KSV Hessen Kassel - SSV Reutlingen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 9. Mai 2007, 22:47

country hat geschrieben:@Jens
Zunächst vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast einmal die "Dinge" darzustellen.
Gern geschehen. Ich denke einfach, dass einige Dinge (die man nicht unbedingt in Anführungszeichen setzen muss) nicht so stehen bleiben konnten, deswegen habe ich sie entsprechend richtig gestellt.
Du magst recht haben, dass ich von "Fans" im allgemeinen und von "unseren" im besonderen nicht viel verstehe. Mag vielleicht auch eine Altersfrage sein. Da ich auch zur "Tribünenfraktion" zähle, ist es mir klar, dass ihr mich nicht als "Fan" akzeptiert. Habe auch in keinem meiner Beiträge behauptet, dass ich einer bin. Trotzdem liegt mir mein Verein, dem ich seit Jahrzehnten als Miglied (spielte selbst in der Jugend beim FSV) sehr stark verbunden bin (auch ohne Fankutte/Trikot, bestenfalls mit Schal).
Es behauptet ja auch niemand, dass der Anhänger, der kein Fan im engeren Sinne ist, automatisch weniger zu seinem Verein steht als der Fan. Und doch gibt es halt unterschiedliche Stadiongänger, die nicht alle als Fans zu bezeichnen sind.
Sicher hast Du auch recht mit der "Zuschauerzusammensetzung". Aber das ist doch in allen Stadien so. Wenn ich mir die "Eintracht" ansehe, dann verfügt die über ein Potenzial von vielleicht 6-8.000 echten "Fans" (die wären seinerzeit auch in der RL gekommen, wenn die keine Lizenz bekommen hätten) Der "Rest" sind Zuschauer, die sich für ein spannendes Bundesligaspiel interessieren, die mit der Eintracht sympatisieren. Die kommen zumeist von "auswärts" (umliegende Orte im R/M-Gebiet). Ich behaupte ganz einfach mal, dass von den 51.000 gegen Aachen mehr als die Hälfte nur wegen der "Spannung" kamen und die würden auch kommen, wenn die Frankfurter Mannschaft statt in "schwarz-rot" in "schwarz-blau" spielen würde.
Natürlich ist das in allen Stadien so, ich hatte auch nie geschrieben, dass das nur bei uns so ist.
In einem Punkt widerspreche ich Dir. Es hängt nicht davon ab, wieviel Spieler "aus der Region" kommen (wieviele sind es denn beim KSV. Vielleicht 6, 7, der "Rest" sind nun mal "Söldner" wie Adler, Arnold, Aksoy, Kümmerling, Fießer, Keim, Schwager, Noutsos, Turhan etc.)
Ohne diese "Söldner" würde der KSV nie den Klassenerhalt geschafft haben. Glaubst Du allen Ernstes ihr könnt die 3.BL nur mit "hausgemachten" Spielern, die "um die Ecke" groß geworden sind, erreichen ? Vielleicht sollte man mal die Jugendarbeit beim KSV verbessern. Nicht alle Jahrgänge spielen in der höchsten Klasse Hessens, geschweige denn RL oder gar BL.
Was hängt davon nicht ab? Meinst Du das auf den Erfolg bezogen, oder was? Da hängt es natürlich nicht von ab, das ist doch klar. Aber für einen Fan ist es eigentlich ganz wichtig, dass in dem Verein, den er aus lokalpatriotischen Gründen (und sind wir doch mal ehrlich; wir wären doch wohl kaum Fan vom KSV, wenn wir nicht aus Nordhessen kommen würden!) unterstützt, auch wenigstens einige Spieler dabei sind, die der Region auch entstammen, für die der Verein steht.
Natürlich wird es mit jeder Spielklasse, die man höher klettert, immer schwieriger, Spieler in der Mannschaft zu haben, die aus der eigenen Region kommen. Umso mehr freut fan sich dann über jeden einzelnen, auf den dies noch zutrifft. Und ich kann nur für mich sprechen, dass mir eine Mannschaft, die wenigstens noch 6-7 Spieler aus der eigenen Region hat (und wie hier schon richtigerweise jemand schrieb, kann man da durchaus einen 50km-Umkreis ziehen) und in Liga 3 spielt, lieber ist als eine, die in der 1. oder 2. Liga kickt, aber in der heimische Spieler gänzlich fehlen. Vermutlich würden sich bei dem Verein, den man liebt, mit zunehmendem Erfolg die diesbezüglichen Ansprüche verringern. So wäre man vielleicht in Liga 2 froh, wenn wenigstens noch Spieler aus Hessen dabei wären - und in der Bundesliga wäre man über jeden Deutschen froh.
