16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von Gonzo » 6. Nov 2011, 13:46

micha66 hat geschrieben: <Raus aus dem Stadion mit solchen Idioten, Stadionverbot Europaweit und Lebenslänglich.
Die sind doch gar nicht im Stadion, sondern machen ihren Krawall draußen, insofern ändert das nicht viel. Auch im Bezug zur Hooligan-Gewalt (denn im Gegensatz zu Pyrotechnik handelt es sich hier wirklich um ein Problem und um Gewalt) muss eine bessere Lösung gefunden werden. Europaweites Stadionverbot hindert die C-Leute vielleicht am Betreten des Stadions, nicht aber daran, sich im Umfeld aufzuhalten und dort gleichgesinnte zu suchen. Denn der berühmte "Acker", auf dem die Matches ausgetragen werden, befindet sich ab und an nicht mal in Nähe zum Stadion und manchmal ist das Aufeinandertreffen nicht mal am Spieltag verabredet. Ist immer einer schöne populistische Keule, möglichst restriktive Maßnahmen zu fordern, bringt aber null Sicherheitszuwachs.

Und dann stellt sich so ein Ahnungsloser wie Boris Rhein dahin und erklärt, er werde mit dem Kasseler Fanprojekt Kontakt aufnehmen. Aha. Welches Fanprojekt? Gibt's hier nicht, ist kein Geld für da. Setz' Dich doch mal lieber dafür ein, dass es bald eines gibt, Rhein, fällt in Deinen Aufgabenbereich, anstatt große Reden zu schwingen und Wählerstimmen zu fangen, in dem Du so tust, als wärst Du an der Sache ernstlich interessiert. Dafür behaupte ich mal, dass der Polizeieinsatz von Gestern dem Staat etwa soviel Geld gekostet hat, wie ein Fanprojekt im ganzen Jahr verschlingen würde. Abgesehen davon ist sicher, dass auch die Polizei ein hohes Interesse an einem Fanprojekt hätte. Sind in diesem Fall die nächsten aus der Praxis, denen keiner zuhört (nicht mal ihr oberster Dienstherr).

Von alledem abgesehen: Das HNA-Video mit der Bildunterschrift "KSV-Hooligans randalieren nach Spiel" zeigt eine Masse an Menschen, denen ich zu weiten Teilen auch keine Kinder anvertrauen würde. Aber Leute, es zeigt doch keinen Krawall. Es wird aus wirtschaftlichen Gründen etwas lächerliches mitgenommen, um ein Trend-Thema zu bedienen. Wenigstens sind es diesmal nicht allgemein KSV-Fans... Übrigens: Das Verhalten der Polizei während der Pyrotechnik-Aktion war in meinen Augen vorbildlich.

Zum Thema Pyrotechnik war in der gestrigen taz ein sehr guter Kommentar von Lorenzen, den man als Kritiker (ebenso wie das Interview mit Stein) einfach mal lesen sollte, ehe man gerade den DFB von aller Schuld freispricht.
Genug gequatscht
PYROTECHNIK Kundenbetreuung Marke DFB und DFL: Statt mit den Fans zu sprechen, wird die Polizei mit Pfefferspray geschickt

PYROTECHNIK Stellen Sie sich eine Firma vor, die mit ihren treuesten Kunden einen Dialog vereinbart, um bestimmte kundenfeindliche Hemmnisse aus dem Weg zu räumen. Die Kunden setzen sich zusammen, befragen Experten, erarbeiten Vorschläge und verzichten eine Weile sogar auf jede Reklamation. Und dann treten die Firmenchefs vor die Kamera und verkünden: "Es hat grundsätzlich nie die Bereitschaft gegeben, die Beschränkung zu lockern. Sollte das nicht auf die Arbeitsebene durchgedrungen sein, müssen wir Kommunikationsfehler eingestehen."

So geschehen vor drei Tagen, als die beiden obersten deutschen Fußballfunktionäre Zwanziger (DFB) und Rauball (DFL) in bewährter Basta-Manier die Hoffnung zahlreicher Fußballfans auf Legalisierung der Pyrotechnik zerstörten. Genug gequatscht Jungs, jetzt zeigt euch Vaddern mal, wo es langgeht! Was bei jeder anderen Firma zu einem massiven Imageverlust geführt hätte - im Konsortium DFL/DFB passt es nur zu gut ins Bild. Hier wird noch von oben nach unten durchregiert und von der Kundschaft erwartet, dass sie das Produkt Profi-Fußball in der von ihm zurechtgestutzten Form konsumiert.

Die "Arbeitsebene", zu der etwas nicht durchgedrungen sein soll und die sich zu weit in den Dialog mit den Fans gewagt hat, heißt Helmut Spahn und war bis zum Sommer Sicherheitschef des DFB. Spahn stand nie im Verdacht, womöglich als 5. Kolonne der Ultras in der DFB-Zentrale zu sitzen. Als eine seiner letzten Amtshandlungen, bevor er einen neuen Job in Katar antrat, rüffelte er die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt für den seiner Meinung nach zu laxen Umgang mit gewaltbereiten Fans.

Aber anders als die Leitungsebene seiner Firma hat Spahn begriffen, welche Bedeutung das Zünden von bengalischen Feuern für die Ultra-Szene hat. "Wir lieben es, wenn die Kurve in einem Meer aus Farben untergeht", heißt es in dem Aufruf "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren", den über 50 Ultra-Gruppen unterschrieben haben. Auch deutsche TV-Zuschauer und -kommentatoren feierten die Leuchtfeuer in den italienischen Stadien der 80er Jahre. "Der Betze brennt", hieß es bewundernd, als man das Spektakel auch hier zu sehen bekam.

