Neu-und Weiterverpflichtungen für Spielzeit 06\07

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
country
Beiträge: 346
Registriert: 25. Aug 2005, 11:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von country » 25. Jan 2006, 16:43

@chris

Na, ja im Norden sind die Modalitäten im Süden des Landes nicht so bekannt. Eschborn liegt im Main/Taunus-Kreis. Demzufolge würde der 1.FCE im Falle eines Neubeginns, so wie euer KSV in der A-Klasse Main/Taunus beginnen. Hinsichtlich "Tradition", "Fans" und "Stimmung". Gerade ich möchte den 1.FCE nicht in Schutz nehmen, (schließlich hat er unserem FSV die Meisterschaft gestohlen) aber irgendwann muß ja mal ein Verein anfangen "Tradition" zu erwerben. Wie soll er das Deiner Meinung nach tun ? "Fans" geriert man nur dann, wenn die Mannschaft irgendwann höherklassig spielt. Dann kommt auch "Stimmung" auf. Siehe Hoffenheim, Wehen, Pfullendorf, Elversberg alles Vereine, die vor Jahrzehnten irgendwo in der Kreisklasse spielten und demzufolge zunächst auch keine "Tradition" hatten.

Glowes
Beiträge: 3849
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 25. Jan 2006, 16:51

country hat geschrieben: Siehe Hoffenheim, Wehen, Pfullendorf, Elversberg alles Vereine, die vor Jahrzehnten irgendwo in der Kreisklasse spielten und demzufolge zunächst auch keine "Tradition" hatten.
Und jetzt sind das Traditionsvereine? Die gehören doch genauso in die Versenkung wie Eschborn! Hochgepusht durch ortsansäßige Konzerne wie Arcor, SAP usw. Das hat mit Tradion rein garnichts zu tun!
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Steffen
Beiträge: 388
Registriert: 30. Apr 2005, 11:13
Wohnort: Hannover

Beitrag von Steffen » 25. Jan 2006, 17:04

naja, an dem was country schreib ist schon was dran. der ksv war vor 50 jahren genausowenig ein Traditionsverein wie hannover 96 vor hundert etc. tradition hat was mit einer geschichte zu tun, auf die man zurückblicken kann. man muss den vereinen schon irgendwie die möglichkeit geben tradition zu erarbeiten... und es sind ja auch nicht alles retorten vereine die hochkommen.

country
Beiträge: 346
Registriert: 25. Aug 2005, 11:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von country » 25. Jan 2006, 17:15

@KSV-Glowes

ich habe nicht gesagt, daß das "Tradition" ist. Ich habe lediglich darufhinweisen wollen, daß man irgendwann einmal damit anfangen muß, eine "Tradition" aufzubauen. Ich vergaß im übrigen Unterhaching zu erwähnen, die bei Gründung der BL 1963 in der B-Klasse München-Süd spielten. Auch euer KSV mußte nach seiner Erstgründung 1945/47 erst eine "Tradition" aufbauen, die sich in lediglich 3 Erstliga- und 8 2.Bl/bzw.11 "alte" RL (damals 2. Klasse) manifestiert. Zweimal wurde der Verein an die "Wand gefahren". Wenn man nur die Neugründungen zählen würde, hätte der KSV Hessen auch nicht mehr an "Tradition" als die von mir genannten Vereine, egal wer sie hochgepuscht hat. Das sollte auch kein "Makel" sein in einer Zeit wo man offenbar nur "mit Geld" hochkommen kann. Tradition ergibt sich m.E. aus den Jahren, die ein Verein besteht und den sportlichen Erfolgen.

Glowes
Beiträge: 3849
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 25. Jan 2006, 17:25

Sicherlich muss man Vereinen diese Chance geben. Aber wenn ich Käffer wie Hoffenheim mit 3.400 Einwohnen, Wehen (zusammen mit dem gesamten Taunusstein) ca. 30.000 Einwohnern, Pfullendorf 13.200 Einwohner oder Elversberg mit ca. 8000 Einwohnern sehe, kriege ich das Kotzen. Eine Stadt wie z.B. Mannheim wäre mir da 1000x lieber.
Wenn sich Mannschaften wie z.B. Augsburg, Koblenz, Osnabrück usw. etablieren würden, wäre das eine feine Sache. Da besteht dann auch die Chance, dass sich einige Menschen mit dem Verein identifizieren können und die Mannschaft unterstützen. Sowas ist doch bei diesen Gurkentruppen vom Dorf total ausgeschlossen. Wie soll da etwas "Großes" enstehen?
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 25. Jan 2006, 17:45

Obwohl ich den Bezug auf die Ortsgröße auch so sehe, sollte man die Ausnahmen nicht verschweigen. Z.B. Erzgebirge Aue, 19000 Einwohner, Stadion immer voll. Es geht also auch anders. Oder auch mal international z.B. Brügge. Das Kaff spielt ja sogar auch hin und wieder in der Championsleague. Ich wünsche mir für uns ganz klar die 2. Liga.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

esteban
Beiträge: 9342
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Beitrag von esteban » 25. Jan 2006, 18:09

I have a dream:
Zweite Liga. Solides und gutes Fundament. Mit finanziellem Geschick und Blick für Realitäten geführt. Mit guter Jugendarbeit im Hintergrund und einer 2.Mannschaft in der Oberliga als Unterbau.Mit Magnetwirkung für Talente aus der Mitte Deutschlands. Fest verankert in einer Region mit ca. 1 Million Menschen.
Und dann greifen wir an.....!

