In 922 Tagen...

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 18. Okt 2006, 09:22

becks-pirat hat geschrieben:@jens

normalerweise dürften die Karten in Österreich wesentlich billiger gegenüber den Karten aus der Schweiz sein. Verstehe das ganze so, dass die Karten auf das schweizer Preisniveau gelegt werden. Deswegen das aber.
Eigentlich "dürften" sie das auf keinen Fall! Wenn so ein Turnier in zwei Ländern ausgetragen wird, kann man das von Vorneherein erwarten, dass die Karten gleich viel kosten, alles andere wäre ein Skandal.

Bin zwar nicht so Turnier erfahren, könnte mir aber vorstellen, dass die Karten in Belgien und Holland sowie Südkorea und Japan auch gleich viel gekostet haben.

Hanse

Beitrag von Hanse » 18. Okt 2006, 10:21

falscher Gedankengang meinerseits.
Also bei Rapid Wien kosten die Tickets zwischen 5 und 24 €, beim FC Basel zwischen 10 und 40€. Man weiss ja, dass die Lebenskosten in der Schweiz höher sind gegenüber D oder A. Daher gehe ich einfach davon aus, dass die Karten für EM-Spiele in A eher dem schweizer Niveau angeglichen werden. Und von daher teurer sind als gewöhnliche eintrittskarten in A.
Dass dürfte kann man aus meinem vorherigen Posting streichen.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 1. Dez 2006, 15:17

Kartenverkauf für EURO beginnt im März
Donnerstag, 30. November 2006

Der Kartenvorverkauf für die UEFA EURO 2008™-Endrunde beginnt am 1. März 2007 auf euro2008.com . Das Anmeldeverfahren endet am 1. April 2007.

Verlosung
Sollten die Bestellungen die Anzahl der verfügbaren Tickets überschreiten, entscheidet ein Losverfahren über die Vergabe der Karten. Sollten anschließend noch Eintrittskarten übrig sein, werden diese ab dem 1. Juni auf angegebener Homepage verkauft.

Begrenzung
Interessenten können sich höchstens für ein Spiel pro Tag bewerben und maximal vier Karten einer Partie bestellen. Zu Beginn des Kartenvorverkaufs wird es eine Pressekonferenz geben, auf der alle zusätzlichen Bestimmungen erklärt werden.

Eine Million Tickets
Insgesamt wird es für die Endrunde cirka eine Million Karten geben. Ungefähr 75% der Karten werden direkt an die Fans vergeben, entweder über diese Homepage, oder über die an der Endrunde teilnehmenden nationalen Verbände. Um an Karten der Qualifikationsspiele zu kommen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verband.


Quelle: http://de.uefa.com/Competitions/Euro/Or ... 85367.html
Joh 14,6

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 22. Jan 2007, 22:51

EURO-Stadien "im Zeitplan"
Freitag, 19. Januar 2007

Von Mark ChaplinAus Nyon

Die Vorbereitungen an den acht Stadien der UEFA EURO 2008™ - in Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien in Österreich; in Basel, Bern, Genf und Zürich in der Schweiz - laufen absolut planmäßig - egal, ob es sich um Neubauten, Renovierungs- oder Planungsarbeiten im Zusammenhang mit den Spielstätten handelt.

Kleinste Details
In allen Bereichen wird dabei auf das kleinste Detail geachtet, damit die Fans, die VIP-Gäste, die Dienstleister, die Rundfunkanstalten und die Sicherheitsbehörden eine stressfreie EM in den beiden Alpenländern genießen können. Wir sprachen mit Colin Smith, dem Leiter des Organisationskomitees UEFA Euro 2008 SA, wie er den Ablauf der Baumaßnahmen an den Stadien sieht.

uefa.com: Wie laufen die Dinge an der Stadion-Front zu Beginn des Jahres 2007?

Colin Smith: Die Baumaßnahmen laufen nach Plan. In Klagenfurt und Zürich entstehen zwei neue Stadien, und in Basel ist man schon sehr weit fortgeschritten. Beim Freundschaftsspiel zwischen der Schweiz und Brasilien vor kurzem wurde die neue Tribüne eingeweiht, und in Innsbruck und Salzburg werden ebenfalls zwei neue Tribünen errichtet. Damit steigen die Kapazitäten dort auf 30.000 Zuschauer.

