Regionalligareform 2012
Re: Regionalligareform 2012
Für das "2+1 Modell!"
Der öffentliche Druck auf den DFB wächst mit den vielen Aktionen in den Stadien und der mittlerweile breiten Berichterstattung in den Medien. Die Fans und Vereine beweisen, dass sie das "2+1 Modell" wollen. Zwei Regionalligastaffeln für erste Mannschaften, eine für die Zweitvertretungen. Und das bei realistischen Aufstiegschancen.
Im Gegensatz dazu steht der Vorschlag mit bis zu 8 Staffeln im Raum. Mehr regionale Derbies soll das bringen. Ein romantischer Ansatz, dafür blieben aber lediglich 3-4 Aufstiegsplätze. Folglich könnte nicht mal die Hälfte der Erstplatzierten nach der Saison aufsteigen - der Fußball verkommt zum Kick um die goldene Ananas. Die Tabelle wäre noch früher entschieden, die Liga würde immer langweiliger werden und die Attraktivität noch weiter sinken.
Es bleibt also nur das "2+1 Modell", um endlich wieder eine attraktive Regionalliga zu schaffen.
Seid ihr auch dieser Meinung? Dann zeigt es bei dieser Online-Abstimmung:
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/7595768.html
2+1 Zeichen setzen!
Der öffentliche Druck auf den DFB wächst mit den vielen Aktionen in den Stadien und der mittlerweile breiten Berichterstattung in den Medien. Die Fans und Vereine beweisen, dass sie das "2+1 Modell" wollen. Zwei Regionalligastaffeln für erste Mannschaften, eine für die Zweitvertretungen. Und das bei realistischen Aufstiegschancen.
Im Gegensatz dazu steht der Vorschlag mit bis zu 8 Staffeln im Raum. Mehr regionale Derbies soll das bringen. Ein romantischer Ansatz, dafür blieben aber lediglich 3-4 Aufstiegsplätze. Folglich könnte nicht mal die Hälfte der Erstplatzierten nach der Saison aufsteigen - der Fußball verkommt zum Kick um die goldene Ananas. Die Tabelle wäre noch früher entschieden, die Liga würde immer langweiliger werden und die Attraktivität noch weiter sinken.
Es bleibt also nur das "2+1 Modell", um endlich wieder eine attraktive Regionalliga zu schaffen.
Seid ihr auch dieser Meinung? Dann zeigt es bei dieser Online-Abstimmung:
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt-heute/7595768.html
2+1 Zeichen setzen!
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 11. Apr 2010, 14:37
Re: Regionalligareform 2012
Heute gabs übrigens in der Printausgabe des kicker eine genüsslich lancierte Breitseite gegen J.Rose und den KSV als Speerspitze der Bewegung.
Tenor: Schaun mer doch mal nach wie die Rebellen es selber halten mit ihren 2.Mannschaften...als scheinheilig wurde das bezeichnet.
Tenor: Schaun mer doch mal nach wie die Rebellen es selber halten mit ihren 2.Mannschaften...als scheinheilig wurde das bezeichnet.
Re: Regionalligareform 2012
Es ist wettbewerbsverzerrung und ungerecht in der 4. liga und genauso in der 5.-10. liga. Das untermauert doch nur die Forderungen das Ligensystem gerecht zu machen. Das sollte der Vorsitzende von Wabern für seine Landesliga fordern, wie der Vorsitzende vom KSV es für die Regionalliga fordert.
Gleiches Recht für alle.
Gleiches Recht für alle.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 22. Jan 2004, 10:18
- Wohnort: kassel
Re: Regionalligareform 2012
@Sam
So sollte es sein,gleiches Recht für alle!
Vieleicht sollte der KSV in Zukunft die 2.Mannschaft jedesmal so verstärken
das die Gegner richtig kotzen!
Dann werden auch die eine Reform fordern.
MfG
Michel
So sollte es sein,gleiches Recht für alle!
Vieleicht sollte der KSV in Zukunft die 2.Mannschaft jedesmal so verstärken
das die Gegner richtig kotzen!