Man muss aber auch sagen, dass es eben nicht von ungefähr kommt, dass man Fan von einem Verein ist, der "nur" in der dritten Liga spielt. Es hat - wie gesagt - seine Gründe. Und wäre einem sowas alles egal, dann könnte man es ja auch einfacher haben und nach Bielefeld oder Dortmund fahren, um Fußball zu gucken. So aber bleibt fan "seinen" Löwen treu und erfreut sich an den Erfolgen, die nicht ausschließlich, aber eben auch Spielern zu verdanken sind, die in etwa in der gleichen Gegend aufgewachsen sind wie man selbst.
Ein wahres Wort ist, dass die Fans auch in der Kreisliga zu ihrem Verein stehen und über die Dörfer "lautstark supporten". Das gilt aber jetzt nicht nur für die KSV-Fans ? Wenngleich auch in quantitativ wesentlich geringerer Zahl taten dies auch die "Fans" des SV Wehen (A-Klasse Untertaunus) und der TSG Hoffenheim (Kreisklasse Heidelberg) die hier immer so ein wenig "geringschätzig" behandelt werden. Ich finde es jedenfalls großartig, dass man seinem Verein bis nach "unten" folgt. Würde das bei meinem FSV ebenfalls tun, sollte er heute einmal, der Himmel möge es zwar verhüten, in der BOL spielen...
Ich weiß ja nicht, ob Du schon bei der TSGH warst, als die noch Kreisliga gespielt hat. Aber natürlich ist es etwas Anderes, wenn ein Dorfverein ganz normal (wie jeder andere auch) in einer unteren Klasse spielt und die paar Leute, die in dem Dorf wohnen, ihren Verein anfeuern (und ich finde das klasse, wenn das auch auf den Dörfern gemacht wird, statt dass die Leute da nur rumstehen!), als wenn ein großer Verein, der schon im Profibereich gespielt hat bzw. dessen Nachfolger "ganz unten" anfangen muss und sich die Fans nicht zu schade sind, auch dort lautstark zu supporten (hier gibt es bestimmt auch genügend Menschen, die der Meinung sind, dass sowas peinlich ist).
Was ich nur sagen wollte, "Fans" alleine machen noch keinen Verein "erfolgreich". "Fans" können auch keinen Abstieg verhindern (s. Lilien). "Fans" können aber, da wirst Du mir recht geben, gelegentlich zu einer "Belastung" für einen Verein werden (s. Rostock etc.)
Fans können ebenso viel oder wenig einen Verein erfolgreich machen oder einen Abstieg verhindern wie Spieler. Wie man immer wieder mal sieht, steigen selbst Manschaften ab, die eigentlich aus hervorragenden Spielern bestehen. Und so können halt auch Fans manchmal alles geben, und es reicht trotzdem nicht, um den erhofften Erfolg zu erreichen. Ich habe mich aber bei Deinem anderen Beitrag schon gefragt, warum Du sowas schreibst und das anhand von Beispielen wie St. Pauli festmachst. Das ist eine Sache, die ist doch eh Jedem klar und ist hier von keinem bestritten worden, oder?
"Fans" (und hier setze ich bewusst die Anführungszeichen) können schon eine Belastung für den Verein werden. "Fans mit Anführungszeichen" sind aber eben nicht gleich "Fans ohne Anführungszeichen". Der Unterschied wird Dir doch wohl auch als Normalo bewusst sein, oder zählst Du zu der Sorte Menschen, die gerne alles in einen Topf werfen und verallgemeinern, was gar nicht zusammen passt?
Abschließend: Natürlich ist es schön, wenn eine "tolle Stimmung" (gewaltfrei ohne Hass) im Stadion durch "Fans" beider Seiten erzeugt wird. Kein Frage ! Hatte mich auch sehr über die Stimmung seinerzeit am "Hang", die in erster Linie durch euch erzeugt wurde, gefreut.
Aber ohne eine ausreichende Zahl an "normalen" Zuschauern, die darüberhinaus noch die teueren Tribünenplätze belegen, wird keine Verein, auch der KSV Hessen nicht weiter kommen...
Auch das hat niemand ernsthaft in Frage gestellt. Es ging doch einfach nur darum, dass sich in unserem Fanblock zu viele "Zuschauer" aufhalten, was der Stimmung abträglich ist. Dass es für den Verein auch wichtig ist, dass Normalos ins Stadion kommen, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Aber wir befinden uns hier doch in einem Fan-Forum (auch wenn viele Normalos hier schreiben, die ja auch willkommen sind), und da ist es doch legitim, dass man sich als Fan mal untereinander darüber austauscht, dass diese Dinge eben nicht so ganz günstig laufen. Ich verstehe daher irgendwie immer noch nicht so recht, was für Dich nun eigentlich der springende Punkt ist, weswegen Du Deine letzten Beiträge verfasst hast.

