Neu- und Weiterverpflichtungen für Spielzeit 07/08

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Mini
Beiträge: 534
Registriert: 13. Aug 2003, 22:32
Wohnort: ehemals Melsungen

Beitrag von Mini » 17. Jul 2007, 12:01

Mit einem Ausleihgeschäft bilden wir aber wieder einen Spieler aus, der dann sowieso nicht bei uns bleibt.... und das war es doch, was du immerzu kritisiert hattest...

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 17. Jul 2007, 13:17

Mini hat geschrieben:Mit einem Ausleihgeschäft bilden wir aber wieder einen Spieler aus, der dann sowieso nicht bei uns bleibt.... und das war es doch, was du immerzu kritisiert hattest...
Es geht mir auch nicht ums ausbilden, Azubis haben wir genug. Das muss dann schon jemand sein der uns sofort weiterhilft, aber bei seinem Verein aktuell nur zweite Wahl ist. Anderweitig macht ein Ausleihgeschäft ja auch gar keinen Sinn.

Wenn das letzten Winter mit Tobias Damm geklappt hätte wäre es auch von Anfang an klar gewesen, dass er im Sommer wieder weg ist.

panthera
Beiträge: 237
Registriert: 25. Mai 2006, 22:09

Beitrag von panthera » 18. Jul 2007, 07:58

im interview hat arnold ja gesat dass er regelmäßig mit sebastian bönig telefoniert.

http://www.transfermarkt.de/de/spieler/ ... rofil.html

vllt ist das ja einer :-?

Hessenlöwe Frank
Beiträge: 403
Registriert: 26. Jun 2005, 15:08

Beitrag von Hessenlöwe Frank » 20. Jul 2007, 13:39

burni82 hat geschrieben:Gibt es denn vielleicht irgendwo eine komplette Liste?
Tor:
André Thoms (Cottbus), Ronny Kockel (Olympiakos Nikosia/Zypern), Floyd Croll (Wigan Athletic/England), Nikolas Karner (Duisburg) und Sven Najemnik (Fortuna Düsseldorf).

Abwehr:
René Klingbeil (HSV II), Oliver Risser (Dortmund II), Josue Liotte (Saarbrücken), Jean-Yves Ngongang (SSG Bergisch-Gladbach) und Marcus Rabenhorst (FC Schönberg).

Mittelfeld:
Stephan Hanke (Darmstadt 98), Ramazan Yildirim (Offenbach), Daniel Bauer (Union Berlin), Mladen Kovacic (Düsseldorf), Yanataio Tressaure (Yurdumspor Köln), Ronny Ermel (Schönberg), Jurek Rohrberg (Duisburg II) und Lotfi El-Bousidi (SV Dessau)

Sturm
Markus Dworrak (Dresden), Babacar N`Diaye (Unterhaching), Salif Keita (Koblenz), Musemestre Bamba (Ahlen) und Frederick Donkor-Glatzel (GFC Düren).


Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1465542.html

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 20. Jul 2007, 16:46

Wäre da nicht evtl. was für uns dabei?
von http://www.sport1.de:
Trainingscamp statt Arbeitsamt
München - Sie kämpfen nicht um Sieg oder Punkte, sondern um einen neuen Arbeitsplatz: Die Teilnehmer des Trainingscamps für vereinslose Spieler.

