KSV II - Türgkücü Kassel II
Ich mein, die Zwote hätte ja diesmal auch zweifelsfrei ohne Spieler der Ersten gewonnen. Aber so ganz allgemein ist das für mich eine Form krasser Wettbewerbsverzerrung, wenn die Aufstellung der Zwoten mal ohne, mal mit Verstärkung aus der Ersten auflaufen sollte. Dieses Hin- und Hergehopse zwischen Ersten und Zwoten bzw. zwischen Profi- und Ama-Mannschaften stört mich gewaltig. Ich schnall nicht so ganz den Sinn solcher Praktiken. Letztlich lebt doch der Fußball von gerechtem Wettbewerb, oder?
Wenn überhaupt würde ich nur eine ganz geringe Zahl an Wechselspielern zulassen pro Spiel. Und auch genau festlegen, ab wann ein Spieler sich in einer Mannschaft "festgespielt" hat und nicht mehr für die "anderen" spielen darf.
RWG
Jens II
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: KSV-Jens am 2002-08-26 21:40 ]</font>
Wenn überhaupt würde ich nur eine ganz geringe Zahl an Wechselspielern zulassen pro Spiel. Und auch genau festlegen, ab wann ein Spieler sich in einer Mannschaft "festgespielt" hat und nicht mehr für die "anderen" spielen darf.
RWG
Jens II
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: KSV-Jens am 2002-08-26 21:40 ]</font>
-
- Beiträge: 4453
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
@KSV-Jens
Ich finde das schon sinnvoll, dass so Reserve-Spieler ihre Spielpraxis in der Reservemannschaft behalten. Weiterhin, so habe ich gehört, mangelt es der Zweiten an Spielern generell, sodass die Auffüllung durch Spieler der Ersten eine logische Konsequenz ist.
Im Übrigen haben damals, in der Kreisliga, auch etliche 2. Mannschaften anderer Vereine Spieler aus ihrer Ersten eingesetzt, nur um dem KSV ein Bein zu stellen. Selbst wir als damalige Zweite sind teilweise davon betroffen gewesen. Wir könnten als 10. Mannschaft auflaufen, die würden alles tun, um nachher sagen zu können "Wir haben den KSV geschlagen". Wenn es erlaubt gewesen wäre, dann hätten die meisten am Liebsten ihre komplette Erste auflaufen lassen. Deshalb finde ich das gar nicht mal so verkehrt, den Spieß nun umzudrehen.
Ich finde das schon sinnvoll, dass so Reserve-Spieler ihre Spielpraxis in der Reservemannschaft behalten. Weiterhin, so habe ich gehört, mangelt es der Zweiten an Spielern generell, sodass die Auffüllung durch Spieler der Ersten eine logische Konsequenz ist.
Im Übrigen haben damals, in der Kreisliga, auch etliche 2. Mannschaften anderer Vereine Spieler aus ihrer Ersten eingesetzt, nur um dem KSV ein Bein zu stellen. Selbst wir als damalige Zweite sind teilweise davon betroffen gewesen. Wir könnten als 10. Mannschaft auflaufen, die würden alles tun, um nachher sagen zu können "Wir haben den KSV geschlagen". Wenn es erlaubt gewesen wäre, dann hätten die meisten am Liebsten ihre komplette Erste auflaufen lassen. Deshalb finde ich das gar nicht mal so verkehrt, den Spieß nun umzudrehen.
Unsere Zeit wird kommen!
@Axel
Sorry, ich bin immer noch dagegen..
Und im Ernst: Ich meinte das auch ganz allgemein, also völlig losgelöst vom KSV. Irgendwie will mir nicht in den Kopf, daß z.B. Beinlich und Rehmer schon für die Hertha Amateure aufgelaufen sind. Brrrrrr, war die neue Regelung nicht in Richtung Nachwuchsförderung geplant gewesen...?
RWG
Jens II
Sorry, ich bin immer noch dagegen..

Und im Ernst: Ich meinte das auch ganz allgemein, also völlig losgelöst vom KSV. Irgendwie will mir nicht in den Kopf, daß z.B. Beinlich und Rehmer schon für die Hertha Amateure aufgelaufen sind. Brrrrrr, war die neue Regelung nicht in Richtung Nachwuchsförderung geplant gewesen...?
RWG
Jens II
Nicht aufregen Jens
Das ist wirklich schon immer so!!!!!!!!!!!!
RWG Lämmi
<a href="http://www.rws82.p-a-g-e.de" target="_blank">
<img src="http://mitglied.lycos.de/HomeboyAxelF/rws_banner1.jpg" alt="Hier klicken"
Das ist wirklich schon immer so!!!!!!!!!!!!
RWG Lämmi
<a href="http://www.rws82.p-a-g-e.de" target="_blank">
<img src="http://mitglied.lycos.de/HomeboyAxelF/rws_banner1.jpg" alt="Hier klicken"
Die Regelung ist folgendermaßen:
Es kann theoretisch jeder aus der I. in der II. spielen.
Das einzige was dabei beachtet werden muss, ist, das die Leute die im Kader der I. sind pro Halbjahr nicht mehr als 5 mal in der ersten eingesetzt werden dürfen.
Warum das so ist, dürft ihr mich nicht fragen,
aber ich habs auch nur zum besseren Verständnis geschrieben.
Es kann theoretisch jeder aus der I. in der II. spielen.
Das einzige was dabei beachtet werden muss, ist, das die Leute die im Kader der I. sind pro Halbjahr nicht mehr als 5 mal in der ersten eingesetzt werden dürfen.
Warum das so ist, dürft ihr mich nicht fragen,
aber ich habs auch nur zum besseren Verständnis geschrieben.
Was schon immer so war, kann aber auch schon immer falsch gewesen sein.
Ich muss meinem Namensvetter aus dem hohen Norden uneingeschränkt Recht geben. Denn wenn es im allgemeinen Interesse ist, Spielern, die in der ersten nicht zum Zuge kommen, Spielpraxis zu geben, dann sollte dies doch eher in einer Liga außer Konkurrenz stattfinden. Und wer zwingt einen Verein schon dazu, 25 oder mehr Spieler für EINE Mannschaft zu verpflichten? Da ist es -eine längere Verletztenliste mal ausgenommen- doch von Vorneherein klar, dass da nicht alle zum Zuge kommen.
Ich muss meinem Namensvetter aus dem hohen Norden uneingeschränkt Recht geben. Denn wenn es im allgemeinen Interesse ist, Spielern, die in der ersten nicht zum Zuge kommen, Spielpraxis zu geben, dann sollte dies doch eher in einer Liga außer Konkurrenz stattfinden. Und wer zwingt einen Verein schon dazu, 25 oder mehr Spieler für EINE Mannschaft zu verpflichten? Da ist es -eine längere Verletztenliste mal ausgenommen- doch von Vorneherein klar, dass da nicht alle zum Zuge kommen.
Wir können durchaus geteilter Meinung sein. - Ich hab' ne Meinung, und Ihr könnt die teilen...