Südafrika 2010
Verfasst: 1. Dez 2006, 15:46
Parreira wirft ein Auge auf Pattison
Matty Pattison will sich bei Newcastle United einen Stammplatz erkämpfen und mit Südafrikas Nationalelf an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 im eigenen Land teilnehmen. (Foto: http://www.nufc.premiumtv.co.uk)
(FIFA.com) 27 Nov 2006
Die südafrikanischen Offiziellen dürften zuversichtlich sein, eine erfolgreiche und unvergessliche FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ auf die Beine zu stellen, unabhängig davon, welche Länder dem Turnier ihren Stempel aufdrücken werden. Sie sind sich aber auch der Tatsache bewusst, dass die eigene Nationalmannschaft noch einen weiten Weg vor sich hat, wenn das Turnier 2010 mit einem richtigen Paukenschlag beginnen soll.
Frühere Turniere haben stets deutlich gezeigt, dass eine noch so perfekte Organisation und präzise Durchführung kein Ersatz für den Enthusiasmus ist, der durch einen oder zwei Siege der gastgebenden Mannschaft ausgelöst wird. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ war ein Paradebeispiel dafür: Die Welle der Begeisterung, die vom Durchmarsch der DFB-Auswahl bis in das Halbfinale losgetreten wurde, machte das Turnier zu einem unvergessenen Ereignis.
Südafrika wird es nicht leicht haben, diesen Enthusiasmus auch im eigenen Land zu entfachen. Zumindest aber zeigen die Südafrikaner sich entschlossen, ein schlagkräftiges Team zu formen und haben sich dafür die Dienste von Carlos Alberto Parreira gesichert. Der Brasilianer steht vor der reizvollen Aufgabe des Neuaufbaus einer südafrikanischen Nationalelf, die sich nicht für Deutschland 2006 qualifizieren konnte und in den vergangenen Jahren in der FIFA/Coca-Cola Weltrangliste mehrere Plätze eingebüßt hat.
Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, muss Parreira weltweit nach jungen südafrikanischen Nachwuchskräften Ausschau halten. Viele Südafrikaner hoffen, dass ein 20-jähriges Talent vom englischen Premier-League-Klub Newcastle United bald im Mittelfeld die Fäden ziehen könnte. Matty Pattison hat zwar erst eine Handvoll Spiele für Newcastle bestritten, doch schon heute wird er als ein möglicher Star der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 gehandelt.
Eine tragendere Rolle
Als kampfstarker Mittelfeldspieler fand sich Pattison gegen Ende der vergangenen Saison plötzlich in der Startelf von Newcastle wieder. Erst im vergangenen Monat glänzte er im UEFA-Pokal beim überraschenden Auswärtssieg gegen das spielstarke Team aus Palermo. Im Testspiel gegen Afrikameister Ägypten, das am 15. November in London ausgetragen wurde und mit einer Niederlage für Südafrika endete, saß der 20-Jährige zum ersten Mal auf der Bank. Auch wenn er nicht zu seinem ersten Länderspieleinsatz gekommen ist, wird er mit großer Sicherheit wieder im Kader stehen, wenn Parreira im März 2007 zum ersten Mal als südafrikanischer Trainer an der Seitenlinie steht.
Pattisons Familie stammt aus dem Nordosten Englands, hat aber zwei Jahrzehnte lang in Johannesburg gelebt, wo Matty seine Kindheit verbrachte, bevor er im Alter von elf Jahren zusammen mit seiner Familie nach Tyneside zurückkehrte. Seitdem hat er sich in den Nachwuchsteams von Newcastle United einen Namen gemacht. Auch wenn er international für England hätte spielen können, wird er nicht müde zu betonen, dass mit der Nominierung für die südafrikanische Nationalelf "ein Traum wahr wurde".
"Die WM 2010 bringt für Südafrika als Gastgeber so viele Möglichkeiten mit sich," so Pattison. "Für Südafrika zu spielen ist eine Gelegenheit, die ich mir so schnell nicht nehmen lasse. Ich will durch meine Leistung überzeugen und so hoffentlich lange im Kreis der Nationalmannschaft bleiben. Eine WM in dem Land zu spielen, in dem ich geboren wurde, wäre eine großartige Erfahrung."
Im jungen Alter von zehn Jahren konnte Pattison bereits die Euphorie aus der Nähe erleben, als Südafrika 1996 den Afrikanischen Nationen-Pokal gewann. Somit weiß er genau um die Begeisterung und Leidenschaft, die durch die WM 2010 entfacht werden könnten. Kurzfristig hat er sich zum Ziel gesetzt, häufiger für seinen Klub zum Einsatz zu kommen. Er ist aber auch realistisch genug, um einzusehen, dass er mit Emre und Scott Parker, die ebenfalls um einen Stammplatz im Mittelfeld kämpfen, zwei starke Konkurrenten hat, und dass ihn ein Wechsel auf Leihbasis zumindest kurzfristig weiterbringen könnte.
"Mein Herz schlug immer für Newcastle, da meine Eltern von hier kommen", so das Nachwuchstalent. "Ich habe in dieser Saison auf mehr Einsätze in der ersten Mannschaft gehofft, kam aber lediglich zwei Mal zum Zug. Ich hoffe, in Zukunft eine tragendere Rolle spielen zu können. Falls dies nicht der Fall ist, weiß ich, dass ich unbedingt mehr Spielpraxis brauche, so dass ich einem Leihgeschäft gegenüber nicht abgeneigt wäre."
