Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
@lengemann: Korrekt! Die Seite ist unzuverlässig. Eine Alternative zu der Seite, die einen relativ zeitnah über alle Transfers in den oberen deutschen Ligen informiert, habe ich bisher aber leider noch nicht gefunden.
-
- Beiträge: 1511
- Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
- Wohnort: Nordhessen
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
@Ulle, und alle anderen die es interessiert: Habe in "Finanzielle Konsequenzen..." geantwortet. Da passt es zwar auch nicht rein, aber ein wenig besser als hier.
Und nun endgültig back to the topic.
Transfers 2008/2009
Und nun endgültig back to the topic.
Transfers 2008/2009
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
Hier ist mal ein Beispiel, dass sich auch die "Großen" bei Neueinkäufen schwer tun:
Also hilft wohl nur beten
.
Gruß
Volker
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/s ... echst.htmlStuttgarter Nachrichten hat geschrieben:VfB und seine Scouts: Der Druck wächst
Nach den jüngsten Flops müssen die Transfers für die neue Saison sitzen - Hadewicz: "Kein Hellseher"
Stuttgart - Die Neuzugänge der abgelaufenen Saison waren fast allesamt Flops. Das erhöht vor der neuen Runde den Druck auf Manager Horst Heldt - und auf die Scoutingabteilung des VfB Stuttgart. "Ein gewisses Restrisiko bleibt immer", sagt Erwin Hadewicz, einer der Späher vom Wasen.
VON THOMAS NÄHER
Es ist die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen: unter Millionen Kandidaten den einen herauszufiltern, der auf eine vakante Position optimal passt. Ihn zu finden ist eine Kunst - und knochenharte Arbeit. Siehe Arsenal London. Bevor die Engländer vor drei Jahren Alexander Hleb vom VfB holten, hatten sie den Weißrussen bestimmt 20-mal unter die Lupe genommen.
Eine solch hohe Intensität ist auch der Anspruch des VfB. Gerecht wird er ihm indes nicht. Die Transferbilanz der jüngeren Vergangenheit ist ein Spiegelbild - zu häufig scheint Kommissar Zufall die Finger im Spiel zu haben. Neuzugänge wie Pavel Pardo, Ricardo Osorio und Roberto Hilbert schlugen auf Anhieb ein, doch die Zahl der Flops überwiegt. Beispiele? Ewerthon, Gledson, Alexander Farnerud und Ciprian Marica, zuvor schon Jesper Grönkjaer, Jon Dahl Tomasson, Emmanuel Centurion oder Elson.
In Herbert Briem, Erwin Hadewicz und Christoph Rempp hat der VfB drei hauptamtlich angestellte Scouts. Kein Vergleich zu Clubs wie dem FC Arsenal, der sich ein Heer an Spähern und festen Mitarbeitern leistet. Wenn, siehe der Fall Hleb, Einigkeit über die Tauglichkeit des Spielers besteht, bündeln die Talentsichter ihre Eindrücke, legen sie Arsène Wenger dar - dann schaut sich der Cheftrainer den Spieler einmal an und entscheidet.
Wenger verlässt sich komplett auf seine Scouts. Damit das funktioniert, ist nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz seiner Mitarbeiter unabdingbar. Auch der finanzielle Aufwand ist enorm, um weltweit ein Netzwerk aufzubauen, dem kein Talent entgehen kann. "Clubs in England, Spanien und Italien sind im Vergleich zu den meisten deutschen Vereinen im Scouting besser besetzt, sie haben Späher in der ganzen Welt, sind so schneller an jungen Spielern dran, kennen die Kandidaten besser als andere", sagt Ex-VfB-Profi Karlheinz Förster, der inzwischen als Berater arbeitet. Sein Urteil über die Bundesliga: "Hier wird das Thema häufig stiefmütterlich behandelt."
Der VfB macht da keine Ausnahme. Die Roten sind weit weg von einem FC Bayern, der vier hauptamtliche und zwölf feste Scouts beschäftigt und über eine Datenbank verfügt, in der 18 000 Spieler erfasst sind - der VfB hat 4000 Spieler archiviert. Auch Bayer Leverkusen hat "zwei- oder dreimal so viele Scouts" (Hadewicz) wie der VfB. "Aber das ist nicht ausschlaggebend", sagt der Ex-Profi mit Blick auf die verpasste Uefa-Cup-Teilnahme des Rivalen.
Wie häufig der VfB Spieler wie Marica oder Farnerud vor ihrer Verpflichtung beo-bachtet hat, gilt auf dem Wasen als geheime Kommandosache. "Ausreichend", sagt Manager Horst Heldt nur. Kriterien sind Technik, Taktik und Schnelligkeit, aber auch Durchsetzungsvermögen: Wie reagiert der Spieler in Drucksituationen? Kann er dann die Mitspieler motivieren und selbst Verantwortung übernehmen?
Sowohl Marica als auch Farnerud hätten die Ansprüche erfüllt. "Beide haben ein Riesenpotenzial, sie können es nur nicht abrufen", sagt Hadewicz. Selbstzweifel plagen ihn deshalb nicht. "Gut möglich, dass sie woanders explodieren würden. Da steckst du nicht drin", sagt der 57-Jährige und verweist auf "ein gewisses Restrisiko". Das sei nie auszuschließen. "Wenn ich immer zu 100 Prozent richtigliegen würde, wäre ich Hellseher geworden und würde ein Riesengeld verdienen", sagt Hadewicz.
Das ändert nichts an der Vorgabe für die neue Saison: Die nächsten Transfers müssen wieder sitzen.
Also hilft wohl nur beten