Die 50 Ultra-Gruppen haben nicht nur einen Aufruf unterschrieben. Sie setzten sich mit der Arbeitsebene von DFB und DFL an einen Tisch und machten jede Menge Angebote. Sie versprachen das ausschließlich kontrollierte Abbrennen der bengalischen Feuer zu vorher angekündigten Zeiten. Sie wollten die Personen namentlich benennen, die geschult mit der Pyrotechnik hantieren und nur Material mit einem offiziellen deutschen Prüfsiegel benutzen. Und sie hielten sich an ein selbst auferlegtes Moratorium an den ersten fünf Bundesliga-Spieltagen.

Helmut Spahn hat sich das angehört. Selten gab es so viel Hoffnung aufseiten der Ultras, mit ihren Interessen ernst genommen zu werden, ohne Krawall machen zu müssen. Die hat die Führungsebene des deutschen Fußballs nun im Handstreich beendet. Künftig schickt der DFB nicht mehr seine Experten, sondern gleich die Polizei mit Pfefferspray in die Kurven. Nützen wird das nur denen, die sowieso den Krawall mehr lieben als die Farben.
Achso:
Hört Euch mal diesen Kommentar an von der Begegnung Lautern-Barca 1991. Unterscheidet sich dann schon ziemlich von heute.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von Uncle Sam » 6. Nov 2011, 14:09

Warum sollte Pyrotechnik verboten werden?

So macht es den Fans mehr Spaß und es gibt für UNS eine bessere Stimmung.

Es gibt unmengen von Vereinen die Pyro bnutzen.
>>>KaaEssVau<<<

Matz Nochtgren
Beiträge: 2587
Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
Wohnort: Felsberg

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von Matz Nochtgren » 6. Nov 2011, 14:57


Skywalker
Beiträge: 709
Registriert: 31. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Südstadt Kassel
Kontaktdaten:

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von Skywalker » 6. Nov 2011, 15:13

Die Mannschaft hat gekämpft und ansatzweise guten Fußball gespielt, worauf sich aufbauen lässt.
Die Mannheimer waren allerdings schwach, was nicht unbeachtet bleiben sollte.
Stimmung und Pyro fand ich in der ersten Halbzeit klasse, die spielerische Leistung der Mannschaft eher dürftig, dafür in der zweiten Hälfte genau umgekehrt...
Stimmung recht schwach, Spiel besser :lol:

Ich hoffe es geht weiter bergauf und es fahren viele mit nach Großaspach :wink:

@ Pascal ---- Pyro ist im Stadion verboten!
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von Gonzo » 6. Nov 2011, 15:51

Matz Nochtgren hat geschrieben:lasst die ultras mal machen.....
http://www.youtube.com/watch?v=pc0JCfgg ... re=related
Da ausgerechnet die Rostocker heraus zu nehmen, finde ich ziemlich unfair. Denn die waren eine der wenigen Gruppierungen, die sich an der Legalisierungskampagne nicht beteiligt haben und machen es dort genau so, wie es eben nicht gemacht werden darf und auch in der Kampagne abgelehnt wird (Böller, Pyro auf's Spielfeld werfen etc.)... Ist ungefähr so, als würde man Charles Manson als Beispiel dafür nehmen, dass Resozialisierung abgeschafft gehört oder einen Raser, der fünf Kinder umgemäht hat dafür, dass Autos generell verboten gehören, weil alle Autofahrer potentielle Mörder sind.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

stirbelwurm
Beiträge: 300
Registriert: 5. Aug 2006, 21:38
Wohnort: Kassel

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von stirbelwurm » 6. Nov 2011, 17:17

lieber gonzo...ich teile oft deine meinung.

nichtsdestotrotz ist nicht alles was hinkt ein vergleich.
ich finde, dass bengalos gut aussehen in der kurve...trotzdem birgt das einatmen des qualms nicht wenige gesundheitsschädigende folgen.

melsunger120272
Beiträge: 818
Registriert: 14. Feb 2004, 19:53
Wohnort: melsungen

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von melsunger120272 » 6. Nov 2011, 18:54

ich fand, es war ein gelungener fussball-nachmittag! SCHÖNE TORE,gute stimmung,..sogar mal wieder ein paar zuschauer...und das wichtigste ein sieg gegen die kotz truppe aus mannheim, und sogar noch zu null!! bravo und glückwunsch, ihr löwen,...weiter so! wenn jetzt auch noch 1 oder gar 3 punkte aus "asbachcola-hausen" mitgebracht werden,dann sterben die vielen kritiker bestimmt an langer weile! ironiemodus aus*
zur pyro aktion: ich fands scheisse aus 2 grünen...gesundheitsschädlich und kosten für den verein,die sicherlich entstehen werden! klar sah es heiss aus,..aber die "täter" schaden damit dem verein und auch der aussendarstellung!
vollblutlöwe mit leib und seele,.. HESSEN KASSEL FOR EVER NUMBER ONE IN HESSEN!!!

einmal löwen-fan,..immer löwen-fan! bis in den tod...!

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: 16. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Waldhof Mannheim

Beitrag von MRSAP » 6. Nov 2011, 19:26

Man muss dazu erwähnen dass es im Prinzip auch zwei Punkte sind:

1. Die Diskussion ob Pyrotechnik ja oder nein und...

2. das Verbot in den Stadien und des dann doch abbrennens oder nicht.

Antworten