Werden die Kapazitäten der EURO-Stadien nach 2008 beibehalten oder reduziert?

Klagenfurt wird nach dem Turnier auf 12.000 Sitzplätze reduziert. In Innsbruck und Salzburg wird darüber noch diskutiert, denn dort sollen die Kapazitäten für zukünftige Veranstaltungen beibehalten werden.

Es gab Debatten über die Kapazitäten von 30.000 Zuschauern bei der EM-Endrunde. Wie ist dabei Ihr Standpunkt?

Es ist klar, dass wir bei der Europameisterschaft eine größere Nachfrage erfüllen können, wenn die Stadien größer sind. Das Interesse der Zuschauer ist da, sie wollen kommen und die Spiele sehen. Das Stadion bleibt jedoch bestehen und muss auch nach dem Turnier genutzt werden können. Die Städte und Vereine wissen am Besten, welche "wirkliche" Kapazität sie nach der EURO brauchen. Sie müssen sicherstellen, dass sie gut funktionierende Stadien mit einer angemessenen Kapazität haben, und nicht leer stehende Sportstätten mit zusätzlichen Kosten.

Was muss hinter den Kulissen noch an Arbeit im operativen Bereich geleistet werden?

Für eine genaue Planung müssen wir eine Struktur in Form einer Arbeitsgruppe Stadien-Management schaffen, die es uns ermöglicht, direkt mit den Städten, der Polizei, den Verkehrsbetrieben und den Stadien zu kommunizieren. Wir treffen uns alle zwei bis drei Monate an jedem Austragungsort, dadurch können wir eine enge Kooperation in allen Bereichen der Planung pflegen.

Welche Vergleiche kann man zum jetzigen Stand der Vorbereitungen mit dem Turnier 2004 in Portugal ziehen?

Wir sind mit der Organisation viel weiter. Wir sind erst zwei Jahre vor Turnierbeginn nach Portugal gefahren und mussten zu diesem Zeitpunkt noch ein Organisationskomitee einrichten. Diesmal laufen die Planungen schon viel länger. Dazu haben wir auch noch eine Reihe von Leuten, die in Portugal schon dabei waren, wir können also von deren Erfahrungen profitieren. Ich denke, dass wir diesmal auch viel enger mit den Behörden zusammenarbeiten - sie haben eine bessere Einsicht in das, was in den Stadien geschieht.

Die Stadien in der Schweiz liegen in bebauten Gebieten. Wie geht man damit um?

Wir müssen mit den äußeren Umständen kreativ umgehen, die natürlich ganz anders als bei normalen Liga- und Länderspielen sind - zum Beispiel im Bereich des Fernsehens. Zürich ist ein Beispiel für ein in der Stadt gelegenes Stadion - wir müssen hier also mit den Verkehrsbetrieben und der Polizei zusammenarbeiten, um die umliegenden Straßen und Bereiche entsprechend nutzen zu können. Wir müssen uns um die Ansprüche von verschiedenen Interessengruppen kümmern und den Fans entsprechenden Service anbieten.

Was sind die nächsten großen Schritte?

Sicherstellen, dass die Stadien rechtzeitig 2007 fertig werden und wir so mit der Austragung von Testspielen darin beginnen können. Das ist der Bereich, den wir natürlich unter Live-Bedingungen prüfen wollen.


Quelle: http://de.uefa.com/competitions/euro/ne ... 98351.html
Joh 14,6

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 9. Apr 2007, 20:07

Ist zwar schon 'ne Woche alt, aber trotzdem noch ganz interessant, wie ich finde...

Über 500.000 Karten-Interessenten

Jedes Spiel der UEFA EURO 2008™-Endrunde ist komplett überbucht. Über eine halbe Million Fans beantragten Karten für die Europameisterschaft über euro2008.com.

Sehr hohe Nachfrage
Bei den drei zur Auswahl stehenden Tickettypen (Einzelspielkarten und 2 Typen von Teamserien) machten die "Einzelspielkarten“ (Individual Match Tickets - IMT) das Rennen: Für die insgesamt 31 Begegnungen bestellten 417.885 Antragsteller 8.467.919 Tickets. Die drei begehrtesten Spiele sind das Endspiel in Wien ( 651.141 beantragte Karten) sowie die Halbfinals in Basel (561.565 Anfragen) und in Wien
(502.081 Anfragen)

Die treusten Fans
Deutschland, Schweiz, England, Niederlande und Österreich sind die fünf Teams mit den treusten Fans, zumindest sind für die Spiele dieser Nationalmannschaften am meisten Karten beantragt worden. Für die Kategorie "Teamserie Gruppenphase“ (Follow my Team Group) interessierten sich 119.110 Fans, welche 1.224.564 Tickets bestellten, und bei der "Teamserie Turnier“ (Follow My Team Tournament) haben 51.721 Bewerber 666.694 Karten für ihre Lieblingsmannschaft beantragt.