Aus meiner Sicht (und auch aus der anderer Fans, wie man neulich unschwer hier lesen konnte) sollen zugunsten besserer Stimmung im Stadion lieber weniger Zuschauer kommen. Punkt. Und um es Dir noch mal zu verdeutlichen: Ja, dann haben wir halt notfalls wegen geringerer Einnahmen lieber weniger Erfolg. So wäre es mir lieber, wenn ich es mir aussuchen müsste/könnte. Mag sein, dass Du das überhaupt nicht verstehen kannst, ist aber so.
Joh 14,6

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 9. Mai 2007, 23:03

durango hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:@ country: Nimm's mir nicht übel, aber dass Du nicht viel von den von Dir so titulierten "so genannten Fans" verstehst, das hat sich kürzlich ja schon an anderer Stelle gezeigt, als Du peinlicherweise noch nicht mal wusstest, dass bei Euch FSVern schon des Öfteren Hooligan-Unterstützung aus Jena mit beim bzw. im Spiel war.
nimm's mir nicht übel, aber das ist blödsinn!
die bornheimer sind mit der "horda azzuro" befreundet; einer ultragruppe, deren (überwiegend jungen) mitglieder mit hooliganismus nichts zu tun haben.
Sorry, aber wenn Du keine Ahnung hast, dann tu' uns einen Gefallen und versuch' nicht mitzureden, wo Du es nicht kannst!

Es waren schon bei mehreren Spielen unserer Löwen gegen den FSV Leute aus Jena unter den FSVern, die immer wieder für Ärger gesorgt und sich gekloppt haben. Und da Ultras ja angeblich keine Hooligans sind, können es auch keine Ultras gewesen sein. Es sei denn, dass diese Ultras dann wohl gewalttätige Ultras sind, die es ja auch hier und da mal geben mag :D ...

Mir ist es aber unterm Strich auch völlig Latte, wie sich die Bubis nennen. Fakt ist, dass es nach einem Duell FSV-KSV mal einen Link hier im Forum gab, der auf eine Seite dieser Jenaer verwiesen hat und wo sich die Typen in einem Bericht damit gebrüstet und selbst gefeiert haben, wie gut sie die Gegner angeblich weggetreten haben, usw.

Also versuch' nicht mit Nebensächlichkeiten vom Thema abzulenken! Wer die letzten Jahre die Spiele der Löwen gegen die Bornheimer (besonders auch auswärts) gesehen hat, der weiß, wovon ich rede und dem wird es völlig egal sein, wie die Assis sich nennen, die den FSV in ein schlechtes Bild rücken.

