Seite 3 von 4

Verfasst: 26. Apr 2006, 15:54
von Marco
Grundsätzlich befürworte ich auch eine eingleisige 3. Liga ohne Amateurvereine. Da würden wohl sehr viele Traditionsvereine spielen und auch für den KSV wäre es doch interessanter, in einer eingleisigen 3. Liga zu spielen anstatt in einer regionalen Liga mit Amateurtruppen. So eine 3. Liga wäre m.E. sogar auf Dauer noch interessant im Gegensatz zu den jetzigen Regionalligen, wo jeder nur so schnell wie möglich raus will.
Das einzige Problem und auch etwas, was ich nicht verstehe, ist warum die Amateurteams dann in der neuen vierten Liga (=neue Regionalliga spielen sollen). In dem Fall werden die neuen Regionalligen stinklangweilig und die Amateure werden in einer dann spielerisch schlechtern Klasse weniger gefordert. Am besten wäre es tatsächlich, wenn die in ihrer eigenen Reserveliga spielten. Warum das keine Mehrheit findet, begreife ich nicht.

Verfasst: 26. Apr 2006, 15:59
von Glowes
Ich denke vieles steht und fällt hier auch mit den Finanzen. Was bekommen die künftigen 3.Liga-Clubs vom Kuchen ab? Eine eingleisige 3.Liga kostet für einen Verein richtig Geld.

Verfasst: 26. Apr 2006, 16:22
von Bernd RWS 82
die hälfte aller regionalliga vereine sind sowieso klamm bis pleite und bis alles feststeht geht noch viel wasser die fulle runner..... :o
eine 3 liga stimme ich auf jeden fall zu und den kopf machen müssen wir uns erst abends am 25.mai wenn wir aufgestiegen sind, denn momentan sind wir nur zweiter.... :wink:
leider ist es so wie im leben - geld regiert die welt - schaut nur an was aus einer normalen fußball wm geworden ist -profitgeilheit pur :( :evil:

und ich erinnere mich noch an ein wunder vor jahrzehnten - ksv aufsteiger aus der oberliga hessen zur 2.liga süd und man mußte mindestens 8. in der 2.liga süd werden um in die damals neue eingleisige 2. liga zu kommen.... war doch auch kein problem für uns oder :D :wink:

Verfasst: 26. Apr 2006, 16:24
von Glowes
Bernd RWS 82 hat geschrieben: und ich erinnere mich noch an ein wunder vor jahrzehnten - ksv aufsteiger aus der oberliga hessen zur 2.liga süd und man mußte mindestens 8. in der 2.liga süd werden um in die damals neue eingleisige 2. liga zu kommen.... war doch auch kein problem für uns oder :D :wink:
Du verstehst es, einem Mut zu machen Bernd! :D

Verfasst: 26. Apr 2006, 16:35
von Christian.Lengemann
@ MW: ich meinte das Sytem, nicht ungedingt die Anzahl der Auf- und Absteiger.
Ansonsten gibt es im Ausland auch mehr Profiligen (z.B. in England) als in Deutschland. Das mit der Reserveliga finde ich auch gut. Und die machen einfach vorher immer die "Vorspiele" vor den Profis... Warum eigentlich nicht??

Verfasst: 26. Apr 2006, 17:22
von Norbert Strauch
Bernd RWS 82 hat geschrieben:die hälfte aller regionalliga vereine sind sowieso klamm bis pleite und bis alles feststeht geht noch viel wasser die fulle runner..... :o
eine 3 liga stimme ich auf jeden fall zu und den kopf machen müssen wir uns erst abends am 25.mai wenn wir aufgestiegen sind, denn momentan sind wir nur zweiter.... :wink:
leider ist es so wie im leben - geld regiert die welt - schaut nur an was aus einer normalen fußball wm geworden ist -profitgeilheit pur :( :evil:

und ich erinnere mich noch an ein wunder vor jahrzehnten - ksv aufsteiger aus der oberliga hessen zur 2.liga süd und man mußte mindestens 8. in der 2.liga süd werden um in die damals neue eingleisige 2. liga zu kommen.... war doch auch kein problem für uns oder :D :wink:
Es war noch schwieriger: Wir mussten damals (1980 glaube ich) 4. werden und das haben wir (als Aufsteiger) geschafft. Neunter übernächste Saison ist also kein Problem :-)

Darüber hinaus finde ich diese neuen Planungen garnicht so schlecht, denn die 3. und die 4. Liga dürften dann relativ interessante Ligen sein (im Gegensatz zur jetzigen Regionalliga Süd). Mist ist allerdings, dass die U23 Teams weiterhin mitspielen sollen, denn die will doch nirgendwo jemand sehen.