Dann werden auch die eine Reform fordern.
MfG
Michel
Re: Regionalligareform 2012
Man kann natürlich auch gegen die Einrichtung von zweiten Mannschaften ganz grundsätzlich argumentieren - in allen Ligen. Aber das scheint mir nicht realistisch und auch nicht als Solches das Problem zu sein.
Der Punkt ist doch, dass in allen drei Regionalligen jetzt ungefähr die Hälfte der Mannschaften von den Zweitvertetungen von Profivereinen gestellt wird. Die Hälfte wohlgemerkt! Alle Teams die keiner sehen will (= geringe Zuscheuerzahlen haben). Und dazu kommt, dass diese Zweitvertretungen sich hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit dank der Potenz des Gesamtvereins (u.a. durch dessen Fernsehgeld-Einnahmen) nicht dem Wettbewerb so wie die "richtigen" Vereine stellen müssen.
Das gilt doch so nicht für die unteren Spielklassen, denke ich. Außerdem spielen in der Verbandsliga Nord eben nur zwei zweite Mannschaften von 18 insgesamt. Das ist in der RL einfach zu inflationär geworden, um das noch hinzunehmen.
Der Punkt ist doch, dass in allen drei Regionalligen jetzt ungefähr die Hälfte der Mannschaften von den Zweitvertetungen von Profivereinen gestellt wird. Die Hälfte wohlgemerkt! Alle Teams die keiner sehen will (= geringe Zuscheuerzahlen haben). Und dazu kommt, dass diese Zweitvertretungen sich hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit dank der Potenz des Gesamtvereins (u.a. durch dessen Fernsehgeld-Einnahmen) nicht dem Wettbewerb so wie die "richtigen" Vereine stellen müssen.
Das gilt doch so nicht für die unteren Spielklassen, denke ich. Außerdem spielen in der Verbandsliga Nord eben nur zwei zweite Mannschaften von 18 insgesamt. Das ist in der RL einfach zu inflationär geworden, um das noch hinzunehmen.
Re: Regionalligareform 2012
Der entscheidende Unterschied ist, dass der TSV Wabern durch eine zweite Mannschaft von Hessen Kassel nicht existenzbedroht ist, da die Zuschauerresonanz da genauso ist wie bei jedem anderen Gegner auch. In der Regionalliga dagegen hab ich mehr Zuschauer, wenn ich Darmstadt 98 als Gast habe, und nicht FSV Frankfurt II. Es geht dabei garnicht mal nur um Wettbewerbsverzerrung, sondern um Einnahmen, um Geld. Für die Regionalligisten sind die Zuschauereinnahmen nämlich von wesentlich größerer Bedeutung wie für einen Verbandsligisten.
Re: Regionalligareform 2012
Das kannst du so auch nicht vergleichen ob nun FSV Frankfurt II kommt oder Sonnenhof Großaspach, ob nun KSC II kommt oder Weiden , ob nun Pfullendorf kommt oder Eintracht II ( bei der Eintracht kommen warscheinlich sogar noch viele mehr )...von daher ist das auch hinfällig was du da schreibst...natürlich verstehe ich was du damit meinst..aber so pauschal kann man das denn auch wieder nicht sagen...Moeless hat geschrieben:Der entscheidende Unterschied ist, dass der TSV Wabern durch eine zweite Mannschaft von Hessen Kassel nicht existenzbedroht ist, da die Zuschauerresonanz da genauso ist wie bei jedem anderen Gegner auch. In der Regionalliga dagegen hab ich mehr Zuschauer, wenn ich Darmstadt 98 als Gast habe, und nicht FSV Frankfurt II. Es geht dabei garnicht mal nur um Wettbewerbsverzerrung, sondern um Einnahmen, um Geld. Für die Regionalligisten sind die Zuschauereinnahmen nämlich von wesentlich größerer Bedeutung wie für einen Verbandsligisten.
Ich denke auch für Sand oder Lohfelden ist es ein riesen Spiel gegen KSV II viel prestige etc. da kommen sogar mehr Leute als wenn Sand gegen Wabern oder Lossetal spielt...