Hab mich mal etwas im Internet umgeschaut, wie sich die Situation so bei den anderen "großen" Klubs der RL-West gestaltet. Passt hier zwar nicht hundertprozentig rein, aber einerseits will ich nicht das ganze Forum mit neuen Threads zukleistern, und andererseits betrifft es unsere Löwen ja doch insoweit, als dass wir unsere Chancen in der neuen RL nur dann wirklich einordnen können, wenn wir auch die strukturellen Voraussetzungen der anderen kenen.
RW Essen (RL Nord):
Schulden: 7.000.000
Zuschauerschnitt: 9.627
offizieller Etat 07/08: 4.000.000
Bei den Essenern brennt der Baum! Einige Fans spekulieren sogar über eine mögliche Insolvenz des Traditionsklubs von der Hafenstraße. Angesichts einer Verschuldung von 7.000.000 Euro und der fortwährenden Suche nach einem Hauptsponsor für die nächste Saison nicht wirklich verwunderlich.
Einen prominenten Neuzugang kann RWE indes im Management vermelden: Thomas Strunz wird diese Position ab der kommenden Saison bekleiden und soll den Essenern mit seinen Kontakten ins Profigeschäft einige Türen öffnen.
Sicher ist: RWE wird in der nächsten Saison aufgrund der äußerst angespannten finanziellen Situation den Gürtel deutlich enger schnallen müssen. Aber auch dann dürfte der Klinger-Klub dem KSV deutlich überlegen sein. Selbst wenn der Etat halbiert werden sollte, liegt er immer noch auf dem Niveau des aktuellen Regionalligabudgets unserer Löwen. Ein weiters Pfund, mit dem die Essener wuchern können, sind die treuen Fans.
Mein Tipp: Aufstiegsanwärter Nr. 1!
Preußen Münster (OL Westfalen):
Schulden: 1.100.000
Zuschauerschnitt: 4.529
Etat 07/08: ?
Derzeit Planung der neuen Preußen-Arena mit einer Kapazität von 15.000 Plätzen inkl. Business-Logen; für die Verwirklichung ist das Bauunternehmen von MSV Duisburg-Präsident Walter Hellmich zuständig.
In Münster scheint echte Euphorie zu herrschen, wofür auch der für Oberligaverhältnisse äußerst gute Zuspruch der Fans spricht. Der Schnitt von gut 4.500 Zuschauern ist umso stärker zu honorieren, wenn man sich die derzeitigen Oberligagegner der Preußen anschaut. Westfalie Herne und Spvgg. Erkenschwick sind noch die rennomiertesten Teams in dieser Klasse, dürften aber auch nur den älteren Fußballfans noch etwas sagen. Daneben tummeln sich so illustre Klubs wie Germania Gladbeck, TSG Sprockhövel, Ahlen II oder die hier schon gelegentlich als Inbegriff sportlicher Bedeutungslosigkeit genannten Sportfreunde Lotte. Daher ist der Fanzuspruch der Münsteraner in dieser Klasse meiner Meinung nach beinahe sensationell!
Erklärtes Ziel der Preußen ist es, sich kurzfristig in der neuen Regionalliga zu etablieren und innerhalb der nächsten 3 Spielzeiten den Aufstieg in die neue 3. Liga zu schaffen.
Mein Tipp: Die Preußen werden in der nächsten Saison oben mitspielen. Zur Meisterschaft reicht es aber noch nicht. Noch fehlen aufgrund des tristen Oberliga-Daseins professionelle Strukturen im Verein. In den nächsten Spielzeiten dürften die Münsteraner aber ein echter Aufstiegsanwärter werden.
1. FC Saarbrücken (OL Südwest):
Schulden: ?
Zuschauerschnitt: 4.400
Etat: 2.000.000 (Gesamtverein)
Der 1. FCS ist mit einem Etat von 2.000.000 - allerdings bezogen auf den Gesamtverein - für Oberligaverhältnisse mehr als ordentlich ausgestattet. Diese Summe dürfte wahrscheinlich sogar den Spitzenwert aller aktuellen Viertligisten darstellen.
Auch der gute Zuschauerzuspruch beweist, dass an der Saar weiterhin reges Interesse an den Kickern aus dem Ludwigspark besteht.
Es ist davon auszugehen, dass die Saarbrücker ihren Etat in der neuen Regionalliga noch einmal erhöhen werden. Damit dürften sie dann auch dort zu den finanzstärksten Klubs der Liga zählen. Ob ein gut gefülltes Portemonnaie genügt, um die Meisterschaft zu erringen, bleibt abzuwarten. Die bittere Erfahrung, dass Geld allein keine Tore schießt, mussten sie schließlich erst letzte Saison machen.
Mein Tipp: Die Saarbrücker werden um die Meisterschaft mitspielen.
So... der Rest kommt morgen. Muss mich mal ablegen, muss morgen um 10 in der Schweine-Uni sein.
RWG
Regionalligafrettchen