Verfasst: 26. Apr 2006, 17:32
von Günter Kratz
Bernd RWS 82 hat geschrieben:und ich erinnere mich noch an ein wunder vor jahrzehnten - ksv aufsteiger aus der oberliga hessen zur 2.liga süd und man mußte mindestens 8. in der 2.liga süd werden um in die damals neue eingleisige 2. liga zu kommen.... war doch auch kein problem für uns oder :D :wink:
Hallo Bernd!

Das war in der Saison 1980/81 und wir mußten nicht nur 8. werden, sondern sogar 4! - Später sind wir dann ja alle Jahre wieder 4. geworden. So oft, daß wir diesen undankbaren Platz schließlich verflucht haben...

Wer damals in die neue eingleisige zweite Liga kommen sollte, wurde nach einer Punktewertung berechnet, die abhängig war von den Platzierungen der letzten drei Spielzeiten: 1 X Platz in der Sasion 78/79 + 2 X Platz in der Saison 79/80 + 3 X Platz in der Saison 80/81 Je kleiner der so berechnete Wert war, desto besser stand man in der Qualifikationstabelle. Und weil wir in den ersten beiden Jahren gar nicht in der zweiten Liga gespielt haben, hatten wir von vorn herein so viele (negative) Qualifikationspunkte, daß wir vor unserer ersten Zweitligasaison sofort am ***** der Qualifikationstabelle standen. Vor des Saison hatte ich mir überlegt, daß der 5. Platz vielleicht reichen könnte, aber als Aufsteiger vom 5. Platz zu träumen war natürlich vermessen. Hinterher hat sich rausgestellt, daß der 5. Platz nicht gereicht hätte...

Für die neue zweite Liga haben sich damals automatsich die drei Absteiger aus der ersten Bundesliga qualifiziert. Außerdem derjenige der beiden Zweiten aus den zweiten Ligen, der in den Aufstiegsspielen gescheitert war, und die beiden dritten und vierten aus dem Norden und Süden. Das waren zusammen schon 8 Mannschaften. Dazu kamen dann noch jeweils die 6 bestplatzierten aus den Qualifikationstabellen im Norden und Süden.

Wenn ich nicht irre, haben wir's damals am am vorletzten Spieltag zu Hause (mit einem 1:0 gegen den FSV Frankfurt? ) geschafft vierter zu werden. Am letzten Spieltag ging's dann zum bereits feststehenden Meister nach Darmstadt, wo wir 1:5 verloreren haben, aber das war egal... In diesem Spiel hat sich übrigens unsere Torwartlegende Hansi Wulf in der zweiten Halbzeit als Feldspieler versucht! Na ja, später ist er ja auch ganz gerne an der Mittellinie herumgelungert, während unsere Gegener über die Außen gekontert haben... Schöne Grüße aus Wattenscheid! ;-)

Ok, jetzt muß ich aber unbedingt los! Also dann bis gleich...

RWG
Günter

PS: Ich sehe's gerade: Der Norbert hat's schon gesagt, daß wir damals 4. werden mußten.

Verfasst: 26. Apr 2006, 17:35
von KSV-Jens
Die Einführung einer Dritten Liga finde ich eigentlich nicht schlecht. Aber nur drei Vierte Ligen darunter, das wird noch ein großes Problem werden. Für den KSV scheint ein Aufstieg diese Saison von Vorteil, aber es kann auch ganz anders laufen, nämlich Aufstieg dieses Jahr, Abstieg nächstes Jahr und dann einen großen Klotz am Bein beim nächsten Aufstiegsversuch (mit einmal Aussetzen). Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, spielen in den Vierten Ligen wohl viele Zweitvertretungen, d.h. finanziell schaufelt man sich da schnell ein Grab, aber sportlich steigt es sich gefühlsmäßig leichter auf. Vielleicht sollte das Konzept aber noch etwas überarbeitet werden.


Bernd RWS 82 hat geschrieben:und ich erinnere mich noch an ein wunder vor jahrzehnten - ksv aufsteiger aus der oberliga hessen zur 2.liga süd und man mußte mindestens 8. in der 2.liga süd werden um in die damals neue eingleisige 2. liga zu kommen.... war doch auch kein problem für uns oder :D :wink:
Bernd, das Wunder war noch viel größer im Jahr 1980. Der KSV mußte nämlich mindestens Vierter werden, um die Direktqualifikation zu schaffen. Als Aufsteiger und einer der schlechtesten Mannschaften im damaligen Punktequalifikationssystem hätte selbst Platz 5 nicht mehr gereicht. Der KSV belegte den schönsten vierten Platz in all seinen Zweitligajahren.

Kuriosum aber auch, daß der KSV Anfang der 70er Jahre als eine der punktbesten Mannschaften den Sprung in die Zweite Liga Süd nicht schaffte, weil er ausgerechnet am letzten Spieltag einen Direktabstiegsplatz in seiner Liga belegte.

So spielt das Leben...