Beitrag
von country » 8. Mai 2007, 14:30
@Jens
Zunächst vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast einmal die "Dinge" darzustellen. Du magst recht haben, dass ich von "Fans" im allgemeinen und von "unseren" im besonderen nicht viel verstehe. Mag vielleicht auch eine Altersfrage sein. Da ich auch zur "Tribünenfraktion" zähle, ist es mir klar, dass ihr mich nicht als "Fan" akzeptiert. Habe auch in keinem meiner Beiträge behauptet, dass ich einer bin. Trotzdem liegt mir mein Verein, dem ich seit Jahrzehnten als Miglied (spielte selbst in der Jugend beim FSV) sehr stark verbunden bin (auch ohne Fankutte/Trikot, bestenfalls mit Schal). Sicher hast Du auch recht mit der "Zuschauerzusammensetzung". Aber das ist doch in allen Stadien so. Wenn ich mir die "Eintracht" ansehe, dann verfügt die über ein Potenzial von vielleicht 6-8.000 echten "Fans" (die wären seinerzeit auch in der RL gekommen, wenn die keine Lizenz bekommen hätten) Der "Rest" sind Zuschauer, die sich für ein spannendes Bundesligaspiel interessieren, die mit der Eintracht sympatisieren. Die kommen zumeist von "auswärts" (umliegende Orte im R/M-Gebiet). Ich behaupte ganz einfach mal, dass von den 51.000 gegen Aachen mehr als die Hälfte nur wegen der "Spannung" kamen und die würden auch kommen, wenn die Frankfurter Mannschaft statt in "schwarz-rot" in "schwarz-blau" spielen würde.
In einem Punkt widerspreche ich Dir. Es hängt nicht davon ab, wieviel Spieler "aus der Region" kommen (wieviele sind es denn beim KSV. Vielleicht 6, 7, der "Rest" sind nun mal "Söldner" wie Adler, Arnold, Aksoy, Kümmerling, Fießer, Keim, Schwager, Noutsos, Turhan etc.)
Ohne diese "Söldner" würde der KSV nie den Klassenerhalt geschafft haben. Glaubst Du allen Ernstes ihr könnt die 3.BL nur mit "hausgemachten" Spielern, die "um die Ecke" groß geworden sind, erreichen ? Vielleicht sollte man mal die Jugendarbeit beim KSV verbessern. Nicht alle Jahrgänge spielen in der höchsten Klasse Hessens, geschweige denn RL oder gar BL.
Ein wahres Wort ist, dass die Fans auch in der Kreisliga zu ihrem Verein stehen und über die Dörfer "lautstark supporten". Das gilt aber jetzt nicht nur für die KSV-Fans ? Wenngleich auch in quantitativ wesentlich geringerer Zahl taten dies auch die "Fans" des SV Wehen (A-Klasse Untertaunus) und der TSG Hoffenheim (Kreisklasse Heidelberg) die hier immer so ein wenig "geringschätzig" behandelt werden. Ich finde es jedenfalls großartig, dass man seinem Verein bis nach "unten" folgt. Würde das bei meinem FSV ebenfalls tun, sollte er heute einmal, der Himmel möge es zwar verhüten, in der BOL spielen...
Was ich nur sagen wollte, "Fans" alleine machen noch keinen Verein "erfolgreich". "Fans" können auch keinen Abstieg verhindern (s. Lilien). "Fans" können aber, da wirst Du mir recht geben, gelegentlich zu einer "Belastung" für einen Verein werden (s. Rostock etc.)
Abschließend: Natürlich ist es schön, wenn eine "tolle Stimmung" (gewaltfrei ohne Hass) im Stadion durch "Fans" beider Seiten erzeugt wird. Kein Frage ! Hatte mich auch sehr über die Stimmung seinerzeit am "Hang", die in erster Linie durch euch erzeugt wurde, gefreut.
Aber ohne eine ausreichende Zahl an "normalen" Zuschauern, die darüberhinaus noch die teueren Tribünenplätze belegen, wird keine Verein, auch der KSV Hessen nicht weiter kommen...