Gruß
Volker
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
Gonzo hat geschrieben:Erklärt sich doch von selbst: Es schreiben Trolls, die sich erst nach dem scheitern überhaupt zu Wort melden und die Vereins-Philosophie so gerne verkauft sehen möchten, damit wir ein Einheits-Club werden, wie jeder andere...pille hat geschrieben:hört verdammt nochmal auf euch andauernd gegenseitig anzumachen! was ist aus dem forum geworden nach der verpassten 3.liga quali?
Wer die Hopps dieser Welt feiert und das Pervertieren eines Fußballspiels und -vereins zu einem Geschäft, der interessiert sich nicht für den Sport. Let meeeee entertain you
na, da will ich mal hoffen das du mit "troll" nicht mich gemeint hast.

und, entertainment kann nie schaden-aber bitte nicht auf kosten anderer.


KASSEL IST ROT WEISS
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
Ich frag mich gerade, ob es in der Region überhaupt genug passende Spieler gibt, um eine Mannschaft stellen zu können. Man muss ja nun 90% die aktuelle Mannschaft ersetzen. 

Unsere Zeit wird kommen!
-
- Beiträge: 8624
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
8 spieler aus dem aktuellen kader kann man mitnehmen - der rest kann sich verpissen! wir brauchen locker 10 neue charakterstarke spieler......
sollten 5 spieler aus der region, 2 spieler aus der zweiten und 3 erfahrene spieler sein (woran ich nicht glaube - weil eh wieder geld fehlt
) geht es nächste serie nur um den klassenerhalt....
hoffe schon mal auf sven hoffmeister als ein erfahrenen und rene ochs von fulda, guce malinov von lohfelden und auch latiffi von bauerntal... das sind schon die stärksten der region
viel mehr sind nicht da in nordhesen 


sollten 5 spieler aus der region, 2 spieler aus der zweiten und 3 erfahrene spieler sein (woran ich nicht glaube - weil eh wieder geld fehlt


hoffe schon mal auf sven hoffmeister als ein erfahrenen und rene ochs von fulda, guce malinov von lohfelden und auch latiffi von bauerntal... das sind schon die stärksten der region


"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2008/2009
Ich will keine Namen nennen bin einfach nur mal gespannt was kommt