Die Etats der Liga
Die Etats der Liga
Siegen erhöht Etat auf 2,4 Millionen Euro
Siegen. Der Drang in die 3. Profiliga setzt bei den Fußball-Regionalligisten im Süden bislang nicht gekannte Geldreserven frei. Trotz aller Mahnungen vor einem finanziellen Kollaps erhöhten zehn der 18 Clubs ihre Budgets im Vergleich zum Vorjahr.
Mit 23,7 Millionen Euro planen die Manager der Liga nach einer Umfrage der Deutschen Presse Agentur (dpa). Damit ist der Wert im Vergleich zu 25,89 Millionen Euro im Vorjahr zwar leicht rückgängig. Tatsächlich dürfte der Wert jedoch bei weit über 30 Millionen Euro liegen.
Denn neben den ambitionierten Zweitliga-Absteigern Wacker Burghausen und SpVgg Unterhaching gaben auch die Reserve-Teams des FC Bayern München, TSV 1860 München, VfB Stuttgart und Karlsruher SC ihre Zahlen nicht preis. "Es werden wahrscheinlich mehrere Vereine in Aktionismus verfallen und sich verschulden", sagte Trainer Edgar Schmitt vom VfR Aalen. Sein Verein ist mit 3,8 Millionen Euro anscheinend der Primus der Liga.
Finanziell besser betucht als der Großteil der Konkurrenz ist auch der FC Ingolstadt, der allerdings seinen Etat geringfügig von 3,3 Millionen Euro auf drei Millionen Euro kürzte. "Einige werden bei diesem Wettrüsten auf der Strecke bleiben", befürchtete auch der Trainer des FC Bayern München II, Hermann Gerland. Während die Mittel für sein Team wie auch die der anderen zweiten Mannschaften auf niedrigem Niveau gleich geblieben sein dürften, hat das Gros der Vereine ihre Etats vergrößert.
Einen großen Sprung machten die Sportfreunde Siegen, die ihren Etat um 700 000 Euro auf 2,4 Millionen Euro steigerten.
Lediglich der SC Pfullendorf sowie mit Sicherheit die beiden Zweitliga-Absteiger kürzten ihre Gelder. In Burghausen liege das Budget laut Geschäftsführer Wolfgang Grellner bei "deutlich unter vier Millionen Euro" im Gegensatz zu den sieben Millionen Euro in Liga zwei. Trotz des Aderlasses gehören die Bayern damit jedoch zu den finanzstärksten Teilnehmern. Dazu zählt auch Mitabsteiger Unterhaching, der sein zur Verfügung stehendes Geld in namhafte Spieler investierte.
Eine Zweiteilung herrscht unter den Aufsteigern aus den Oberligen. Während sich der SV Sandhausen sowie der FSV Frankfurt im Mittelfeld der Finanzskala bewegen, klafft zum FSV Oggersheim und zu Jahn Regensburg eine Lücke. Dazwischen positionierten sich die Vorjahresaufsteiger Hessen Kassel und der SSV Reutlingen.
Dagegen bleibt der Etat der Stuttgarter Kickers mit 2,4 Millionen Euro unverändert.
Die Etats:
Sportfreunde Siegen 2,4 1,7 (letzte Saison), FC Ingolstadt 3,0 3,3, Stuttgarter Kickers 2,4 2,4, FC Bayern München II keine Angaben, TSV 1860 München keine Angaben 0,6, Wacker Burghausen keine Angaben, Jahn Regensburg 1,25 Oberliga, SpVg Unterhaching keine Angaben, VfB Stuttgart II keine Angaben, Karlsruher SC II keine Angaben, SSV Reutlingen 1,3 1,1, VfR Aalen 3,8 3,6, FSV Frankfurt 1,85 Oberliga, SV Elversberg 1,8 1,3, SV Sandhausen 2,0 Oberliga, KSV Hessen Kassel 1,5 1,29, SC Pfullendorf 1,2 1,3, FSV Oggersheim 1,2 Oberliga.
24.07.2007
Siegen. Der Drang in die 3. Profiliga setzt bei den Fußball-Regionalligisten im Süden bislang nicht gekannte Geldreserven frei. Trotz aller Mahnungen vor einem finanziellen Kollaps erhöhten zehn der 18 Clubs ihre Budgets im Vergleich zum Vorjahr.
Mit 23,7 Millionen Euro planen die Manager der Liga nach einer Umfrage der Deutschen Presse Agentur (dpa). Damit ist der Wert im Vergleich zu 25,89 Millionen Euro im Vorjahr zwar leicht rückgängig. Tatsächlich dürfte der Wert jedoch bei weit über 30 Millionen Euro liegen.
Denn neben den ambitionierten Zweitliga-Absteigern Wacker Burghausen und SpVgg Unterhaching gaben auch die Reserve-Teams des FC Bayern München, TSV 1860 München, VfB Stuttgart und Karlsruher SC ihre Zahlen nicht preis. "Es werden wahrscheinlich mehrere Vereine in Aktionismus verfallen und sich verschulden", sagte Trainer Edgar Schmitt vom VfR Aalen. Sein Verein ist mit 3,8 Millionen Euro anscheinend der Primus der Liga.
Finanziell besser betucht als der Großteil der Konkurrenz ist auch der FC Ingolstadt, der allerdings seinen Etat geringfügig von 3,3 Millionen Euro auf drei Millionen Euro kürzte. "Einige werden bei diesem Wettrüsten auf der Strecke bleiben", befürchtete auch der Trainer des FC Bayern München II, Hermann Gerland. Während die Mittel für sein Team wie auch die der anderen zweiten Mannschaften auf niedrigem Niveau gleich geblieben sein dürften, hat das Gros der Vereine ihre Etats vergrößert.
Einen großen Sprung machten die Sportfreunde Siegen, die ihren Etat um 700 000 Euro auf 2,4 Millionen Euro steigerten.
Lediglich der SC Pfullendorf sowie mit Sicherheit die beiden Zweitliga-Absteiger kürzten ihre Gelder. In Burghausen liege das Budget laut Geschäftsführer Wolfgang Grellner bei "deutlich unter vier Millionen Euro" im Gegensatz zu den sieben Millionen Euro in Liga zwei. Trotz des Aderlasses gehören die Bayern damit jedoch zu den finanzstärksten Teilnehmern. Dazu zählt auch Mitabsteiger Unterhaching, der sein zur Verfügung stehendes Geld in namhafte Spieler investierte.
Eine Zweiteilung herrscht unter den Aufsteigern aus den Oberligen. Während sich der SV Sandhausen sowie der FSV Frankfurt im Mittelfeld der Finanzskala bewegen, klafft zum FSV Oggersheim und zu Jahn Regensburg eine Lücke. Dazwischen positionierten sich die Vorjahresaufsteiger Hessen Kassel und der SSV Reutlingen.
Dagegen bleibt der Etat der Stuttgarter Kickers mit 2,4 Millionen Euro unverändert.
Die Etats:
Sportfreunde Siegen 2,4 1,7 (letzte Saison), FC Ingolstadt 3,0 3,3, Stuttgarter Kickers 2,4 2,4, FC Bayern München II keine Angaben, TSV 1860 München keine Angaben 0,6, Wacker Burghausen keine Angaben, Jahn Regensburg 1,25 Oberliga, SpVg Unterhaching keine Angaben, VfB Stuttgart II keine Angaben, Karlsruher SC II keine Angaben, SSV Reutlingen 1,3 1,1, VfR Aalen 3,8 3,6, FSV Frankfurt 1,85 Oberliga, SV Elversberg 1,8 1,3, SV Sandhausen 2,0 Oberliga, KSV Hessen Kassel 1,5 1,29, SC Pfullendorf 1,2 1,3, FSV Oggersheim 1,2 Oberliga.
24.07.2007

Liebe kennt keine Liga !
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 7. Mai 2006, 15:20
- Wohnort: Ost-Berlin
Krass! Jetzt liegt der Etat sogar nur noch bei 1,5 Millionen.
Mir ist absolut unverständlich, wie man ankündigen kann, das Budget auf 3 Millionen erhöhen zu wollen, dann aber gerade mal die Hälfte zusammen bekommt.
Da gibt's eigentlich nur zwei Erklärungen:
1. Einige Sponsoren hatten zum Zeitpunkt der Verkündung ihre Zusage gegeben, sind dann aber abgesprungen - das wäre tragisch.
2. Man hat auf bloßer Hoffnung basierend diese Summe genannt - das wäre hochgradig unseriös! Das wäre genauso, als ob ich ankündigen würde, nächstes Jahr eine Villa am Stadtrand zu beziehen, bloß weil ich hoffe, in der Zwischenzeit im Lotto zu gewinnen...
Es wäre schön, wenn das morgen im VIP-Raum mal zur Sprache käme, wie man sich so verschätzen kann.

Mir ist absolut unverständlich, wie man ankündigen kann, das Budget auf 3 Millionen erhöhen zu wollen, dann aber gerade mal die Hälfte zusammen bekommt.
Da gibt's eigentlich nur zwei Erklärungen:
1. Einige Sponsoren hatten zum Zeitpunkt der Verkündung ihre Zusage gegeben, sind dann aber abgesprungen - das wäre tragisch.
2. Man hat auf bloßer Hoffnung basierend diese Summe genannt - das wäre hochgradig unseriös! Das wäre genauso, als ob ich ankündigen würde, nächstes Jahr eine Villa am Stadtrand zu beziehen, bloß weil ich hoffe, in der Zwischenzeit im Lotto zu gewinnen...

Es wäre schön, wenn das morgen im VIP-Raum mal zur Sprache käme, wie man sich so verschätzen kann.
"Gewollt hab' ich schon gemocht, aber gedurft ham' sie mich nicht gelassen."
(Lothar Matthäus, Rekordnationalspieler)
(Lothar Matthäus, Rekordnationalspieler)
Naja, auf diese Quelle würde ich mal nicht sooo viel geben. Dazu kommt, dass jeder Verein sein Budget anders rechnet. Die einen beziehen den kompletten Verein mit ein, andere beziehen den Etat lediglich auf die erste Mannschaft. Ganz davon ab ist es aber sicherlich äußerst unglücklich, dass der Verein vorher anders plante und nun von einigen Dingen Abstand nehmen muss (z.B. Verpflichtung von 2-4 hochkarätigen Spielern). Soetwas wird den Herren im Vorstand aber garantiert nicht noch mal passieren.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Löwen!
Laßt die anderen doch so viel Kohle verbraten wie sie wollen. Am besten mehr als sie haben! Am Ende haben die sich für die neue dritte Liga qualifiziert und können nicht daran teilnehmen weil sie pleite sind. Aufgefüllt wird wahrscheinlich mit den Vereinen die's dann noch gibt...
Außerdem muß man nicht jeden Mist von anderen nachmachen! Wir haben unseren Mist hinter uns und hoffentlich etwas daraus gelernt!? Immerhin hat es hat 8 Jahre gedauert den KSV wieder nach oben zu bringen und ich hätte damals nicht gedacht jemals wieder in die Regionalliga zu kommen.
Und wenn wir in der nächsten Saison "nur" noch Viertklassig sind, ist mir das Scheißegal! Auch wenn manche das anders sehen: Man wird kein besserer oder schlechterer Mensch dadurch in welcher Liga sein Lieblingsverein spielt.
RWG
Günter
Laßt die anderen doch so viel Kohle verbraten wie sie wollen. Am besten mehr als sie haben! Am Ende haben die sich für die neue dritte Liga qualifiziert und können nicht daran teilnehmen weil sie pleite sind. Aufgefüllt wird wahrscheinlich mit den Vereinen die's dann noch gibt...

Außerdem muß man nicht jeden Mist von anderen nachmachen! Wir haben unseren Mist hinter uns und hoffentlich etwas daraus gelernt!? Immerhin hat es hat 8 Jahre gedauert den KSV wieder nach oben zu bringen und ich hätte damals nicht gedacht jemals wieder in die Regionalliga zu kommen.