Schon ein seltsamer Zufall, dass ohne die "blaue Horde" die FSV-Fans stets friedlich waren und man das jetzt durchaus relativieren muss, oder...?

country
Beiträge: 346
Registriert: 25. Aug 2005, 11:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von country » 10. Mai 2007, 00:05

@pitscher

aus dem Heft 06/07. Ist seit 2003 beim KSV Hessen. Es ging ja um die Frage "Söldner" oder nicht. Wußte allerdings nicht, dass er aus der nordhessischen Gegend kam und wieder zurück ging.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 10. Mai 2007, 11:24

Jens hat geschrieben: Und da Ultras ja angeblich keine Hooligans sind, können es auch keine Ultras gewesen sein. Es sei denn, dass diese Ultras dann wohl gewalttätige Ultras sind, die es ja auch hier und da mal geben mag :D ...
Moin Jasch, ahle Miste, gutes Posting!

Gewalttätige Ultras ("Hooltras") sind keine Seltenheit mehr und gerade in Ostdeutschland verstärkt zu beobachten. In Bielefeld haben sich die Ultras u.a. aus diesem Grund (und wegen des verstärkten rechtsextremen Verhaltens) bereits 2004 aufgelöst:
Wir haben uns immer für ein gewaltfreies Ausleben des Begriffs "Ultra" eingesetzt ("Satyagraha"), und Verstöße gegen diese internen Werte und Normen eigener Mitglieder geahndet. Seit etwa einem Jahr beobachten wir eine massive Zunahme der Gewalt in zahlreichen bundesdeutschen Gruppen und dadurch auch eine Beschmutzung des Namens "Ultras", mit welchem wir uns nun nicht mehr identifizieren können. (...) Besonders traurig ist hierbei, dass gerade die Gruppen, welche noch nicht so lange existieren, am massivsten durch ein negatives Auftreten auffallen und somit etwas zerstören, was sie in der Grundlage nicht selber geschaffen haben.
http://www.ultras-bielefeld.de
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

durango
Beiträge: 24
Registriert: 27. Aug 2004, 02:59
Wohnort: in einer anderen dimension

Beitrag von durango » 10. Mai 2007, 15:42

Jens hat geschrieben:Es waren schon bei mehreren Spielen unserer Löwen gegen den FSV Leute aus Jena unter den FSVern, die immer wieder für Ärger gesorgt und sich gekloppt haben.
mir fällt spontan nur der fahnenklauversuch der jenaer/bornheimer ultras beim letzten spiel ein. was ist denn sonst noch alles passiert?
Jens hat geschrieben: Also versuch' nicht mit Nebensächlichkeiten vom Thema abzulenken!
das gleichsetzen von (nachwuchs-)ultras und hooligans ist aus meiner sicht nicht nebensächlich.
Jens hat geschrieben: Schon ein seltsamer Zufall, dass ohne die "blaue Horde" die FSV-Fans stets friedlich waren und man das jetzt durchaus relativieren muss, oder...?
wir als außenstehende können das doch gar nicht beurteilen. du kennst die fsv-fanszene (vermutlich) nur von den spielen gegen kassel, und auch ich habe nur wenige spiele mit fsv-beteiligung gesehen.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 10. Mai 2007, 16:18

durango hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:Es waren schon bei mehreren Spielen unserer Löwen gegen den FSV Leute aus Jena unter den FSVern, die immer wieder für Ärger gesorgt und sich gekloppt haben.
mir fällt spontan nur der fahnenklauversuch der jenaer/bornheimer ultras beim letzten spiel ein. was ist denn sonst noch alles passiert?
Jens hat geschrieben: Also versuch' nicht mit Nebensächlichkeiten vom Thema abzulenken!
das gleichsetzen von (nachwuchs-)ultras und hooligans ist aus meiner sicht nicht nebensächlich.
Jens hat geschrieben: Schon ein seltsamer Zufall, dass ohne die "blaue Horde" die FSV-Fans stets friedlich waren und man das jetzt durchaus relativieren muss, oder...?
wir als außenstehende können das doch gar nicht beurteilen. du kennst die fsv-fanszene (vermutlich) nur von den spielen gegen kassel, und auch ich habe nur wenige spiele mit fsv-beteiligung gesehen.
Hättest ja im Jahr zuvor mal mitfahren können,als man beim aussteigen aus der Bahn sofort angeriffen wurde mit Flaschewürfen etc.! :roll:

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 10. Mai 2007, 22:43

Eben! Also was Du, lieber "durango" (wer bist Du eigentlich? ein KSV-Fan, oder was?) beurteilen kannst, ist sicherlich was Anderes als das, was ich beurteilen kann. Wie es aussieht, hast Du ja noch nicht mal diese Vorfälle, wie MW sie geschildert hat, mitbekommen. Fragst stattdessen auch noch blöd, was denn da noch gewesen sei. Und deswegen kann ich mich nur wiederholen: Wenn Du so wenig Ahnung hast, dann halt' Dich doch einfach da raus, und nimm' die Assis nicht auch noch in Schutz!

