Hu, hu, leben die alten Galgenvögel noch? Ja, sie leben noch....und sie gehen doch tatsächlich zu den Spielen, sind Mitglied...und werden auch nächstes Jahr kommen. Also, ätsch. D.h. aber nicht, dass man Fan von eurem Radio Bagdad und eurem Personenkult hier sein muß bzw. ist.Kaa Ess Vau hat geschrieben:So Vögel muss man in Zukunft einfach links liegen lassen. Babbeln in 17 Beiträgen 16 Mal den gleichen Mist und verschwinden wieder in ihren Löchern. Sind in Wirklichkeit doch gar keine Fans/Anhänger des KSV Hessen Kassel, sondern irgendwelche Stimmungsmacher.81und3 hat geschrieben:Von denen hört man just nach dieser Thread-Eröffnung tatsächlich gar nix mehrGonzo hat geschrieben:So - und nun noch einen kleinen Gruß rüber zu den Galgenvögeln, die meinen, wir hätten uns ähnlich verhalten sollen, wie diese Vereine...

Was Sportfreunde Siegen angeht: hier regierte wohl wirklich der Größenwahn, wenn ich höre, dass für Okpala damals Ablöse bezahlt wurde und er jetzt EUR 10.000,- Grundgehalt kassiert. Auch ein Enrico Gaede spielt da nicht für ein Appel und ein Ei (wobei leistungsmäßig der gar nicht so schlecht wäre für unsere Aufbauzwecke). Mein Denkansatz bezog sich allein auf einen finanziellen Vorgriff aus zu erwartetende Einnahmen im 1 Hj 2008... Was die Sportfreunde angeht, sind wir alle hier einer Meinung: Wettbewerbsverzerrung und Dilentatismus pur.
Daher finde ich den Vorschlag von GONZO gut: die Lizenz abhängig zu machen vom Spiegel bestehender alter Verbindlichkeiten, was Höhe und den Zeitfaktor angeht. Zudem würde ich in den unteren Klassen (3+4) die Vergütungshöhen für Spieler kappen und eine Quote für die Personalkosten vorgeben. Vor ein paar Wochen gab es in der SZ eine Tabelle über die Bonität der Bundesligavereine. Dies sollte es auch für die unteren Klassen geben. Wirtschaftlich gesunde Vereine müssen belohnt werden...wie KRANKHAFT verschuldete, die es auch nicht lernen wollen, bestraft.