SCW
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2005, 11:35
Wohnort: geilstes Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von SCW » 25. Jan 2006, 18:18

KSV-Glowes hat geschrieben:Sicherlich muss man Vereinen diese Chance geben. Aber wenn ich Käffer wie Hoffenheim mit 3.400 Einwohnen, Wehen (zusammen mit dem gesamten Taunusstein) ca. 30.000 Einwohnern, Pfullendorf 13.200 Einwohner oder Elversberg mit ca. 8000 Einwohnern sehe, kriege ich das Kotzen. Eine Stadt wie z.B. Mannheim wäre mir da 1000x lieber.
Wenn sich Mannschaften wie z.B. Augsburg, Koblenz, Osnabrück usw. etablieren würden, wäre das eine feine Sache. Da besteht dann auch die Chance, dass sich einige Menschen mit dem Verein identifizieren können und die Mannschaft unterstützen. Sowas ist doch bei diesen Gurkentruppen vom Dorf total ausgeschlossen. Wie soll da etwas "Großes" enstehen?
Alles schön und gut, aber man kann es sich nicht aussuchen, sonst würdet ihr ja jetzt auch net in der OL spielen. Es gibt genug "Traditionsvereine", die den Karren an die Wand gefahren haben und es einfach nicht mehr schaffen zu früherer Klasse zurückzukommen. Attraktiver wäre eine RL mit Kassel und Mannheim durch die vorhandenen Fans allemal, aber das ist halt nicht alles. Gleiches Beispiel auch bei den Ostclubs, wo es ja noch weitaus bessere Zuschauerzahlen gibt. Es hat ja alles seinen Hintergrund, weshalb man so "tief" spielt.
Mit Geld kann man zwar nicht jeden Erfolg kaufen, aber zumindest einigen! Daran wird sich auch so schnell nix ändern.
In €schborn wars Arcor, in Wehen Britta usw. Die Visionen vom SAP-Hopp steigern das Ganze nochmal in ne andere Dimension. Allerdings birgt das Verlassen auf einen großen Sponsor auch immer Gefahren. Man schaue in der OL nur nach Wörsdorf (auch wieder ein Beispiel für nen hochgekauften Verein ohne Fans), wo ein Sponsor zurückziehen will, weil der sportliche Erfolg ausblieb und schon gehts los mit den Wechselspielchen. Der FC Ederbergland z.B. war mal in der OL, aber nachdem Viessmann das Sponsoring zurückgeschraubt hat wars aus.
Wenn ich mir unsren Verein anschaue, so haben wir in höheren Klassen auch keine Tradition und sind nur ein unattraktiver Dorfverein (3.800 Einwohner). Folglich steigen wir am Besten wieder in die Landesliga Mitte ab, weil wir keine Tradition haben, oder ?!?!? Tja, wenn es nur so laufen würde bräuchte man gar nicht mehr um Auf- oder Abstieg spielen.......
Bei uns ist der sportliche Wandel von nem Landesliga-Mitläufer zu ner guten OL-Mannschaft genauso mit Sponsoren verknüpft. Nach dem Untergang des VFB Giessen hat ein Industrieller das Zugpferd gespielt und die freien Spieler nach Waldgirmes geholt. Mittlerweile stemmen den Großteil des Etats knapp 2 Hände voll Sponsoren. So läufts halt und wir füllen das Vakuum im Raum Giessen/Wetzlar, wo ja auch ein paar Leute leben. Durch die Rivalität mit den ganzen Nachbarn sind es aber auch nur wenige Leute, die dauerhaft zu uns kommen. In der Studentenstadt Giessen geht man lieber zum Basketball, in Wetzlar zum Handball.
In Kassel ist's ja trotz der "Tradition" auch nicht viel anders, oder? Bei der Größe der Stadt müsste der Zuschauerschnitt doch auch höher sein (mal Derbys und das Spitzenspiele gegen den FSV aussen vor)!
Beim FSV is es ja noch viel schlimmer. Trotz Tradition und Spitzenplatz ein doch erbärmlicher Zuschauerschnitt.
Beim KSV und FSV denke ich allerdings, dass in der RL noch etwas Potential da ist. Was würde Flieden in der RL machen???? Bei uns ist's zum Glück allein schon vom Sportplatz her ausgeschlossen, also braucht man gar nicht träumen.......
Edit: Fazit: "Ohne Moos nix los" 8)
Zuletzt geändert von SCW am 25. Jan 2006, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten