Perspektive Saison 2018/2019

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Bernd RWS 82
Beiträge: 8228
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von Bernd RWS 82 » 7. Okt 2018, 14:58

Niemand hat erwartet das man durch die OL marschiert, oder jeden Gegner mit 5 Toren Unterschied besiegt. Nur wer z.b. gegen Hadamar, Ginsheim oder Griesheim versagt, oder sich einen abbricht..... da stelle ich schon mal die Mentalitätsfrage ans Team. Gestern starten mal wieder 8 Spieler mit RL Erfahrung und wir kriegen nicht 1 !!! Tor in Hadamar zu Stande? Das ist beschämend! :evil:
Nur mal so eine Frage.... Wann haben wir mal einen Gegner mit 5 Toren Unterschied im Spielbetrieb verdroschen??? Wir haben für alles ne Ausrede....
Kunstrasen, stärker Gegner, 6er Kette vorm Tor, Ball zu hart, Anfahrt zu lange oder Fussnägel nicht geschnitten!!! :o

Auch wenn ich ein grosser Symphatisant von TC bin, muss die Frage gestattet sein, wo ist die spielerische Entwicklung geblieben. Selbst der Einsatz und Kampf war ja zwischenzeitlich weg....Unfassbar.....oder ist es eine Comfort Zone beim KSV für die Spieler?? Warum bringen die RL Spieler nicht die Leistungen die sie wenigstens gegen die kleinen Gegner in der OL bringen müssten? :roll: Ja selbst den Status Nordhessen Nr. 1 haben wir eingebüßt...Danke für nichts ! :evil:

Vom Vorstand kann man nicht viel verlangen, da wird sich privat engagiert und nach besten amateurhaften Gewissen gehandelt. Außer Jens wollte sich keiner das Präsidentenamt antun und dann der Knall mit den fehlenden Schiedsrichter. Ein Schlag für alle ins Gesicht. Von Fan, über Sponsoren bis hin zum Team! Unglaublicher Vorgang! :(
Das man hier sowas aufbauen kann, wie z.b. in Magdeburg oder Unterhaching, das glaubt schon lange kein Fan mehr. Eine Connection hat seit Jahren zu viel Einfluss auf die Vereinspolitik :wink: :evil:
Wie man hört sind die Sponsorengelder von VW und Schauinsland für Berufsgenossenschaft und Krankenkasse drauf gegangen....wieder Ebbe in der Kasse! Was wird in der Zuschauer armen Winterzeit und den spielfreien Monaten? Wieder Miese? :roll:

Wenn ich denke wie wir Fans uns engagiert haben um den Konkurs abzuwenden und mit was für einer Euphorie wir nach Koblenz gefahren sind.... was ist 4 Monate später davon geblieben? Nothing....nichts...üble Tristesse ! :(

Die Resignation und Hinnahme - der seit Wochen Tal abwärts gehenden Situation- erinnert mich an tiefste FC Hessen Zeiten! :-?
Perspektive?? Ich zitiere mal einen Jahrzehnte langen KSV Verrückten.... :wink:
Bernd... ich bin so KSV müde das glaubst Du nicht ! Doch jetzt glaub ich es ! :cry: :cry: :cry:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von MRSAP » 7. Okt 2018, 16:15

Zum Thema Schiedsrichter: Wer ist denn der nette Herr, der für das Schiedsrichterwesen zuständig ist 8) 8) 8) 8) ?

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von westlöwe » 7. Okt 2018, 16:39

Die Gleichgültigkeit, die ich zur Zeit spür, ist mir in dieser Form bisher unbekannt gewesen :roll:

Mein herzlicher Dank für diese Situation geht einzig und allein an die “““SPIELER“““

Matz Nochtgren
Beiträge: 2320
Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
Wohnort: Felsberg

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von Matz Nochtgren » 8. Okt 2018, 12:44

Dieser Saisonverlauf ist absolut enttäuschend bisher... denke das der bevorstehende Punkteabzug demotivierend auf die mannschaft wirkt...ein echter schlag in die fresse für fans u spieler...danke ksv verantwortliche....

bennyu
Beiträge: 1112
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von bennyu » 8. Okt 2018, 20:56

tja, eigentlich eine lächerliche Situation :evil:
besonders bitter, dass sich diese Niederlage jetzt sicher massiv auf die Zuschauerzahlen (= Einnahmen) am Samstag auswirken wird und Barockstadt ausgerechnet jetzt wieder in die Spur zu finden scheint :roll:

Hilft nur noch, irgendwas Positives zu finden, hab lange suchen müssen, vielleicht hilft´s ja:
Alzenau wird am letzten Spieltag Platz 2 verlieren, denn wir spielen in Flieden und der Regisseur wollte, dass die Bayern in Gießen anzutreten haben :lol: :wink:

Und dieses Jahr klingt noch ganz versöhnlich aus, denn wir wurschteln uns irgendwie durch (inkl. unansehnlichem Spiel, aber Sieg nach Elfmeterschießen gg. die Wasserfilter):
14. Spieltag: KSV - Barockstadt: 3 Pkt, Eddersheim - Alzenau: 1, Hünfeld - Baunatal: 3
15. Spieltag: Waldgirmes - KSV: 3 Pkt, Alzenau - Hünfeld: 3, Baunatal - Lohfelden: 1
16. Spieltag: Friedberg - KSV: 3 Pkt, Lohfelden - Alzenau: 1, Gießen - Baunatal: 0
17. Spieltag: KSV - Flieden - 3 Pkt, Alzenau - Gießen: 0, Baunatal - Friedberg: 3
Nachholspiel vom 7. Spieltag am 01.12.: Baunatal - Alzenau: 1 für jeden

Macht:
Alzenau: 31 + 6 = 37 Punkte
Baunatal: 25 + 8 = 33 Punkte
KSV: 24 + 12 = 36 Punkte (5 Abzug noch nicht eingerechnet!)

Im November stehen ja noch 3 Heimspiele der Rückrunde an, wir holen auf Alzenau zwar nichts auf, da die Punkte aber noch nicht abgezogen sind, stehen wir in der Tabelle bis dahin ja vor Baunatal und der Gelegenheitsfan findet alles wieder einigermaßen spannend, so dass zumindest immer ne vierstellige Zuschauerzahl erreicht wird.
Im neuen Jahr haben wir uns gefangen, liegen dann zwar aufgrund der Punktabzüge weiter 6 Punkte hinter den Bayern und 2 hinter der Vorstadt. Am 23.02. spielt aber Baunatal in Alzenau, am 23.03. kommt Alzenau ins Auestadion, am 22.04. kommt Baunatal und am letzten Spieltag verliert ja Alzenau beim neuen Meister aus Gießen - aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs ziehen wir dadurch in die Play-offs 8)

Tja, ein Strohhalm, aber Wunder geschehen ja immer wieder, oder warum ist der FCB nur noch auf nem Euroleague-Qualiplatz und der BVB auf Wolke 7? :roll: :wink:
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

Stabilo
Beiträge: 190
Registriert: 4. Jun 2009, 08:43
Wohnort: Kassel

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von Stabilo » 9. Okt 2018, 10:08

Ich weiß nicht, ob man allen ernstes glaubt, mit 4x Training pro Woche aufsteigen zu können.
Wenn man sogar die Anstrengungen reduziert, hat man sich doch mit der Liga abgefunden.
Was sollen wir da noch von Aufstieg sprechen???
:( :cry:

bergerjoerg
Beiträge: 676
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von bergerjoerg » 9. Okt 2018, 16:27

Mein Gott Leute, was ist denn hier los?
Depri-Stimmung wohin man schaut, sogar bei den Berufsoptimisten, die mich damals verbal abgewatscht haben, als ich nach dem Hünfeld-Spiel bemerkte, dass Ergebnisse und Auftreten der Mannschaft nicht einem Aufstiegskandidaten gerecht würden. Da hieß es: Barockstadt patzt auch, Alzenau hält das nicht durch und Gießen kocht auch nur mit Wasser, und dass ich doch nicht erwarten dürfe, dass jeder Gegner mit 6:0 überrollt würde und so ähnlich. Da wurde gemahnt, dass man im Forum nicht so negativ schreiben solle, das würde Fans und vor allem mögliche potentielle Sponsoren abschrecken. Und abgerechnet würde am Schluss, und da sähe das alles ganz anders aus. Und jetzt herrscht hier binnen weniger Tage Untergangsstimmung?
Man muss auch als Fan mit rosaroter Brille irgendwann mal seine Erwartungshaltung der Realität anpassen, und die heißt Hessenliga. In diese Richtung ging es doch seit Jahren, und viele haben daran mitgewirkt, ob sie nun Gözer, Weikert, Lassen, Großkopf, Rose oder Mink heißen. Mich interessieren diese Namen eigentlich gar nicht, mir geht es um das, was auf dem Rasen passiert, aber klar ist: Die haben alle weniger Sachverstand als Engagement bewiesen. Kenne ich als Kölner nur zu gut, das haben wir hier gleich bei zwei Vereinen. Für mich war die Insolvenztrickserei eine Frechheit, ggü. Pirmasens und anderen, und gebracht hat sie nichts, im Gegenteil: Das finanzielle Loch ist nicht kleiner geworden und wir stehen da, wo wir doch nie hinwollten. Ein Verein, der zu doof ist, die erforderlichen Schiedsrichter zu stellen, hat es nicht anders verdient.
Ich kann zu den spielerischen Leistungen nichts sagen, aber offenkundig reicht es ja nicht, also eine erneute Fehleinschätzung der Verantwortlichen.
Als Realist sage ich: Der KSV gehört auf absehbare Zeit in die Hessenliga, und auch wenn man mich dafür ausbuht oder auslacht: Eine Mannschaft mit derartig mittelmäßigen Ergebnissen und einer Torausbeute unter dem Ligaschnitt rutscht auch ganz schnell mal unten rein, wenn es längere Zeit keinen Sieg gibt und gewisse Automatismen eintreten. Deshalb sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz mit etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen das Ziel sein. Das ist allemal drin. Also dämpft mal das Gejammere, ist ja auch nur Fußball und es gibt noch anderes im Leben...

esteban
Beiträge: 8409
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive Saison 2018/2019

Beitrag von esteban » 9. Okt 2018, 16:55

MRSAP hat geschrieben:Zum Thema Schiedsrichter: Wer ist denn der nette Herr, der für das Schiedsrichterwesen zuständig ist 8) 8) 8) 8) ?
Dem Verein war das Problem mindestens seit November 2017 bekannt und er versuchte tatsächlich mit diversen Aufrufen gegenzusteuern.
So wie zum Beispiel hier aus dem eigenen Archiv:

https://www.ksvhessen.de/aktuelles/arch ... uftragten/
"...Verpflichtung gegenüber dem HFV nach § 24b SpO.
§ 24b Schiedsrichterbeauftragter
Jeder Verein benennt zu Beginn des Spieljahres einen Schiedsrichterbeauftragten, der die vom Verein gemeldeten Schiedsrichter und die für Heimspiele des Vereins eingeteilten Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten zu betreuen hat..."
Es muss also zu Beginn des Spieljahres 2017/18 einen solchen Beauftragten gegeben haben, da man gegenüber dem Verband dazu verpflichtet war.
Wenn derjenige nun zur Winterpause seinen Aufgabenbereich verlassen hat, hat man folgerichtig einen Neuen gesucht - so wie es der Aufruf auch besagt.

Die konkreten Fragen lauten nun:
Hatte man ihn nach dem Aufruf im November 2017 gefunden?
Wer hat die Schiedsrichter bei den Regionalligaspielen in 2018 betreut?
Wen hat man zu Beginn des Spieljahres 2018/19 dem Verband verpflichtend für diesen Aufgabenbereich gemeldet?

Ich denke, daß man anhand dieser Fragestellung einen Verantwortlichen durchaus identifizieren kann, wenn man das will.
Ein Blick auf den Mannschaftsmeldebogen reicht da laut Verbandsstatuten aus.

Antworten