Neun Jahre lang spielte Karsten Baumann für den 1. FC Köln in der Bundesliga
Vorschau Neun Jahre lang spielte Karsten Baumann für den 1. FC Köln in der Bundesliga
Zum fünften Mal findet im Sportpark Wedau in Duisburg dieser Lehrgang der Spielergewerkschaft der Vertragsfußballer (VdV) statt.
Offizieller Start war am 10. Juli, doch erst eine Woche später ging es richtig los. Drei Monate dauert die Maßnahme.
Gelegenheit für die Kicker und Rekonvaleszenten, sich fit zu halten und sich in Testspielen möglichen neuen Vereinen zu präsentieren.
Hochprozentige Erfolgsquote
"Wir bieten professionelle Bedingungen und werden daher von Ehemaligen gerne weiterempfohlen", erklärt Ulf Baranowsky. Besonders stolz ist der VdV-Geschäftsführer auch auf die Erfolgsquote.
2006 nahmen insgesamt 50 Fußballer am Camp teil und nur zehn Prozent standen am Ende ohne neuen Klub da.
"Problematisch ist es für Spieler ab Oberliga abwärts und Torhüter, von denen es zu viele gibt", meint Baranowsky. Nicht nur diesen rät er, Weiterbildungsseminare für Sportmanagement und im Beraterbereich zu besuchen.
Sport1-Quiz
10 Fragen zur Bundesliga
Wer wurde 1998 Deutscher Meister?
Bayern München
Werder Bremen
1. FC Kaiserslautern
weiter
"FC Arbeitslos"
Die "Bild"-Zeitung titulierte die vereinslosen Spieler einmal als den "FC Arbeitslos". Eine Bezeichnung, die Karsten Baumann nicht so gerne hört.
Zum zweiten Mal leitet der Ex-Profi (261 Partien/neun Tore für Köln und Dortmund) den Lehrgang. "Es ist heute kein Makel mehr, ein arbeitsloser Profi zu sein. Auch im Fußball wird es durch die EU-Erweiterung immer enger, einen Job zu finden", erklärt der 37-Jährige.
Auch die Vereine bewerten es als positiv, wenn Fußballer unter fachkundiger Leitung trainieren und sich in guter Form zum Probetraining präsentieren.
Motivierte Teilnehmer
Im Juni schloss der frühere Verteidiger Baumann, der seine Karriere 2006 in der Regionalliga Nord bei der SG Wattenscheid ausklingen ließ, seine Prüfung zum Fußball-Lehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie als Lehrgangsbester ab. Er hat viel Spaß an seiner neuen Aufgabe.
"Die Arbeit ist viel leichter, weil die Eigenmotivation der Teilnehmer viel größer ist", erklärt der Pokalsieger von 1989. Daher muss er seine Schützlinge oft bremsen.
Hemmungen bei der Anmeldung
Dennoch fällt es manchen Profis auch schwer sich auf die neue Situation einzustellen. Wie zum Beispiel Gustav Policella.
Der 31-Jährige hat 221 Spiele im bezahlten Fußball bestritten und ist nun arbeitslos. "Das ist eine Scheißsituation für mich. Es gibt Angenehmeres, als hier zu trainieren", sagt der ehemalige Spieler von Mainz und Fürth.
Er habe "schon gewisse Hemmungen" überwinden müssen, um sich für das Training anzumelden. "Aber das ist besser, als allein im Wald rumzulaufen. Solche Bedingungen hast du zuhause nicht."
Teufelskreis der Vereinslosigkeit
Baumann kennt die Gefühlslage der Teilnehmer, denn er war 2002 nach seinem Vertragsende beim Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen selbst arbeitslos.
"Je länger du ohne Verein bist, umso schwieriger wird es." Er entschied sich, eine Klasse tiefer zu gehen und wechselte zum Wuppertaler SV.
Sport1-Thema
Geldrangliste
10. Platz
Steven Gerrard
FC Liverpool
11,3 Mio. Euro
weiter
Ausdauer vor Taktik
An vier Tagen in der Woche ruft Baumann die 26 Kicker zweimal pro Tag auf den Platz. Auf dem Plan stehen Übungen im Bereich Kondition und Ausdauer.
"Taktische Maßnahmen fallen wegen der ständigen Fluktuation weg", sagt er. Schließlich fehlen oft einige Spieler, die zu einem Probetraining eingeladen wurden.
Daneben gibt es Testspiele wie am 23. Juli, 15.30 Uhr, gegen die Olympiaauswahl Usbeskistans und am 22. August die U23 des MSV Duisburg. Im letzten Jahr gab es in Rijnsburg sogar eine Mini-WM mit Gastgeber Niederlande, Slowenien, Portugal und Frankreich, bei der die Deutschen Vierter wurden.
Erste Ausgabe 2003
In anderen Ländern wie Großbritannien sind die Camps schon seit Jahrzehnten bewährt. In Deutschland wurde das erste erst 2003 veranstaltet.
Trainer war damals Wolfgang Rolff (jetzt Co-Trainer bei Werder Bremen). Es folgten Thomas Gerstner ("Co" bei Sturm Graz) und Ingo Anderbrügge (Cheftrainer Wacker Burghausen).
Bekannte Namen auf der Teilnehmerliste
In der Teilnehmerliste der vergangenen Jahre finden sich durchaus prominente Namen wie die ehemaligen Bundesliga-Profis Rene Tretschok (Dortmund und Hertha BSC) und Thomas Cichon (Köln).
Ursprünglich hatten sich auch ein Vize-Weltmeister von 2002 für die Maßnahme gemeldet. Verteidiger Marko Rehmer denkt nach seinem Abschied bei Eintracht Frankfurt aber nun eher daran, im September einen Trainer-Lehrgang zu absolvieren.
Hans-Jörg Butt hatte sich entgegen anders lautender Meldungen nie für das VDV-Camp angemeldet.
Auch Baumann auf Jobsuche
Nicht nur die Mehrheit der arbeitssuchenden Profis möchte bis zum Ende der Transferperiode am 31. August wieder um Siege und Punkte kämpfen.
Auch Baumann sucht einen Arbeitgeber: "Ich habe hier zwar einen Vertrag bis Ende September, aber mein Ziel ist es Vereinstrainer zu werden."
Michael Schulz
Derzeit sind folgende Spieler im Trainingscamp, das vom 6. bis 11. August seine Zelte im niedersächsischen Northeim aufschlagen wird:

* Tor:

André Thoms (Cottbus), Ronny Kockel (Olympiakos Nikosia/Zypern), Floyd Croll (Wigan Athletic/England), Nikolas Karner (Duisburg) und Sven Najemnik (Fortuna Düsseldorf).

* Abwehr:

René Klingbeil (HSV II), Oliver Risser (Dortmund II), Josue Liotte (Saarbrücken), Jean-Yves Ngongang (SSG Bergisch-Gladbach) und Marcus Rabenhorst (FC Schönberg).

* Mittelfeld:

Stephan Hanke (Darmstadt 98), Ramazan Yildirim (Offenbach), Daniel Bauer (Union Berlin), Mladen Kovacic (Düsseldorf), Yanataio Tressaure (Yurdumspor Köln), Ronny Ermel (Schönberg), Jurek Rohrberg (Duisburg II) und Lotfi El-Bousidi (SV Dessau)

* Sturm

Markus Dworrak (Dresden), Babacar N`Diaye (Unterhaching), Salif Keita (Koblenz), Musemestre Bamba (Ahlen) und Frederick Donkor-Glatzel (GFC Düren)

esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Beitrag von esteban » 20. Jul 2007, 16:53

Also aus dieser Liste passt vom Namen her am Besten der Daniel Bauer zu uns :lol: :lol:!

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 20. Jul 2007, 17:28

Gesucht ist ein fitter und erfahrener Mann für's defensive Mittelfeld.

1) René Tretschok hat zwar Erfahrung, ist aber mit 38 wohl zu alt.
2) Daniel Bauer würde passen.
3) Stephan Hanke würde auch passen, bewegt sich mit 34 Jahren gerade noch im Rahmen.
4) Marcus Rabenhorst hat zu wenig Erfahrung.
5) Oliver Risser fehlt es eigentlich auch an Erfahrung. Allerdings fasziniert mich dieser Kerl irgendwie. Aktueller Nationalspieler und macht im Interview auch einen seriösen und sympathischen Eindruck.
http://transfermarkt.de/de/spieler/4299 ... blick.html

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 20. Jul 2007, 19:48

Oliver Barth (zuletzt Fortuna Düsseldorf) ist auch noch auf dem Markt. Hat Kümmerle nichtmal mit ihm bei den StuKis zusammengespielt?

Herr Barth, falls Sie noch in Düsseldorf wohnen, fahren Sie doch am Sonntag mit zurück nach Kassel.

Antworten