Quelle: http://www.fifa.com/de/mens/index/0,252 ... eid=126401
Matty Pattison will sich bei Newcastle United einen Stammplatz erkämpfen und mit Südafrikas Nationalelf an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 im eigenen Land teilnehmen. (Foto: http://www.nufc.premiumtv.co.uk)
(FIFA.com) 27 Nov 2006
Die südafrikanischen Offiziellen dürften zuversichtlich sein, eine erfolgreiche und unvergessliche FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ auf die Beine zu stellen, unabhängig davon, welche Länder dem Turnier ihren Stempel aufdrücken werden. Sie sind sich aber auch der Tatsache bewusst, dass die eigene Nationalmannschaft noch einen weiten Weg vor sich hat, wenn das Turnier 2010 mit einem richtigen Paukenschlag beginnen soll.
Frühere Turniere haben stets deutlich gezeigt, dass eine noch so perfekte Organisation und präzise Durchführung kein Ersatz für den Enthusiasmus ist, der durch einen oder zwei Siege der gastgebenden Mannschaft ausgelöst wird. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ war ein Paradebeispiel dafür: Die Welle der Begeisterung, die vom Durchmarsch der DFB-Auswahl bis in das Halbfinale losgetreten wurde, machte das Turnier zu einem unvergessenen Ereignis.
Südafrika wird es nicht leicht haben, diesen Enthusiasmus auch im eigenen Land zu entfachen. Zumindest aber zeigen die Südafrikaner sich entschlossen, ein schlagkräftiges Team zu formen und haben sich dafür die Dienste von Carlos Alberto Parreira gesichert. Der Brasilianer steht vor der reizvollen Aufgabe des Neuaufbaus einer südafrikanischen Nationalelf, die sich nicht für Deutschland 2006 qualifizieren konnte und in den vergangenen Jahren in der FIFA/Coca-Cola Weltrangliste mehrere Plätze eingebüßt hat.
Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, muss Parreira weltweit nach jungen südafrikanischen Nachwuchskräften Ausschau halten. Viele Südafrikaner hoffen, dass ein 20-jähriges Talent vom englischen Premier-League-Klub Newcastle United bald im Mittelfeld die Fäden ziehen könnte. Matty Pattison hat zwar erst eine Handvoll Spiele für Newcastle bestritten, doch schon heute wird er als ein möglicher Star der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 gehandelt.
Eine tragendere Rolle
Als kampfstarker Mittelfeldspieler fand sich Pattison gegen Ende der vergangenen Saison plötzlich in der Startelf von Newcastle wieder. Erst im vergangenen Monat glänzte er im UEFA-Pokal beim überraschenden Auswärtssieg gegen das spielstarke Team aus Palermo. Im Testspiel gegen Afrikameister Ägypten, das am 15. November in London ausgetragen wurde und mit einer Niederlage für Südafrika endete, saß der 20-Jährige zum ersten Mal auf der Bank. Auch wenn er nicht zu seinem ersten Länderspieleinsatz gekommen ist, wird er mit großer Sicherheit wieder im Kader stehen, wenn Parreira im März 2007 zum ersten Mal als südafrikanischer Trainer an der Seitenlinie steht.
Pattisons Familie stammt aus dem Nordosten Englands, hat aber zwei Jahrzehnte lang in Johannesburg gelebt, wo Matty seine Kindheit verbrachte, bevor er im Alter von elf Jahren zusammen mit seiner Familie nach Tyneside zurückkehrte. Seitdem hat er sich in den Nachwuchsteams von Newcastle United einen Namen gemacht. Auch wenn er international für England hätte spielen können, wird er nicht müde zu betonen, dass mit der Nominierung für die südafrikanische Nationalelf "ein Traum wahr wurde".
"Die WM 2010 bringt für Südafrika als Gastgeber so viele Möglichkeiten mit sich," so Pattison. "Für Südafrika zu spielen ist eine Gelegenheit, die ich mir so schnell nicht nehmen lasse. Ich will durch meine Leistung überzeugen und so hoffentlich lange im Kreis der Nationalmannschaft bleiben. Eine WM in dem Land zu spielen, in dem ich geboren wurde, wäre eine großartige Erfahrung."
Im jungen Alter von zehn Jahren konnte Pattison bereits die Euphorie aus der Nähe erleben, als Südafrika 1996 den Afrikanischen Nationen-Pokal gewann. Somit weiß er genau um die Begeisterung und Leidenschaft, die durch die WM 2010 entfacht werden könnten. Kurzfristig hat er sich zum Ziel gesetzt, häufiger für seinen Klub zum Einsatz zu kommen. Er ist aber auch realistisch genug, um einzusehen, dass er mit Emre und Scott Parker, die ebenfalls um einen Stammplatz im Mittelfeld kämpfen, zwei starke Konkurrenten hat, und dass ihn ein Wechsel auf Leihbasis zumindest kurzfristig weiterbringen könnte.
"Mein Herz schlug immer für Newcastle, da meine Eltern von hier kommen", so das Nachwuchstalent. "Ich habe in dieser Saison auf mehr Einsätze in der ersten Mannschaft gehofft, kam aber lediglich zwei Mal zum Zug. Ich hoffe, in Zukunft eine tragendere Rolle spielen zu können. Falls dies nicht der Fall ist, weiß ich, dass ich unbedingt mehr Spielpraxis brauche, so dass ich einem Leihgeschäft gegenüber nicht abgeneigt wäre."
Quelle: http://www.fifa.com/de/mens/index/0,252 ... eid=126401