Beitrag
von Schnurz » 22. Apr 2008, 17:06
Moin!
Im Moment sind es „nur“ noch 3.751 Karten, wobei die einschlägigen Kartenvorverkaufsstellen ja zumindest noch eine Stunde lang geöffnet haben – da sollte also auch heute noch etwas gehen.
Nehmen wir einmal an, die Karten gingen weg, vermutlich wird man das ja bald nicht mehr mitverfolgen können, da irgendwann das Spiel aus dem Onlinehandel genommen werden muss. Warum, um alles in der Welt, muss ein ganzer Teilblock (einer von dreien) in der Südkurve abgesperrt werden, insbesondere gegen die kleinen Bayern, die so gut wie niemanden mitbringen?!
Liegt das daran, dass der Heimverein mit einem geringeren Sicherheitsbudget auskommen will oder wird das gängige Praxis? Ich denke jetzt mal positiv und hier insbesondere an die nächste Saison. Man(n) stelle sich vor, die Auslosung will es so, das unser erstes Heimspiel gegen Dynamo Dresden geht. Die füllen ihr Kurvendrittel mit 1.000 bis 1.700 Fans – soweit kein Thema. Der Fussballhype in Kassel hält an und all die, die gegen die Bayern begeistert das Stadion verlassen haben (ich gebe zu, ich phantasiere...), wollen sich den Saisonstart gegen die Kartoffelkäfer aus dem Osten ansehen, der möglicherweise auch Freitagabends stattfindet.
Was dann?
Wird man ernsthaft auf den Verkauf von 1.700 Karten verzichten müssen oder wird man dann bereit sein, 300 bis 500 zusätzliche Gesetzes- oder Ordnungshüter zu engagieren, die sich an dem Zaun zu beiden Seiten aufbauen?!
Derartige Sicherheitsmaßnahmen, die Gästefans betreffend, habe ich bislang weder in Hamburg, Frankfurt oder Gladbach erlebt – vielleicht habe ich auch nur irgendetwas verpasst.
Es wäre schön, wenn von (halb-)offizieller Seite hier einmal ein klares Posting erfolgen würde.
Schnurz