Umbenennung des Auestadions

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
firehouse
Beiträge: 779
Registriert: 27. Feb 2009, 12:46

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von firehouse » 27. Okt 2010, 18:36

Die Stadt hat ein super Stadion.
Es ist legitim, das es wie auch fast überall, zu einem
Verkauf/Vermietung der Namensrechte kommt!
Im Herzen und in Gedanken ist es immer das
Auestadion, auch wenn z.B. mal über der Haupttribüne
ein blaues VW Logo erscheinen mag.

Aber trotzdem Daumen hoch, für die Demo und die
Alternativvorschläge.
Nationalität: Nordhessisch

Lokalmatador
Beiträge: 1017
Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
Wohnort: Vorderer Westen
Kontaktdaten:

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Lokalmatador » 27. Okt 2010, 19:06

Pitscher ist schon ein harter Fall von Pessimist, ist ja bekannt.
Ich verstehe diese 08/15-Mentalität einfach nicht..."Auestadion heißt jetzt Schlagmichtot-Arena? Naja, ist halt der Lauf der Zeit, verhindern können wir es als Fans sowieso nicht..."
Der Nordhesse ist allgemein als recht bodenständig bekannt, auch ein Grund warum ich die These zu Göker als Unfug bezeichnen muss.
Göker wurde zwar interessiert, aber auch immer mit Argwohn, beäugt und schlußendlich war es die Bedenken der Fans, welche ihn am Präsidenten-Amt hinderten. Kann mir nicht vorstellen, dass es Hakenkreuz-Briefe wirklich gab.

Des Weiteren beschreibt Daniel ja bereits die weiteren Auswüchse...wenn die Umbenennung einfach hingenommen wird, denkt mal als Unternehmen ja durchaus auch an weitere Möglichkeiten der Ausschlachtung...ich habe am Sonntag mit einem befreundeten Nürnberger Allesfahrer noch ein Bierchen nach dem Spiel getrunken. Seit der Umbennenung des Frankenstadions boykottiert er dieses und fährt ausschließlich auswärts.

Schaut doch mal rüber zur Eissporthalle. Der Sport dort wurde mehr und mehr ausgeschlachtet, Entertaiment & Berieselung, rosarote Fan-Schals, die Trikots übersäht mit Werbeaufschriften und die Mannschaft jedes Jahr eine andere. Wirkliche Identifikation fand nicht mehr statt. Das Ende ist bekannt. Heute treten die Huskies ausschließlich mit Kasseler Jungs an, die großen Geldgeber gibt es nicht mehr, die Preise sind human und schwupp...über 5.000 Zuschauer gegen einen Verein, den vorher wohl kaum einer überhaupt kannte. Ist für mich nur ein weiterer Beweis dafür, dass hier in Nordhessen eine lokale Verwurzelung und Identität eine riesige Bedeutung hat.

Der Verein verliert an Identität und das nicht zu knapp. Eine eigene Identität ist das wichtigste überhaupt in meinen Augen, weit vor sportlichem Erfolg, Titeln und Superstars. Wenn ich das wollte, würde ich Auf Schalke oder in München eine Dauerkarte haben. Das sind mittlerweile m.E. Vereine ohne Seele.
Ich hoffe die Stadt erkennt noch rechtzeitig, dass das bodenständige Nordhessen an seiner Tradition hängt und dies insgesamt gesehen der beste Werbefaktor überhaupt für eine Region ist.
FÜR IMMER AUESTADION!
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)

Andi1234
Beiträge: 134
Registriert: 8. Jul 2009, 21:32

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Andi1234 » 27. Okt 2010, 20:46

Lokalmatador hat geschrieben:
Der Nordhesse ist allgemein als recht bodenständig bekannt, auch ein Grund warum ich die These zu Göker als Unfug bezeichnen muss.
Göker wurde zwar interessiert, aber auch immer mit Argwohn, beäugt und schlußendlich war es die Bedenken der Fans, welche ihn am Präsidenten-Amt hinderten. Kann mir nicht vorstellen, dass es Hakenkreuz-Briefe wirklich gab.

