Mögliche Folgen des Spielabbruchs der Stuttg. Kickers
Hier nochmal zur Bestätigung von Jens direkt von der Homepage der Stukis:
02.11.2006
Urteil durch das Sportgericht des DFB: 10.000 Euro Geldstrafe und ein Meisterschaftsspiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit
Das Sportgericht des Deutschen Fußball Bundes hat den SV Stuttgarter Kickers wegen eines nicht ausreichenden Ordnungsdienstes und mangelndem Schutz des Schiedsrichter-Assistenten im DFB-Pokalspiel gegen Hertha BSC am 25. Oktober 2006 mit einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro belegt.
Des weiteren hat die Regionalliga-Mannschaft das erste nach dem 8. November 2006 stattfindende Heimspiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit auszutragen. Dies würde demnach die Partie gegen die SpVgg Elversberg am Samstag, 18. November 2006 betreffen.
Die Stuttgarter Kickers haben dem Urteil bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.
02.11.2006
Urteil durch das Sportgericht des DFB: 10.000 Euro Geldstrafe und ein Meisterschaftsspiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit
Das Sportgericht des Deutschen Fußball Bundes hat den SV Stuttgarter Kickers wegen eines nicht ausreichenden Ordnungsdienstes und mangelndem Schutz des Schiedsrichter-Assistenten im DFB-Pokalspiel gegen Hertha BSC am 25. Oktober 2006 mit einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro belegt.
Des weiteren hat die Regionalliga-Mannschaft das erste nach dem 8. November 2006 stattfindende Heimspiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit auszutragen. Dies würde demnach die Partie gegen die SpVgg Elversberg am Samstag, 18. November 2006 betreffen.
Die Stuttgarter Kickers haben dem Urteil bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.