Reitenbreiter hat geschrieben:Freibeuter hat geschrieben:
Das ist doch der normale Lauf im Profifußball.
Gehst du davon aus,dass jeder Jugendspieler in den Jugendteams von Profivereinen zwangsläufig Profi werden "muss"?
Da bleiben 'ne Menge Spieler auf der Strecke.
Niemand holt einen 14-jährigen aus über 2000 Kilometer Entfernungen, wenn man nicht glaubt einen Rohdiamanten gefunden zu haben. Umso erstaunlicher, dass da am Ende absolut nichts bei rauskommt.
Ich verstehe einfach nicht, wieso die Jungs nicht versuchen hierzulande ihr Glück zu machen bzw. sich zu etablieren, bevor sie ins Ausland gehen.
Natürlich glauben die einen Rohdiamanten entdeckt und verpflichtet zu haben.Aber die Entwicklung kann doch kein Mensch absehen und 'ne Garantie,dass jemand mal ins Profiteam aufrückt gibt's sowieso nicht.
Ich hab mal 'ne Zahl gelesen,dass 85% aller Jugendspieler von Profiteams nie im Profifußball Fuß fassen.
Warum manche Jungs ins Ausland,insbesondere England gehen ist für mich recht einfach zu beantworten.Erstmal ist Fußballer in England ein richtiger Ausbildungsberuf und außerdem die Verzahnung zwischen Jugend- und Profiteams eine ganz andere,genau wie die Ausbildung an sich.
Genauso ist es wahrscheinlich für die spätere Karriere wahrscheinlich nicht sooo schlecht.Was glaubst du wen ein Zweitligist wohl eher verplfichtet,jemanden der es beim 1. FC Köln oder beim FC Chelsea nicht in die erste Mannschaft gepackt hat?