luQ hat geschrieben:
Ich kann mir echt nicht vorstellen, das Jemand Stadionverbot erhält, nur weil er geflucht hat. Wenn dem doch so sein sollte, ist es natürlich ungerechtfetigt.
Das ist auch unvorstellbar, aber wohl tatsächlich kein Einzelfall (und wie gesagt auch nicht in den Richtlinien so vorgesehen). Der Fanrechtefonds (sicher keine Krawall und Propaganda-Gang; man werfe einen Blick auf dessen Beirat), vermeldet das ja auch:
Fanrechtefonds Homepage hat geschrieben:Da auch bundesweit vermehrt Stadionverbote allein aufgrund von Beamtenbeleidigungen festzustellen sind, erkennt der Fanrechtefonds hierin einen Grundsatzfall.
In dem Fall hatte ein Fan gesagt: "Die Bullen haben uns gef*ckt" und das hat ausgereicht.
luQ hat geschrieben:
Wir wissen doch alle, wie schnell sich Dinge hochschaukeln können... Aus ner Beleidigung entwickeln sich agressionen und daraus evtl. Gewalt.
Eben weil wir wissen, wie schnell sich Dinge dort hochschaukeln, kann ein Stadionverbot in
diesem Fall doch nicht die Lösung sein! Und wenn sich aus einer Beleidigung gegen Polizisten Aggressionen und Gewalt entwickeln - naja, dann müssen die Ordnungskräfte deeskalierend wirken und nicht auf Provokationen anspringen bzw. sie als Startschuss zum Eingreifen des Dritten Mobs ansehen. Im Gegensatz zu den Fans sind Polizisten Vertreter des Landes und haben nicht nur die private sondern auch die berufliche Pflicht sich dementsprechend zu verhalten. Wenn sie das nicht können und ihnen die
rechtsstaatlichen Mittel hierzu nicht ausreichen, sind sie unprofessionell und müssen sie besser Türsteher werden oder privat zu den Spielen kommen, um sich zu prügeln.
luQ hat geschrieben:Ich kenne die Personen und näheren Umstände nicht, aber ich schaue mir schon so viele Jahre Fussballspiele an und noch NIE hatte ich Probleme mit Polizei oder der Security... Ob es nur Pech ist, wenn man es immer wieder schaft Stress mit denen zu haben?

Dann geh' mal in den Auswärtsblock bei Spielen in Paderborn; da bekommst Du schon beim Einlass Probleme mit der Security, es sei denn, Du ziehst gerne die Schuhe aus und durchnässt Deine Socken auf nem eingeweichten Teppich...
Sicherlich kann man den Stress auch suchen und das ist oft genug der Fall. Aber es gibt mehr als ein Beispiel, welches belegt, daß dies nicht zwingend notwendig ist. Ich für meinen Teil suche eigentlich eher die Ruhe und habe mich zum letzten Mal in der Grundschule vor gut 25 Jahren geprügelt. Beim Spiel in Siegen etwa wollte ein so ein kleiner Scheisser von Polizist in einem schnoddrigen, abgehobenen und herablassenden Ton die Papiere eines Kumpels sehen, als wir zum Auto anstelle des Bahnhofs wollten, um hinterher zu schieben, daß er, sollte es
irgendwo Krawalle geben, ja den Namen des Verursachers kenne

. Wir sind nicht auf diese und weitere minutenlange Provokationen angesprungen; ich für meinen Teil habe so breit es nur ging gegrinst (ich habe den Hang dazu, Menschen genau soviel Respekt zurückzugeben, wie sie auch mir schenken: eine Uniform bedeutet nicht automatisch, daß ich vor diesem Menschen Respekt haben muß, wenn er keinen vor mir hat; dazu bin ich nicht preußisch und obrigkeitshörig genug). Jemand mit dünnerem Gemüt hätte dem kleinen Scheisser den Gefallen getan, die Rübe für nen Knüppel hinzuhalten. Hier hat eindeutig der Grüne den Stress gesucht und war auch sichtlich enttäuscht, daß wir nicht darauf angesprungen sind; in Hünfeld bin ich mal herumgeschubst worden, weil ich keine Lust hatte, auf 'nem Dixie zu kacken. Es sind nicht
immer die bösen Fans und Zuschauer die den Krawall verursachen; es sind
oft genug junge, erlebnisorientierte Polizisten (die mitunter auch ganz offen zugeben, aus diesem Grund gerne beim Fußball eingesetzt zu werden). Ich will nicht verhehlen, daß es auch im Block genug aggressive A.rschlöcher gibt (bei denen man sich für bleifreie Schoppen beim Auswärtsspiel und den schlechten Ruf der Fußballfans bedanken kann).
Fiesel hat geschrieben:Das Gericht hat nur geurteilt, dass überörtliche Stadionverbote mit so einer Begründung nicht rechtens sind.
Um eine solche Begründung geht es doch. Natürlich ist das nicht vereinbar mit den Richtlinien des SV (es kommt nicht mal implizit vor) und schon gar nicht mit der Zielsetzung, Krawall zu vermeiden.