RWG Axel
Fast alle Löwen machen weiter
-
Axel Feder
- Beiträge: 4461
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Die Frage stelle ich mir nicht allein (deshalb auch der
-Smilie). Vielleicht auch einfach nur leeres Gewäsch, als die drei Spieler mitbekommen haben, dass der Rest es so durchzieht und die nicht als die Geldgeier dastehen. So nach dem Motto:"Wir hätten ja die Kürzungen auch akzeptiert, aber..."
RWG Axel
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
-
Geordie_Wolfgang
- Beiträge: 270
- Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Für die eigenen Fans mit Sicherheit ein positives Signal. Darüber hinaus finde ich, daß die ganze Angelegenheit trotzdem in der Außenwirkung auch bedenkliche Züge trägt.
1.) Der KSV wirk als wäre er wieder in den 90ern angekommen. Die finanzielle Lage scheint nicht besonders rosig zu sein. Den eigenen Beschäftigten/Taschengeldempfängern die Pistole auf die Brust setzen zu müssen, ist alles andere als attraktiv für Sponsoren/Investoren.
2.) Die Mannschaft selber. Falls Spieler die Mannschaft verlassen, bedeutet das - so schlecht sie auch immer gewesen sein - mögen, einen Substanzverlust, und wenn es nur in Hinsicht auf die Größe des Spielerkaders ist. Das heißt Abgänge müssen in naher Zukunft auch wieder aufgefangen werden. Doch wie attraktiv ist man als Verein für Neuzugänge, wenn man die eigenen Spieler "erpreßt"*? Insbesondere wenn man Spieler bereits vorher über externe Finanzquellen finanzieren mußte.
* Die Anführungszeichen sind bewußt gesetzt, da es sich nicht um einen Vorwurf im Sinn strafrechtlicher Verantwortlichkeit handelt. Mitnichten erfolgt die Verwendung der Anführungszeichen im Sinn einer "Pumannschen" (!) Satzzeichen"orgie".
1.) Der KSV wirk als wäre er wieder in den 90ern angekommen. Die finanzielle Lage scheint nicht besonders rosig zu sein. Den eigenen Beschäftigten/Taschengeldempfängern die Pistole auf die Brust setzen zu müssen, ist alles andere als attraktiv für Sponsoren/Investoren.
2.) Die Mannschaft selber. Falls Spieler die Mannschaft verlassen, bedeutet das - so schlecht sie auch immer gewesen sein - mögen, einen Substanzverlust, und wenn es nur in Hinsicht auf die Größe des Spielerkaders ist. Das heißt Abgänge müssen in naher Zukunft auch wieder aufgefangen werden. Doch wie attraktiv ist man als Verein für Neuzugänge, wenn man die eigenen Spieler "erpreßt"*? Insbesondere wenn man Spieler bereits vorher über externe Finanzquellen finanzieren mußte.
* Die Anführungszeichen sind bewußt gesetzt, da es sich nicht um einen Vorwurf im Sinn strafrechtlicher Verantwortlichkeit handelt. Mitnichten erfolgt die Verwendung der Anführungszeichen im Sinn einer "Pumannschen" (!) Satzzeichen"orgie".
The world is full of idiots, and someone needs to point it out to them or they will never know.
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
Warning: My messages may contain sarcasm beyond your level of understanding...
-
Krugster
- Beiträge: 1230
- Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
- Wohnort: In der Achse des Bösen: Kabul, Bagdad, Baunatal
Geordie_Wolfgang hat geschrieben:
* Die Anführungszeichen sind bewußt gesetzt, da es sich nicht um einen Vorwurf im Sinn strafrechtlicher Verantwortlichkeit handelt. Mitnichten erfolgt die Verwendung der Anführungszeichen im Sinn einer "Pumannschen" (!) Satzzeichen"orgie".
Eine Ecke ist ein halbes Tor.
Das kann man (natürlich wieder einmal) auch anders sehen. Als Sponsor möchte ich, dass mein Geld sinnvoll eingesetzt wird. Und wenn ich merke, dass es nicht läuft und alles weiter seinen Weg geht und nichts passiert, könnte ich mich als Sponsor auch verarscht fühlen. Die spielen besch*****, ich gebe jeden Monat mein Geld, um dem Verein zu finanziell zu stützen und nicht wird getan um der Misere beizukommen.Geordie_Wolfgang hat geschrieben: Den eigenen Beschäftigten/Taschengeldempfängern die Pistole auf die Brust setzen zu müssen, ist alles andere als attraktiv für Sponsoren/Investoren.
Ich denke, dass diese Aktion (so umstritten sie auch sein mag) den Sponsoren zeigt, dass man das Geld eben nicht einfach zum Fenster rauswirft, sondern handelt. Gerade weil man nichts zu verschenken hat.
