht. Und den Standards wäre das auch zu Gute gekommen.
Noch ein abschließendes Wort zu der Aussage "Die wollen doch gar nicht ..." und "sie standen zu weit weg von den Gegenspielern".
Je besser das Kurzpassspiel eines Gegners läuft, desto eher wird sich der Eindruck aufdrängen, man selbst stehe zu weit weg vom Gegner. In kämpferrischer Hinsicht kann man unserer Mannschaft sicherlich nichts vorwerfen, im Gegenteil: Der Kampf war das Einzige, was wir der Spielkultur der Bayern entgegenzusetzen hatten. Und der Kampf und der Wille, jetzt kommen wir zum ersten Punkt, waren es auch, die uns im Spiel gehalten haben und fast noch den Ausgleich erzwungen hätten.
Unter diesen Umständen der Mannschaft den Willen abzusprechen ist sicherlich nicht gerecht. Naja ... ich weiß selbst, wie man in der Enttäuschung manchmal geneigt ist, etwas schwärzer zu sehen, als es vieleicht objektiv ist ...
Möglicherweise ging es mir ja mit Fießer so ähnlich. Werde Euch auf jedem Fall an meinem "Erkenntnisprozess" teilhaben lassen ...
Stefan hat geschrieben, daß er sich bereits wieder auf Dienstag freut und mir geht es ganz genauso.
Grüße von Ecki