Des Weiteren beschreibt Daniel ja bereits die weiteren Auswüchse...wenn die Umbenennung einfach hingenommen wird, denkt mal als Unternehmen ja durchaus auch an weitere Möglichkeiten der Ausschlachtung...ich habe am Sonntag mit einem befreundeten Nürnberger Allesfahrer noch ein Bierchen nach dem Spiel getrunken. Seit der Umbennenung des Frankenstadions boykottiert er dieses und fährt ausschließlich auswärts.

Schaut doch mal rüber zur Eissporthalle. Der Sport dort wurde mehr und mehr ausgeschlachtet, Entertaiment & Berieselung, rosarote Fan-Schals, die Trikots übersäht mit Werbeaufschriften und die Mannschaft jedes Jahr eine andere. Wirkliche Identifikation fand nicht mehr statt. Das Ende ist bekannt. Heute treten die Huskies ausschließlich mit Kasseler Jungs an, die großen Geldgeber gibt es nicht mehr, die Preise sind human und schwupp...über 5.000 Zuschauer gegen einen Verein, den vorher wohl kaum einer überhaupt kannte. Ist für mich nur ein weiterer Beweis dafür, dass hier in Nordhessen eine lokale Verwurzelung und Identität eine riesige Bedeutung hat.

Der Verein verliert an Identität und das nicht zu knapp. Eine eigene Identität ist das wichtigste überhaupt in meinen Augen, weit vor sportlichem Erfolg, Titeln und Superstars. Wenn ich das wollte, würde ich Auf Schalke oder in München eine Dauerkarte haben. Das sind mittlerweile m.E. Vereine ohne Seele.
Ich hoffe die Stadt erkennt noch rechtzeitig, dass das bodenständige Nordhessen an seiner Tradition hängt und dies insgesamt gesehen der beste Werbefaktor überhaupt für eine Region ist.
FÜR IMMER AUESTADION!
Da kann ich mich nur anschließen, guter Beitrag ;)

Dittsche
Beiträge: 450
Registriert: 23. Okt 2006, 23:06
Wohnort: Nordhessen

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Dittsche » 27. Okt 2010, 20:52

FÜR IMMER AUESTADION

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Gonzo » 28. Okt 2010, 12:01

!)aniel hat geschrieben:Irgendwann stünde man nicht mehr in der Nordkurve sondern im „SMA-Familienblock“ und auf der „K+S Erlebnistribüne“.
Dort werden die Dauerkarten für die Erlebnisorientierten aller3 Mobs abgesetzt, oder wie? :lol:

Nein, es gibt ja eine Reihe Initiativen an denen man sich orientieren könnte, man muss ja gar nicht das Rad neu erfinden. Aachen, Lautern, Braunschweig sind jetzt 3 Beispiele für den Erfolg in dieser Frage. Man sollte einfach - auch wenn man nicht daran glaubt - an entsprechenden Maßnahmen teilnehmen, wenn man dahinter steht.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Eimer
Beiträge: 5059
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Eimer » 28. Okt 2010, 18:24

Irgendwer hatte irgendwo hier im Forum mal was von einer "Verlosung des Stadionnamens" geschrieben, Dazu:

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_305073.html

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Gonzo » 31. Okt 2010, 13:27

Scheint komischerweise ziemlich unbeachtet geblieben zu sein:

Die HNA berichtete recht ausführlich auf Titelseite und im Lokalteil über das Engagement von Nordkurve e.V. und SC 913 was die Umbenennung des Stadions angeht.

Online sind Teile davon noch einmal hier nachlesbar:
http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kas ... 84224.html
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von apoiador » 31. Okt 2010, 13:36

Eimer hat geschrieben:Irgendwer hatte irgendwo hier im Forum mal was von einer "Verlosung des Stadionnamens" geschrieben, Dazu:

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_305073.html
Das hat sich schon wieder erledigt.
Willkommen in der TREL RuhrpottARENA Herne...
http://www.westfalia-herne.de
trotzdem.

Antworten