Und wenn wir in der nächsten Saison "nur" noch Viertklassig sind, ist mir das Scheißegal! Auch wenn manche das anders sehen: Man wird kein besserer oder schlechterer Mensch dadurch in welcher Liga sein Lieblingsverein spielt.
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Re: Die Etats der Liga
Eigenartiger Artikel
Trainer: Hermann Gerland
Co-Trainer: Gerd Müller, Stephan Beckenbauer
Betreuer: Heinz Andres, Klaus Maierstein
Auszug des Kaders: Michael Rensing, Mats Hummels, Thomas Linke, Toni Kroos, Vitus Nagorny
Allein die Gehälter und Versicherungen für die oben genannten dürften höher liegen als ein Großteil der Etats der anderen Regionalliga-Verein. Wenn man nun die Gehälter der wichtigsten Spieler der ersten Mannschaft anrechnet, ist das meiner Meinung nach Augenwischerei. Auch bei den anderen 2. Mannschaften dürfte der Etat eher im oberen Bereich liegen. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass die Amateurmannschaften nichts in der 3. Liga zu suchen haben.
Den Etat des FCB II als niedrig zu bezeichnen, ist schon ein bisschen lächerlich! @sepp dies bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf den Artikel bzw. dessen Verfasser.sepp hat geschrieben: "Einige werden bei diesem Wettrüsten auf der Strecke bleiben", befürchtete auch der Trainer des FC Bayern München II, Hermann Gerland. Während die Mittel für sein Team wie auch die der anderen zweiten Mannschaften auf niedrigem Niveau gleich geblieben sein dürften, hat das Gros der Vereine ihre Etats vergrößert.
Trainer: Hermann Gerland
Co-Trainer: Gerd Müller, Stephan Beckenbauer
Betreuer: Heinz Andres, Klaus Maierstein
Auszug des Kaders: Michael Rensing, Mats Hummels, Thomas Linke, Toni Kroos, Vitus Nagorny
Allein die Gehälter und Versicherungen für die oben genannten dürften höher liegen als ein Großteil der Etats der anderen Regionalliga-Verein. Wenn man nun die Gehälter der wichtigsten Spieler der ersten Mannschaft anrechnet, ist das meiner Meinung nach Augenwischerei. Auch bei den anderen 2. Mannschaften dürfte der Etat eher im oberen Bereich liegen. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass die Amateurmannschaften nichts in der 3. Liga zu suchen haben.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 7. Mai 2006, 15:20
- Wohnort: Ost-Berlin
@Günter Kratz
Es ging mir nicht darum, dass der Verein auf Biegen und Brechen einen 3 Millionen-Etat auf die Beine stellen soll, bloß nicht! Die Vergangenheit sollte uns, wie Du richtig sagst, eine Lehre sein.
Es geht mir eher darum, wie die Zahl 3 Millionen zustande kam; s.o.. Es muss ja - oder sollte zumindest - irgendeine Basis da sein, auf der man diese Zahl errechnet hat.
Es ging mir nicht darum, dass der Verein auf Biegen und Brechen einen 3 Millionen-Etat auf die Beine stellen soll, bloß nicht! Die Vergangenheit sollte uns, wie Du richtig sagst, eine Lehre sein.
Es geht mir eher darum, wie die Zahl 3 Millionen zustande kam; s.o.. Es muss ja - oder sollte zumindest - irgendeine Basis da sein, auf der man diese Zahl errechnet hat.
"Gewollt hab' ich schon gemocht, aber gedurft ham' sie mich nicht gelassen."
(Lothar Matthäus, Rekordnationalspieler)
(Lothar Matthäus, Rekordnationalspieler)
-
- Beiträge: 3481
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen

Ich habe es ein wenig schöner aufbereitet.

Hinter Käffern wie Elversberg, Aalen und Sandhausen finanziell zu stehen, ist wie einen nassen Lappen ins Gesicht zu bekommen.
http://www.westfalenpost.de/wp/wp.lokal ... dbserver=1