Was sonst bei FSV-Spielen abgeht, ist mir völlig Latte. Hier geht es um Spiele, in denen wir auf den FSV getroffen sind, alles andere interessiert nicht. Und wenn diese Nachwuchs-Schläger nur bei Spielen gegen uns sich mit dem FSV verbrüdert haben (und dieser bzw. dessen Fans das zulassen), dann ist das etwas, was gegen den FSV spricht. Das ist doch nicht von der Hand zu weisen.

Ändert für mich aber nichts an der Tatsache, dass mir der FSV mit seinen Fans insgesamt gesehen recht sympathisch ist (kein Vergleich zu OFC, SVD, SGE). Aber diese unschönen Dinge mit der "Unterstützung" aus Jena sind nun mal auch Fakten, die nicht zu leugnen sind.

country
Beiträge: 346
Registriert: 25. Aug 2005, 11:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von country » 10. Mai 2007, 23:26

@Jens

Es ist ja recht interessant, was da über unsere "sogenannten Fans" geschrieben wird. Ich mag diese Leute auch nicht. Wie ich überhaupt keine "saufende, grölende, die Leute "anmachende" Fans, die schließlich noch gewalttätig werden, mag. Egal welchem Verein sie zugerechnet werden.
Aber jetzt mal "Butter bei die Fisch". Wie oft war dieser "Jenaer Mob" in Frankfurt bei den Spielen gegen eueren KSV Hessen ? Nach euerer Neugründung seit ihr seit der Saison 2002/03 wieder in der OL. Das macht bis zu dem RL-Aufstieg 4 Spiele am Hang, die ihr, soweit ich mich erinnern kann, bis auf eins, alle gewonnen habt. Bei den ersten beiden Spielen war wohl kaum jemand aus Jena anwesend. Jedenfalls blieb es auf den Rängen ruhig. Das 3. Spiel wurde von euch gerade mal mit "einer Hand voll Fans" besucht (0:4 endete diese Begegnung, wärt fast abgestiegen). Beim Aufstiegsfinal, klar da war dieser unselige Jenaer Mob leider anwesend. Wie gesagt, ich mag diese sog. FSV-"Fans" auch nicht. Aber, dass das nun so dargestellt wird, das die "FSV-Fans" mit ihren Jenaer "Freunden", die "schlimmsten" in Deutschland seien, ist doch wohl bei einer quantitativ geringen Zahl von max. 30 Leuten doch ziemlich weit hergeholt. Ganz davon abgesehen, dass euere Fans auch nicht alle "Engel" sind und waren (Schwalmstadt/Vellmar). Erinnere mich an schlimme Ausschreiten noch zu 2.BL-Zeiten, die eindeutig von den Kasselern ausgingen. Daher ja auch der "schlechte Ruf" der Kasseler Fans. Weshalb die "Gastspiele" immer als sog. "Problemspiele" von seiten der Ordnungshüter eingestuft werden. Ob das heute noch zu recht oder zu unrecht erfolgt, sei jetzt mal dahingestellt. Warum werdet ihr denn gerade auswärts "so schlecht" behandelt ? Gelegentlich sogar vom eigenen Ordnungsdienst des Auestadions ? Man sollte nicht unbedingt...werfen, wenn man selbst im...sitzt ! Jedenfalls, von den max. 30 "Senselesscrew/S.B.´79"-Fans mal abgesehen, sind die restlichen 500 Zuschauer ganz normale Leute (zumeist Rentner). Aber ihr könnt ja beim nächsten Spiel am Hang euere "Freunde" aus Leipzig mitbringen... :wink: :wink:

Antworten