Verlosung für alle Spiele
Das große Interesse an der UEFA EURO 2008™ hat die Vermutung bestätigt, dass am Ende der Bewerbungsphase alle 31 Endrundenspiele überbucht sein werden. Wie angekündigt werden die eingegangenen Anträge nun auf ihre Richtigkeit überprüft, bevor die 33 Prozent von insgesamt 1,05 Mio. verfügbaren Karten Mitte April verlost werden. Dabei wird Spiel für Spiel und Preiskategorie für Preiskategorie unter notarieller Aufsicht und mittels Zufallsgenerator ausgelost. Alle Kartebewerber werden bis Ende April 2007 benachrichtigt, ob ihr Antrag erfolgreich war oder nicht.

Angekündigte Verkaufsphase hinfällig
Aufgrund der massiven Überbuchung für alle Spiele wird die bei allfälligen noch verfügbaren Tickets avisierte Verkaufsphase im Juni 2007 hinfällig. Eine weitere Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben, werden die an der Endrunde teilnehmenden Verbände bieten. Sie werden für jedes Spiel ihres Teams durchschnittlich 19 % des gesamten Kartenkontingentes erhalten und dieses nach der Endrundenauslosung im Dezember 2007 über ihre Kanäle an ihre Fans absetzen.


Quelle: http://de.uefa.com/competitions/euro/ne ... 22315.html


Was mich irgendwie wundert, ist dass plötzlich gar kein Wort mehr über die Verkaufsphase verloren wird, die nach dem Ende der Qualifikation stattfinden soll(te), also im November/Dezember 2007. Normalerweise müsste es die ja trotzdem noch geben, weil die doch diesen Monat sicherlich nicht schon mehr raushauen als angekündigt :-? .
Joh 14,6

Schwarzenberger
Beiträge: 293
Registriert: 27. Mai 2005, 14:49
Wohnort: Südwesten

Beitrag von Schwarzenberger » 19. Apr 2007, 19:35

Hat sich denn jemand von euch um Karten bemueht? Ich habe 2 Karten fuer den 15. Juni in Basel (Schweiz-A3) bestellt.

Die Benachrichtigung ueber den Erfolg (oder Miiserfolg) der Bestellung muesste demnaechst von der Uefa kommen.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 1. Mai 2007, 01:55

Ich habe unfassbarerweise bei einem Spiel den Zuschlag erhalten :) !

Anscheinend ist das so, dass anders als bei der WM nicht alle Karten einzeln sondern nur alle Bestellungen einzeln ausgelost worden. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich gleich alle vier Karten bekommen habe :) .

Nun ja, eigentlich hatte ich gehofft, die EM nutzen zun können, um erstmals in die Schweiz zu fahren. Jetzt wird es dann doch der Wörthersee, aber da war ich auch noch nie. Von daher ist die Freude natürlich so oder so riesig!!

Habe das Spiel B3 gegen B4 "gewonnen", das ist in der Gruppe der Österreicher, aber kein Spiel der "Ösis". Denn die spielen in Wien, und ich habe das Glück, in Klagenfurt sein zu können. Wird dann zwar wohl kein Deutschland-Spiel werden, weil Deutschland ja sicherlich in Gruppe C oder D gesetzt sein wird, aber ich für meinen Teil hätte auch nix gegen ein Türkei-Match :P ...

Geil geil geil! Die EM kann kommen!!
Joh 14,6

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 2. Dez 2007, 14:45

Oh, wie ist das schööön ... !

Das ist ja unfassbar; ins Blaue hinein Karten bestellt und letztlich ein deutsches Spiel erwischt - MW und ich, wir werden das Auftaktmatch gegen Polen sehen können :) !

SCHWAAARZ UND WEEEIIIß - WIR STEH'N AUF EURER SEITE ...

Danke, Danke, Danke!!!
Joh 14,6

Antworten