Ich finde es ein außerordentliches Zeichen, dass ein Verein ein Umfeld und Fans aufweisen kann, dass / die notfalls finanziell Einiges möglich machen, um gute Spieler zu halten. Wenn ich als guter Spieler zum KSV wechsele, kann ich davon ausgehen, dass bis zu einem gewissen Grad alles versucht wird, um mich finanzieren und halten zu können. Andererseits zeigt der Verein aber auch, dass er sich nicht von den Spielern auf der Nase rumtanzen lässt und unter Umständen zu unpopulären Schritten bereit ist.Doch wie attraktiv ist man als Verein für Neuzugänge, wenn man die eigenen Spieler "erpreßt"*? Insbesondere wenn man Spieler bereits vorher über externe Finanzquellen finanzieren mußte.´
Sollte das einem Spieler nicht zusagen, dann weiß ich nicht, ob man so einen (zumindest von der Einstellung her) braucht.
Aber wie gesagt, man kann das so und so sehen.
RWG
Christian
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
-
Der Schwimmlehrer
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
-
Norbert Strauch
- Beiträge: 293
- Registriert: 17. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Fuldatal
Richtiger Schritt / Vergleich mit FC N. in den 80igern
Mit einer ähnlichen Aktion hat es der 1. FC N. in den 80igern (damals mussten 5 Stammspieler gehen) mal geschafft, sich von einem Abstiegsplatz in der 2. Liga bis hin zum Aufstieg im gleichen Jahr zu steigern (Leidtragende waren, wie ihr alle wisst, wir).
Also lasst uns jetzt einfach anfangen positiv zu denken. Dass mich keiner mißversteht: Wir steigen natürlich nicht mehr auf und unser Ziel ist jetzt der Klassenerhalt, was auch ganz schwer wird, aber diesen Schritt des Vereins halte ich für absolut richtig. Er hat auch sehr positive Aussenwirkung und fehlende Zuschauereinnahmen werden etwas kompensiert.
Wir müssen jetzt alle die Ärmel hochkrempeln, zusammenhalten und so mithelfen, dass wir nicht absteigen. Gerade jetzt müssen wir Freunde, Bekannte und die Oma mit ins Stadion nehmen und die Mannschaft anfeuern. VERDAMMT, wir würden alle absteigen, also Schluß mit dem Nörgeln und positive Werbung machen.
Also lasst uns jetzt einfach anfangen positiv zu denken. Dass mich keiner mißversteht: Wir steigen natürlich nicht mehr auf und unser Ziel ist jetzt der Klassenerhalt, was auch ganz schwer wird, aber diesen Schritt des Vereins halte ich für absolut richtig. Er hat auch sehr positive Aussenwirkung und fehlende Zuschauereinnahmen werden etwas kompensiert.
Wir müssen jetzt alle die Ärmel hochkrempeln, zusammenhalten und so mithelfen, dass wir nicht absteigen. Gerade jetzt müssen wir Freunde, Bekannte und die Oma mit ins Stadion nehmen und die Mannschaft anfeuern. VERDAMMT, wir würden alle absteigen, also Schluß mit dem Nörgeln und positive Werbung machen.
Re: Richtiger Schritt / Vergleich mit FC N. in den 80igern
100 %AgreeNorbert Strauch hat geschrieben:Mit einer ähnlichen Aktion hat es der 1. FC N. in den 80igern (damals mussten 5 Stammspieler gehen) mal geschafft, sich von einem Abstiegsplatz in der 2. Liga bis hin zum Aufstieg im gleichen Jahr zu steigern (Leidtragende waren, wie ihr alle wisst, wir).
Also lasst uns jetzt einfach anfangen positiv zu denken. Dass mich keiner mißversteht: Wir steigen natürlich nicht mehr auf und unser Ziel ist jetzt der Klassenerhalt, was auch ganz schwer wird, aber diesen Schritt des Vereins halte ich für absolut richtig. Er hat auch sehr positive Aussenwirkung und fehlende Zuschauereinnahmen werden etwas kompensiert.
Wir müssen jetzt alle die Ärmel hochkrempeln, zusammenhalten und so mithelfen, dass wir nicht absteigen. Gerade jetzt müssen wir Freunde, Bekannte und die Oma mit ins Stadion nehmen und die Mannschaft anfeuern. VERDAMMT, wir würden alle absteigen, also Schluß mit dem Nörgeln und positive Werbung machen.
Genau so sollte es sein
Man sollte wirklich versuchen den Samstag wahr zu nehmen,und unsere Löwen nach vorne Peitschen
RWG Lämmi