@ahle Miste: wirst wohl langsam ne ahle Pessimiste


nachtragend,ungeduldig fehlt noch und pessimistisch... ja stimmt - dann passt esGonzo hat geschrieben:@ahle Miste: wirst wohl langsam ne ahle Pessimiste![]()
Bei solch bösen Zungen wünsche ich mir ein EXIKUTIONSKOMMANDO zurückBernd RWS 82 hat geschrieben:[ganz böse zungen behaupten auch, das ich ein verbitterter alter mensch wäre![]()
Da gibt es wohl doch konkrete Anhaltspunkte ! Laut Interview mit Ch. Hock im heutigen kicker hat der DFB schriftlich angefragt, ob sich der KSV vorstellen kann, in der RL Nord zu spielen. Das sei aber laut Hock kein Thema, man wolle in der RL Süd bleiben.Heidelberger hat geschrieben:Ab in den Norden?
Dieser Diskussion fehlt doch die faktische Grundlage. Das, was der kicker in diesem blödsinnigen Absatz zum Schluss mutmaßt, ist doch an den Haaren herbeigezogen und taugt nicht als Grundlage für diese plötzliche Go-Nord-Diskussion hier im Forum. Wenn im Norden ein Verein fehlt, um die Sollstärke von 18 Vereinen zu erreichen, bleibt eben der bestplazierte Absteiger drin. Und das ist der TSV Havelse, dessen Anhänger sich sogar darüber beklagen. dass noch nie ein 15. der RL absteigen musste und die bis zuletzt hofften, vom Zwangsabstieg der Babelsberger zu profitieren (obwohl sich mir auch da der Sinn nicht erschließt) Egal - nachzulesen hier:
http://www.fans-tsv.de/
Mit Havelse wäre der Norden komplett. Basta. Und wenn die Koblenzer doch noch in der RL West landen, dann muss halt der 16. absteigen - also Fort. Düsseldorf II. Die wären doch sowieso ´runtergegangen, wenn RW Ahlen aus der 3. Liga in die RL West abgestiegen wäre und bleiben doch nur deswegen drin, weil die Schussfahrt der Ahlener in der NRW-Liga endet.
Wir alle wissen zwar aus Erfahrung, dass sich die Gremien des DFB für keine Dämlichkeit zu schade sind. Trotzdem wäre es schon dreist, die Havelser als 15. der RL Nord in die OL zu schicken, nur damit der 16. der RL West doch drin bleibt.
Und selbst wenn Umzugsbedarf gegeben wäre - dann sollten nicht Verl, Lotte oder der KSV die Kandidaten sein, sondern eine Zweitvertretung. Der Westen hätte (incl. Düsseldorf) neun davon, der Norden (incl. Aufsteiger St. Pauli II) nur sechs. Und hatte es nicht geheißen, dass die Zahl der Zweitvertretungen halbwegs gleichmäßig auf die RLs verteilt werden sollte und dass dieses Prämisse Vorrang hätte vor evtl. geographischen Gesichtpunkten? Folglich hätten Lotte, Verl und der KSV gute Argumente, sich gegen eine Zwangsversetzung in den Norden zu wehren. Punkt.
Außerdem: Vor einigen Monaten haben wir noch mit Erfolg den Zwergenaufstand geprobt, um ein Freundschaftsspiel bei den Brausebullen zu vereiteln. Und nun auf einmal haben es einige von uns besonders eilig, um mit der Spackenbrause-Combo im Norden um die Wette zu fiedeln?
So was macht der Totti doch nichtBernd RWS 82 hat geschrieben:aber wenn man schon mal optimistisch ist (wie letzte serie) tritt einen der fußballgott wieder schön in die eier.....
Danke für die Klarstellung. Dann sage ich mal brav ´tschuldigung in Richtung kickermarinho hat geschrieben:Da gibt es wohl doch konkrete Anhaltspunkte ! Laut Interview mit Ch. Hock im heutigen kicker hat der DFB schriftlich angefragt, ob sich der KSV vorstellen kann, in der RL Nord zu spielen. Das sei aber laut Hock kein Thema, man wolle in der RL Süd bleiben.Heidelberger hat geschrieben:Ab in den Norden?
Dieser Diskussion fehlt doch die faktische Grundlage. Das, was der kicker in diesem blödsinnigen Absatz zum Schluss mutmaßt, ist doch an den Haaren herbeigezogen und taugt nicht als Grundlage für diese plötzliche Go-Nord-Diskussion hier im Forum.
Der Fehler liegt bei dir. Havelse kann nur drinbleiben, wenn entweder ein anderer Verein aus der RL Nord oder einer höheren Liga mit Nord/Nordost-Bezug in die fünfte Liga oder tiefer zwangabsteigen muss. Bei der momentanen Lage geht es nur darum, wie man z. B. eine 19-18-17-Verteilung in den Regionalligen verhindern könnte. Und da geht es eben um das Verschieben von Vereinen aus einer Regionalliga in die andere. Davon kann und darf Havelse nicht profitieren, weil das in den Regularien festgeschrieben ist. Das ist eigentilch auch verständlich.Heidelberger hat geschrieben:Da liegt also eine offizielle DFB-Anfrage beim KSV vor - von der überregionalen Fachpresse beiläufig aufgeworfen und von der Lokalpresse gehörig verpennt. Da werden doch viele Fragen aufgeworfen: Wieso sollte aus DFB-Sicht der KSV in den Norden, wenn sie die RL Nord auch aus dem dortigen Bestand (= Havelse) komplettieren könnten?
Danke für die Orientierungshilfe in diesem RL-Dschungel. Gaaanz laaangsam, quasi centweise, fällt auch bei mir der Groschen. Mein falscher Ansatz ging davon aus, dass Havelse in der RL Nord verbleiben müsste, wenn Werder II als Nordverein doch nicht aus der 3. Liga absteigen muss.KSV-Jens hat geschrieben:Der Fehler liegt bei dir. Havelse kann nur drinbleiben, wenn entweder ein anderer Verein aus der RL Nord oder einer höheren Liga mit Nord/Nordost-Bezug in die fünfte Liga oder tiefer zwangabsteigen muss. Bei der momentanen Lage geht es nur darum, wie man z. B. eine 19-18-17-Verteilung in den Regionalligen verhindern könnte. Und da geht es eben um das Verschieben von Vereinen aus einer Regionalliga in die andere. Davon kann und darf Havelse nicht profitieren, weil das in den Regularien festgeschrieben ist. Das ist eigentilch auch verständlich.Heidelberger hat geschrieben:Da liegt also eine offizielle DFB-Anfrage beim KSV vor - von der überregionalen Fachpresse beiläufig aufgeworfen und von der Lokalpresse gehörig verpennt. Da werden doch viele Fragen aufgeworfen: Wieso sollte aus DFB-Sicht der KSV in den Norden, wenn sie die RL Nord auch aus dem dortigen Bestand (= Havelse) komplettieren könnten?