Beitrag
von Heidelberger » 14. Dez 2010, 11:11
Nun ja, Hamann´sche Motivationsrhetorik in der Endlosschleife hat uns zwar den lang ersehnten Abschied aus der hessischen Käffer-Liga ermöglicht und dann noch ein gutes erstes Jahr in der RL Süd beschert. Diese Anerkennung wäre ihm allemal zu zollen und eher angebracht als dieses ständige Nachtreten. Aber dass er ein gutes Gespür für Neuverpflichtungen nachgewiesen hätte, wird er von sich selber im Rückblick auch nicht behaupten wollen. Klinger, Willers, Lamczyk und mit Abstrichen Fießer (gut im ersten Jahr) waren wohl die einzigen Treffer.
Da ist mir der jetzige Trainer mit seiner sachlich-konstruktiven Art allemal lieber, zumal er gewiss nicht mehr Geld in die Hand nehmen konnte, um das nachzuweisen, was Hamann vermissen ließ: ein gutes Auge für Neuverpflichtungen, die in der Summe auch ein passable Mannschaft ergeben.
Spieler von BuLi-Zweitvertretungen aus der Kategorie eines Stadel, Wölk, Brechler, Pokar oder Jensen wären auch zu Hamanns Zeiten finanzierbar gewesen. Und gestandene Profis wie Gaede, Zepek oder Mayer waren damals auch immer wieder mal auf dem Markt.
Dass nun Stadel, Wölk und Brechler nicht mehr hier kicken, ist natürlich ärgerlich - und zwar vor allem für die Spieler selbst. Die werden wohl alle ihren Weggang im nachhinein bereuen. Der eine mehr, der andere weniger. Aber gut beraten waren sie alle nicht, den Weg in die 3. Liga vorzeitig und ohne den KSV anzutreten.